RS6 Leistungsseigerung von ABT oder MTM oder lieber nicht?
Hallo an die mitlesenden RS6 Fahrer,
ich trage mich nach 2 Jahren Besitzes eines herrlichen RS6, ihn ggf noch unverwechselbarer zu machen.
Wer hat den echte Erfahrung mit entweder ABT - oder MTM - Leistungsseigerung auf ca. 700PS. Ich würde ggf noch dann die jeweilige Auspuffanlage in Betracht ziehen.
Ich würde mich über die Hilfestellung sehr freuen, denn ich kann selber nicht einschätzen, ob man damit ein unkalkulierbares Risiko eingeht!
Grüsse aus Berlin,
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pplapp
Gott was Du laberst ey 😁
Überall das Gleiche: mit zunehmenden Alter des 4F sinkt auch das (sprachliche) Niveau🙄
Der RS6 hat übrigens 650 Nm max. Drehmoment und wiegt 2 Tonnen. Ein Touareg V8 TDI hat 800 Nm Drehmoment in wiegt 2,3 Tonnen. D. h. 150 Nm mehr Drehmoment verteilen sich auf 300 kg Mehrgewicht. Somit kommen beim Überholvorgang annähernde Elastizitätswerte heraus.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Es ist ja auch verdammt schwierig sich nach dem RS6 einen würdigen Nachfilger vorzustellen.Zitat:
Original geschrieben von sebasti007
Ja, hab ich...und es wird ebenfalls kein 4G. Definitiv sicher ist, dass ich mir einen SUV als Nachfolger (Cayenne, Touareg oder ML) zulegen werde. Dieser ist für meine Bedürfnisse besser geeignet. Als "Einkaufstasche", also für die lokale Umgebung wird der Touareg gegen einen X1 oder Q3 getauscht.
Meine Frau liegt mir allerdings mit einem Cabrio in den Ohren...also könnte es evtl. auch ein A5 oder S5 Cabrio werden...Sicher ist, dass ich Mitte nächsten Jahres tauschen werde, da meiner aus dem Leasing rausläuft.
Apropo Einkaufstasche: Ich habe im Januar uns zusätzlich eine Mini Cabrio gekauft, das ist in Berlin genial, meine Frau findets total süß und die 2 Kinder passen irgendwie auch rein!!
Cayenne und Touareg habe ich beide mir auch schon angesehen, sehr nett, aber ich brauche eigentlich nicht mehr ein so schweres großes Gefährt, daher vielleicht R8, Vantage, SLS!!!!
Träume muss man immer haben!
Sebastian
Zitat:
Allerdings sind die Elastizitäswerte atemberaubend...diese bekommt man aber auch mittlerweile von mit jedem potenten V6 oder V8-Turbodiesel hin.
Gott was Du laberst ey 😁
-------------------------
Ich hab zwar keiner RS6, aber wenn ich einen hätte wäre meine erste Amtshandlung ein Besuch bei MTM. Wer hat der kann und wer kann der muss. Ziemlich einfach. ;o
Und ja, meine 335 PS reichen mir bei weitem nicht. Aber ich arbeite daran.
Zitat:
Original geschrieben von pplapp
Gott was Du laberst ey 😁
Überall das Gleiche: mit zunehmenden Alter des 4F sinkt auch das (sprachliche) Niveau🙄
Der RS6 hat übrigens 650 Nm max. Drehmoment und wiegt 2 Tonnen. Ein Touareg V8 TDI hat 800 Nm Drehmoment in wiegt 2,3 Tonnen. D. h. 150 Nm mehr Drehmoment verteilen sich auf 300 kg Mehrgewicht. Somit kommen beim Überholvorgang annähernde Elastizitätswerte heraus.
Hi, Na ich würde wenn ich einen RS 6 fahren würde gar nicht überlegen. Sicherlich hat dieses Fahrzeug genügend Leistung, aber geht es uns nicht allen so, dass SERIE jeder kann. Und mal ehrlich, ABT oder MTM ist doch egal, es sind beides Tuner die etwas von ihrem Handwerk verstehen!
Also ich sage "MACH ES" und berichte wie es ist!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Überall das Gleiche: mit zunehmenden Alter des 4F sinkt auch das (sprachliche) Niveau🙄Zitat:
Original geschrieben von pplapp
Gott was Du laberst ey 😁
Nein, nicht das sprachliche Niveau, das war vorher auch schon auf einem Tiefpunkt und das in dieser Klasse.
