RS6 heute Nacht gestohlen
Hallo zusammen,
Heute Nacht wurde mein Audi RS6 Performance gestohlen. Das Auto ist EZ 04/17, also ein aktuelles FL Modell. Ich wohne im Landkreis Nürnberger Land. Der Wagen ist komplett schwarz, mit silbernen Originalfelgen. Kennzeichen ist LAU-YB 33. die Polizei ist unterwegs zu mir. Falls irgend jemand den Wagen gesehen hat, dann bitte dringend bei mir melden.
Danke und Gruß
Yogi
Beste Antwort im Thema
Oh weh, Mein Beileid. Teure Premium Fahrzeuge, sind dort leider sehr beliebt.
Vorallem immer dreister. Kann mich noch sehr gut an einen Fall Nähe München erinnern. Dort haben welche versucht einen nagelneuen Range Rover zu klauen. Dort war das Türschloss stark beschädigt sind aber daran gescheitert. Dann haben sie ein Quadratisches Loch in die Tür geschnitten ca.30x30 cm groß, höhe OBD Schnitt stelle. Am nächsten Morgen sieht der Kunde seinen Wagen, mit dem Loch in der Fahrertüre und dem defekten Türschloss. Er ruft natürlich sofort die Polizei. Die Vermutet, dass die Diebe den Wagen klauen wollten, aber gescheitert sind bzw. Aus irgendeinem Grund schnell abhauen mussten. Der Schaden wurde der Versicherung gemeldet und kam zur Reparatur, zu uns in die Werkstatt. Ca. 4 Tage später. Hatte der Kunde seinen Wagen wieder. Tja, zumindest bis zum nächsten Morgen, denn zu diesem Zeitpunkt war der Wagen weg.
Jetzt waren die Diebe tatsächlich so dreist und haben die Türe aufgeschnitten, einen neuen Schlüssel geflasht. Die Karre so stehen gelassen. Gewartet bis der Kunde dies meldet und er den Range reparieren lässt. Um dann das frisch reparierte Auto, vor der Haustür, mit dem zuvor geflashten Schlüssel zu klauen. Da fällt einem nichts mehr ein.
2 Monate später kam wieder ein anderer Range Rover mit Loch in der Türe, zu uns. Dieses mal in Begleitung eines Streifenwagens. Wir hatten dann die zusätzliche Aufgabe dafür zu sorgen, dass sich das Fahrzeug mit keinem davor programmierten Schlüssel mehr starten lässt. Das geht beim Range Rover nur, in dem man das Fahrberechtigungssteuergerät erneuert.
Der Wagen wurde repariert und wieder an den Kunden ausgeliefert. Danach wurde das Fahrzeug von einer zivil Streife bewacht. Und als sich dann ein junger Mann dem Fahrzeug näherte und am Türgriff zog, sich das Fahrzeug aber nicht öffnete, haben die Handschellen geklickt 😁
257 Antworten
Hab meinen A6 mit einem OBD Schloß versehen.
Die Materialien sind sehr robust und die Verarbeitung auch sehr gut. Das Anbringen an dem Stecker war zwar eine ziemliche Fummelei aber so oft geht man ja nicht an den OBD Stecker und wenn er mal in die Werkstatt muss, dann bekommen die eine Anleitung wie sie ran kommen.
Denn eins haben die Diebe nicht und das ist Zeit. Je länger ein Diebstahlversuch dauert, umso größer ist die Chance, das sie es nach gewisser Zeit aufgeben.
Auch hat meiner kein Keyless entry. Man schläft zwar etwas ruhiger aber einen 100%igen Schutz wird es wohl nie geben.
Die drüben kaufen sich einfach ein neues Modell ganz legal, entwickeln geeignete Software, verkaufen diese gewinnbringend und schon kann jeder in unsere Autos.
Es ist zum kotz... aber solange sich die Autoindustrie keine Gedanken darüber macht (und daran auch noch mit verdient) müssen wir uns selber schützen.
Ich fahre auch einen RS6, der in Nürnberg ebenfalls unter einem Car-Port steht. Oder in einer Tiefgarage, je nachdem wie ich ihn benutze.
Zur Sicherung wäre vermutlich das einfachste, den Automatikhebel mit einem Fingerabdruck-Scanner zu versehen. So, daß sich der Automatikhebel mit der „falschen Hand“ nicht bewegen läßt.
Warum ein Airbag im Sitz? Es würde vermutlich schon reichen, wenn bei einem Autodieb der Fahrerairbag im Lenkrad auslösen würde. Keep it simple and stupid.
Oder etwas ganz unerwartetes und unberechenbares. Da die meisten Menschen Angst vor Spinnen haben, eine Vogelspinne im Innenraum rumkrabbeln lassen, wenn der Wagen nicht bewegt wird. Groß, haarig, beißt aber nicht giftig. Mit entsprechendem Hinweis auf der Scheibe.
Auch das werden die Gerichte im Schadensfall des armen Diebes anders sehen.
Ist bestimmt genau so, als wenn der Einbrecher im Gartenteich auf dem privaten Grundstück verunfallt.
Obwohl mir die Variante mit dem Sensor gut gefällt. Wäre sicher kinderleicht umsetzbar seitens der Hersteller.
Sehe ich auch so. In der heutigen Zeit, wo Handys mit Gesichtserkennung und Fingerabdrucksensor besser geschützt sind als ein 150000€ Auto, sollte es doch möglich sein ein Auto herzustellen welches man nicht klauen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 6. November 2017 um 08:06:41 Uhr:
...oder endlich wieder g'scheite Grenzkontrollen!Sorry, der musste jetzt sein.
Ohne Grenzen keine Kontrollen!
@targetone:... und nicht abschleppen - ich denke da auch an Boris' viele Strafzettel ... 😁
Fingerabdruckscanner funktioniert bei mir so gut wie nie.
Klettern & Bouldern als Lieblingssport -> wenn ich nachm Training nicht nach Hause fahren könnte wäre arg besch... ;-)
Dennoch gibt's definitiv genügend andere Möglichkeiten wenn man schon ne 6-stellige Summe investiert.
So als "Bastellösung" sollte man doch relativ einfach die Stromzufuhr zum Anlasser unterbrechen können. Ein passendes Relais mit gut getarntem Schalter (z.B. den eh nutzlosen Taster der SSA). Das finden die Gangster garantiert nicht so schnell.
Can-high und Can-Low unterbrechen mit versteckten Schalter plus lenkradkralle . Kostet zusammen weniger als 100€ und sollte erstmal beschäftigen .
Fingerabdruckscanner funktioniert nur bedingt bzw. gar nicht oder fasst Ihr Euer Auto am Türgriff nur mit Handschuhen an? Ebenso die Tasten im Auto?
Überall da wo im Auto hingefasst wird, sind Fingerabdrücke und da kann man auch mal eben den Fingerabdruck abnehmen. Das dauert vermutlich genauso lang wie einen Schlüsselrohling über OBD anzulernen.
Überspitzt ausgedrückt: Einen Finger aussuchen, den Fingerabdruck einscannen, Finger abschneiden und gekühlt mitführen, auspacken um das Auto zu starten. Oder aber ein Fingerabdruckverhüterli benutzen.
Ansonsten natürlich Beileid an den bestohlenen.
Man sollte es auch nicht übertreiben. Die Herrschaften neigen dazu bei misslungenen Diebstahlversuch das Auto aus Frust zu demolieren oder sonstwie zu verunstalten.
@GeneralTrautmann
Ich setze auf Abschreckung. Die Kralle sieht man und mit einem Aufkleber in der Seitenscheibe kündige ich den deaktivierten obd Port an. Da kann sich jeder überlegen ob er es dennoch versucht oder einen ungeschützten nimmt. Vor Abschleppen hilft es natürlich nicht.
Mit dieser Kralle gibts wenig Fummelei mit zusätzlichen Schlüsseln etc. wegen dem Zahlenschloss und das Ding ist wirklich massiv, sieht von außen ins Fahrzeug geschaut jedenfalls martialisch und abschreckend aus. Ich habe mehrere gekauft und nutze die in allen meinen Fahrzeugen, zusätzlich zum sicheren Abstellplatz in abschließbaren Garagen und auch wenn meine Schätzchen mal woanders übernachten... klick
Wenn die mobile "Eigentumübereignungstruppe" mit dem Schlepper kommt, ist's natürlich eh egal...
Schade um den schönen RS!
Zitat:
@tetekupe schrieb am 6. November 2017 um 19:04:11 Uhr:
Mit dieser Kralle ... klick
Dieses "Rückstellwerkzeug" sieht auf dem Produktbild aber schon verdächtig nach Imbusschlüssel oder ähnlich aus!? Kann natürlich auch täuschen, aber für jede Kralle des gleichen Typs wird es wohl kaum ein individuelles Rückstellwerkzeug geben.
Sprich, es wird ausspioniert, festgestellt und das notwendige Werkzeug mitgebracht.
Man soll ja nicht alles schwarz reden, aber für lizenzpflichtige Software gilt ja auch der Leitsatz: "As long as it runs, it's crackable."