RS6 Avant - tatsächliche Kosten pro Monat?
Hallo zusammen,
bevor jetzt jemand stöhnt, dass wieder jemand zum 1000. Mal so etwas fragt: ich entschuldige mich bereits jetzt und bitte hier nur RS6 Besitzer und/oder Exbesitzer mit tatsächlicher Erfahrung zu antworten.
Steuer / Versicherung kann ich mir selbst ausrechnen, Wertverlust/Abschreibung kenne ich auch. Was ich aber nicht weiss ist:
-welcher Verbrauch ist tatsächlich realistisch? Lege ich 15.000km p.a. und 18l/100km bei einem Spritpreis von 1,50 € (wohne Grenznah zu Luxemburg) zugrunde, komme ich auf ca. 320 Euro.
-bei relativ gemässigter Fahrweise, wie lange halten die Reifen? Bei 1400 Euro pro Satz ja auch ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor, wenn die Gummis nur max. 10000 km halten?
-fast am wichtigsten: wie hoch ist der RS Zuschlag bei Audi? D.h., was kosten Inspektion und Wartung?
Vielen Dank für Eure Erfahrungen und beste Grüsse,
q-rious
Beste Antwort im Thema
So, ich krame das alte Ding hier nochmal raus. Mit einer Menge an Erfahrungswerten zu diesem Thema, das ich vor viereinhalb Jahren hier gestartet habe. Ich habe meinen RS6 vor 3 Wochen verkauft, nach dreijähriger Haltedauer und 60000km kann ich folgendes sagen:
Auf der Haben-Seite steht: Ich bin noch nie so gern Montags zur Arbeit gefahren. 🙂
Dennoch ist dieses Auto definitiv nichts für jeden, die Kosten sind, den Fahrleistungen angepasst, spektakulär.
Ein Satz Reifen kostet +-2000 Euro und einmal pro Jahr sind sie reif für einen Wechsel, Winterräder halten auch schon mal 2 Winter. Durchschnittsverbrauch bei mir waren 19 Liter. Ich wohne etwas außerhalb Triers und habe knapp 25 km Arbeitsweg über die Landstraße, also fast kein Stadtverkehr. Da dürfte dann definitiv eine 2 vorn stehen. Maximalverbrauch waren 32l/100 km, auf dem Weg nach Hamburg hat er nach Betankung bereits nach 230 km Nachschub verlangt, allerdings stand da die Tachonadel nie unter 270.
Bremsbeläge halten zwischen 8 und 12000 km, je nach Fahrweise. Kosten: 1000 Euro pro Satz. Kommen die Scheiben dazu, ruft der freundliche gern mal 4K auf, dafür sind sie aber auch schon montiert 😉 . Man kann diese Kosten etwas niedriger halten, wenn man zu einer freien Meisterwerkstatt geht. In meinem Fall sanden dann 3280 komplett auf dem Zettel. Getriebeölwechsel und Spülung alle 50000 für 2000 Euronen. Durchsicht alle 15-20000 km (auch wenn angeblich 30000 Intervall genügen, schreit er doch schon wesentlich früher nach frischem Öl, je nach Fahrweise) mit 800-1400€.
In meine Fall kam die Ölpumpe, eine der ganz großen Schwachstellen beim RS6. Die Pumpe kostet 4000 Euro. Zum Wechsel muss der Motor raus. Wenn der schonmal raus ist, kann man die Zündkerzen und die Lambdasonden direkt mitmachen. Je nach Werkstatt laufen da gern mal 8000 Silberlinge aus dem Geldbeutel.
Ansonsten war der Motor völlig unauffällig und lief wie ein Traum. Leistung satt und das dumme Gesicht der 911er Fraktion, wenn ein Kombi bei 280 noch Reserven hat, ist unbezahlbar.
Ach ja: da die Ölpumpe DIE Schwachstelle ist, lohnt es sich nicht, sie durch eine neue zu ersetzen - die geht ja auch nur wieder kaputt. Gute Mechaniker (also nicht die von Audi) bekommen das Ding zerlegt und abgedichtet.
Alles in allem sollte man also für die Gesamtkosten, inkl. aller notwendigen Wartungen und Verschleissteile etwa 1250 Euro pro Monat übrig haben - Wertverlust, Sprit, Steuer, Versicherung (bei mir 960 Euro/Jahr bei 29%), Reifen, Service, Bremsen. Kommen dann Ölpumpe oder Turbos dazu, wird es ungleich teurer. Und leider geht immer irgendwo mal etwas kaputt. Während ich auf der Suche war, habe ich viele Autos gesehen, die 2 Jahre gehalten wurden und dann vor einem großen Service versucht wurde, das Auto los zu werden. Es sind also viele mit Wartungsstau auf dem Markt und die, die i.O. sind, kosten immer noch richtig viel Geld.
In Summe sollten also 12-1300 Euro pro Monat plus etwa 15000 Euro auf dem Auto-Sparbuch bereit stehen, dann ist dieses Auto definitiv eine wundervolle Möglichkeit, sein Geld zu vernichten. 😁
86 Antworten
Ich denke mal das Thema selbst interessiert hier die wenigsten, weil es schon zig mal durchgekaut wurde. Aber deine Aussage zu Keramikbremsen möchte ich mal kommentieren. Ich habe auch welche, weil der Vorgänger sie wohl bestellt hatte. Das sie sauteuer sind kann man überall nachlesen. Auch musste ich letztens viel Geld hinlegen für zwei neue Bremssättel vorne. Aber die Bremsen sind schon eine Wucht. Die machen einfach Spaß. Und ich hatte noch nie solch saubere Felgen. Da ist einfach kein schwarzer Dreck mehr. Wenn ich den Reparaturbelegen des Vorgängers trauen kann, dann sind es noch die ersten Scheiben und die sind in einem Superzustand und mein Auto hat jetzt 130Tkm auf der Uhr.
Also dann gute Fahrt.
Rudi
Wer hat Erfahrungen mit einem Rs6 gemacht ? Ist es tatsächlich so, das ständig die Ölpumpe kaputt geht? Worauf sollte man immer achten beim Kauf eines Rs ? In anderen Foren wird vom Rs geschwärmt zwecks Robustheit usw. Doch im Netz selten einer ohne AT Motor. Sind die Dinger tatsächlich so anfällig ?
Ich weiß diese Frage sollte man nicht stellen, dennoch interessiert es mich sehr. Da es viel zu viele unterschiedliche Antworten gibt.
Was ist die tatsächliche Reichweite eines Rs ? Z.b überwiegend Autobahn..
Würde mich über jegliche nette Erfahrung freuen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rs6 4f Reichweite' überführt.]
http://www.motor-talk.de/.../...-mit-dem-rs6-gesucht-t5141281.html?...
http://www.motor-talk.de/.../audi-rs6-anfaellig-t4128733.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...che-kosten-pro-monat-t4702005.html?...
und allgemein: http://www.motor-talk.de/suche.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rs6 4f Reichweite' überführt.]
ich war früher auch mit einigen Audi A6 unterwegs( 4b, 4f) und kann dir bestätigen das die RS Modelle im A6 immer sehr anfällig waren(Motoren, Getriebe, Hitzeprobleme)
Gerade bein 4f mit seinem V10(S6, RS6) ist das echt extrem, er bekommt die Hitze einfach nicht weg. Motoren gehen hopps.
Warum setzten Amis z.B. auf Hubraum und Kompressor?
Mein Rat: lass die Finger vom RS der ist dein finanzieller Ruin
Viel besser z.B. Dodge Charger oder Challenger als SRT8....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rs6 4f Reichweite' überführt.]
Ähnliche Themen
So so er bekommt die Hitze nicht weg 😁
Fährst Du nur Vollgas? Wahrscheinlich....
Es gibt einige Unterschiede beim S6 und RS6.
Mit 140tkm hat Meiner den ersten Motor, das erste Getriebe und die erste Ölpumpe. Und die ist nach wie vor trocken.
Es ist ein Alltagsauto mit Sprintqualitäten. Alles andere steht wirklich im Forum. Einfach mal suchen.
Und ja. Eine finanzielle Reserve sollte man immer haben. Es kann viel passieren. Muss aber nicht. Ich bin sehr glücklich mit meiner Wahl.
Ein Ami..... und das im 4F Forum. 😁
Zitat:
@sunbridge schrieb am 22. Jan. 2017 um 18:55:40 Uhr:
Viel besser z.B. Dodge Charger oder Challenger als SRT8
Das sind doch völlig andere Fahrzeuge. Und warum sollten die viel besser sein? Jedes Fahrzeug hat seine Vor- und Nachteile.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
Zitat:
@peko234 schrieb am 23. Januar 2017 um 09:22:15 Uhr:
Zitat:
@sunbridge schrieb am 22. Jan. 2017 um 18:55:40 Uhr:
Viel besser z.B. Dodge Charger oder Challenger als SRT8Das sind doch völlig andere Fahrzeuge. Und warum sollten die viel besser sein? Jedes Fahrzeug hat seine Vor- und Nachteile.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
In dem Fall sogar faules Obst mit Blattgold 🙂
Die Fahrwerte sowie die Beständigkeit der Fahrzeuge ist so unterschiedlich wie oben mein Vergleich ist.
tzzz unglaublich diesen amerikanischen Schrott mit deutscher Schaffenskunst zu vergleichen 🙄
Zitat:
tzzz unglaublich diesen amerikanischen Schrott mit deutscher Schaffenskunst zu vergleichen 🙄
So drastisch wollte ich das nicht sagen 😁
Hat aber jeder ein Anrecht auf seine eigene Meinung. Die darf er auch gern kundtun solange alles friedlich bleibt.
Amerikanischer Schrott ??
das sagen nur leute die A keine Ahnung haben oder B noch nie einen gefahren sind.
Die heutigen Amerikaner sind auf sehr hohem niveau gebaut sei es in der Innenausstattung oder in der Karosserie oder Motorleistung.
Ich fahre sehr gerne beides hatte den RS6 4b und jetzt den A6 4f diesel und war/bin mit beiden Autos sehr zufrieden.
Der Challenger SRT8 ist aber alles andere als Schrott sei es auf der Autobahn (bin als schweizer viel in Deutschland) oder auf der Rennstrecke.
aber wie oben geschrieben es ist Geschmackssache aber ich würde nieh ein auto oder eine Marke als Schrott benennen wenn ich das auto oder die Marke nicht kenne 🙂
Liebe grüsse aus der Schweiz
....ist doch gut,wenn die Leute keine Ahnung von Autos haben 🙄,dann bleiben solche Autos wenigstens exklusiv und in den Foren,wirds nicht langweilig😉
Ich jedenfalls ,habe den Challenger SRT Hellcat vor kurzem als meinen Traumwagen bei der Antenne Bayern "Traumwagen" Aktion angegeben...vielleicht klappts ja😰....und wenn nicht ,freu ich mich immer wenn mein Kumpel mit seinem Hemi-Charger vorbei kommt😁.....
So, ich krame das alte Ding hier nochmal raus. Mit einer Menge an Erfahrungswerten zu diesem Thema, das ich vor viereinhalb Jahren hier gestartet habe. Ich habe meinen RS6 vor 3 Wochen verkauft, nach dreijähriger Haltedauer und 60000km kann ich folgendes sagen:
Auf der Haben-Seite steht: Ich bin noch nie so gern Montags zur Arbeit gefahren. 🙂
Dennoch ist dieses Auto definitiv nichts für jeden, die Kosten sind, den Fahrleistungen angepasst, spektakulär.
Ein Satz Reifen kostet +-2000 Euro und einmal pro Jahr sind sie reif für einen Wechsel, Winterräder halten auch schon mal 2 Winter. Durchschnittsverbrauch bei mir waren 19 Liter. Ich wohne etwas außerhalb Triers und habe knapp 25 km Arbeitsweg über die Landstraße, also fast kein Stadtverkehr. Da dürfte dann definitiv eine 2 vorn stehen. Maximalverbrauch waren 32l/100 km, auf dem Weg nach Hamburg hat er nach Betankung bereits nach 230 km Nachschub verlangt, allerdings stand da die Tachonadel nie unter 270.