Der Stil, oder sagen wir mal auf Neudeutsch "Slang", wird zunehmend anders.
Aussage meines Tuners RS Garage in Illnau /CH machen nur RS Fahrzeuge von Audi und Porsche.
Von anderen, aufgeladenen (potenten) Sportwagen von Audi abgeleitet, kann man allgemein ausdrücken, dass eine Hubraum-Literleistung von 200PS pro Liter Hubraum technisch problemlos machbar sind und der Motor bei richtiger Wartung und Auslegung des Motorumfelds auch längerfristig hält.
Bestes Beispiel für diese Hypothese ist ein umgebauter RS4 B5 aus unserem Hause mit 2.7 Liter Hubraum und 600PS Maximalleistung. Dieser Motor ist seit über 130'000km mit dieser Leistung unterwegs und hält seither der Belastung, basierend auf Originalkomponenten und einem angepassten Motorumfeld, problemlos stand.
Der RS6 V10 hat einen 5 Liter Motor und fährt original mit etwa 0,6bar Ladedruck und wird mit rund 116PS pro Liter Hubraum "belastet". Bei 650 bzw. 700PS sind dies 130PS bzw. 140PS pro Liter Hubraum. Das schüttelt dieser Motor ziemlich unbeindruckt aus dem Ärmel. Sollten nach dem Tuning mechanische Schäden auftreten, haben diese nichts mit dem Tuning zu tun - die Mehrbelastung für diesen Motor ist eher unwesentlich (oder anders ausgedrückt: die Schäden wären so oder so auch bei originalem Motor aufgetreten).
Die japanischen Turbolader (die Audi beim RS6 4F ab Werk verbaut hat) haben sich bewährt und halten sehr grossen Belastungen stand. Sie werden sogar als Basis für vergrösserte Turbolader verwendet, um Spitzenleistungen bis hin zu 1000PS zu fahren.
Der vorher-nachher Unterschied ist auch bei einem 650PS Tuning eindrücklich, besonders weil die Fahrdynamik durch das erhöht verfügbare Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich positiv auffällt. Wo vorher Schaltvorgänge unumgänglich waren kann mit dem Tuning entspannt im selben Gang (manueller Schaltmodus) Gas gegeben werden.
Der Motor hält das bei guter Pflege und etwas Vorsicht aus.
Wie schaut es denn mit dem Getriebe aus beim RS6?
Es kommt ja ein Getriebe vom A8 4E zum Einsatz.
Das heißt ab Werk maximal 650NM.
Vielleicht läuft es auch schon in der Reserve von 20% die ZF angibt?
Wie hoch kann man es auf Dauer belasten?
Hallo
Wir fahren dieses Getriebe mit geänderten Steuerdaten (u.A. erhöhte Kupplungsdrücke) im Peak mit deutlich über 1000Nm. Das gleiche Getriebe ist mit geänderten Innereien auch im Q7 V12 Diesel verbaut, welcher bereits in der Serie 1000Nm abgibt.
Wenn man nicht ständig ¼ Meile Starts macht, hält es das Getriebe sehr gut aus. Festigkeitstechnisch kein Vergleich zu seinem Vorgänger.
Beste Grüsse Ihr RS Team
www.rs-werkstatt.ch
Hallo zusammen Liebe RS6 fahrer.
Mein Fahrzeug Jg. 10.2010 mit 680 PS läuft einwandfrei. Keine Probleme, nicht das geringste.
jedoch hat mein Tuner viele Problemfahrzeuge umgebaut, welche vom berühmten 3Buchstabentuner kamen, die nie richtig liefen. In der Nähe von Zürich wo ich wohne gibt es eine RS-Garage, welche auch nur RS Fahrzeuge repparieren oder Tunen. Die Jungs haben echt Ahnung. www.rs-werkstatt.ch/
Hatte auch so meine Bedenken betreffend Tuning RS6, wurde aber beruhigt von den Jungs.
Zitat RS-Garage betreffend Steuerkette Lader Getriebe etc:
Von anderen, aufgeladenen (potenten) Sportwagen von Audi abgeleitet, kann man allgemein ausdr?cken, dass eine Hubraum-Literleistung von 200PS pro Liter Hubraum technisch problemlos machbar sind und der Motor bei richtiger Wartung und Auslegung des Motorumfelds auch l?ngerfristig h?lt.
