RS6 Bremse (auch Ceramic)- Beratung und Hilfe gesucht

Audi A6 C7/4G

Vorweg, ich bin gerade etwas fertig mit den Nerven...

Ich hatte heute einen Termin und wollte die neue RS6 mit 390er Wave Scheiben vorn und 356er Wave hinten verbauen. Zu meinem Bedauern passt die 390er vorn nicht bei meinen 20" Alufelgen drunter (Vossen), diese hat im Bett nochmals eine Verjüngung, wodurch der Sattel nicht durch die Felge passt.
Das ärgerliche, eine 380er Keramik passt (bei BenGee´s 5er Golf ebenfalls gleiche Räder wie ich).

Nun suche ich nach einer Lösung, hinten will ich die 356er fahren, was auch passt, da die RS5 nur 330er Wave Scheiben haben, hätte ich also keinerlei Gewinn (ebenfalls Schwimmsattel RS5 und RS6).

Meine Idee und Hoffnung, bestände eine Möglichkeit, dass es für den RS6 einen anderen Halter für den Bremssattel gibt, so dass ich diesen dann auf 365er Scheiben fahren kann? Ich füge ein Bild an den Thread, dort sieht man die Halter für die 390er Scheiben.

Ich hoffe, dass sich hier ein Bremsenprofi beteiligt... die Felgen möchte ich jedoch behalten... am liebsten eben auch die Scheiben, das Problem sind eben leider die Sättel, da diese vlt 3-4mm zu "hoch" stehen.

Das besonders ärgerliche, es werden normalerweise minimum 19" benötigt, um diese Bremse fahren zu können...

EDIT:

Ich habe nun noch ein Bild von 20" Vossen Felgen mit der 380er Keramik angefügt

Beste Antwort im Thema

Ich finde es immer zu geil, wenn die Leute, die keinen RS6 fahren (um das Fahrzeug geht es hier halt), weder die Keramik-Bremse kennen noch jemals gefahren sind, sich einbringen, wenn es um deren Bremsleistung und Nutzen geht! Sie kann halt 10 x von 300 auf 100 runter bremsen ohne ein Problem und das schafft keine Stahlbremse.
Geil ist auch wieder die Fahrstil Diskussion!! Ihr wisst gar nicht, was 250 beim RS6 ist... ungefähr das, was beim Biturbo 180 ist... jedenfalls wenn es um Beschleunigung geht! Da muss halt die Bremse mitwachsen und die Stahlbremse hat meiner Meinung nach im RS6 nix verloren.

Die Bremse alleine kostet übrigens keine 14.000 Euro Aufpreis - nur in Verbindung mit dem Dynamikpaket Plus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenprobleme RS6 - Keine Lösung von Audi' überführt.]

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@rider004 schrieb am 5. Dezember 2018 um 20:52:25 Uhr:


Hallo liebe Leute ,

erstmal Dankeschön für eure Ideen oder Antworten...und wichtig für die Gemeinde/Plattform,
finde ich es auch das Ergebnis mitzuteilen...
Also ...ich war heute in der Werkstatt ...2 Mann und ich alles untersucht...Probefahrt(Problematik da)....auf die Bühne ...Räder ab, visuell alles ok....Räder drauf ..laufen lassen ...gebremst ...wiederholt durchgeführt....Geräusche
und schon mit dem bloßen Auge zu sehen ...Bremsscheiben vorne haben einen Schlag...
Sowas kann überall passieren..und ist nicht die Schuld vom Verkäufer , aber ich brauche das Auto und muß jetzt sehen , wie ich den Schrott gegen mein Geld zurückgegeben bekomme.
Aber ärgerlich und teuer (...zahlt doch auch keiner :-( >doch ich :-( ) jetzt alles wieder zu richten und regeln
Eben in die "Exkremente" gegriffen :-(

Ich hatte mal beim Vierlbeck Bremsscheiben und Beläge für den RS5 bezogen. Waren alles Originalteile und es gab auch keine Mängel daran. Wäre ärgerlich wenn er da jetzt irgendein Zeugs verkauft.

Wie wurde denn das Fahrzeug eingebremst?
Sieht sehr danach aus, das da hot spots sind.

Sollte man behutsam einbrennen. Manche Werkstätten machen das leider komplett falsch.

wenn die Scheiben nen Schlag haben dann hilft auch behutsames einbremsen net..

Vielleicht ist das ja dadurch entstanden, wenn noch nicht die gesamte Reibfläche eingeschliffen ist, und dann hart gebremst wird verzieht sich die Scheibe.

War ja nur so eine Idee, weil die Scheibe danach aussieht!

Ähnliche Themen

Combatmiles hat es auf den Punkt gebracht!

Zitat:

@rider004


und schon mit dem bloßen Auge zu sehen ...Bremsscheiben vorne haben einen Schlag...