Bremsbeläge halten zwischen 8 und 12000 km, je nach Fahrweise. Kosten: 1000 Euro pro Satz. Kommen die Scheiben dazu, ruft der freundliche gern mal 4K auf, dafür sind sie aber auch schon montiert 😉 . Man kann diese Kosten etwas niedriger halten, wenn man zu einer freien Meisterwerkstatt geht. In meinem Fall sanden dann 3280 komplett auf dem Zettel. Getriebeölwechsel und Spülung alle 50000 für 2000 Euronen. Durchsicht alle 15-20000 km (auch wenn angeblich 30000 Intervall genügen, schreit er doch schon wesentlich früher nach frischem Öl, je nach Fahrweise) mit 800-1400€.
In meine Fall kam die Ölpumpe, eine der ganz großen Schwachstellen beim RS6. Die Pumpe kostet 4000 Euro. Zum Wechsel muss der Motor raus. Wenn der schonmal raus ist, kann man die Zündkerzen und die Lambdasonden direkt mitmachen. Je nach Werkstatt laufen da gern mal 8000 Silberlinge aus dem Geldbeutel.
Ansonsten war der Motor völlig unauffällig und lief wie ein Traum. Leistung satt und das dumme Gesicht der 911er Fraktion, wenn ein Kombi bei 280 noch Reserven hat, ist unbezahlbar.
Ach ja: da die Ölpumpe DIE Schwachstelle ist, lohnt es sich nicht, sie durch eine neue zu ersetzen - die geht ja auch nur wieder kaputt. Gute Mechaniker (also nicht die von Audi) bekommen das Ding zerlegt und abgedichtet.
Alles in allem sollte man also für die Gesamtkosten, inkl. aller notwendigen Wartungen und Verschleissteile etwa 1250 Euro pro Monat übrig haben - Wertverlust, Sprit, Steuer, Versicherung (bei mir 960 Euro/Jahr bei 29%), Reifen, Service, Bremsen. Kommen dann Ölpumpe oder Turbos dazu, wird es ungleich teurer. Und leider geht immer irgendwo mal etwas kaputt. Während ich auf der Suche war, habe ich viele Autos gesehen, die 2 Jahre gehalten wurden und dann vor einem großen Service versucht wurde, das Auto los zu werden. Es sind also viele mit Wartungsstau auf dem Markt und die, die i.O. sind, kosten immer noch richtig viel Geld.
In Summe sollten also 12-1300 Euro pro Monat plus etwa 15000 Euro auf dem Auto-Sparbuch bereit stehen, dann ist dieses Auto definitiv eine wundervolle Möglichkeit, sein Geld zu vernichten. 😁
Hallo C.
Ich fahre meinen V10 seit Januar 2011 mit 10k Kilometer gekauft. Mehr Leistung bei Sportec übrigens Ueli Hodel Inhaber ein Freu von mir. Service lasse ich alles bei der RS-Werkstatt in Ilnau machen, da sind die Service Preise auf der Homepage ausgewiesen. Bremsen rundum mit Scheiben 3000.- Franken... Getriebe mit Spülung bei ZF 950.- Franken, Versicherung mit Vollkasko 1800.- jährlich, mit einem Tank fahre ich locker Zürich-München natürlich bei mässige Geschwindigkeit 180 km/h im Schnitt... alles in allem ein Auto was man sich bei vernünftiger Handhabung leisten kann. Wo Du natürlich recht hast... sollten sich Getriebe oder Turbos bemerkbar machen dann wird’s etwas teurer... aber die Turbos müssten eigentlich halten, die sind fast nicht kaputt zu kriegen meinte mein Freundlicher.. bei mir stimmt das Verhältnis Spass vs Kosten. Im Mai kriege ich den Performance mit ca. 15k Kilometer Abt Rs6+ freue mich schon..
Grüsse aus der Schweiz