Bestes Beispiel f?r diese Hypothese ist ein umgebauter RS4 B5 aus unserem Hause mit 2.7 Liter Hubraum und 600PS Maximalleistung. Dieser Motor ist seit ?ber 130'000km mit dieser Leistung unterwegs und h?lt seither der Belastung, basierend auf Originalkomponenten und einem angepassten Motorumfeld, problemlos stand.
Der RS6 V10 hat einen 5 Liter Motor und f?hrt original mit etwa 0,6bar Ladedruck und wird mit rund 116PS pro Liter Hubraum "belastet". Bei 650 bzw. 700PS sind dies 130PS bzw. 140PS pro Liter Hubraum. Das sch?ttelt dieser Motor ziemlich unbeindruckt aus dem ?rmel. Sollten nach dem Tuning mechanische Sch?den auftreten, haben diese nichts mit dem Tuning zu tun - die Mehrbelastung f?r diesen Motor ist eher unwesentlich (oder anders ausgedr?ckt: die Sch?den w?ren so oder so auch bei originalem Motor aufgetreten).
Die japanischen Turbolader (die Audi beim RS6 4F ab Werk verbaut hat) haben sich bew?hrt und halten sehr grossen Belastungen stand. Sie werden sogar als Basis f?r vergr?sserte Turbolader verwendet, um Spitzenleistungen bis hin zu 1000PS zu fahren.
Der vorher-nachher Unterschied ist auch bei einem 650PS Tuning eindr?cklich, besonders weil die Fahrdynamik durch das erh?ht verf?gbare Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich positiv auff?llt. Wo vorher Schaltvorg?nge unumg?nglich waren kann mit dem Tuning entspannt im selben Gang (manueller Schaltmodus) Gas gegeben werden.
Die Steuerketten an den 4.2L V8 FSI (RS4 B7, RS4 B8, RS5) und 5.0L V10 FSI (RS6 4F) sind absolut unproblematisch. Die Leistungssteigerung findet mit lediglich 0,2bar Ladedruckanhebung (auf ca. 0.7bar am Drehzahlbegrenzer) statt, was den Motor nach wie vor kaum beeindrucken d?rfte. Wir ver?ndern die Schaltdrehzahlen/Motordrehzahlbegrenzer bei dieser Leistungsstufe nicht, sodass kaum eine messbare Mehrbelastung f?r den Steuertrieb durch die gestiegene Motorleistung entstehen d?rfte.
Die Steuerkette an den RS6 4F ersetzen wir nur bei kpl. Motorrevisionen, wenn sowieso schon alles offen ist und f?r den Ersatz praktisch nur noch Materialkosten anfallen. Auch Motoren mit 200‘000km haben keine Probleme mit der Steuerkette, zumindest ist uns kein Fall bekannt.
Die 1.4L TFSI 4-Zylinder sowie ?ltere 4.2L V8 Motoren mit Steuerkette hatten/haben Probleme mit sich l?ngenden Steuerketten. An den RS4/RS5/RS6 Motoren wurde wohl hochwertigeres Material verwendet, da sich das Konstruktionsprinzip der Kette unter den Motoren kaum unterscheiden d?rfte.
Viedeo RS4, am Steuer Chef RS-Garage
https://www.youtube.com/watch?v=0lJFweNMpZc
Ich hoffe hiermit einen sinnvollen beitrag geleistet zu haben und wünsche allen eine gute und unfallfreie Fahrt.
Gruss Patrick
Mein Rs6 hat 680 Ps.
700 Ps nur mit Software ist unrealistisch und bedingt zusätzlich min. einer Auspuffanlage mit weniger Gegendruck.
Viele meiner Freunde sind mit MTM nicht so zufrieden, da keine gelichmässige Kraftentfaltung, weiss es aber nur vom hörensagen. ABT habe ich selber zurück spielen lassen, den die spielen Daten drauf, dass DU den Rest Deines Audilebens zu ABt gehen musst da das Steuergerät verschlüsselt ist.
Entweder geht Ihr zu Sportec, ist ein guter Freund von mir oder zu einem Jungen Mann in Basel der hat eine tolle Software, das Auto bleibt ehrlich wie es beim Kauf wahr. Dignetics.ch geht mal auf die Hompage, oder www.rs-werkstatt.ch/ oder Sportec.ch kennt so glaube ich jeder hier. Wichtig: das Auto darf die Langlebigkeit nicht verlieren. Also viel Spass weiterhin mit Euren Fahrzeugen und unfallfreie Fahrt.
RS-Gruss Patrick