Hab ihr den "Seitenschlag" mal gemessen (Meßuhr)? Jede
Bremsscheibe hat nämlich einen Seitensschlag und muß
diesen auch haben (damit werden u.a. die Bremsbeläge
von der Scheibe weggedrückt). Klar darf der Schlag
natürlich nicht zu groß sein 🙂

Die Scheiben müssen noch nicht einmal einen Defekt
gehabt haben (ich meine damit vom Werk aus). Sind
sie denn sauber montiert worden (Nabenauflage komplett
gereinigt?) Auch das (falsche) Festziehen der Radschrauben
kann so eine Scheibe ruinieren. Wenn die Werkstatt z.B.
mit Schlagschrauber die erste Schraube bis Ultimo anknallt
(ohne daß die anderen anliegen), kanns Dir die Scheibe
schon verziehen. Passen die Beläge (vom
Reibungscooeffizienten) zur Scheibe?

Ich habe eherlich gesagt diese Wavescheiben auch nie
verstanden. Was soll davon den der Vorteil sein? Die
"Angriffsfläche" für die Beläge ist doch wesentlich kleiner
als bei einer "vollrunden" Scheibe. Das die Beläge immer
wieder von Wellenrand "getroffen" werden ist doch
eher Verschleißfördernd als mindernd. Ein normales KFZ
wird auch nicht im schweren Gelände bewegt (dort hätte
diese Unterbrechung schon gewisse Vorteile, damit
Matsch, Dreck und Steine ausgeworfen werden können).
Gewichtsreduzierung der ungefederten Massen kann
eigentlich auch nicht sein (da zu wenig Ersparnis). Okay
die Wellenform (sollte) ein bischen helfen die Wärme
besser abzuführen, weil die Umrandung der Bremsscheibe
durch die Wellenform größer (länger) wird.

Über die "coolere" Optik der Waves will ich mich natürlich
nicht streiten, 🙂 aber einen technischen Vorteil kann ich
nicht sehen.

Edit: wegen Klarheit Überarbeitet

Hier noch ein ganz informatives Video zum Thema Scheibenbremse

https://www.youtube.com/watch?v=Sy1Png4eqSQ

Hallo zusammen,
Ich fahre eine 390er Wave Bremse und nach 5.000km hat sie immer wieder Schlag. -
-Einbremsvorschriften wurden eingehalten bzw immer warm gefahren
-keine der Kolben fest
-Radnarbe & Radlager getauscht
-Temperaturen immer iO (mit Infarot gemessen)
-kein Hochdruckreiniger usw
-Regensensor deaktiviert (Trockenbremsfunktion)

Woran kann es liegen das die Scheiben immer wieder krumm sind ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS6 Wave Bremse vorn immer wieder Unwucht' überführt.]

Original Audi oder Nachrüst-Scheiben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS6 Wave Bremse vorn immer wieder Unwucht' überführt.]

Bei Audi ist dieses Problem leider überhaupt kein Einzelfall.
Zum einen sind die Materialien von Belag und Scheibe dafür verantwortlich, zum anderen aber auch die unzureichende Kühlung bzw. mangelnde thermische Belastbarkeit. Eine etwas stärkere Bremsung reicht schon, damit sich die Scheiben verziehen. Ich würde daher nur noch Fahrzeuge mit Keramikbremse kaufen, wenn es etwas höher motorisiertes aus dem Hause AUDI sein soll.

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen RS6 zulegen.

Grundlegende Frage : Keramik oder normal?

Lohnt die Keramik sich überhaupt? Gefühlt lese ich hier die meisten Probleme mit Keramik.

Auto will ich nicht auf der Rennstrecke bewegen.

Danke für eure Erfahrungen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keramik Bremse oder normal? RS6 Hilfe' überführt.]

Definitiv Keramik!
Vorteil: Erheblich bessere Bremsleistung, kein Fading aufgrund Überhitzung, weitaus geringerer Verschleiß und deutlich längere Haltbarkeit. Ab und zu quietscht die Keramik im kalten Zustand ein wenig, das tut die Stahlbremse aber auch, wenn nicht sogar schlimmer. Die Stahl-Variante ist thermisch schnell überlastet, der Austausch ist auch kein Schnäppchen.

Direkt bessere Bremsleistung oder erst wenn die Anlage auf Betriebstemperatur ist?

Danke für dein Feedback

Wenn die Keramik ganz kalt ist, bremst sie etwas schlechter als wenn sie warm ist. Für den täglichen Gebrauch jedoch immer bessere Bremsleistung als Stahl.
Fahre jetzt auf dem RS6 über 5 Jahre die Keramik und würde nichts anderes mehr haben wollen.

Guten Abend,

Ich bin nun seit längerem auf der Suche nach einem Erfahrungsbericht zur Bremse für den Rs6.

Ich habe jetzt mehrere Foren durchgewühlt und keine endgültige Antwort gefunden. (Falls es diese überhaupt so gibt).

Bei mir steht in naher Zukunft der Kauf eines gebrauchten RS6 an, nun stellt sich mir die Frage ob ich mich auf eine Stahl oder Keramikbremsen konzentrieren soll.

Laut Forum ist keiner so wirklich mit der jeweiligen Bremse zufrieden.

Gibt es auch Mitglieder die mit Ihren Bremsen zufrieden sind und mir hierzu einpaar hilfreiche Worte mitteilen können?

Gruß Max

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufentscheidung RS6 4G C7 Bremsen Stahl oder Keramic' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen