RS5 zu 335xi Erfahrungen?
Ich fahre derzeit noch bis 07/2012 einen X6 und möchte dann eigentlich auf nen 3er wechseln.
Mit Audi aufgewachsen und auch in den letzten Jahren eigentlich immer nur mit Audi Coupés unterwegs ( S5, RS5 ), bin ich vor einem Jahr den M3 im Vergleich zum RS5 gefahren. Erschreckend habe ich festgestellt, dass der Verbrauch des BMWs weit humaner ist, und der Fahrspaß dank Heckantrieb auch gute Laune verbreitet. Nachdem ich durch den X6 mich mittlerweile auch mit dem Interieur von BMW habe anfreunden können, soll es nun das erste Mal ein BMW Coupé werden. Ich bin im Winter sehr viel in den Alpen unterwegs, daher kommt für mich nur ein Allrad in Frage.
Vor kurzem konnte ich den 335i probe fahren und muss sagen - macht echt Laune das Ding. Dank Turbo gefühlt schneller als der M, hängt gut am Gas und auch bei längeren Strecken angenehm. Mit M Paket oder ggf Performance Paket steht er auch von außen, bis auf die Abgasanlage, dem M in nichts nach.
Gibt es hier eventuell jemanden, der von Audi auf BMW gewechselt hat und ein paar Erfahrungen was die Coupé Klasse angeht - Vor- / Nachteile - mitteilen kann?
Lohnt sich das Performance Paket? ( Preis/Leistung )
Ist der Unterschied zwischen i und xi spürbar? ( Leistung )
Noch eventuell eine etwas seltsame Frage: Wie viele paar Skier bekommt Ihr ohne Probleme in das Auto ohne ggf umzulegen? Eventuell jemand Erfahrungen mit Skiern mit Platten ( 25mm )?
VG und Danke,
Michael
Beste Antwort im Thema
Meiner Meinung nach ist der 335i ein super Alltagswagen, der relativ flott ist und für die gebotene Leistung auch relativ wenig verbraucht. Mehr aber auch nicht.
Ich will den Wagen nicht schlecht machen (was mir hier ja gern ab und zu unterstellt wird 😁 ), aber im Vergleich zum RS5 oder auch zum M3 ist dieses Fahrzeug eben nur ein "langweiliger Standard 3er".
Bei der Kiste fehlt halt im Vergleich zu RS5 oder M3, mal abgesehen von der Leistung, einfach der Charakter bzw. die Faszination.
Aber das empfindet natürlich jeder etwas anders. Da hilft nur probefahren und dann selbst entscheiden.
Ähnliche Themen
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Meiner Meinung nach ist der 335i ein super Alltagswagen, der relativ flott ist und für die gebotene Leistung auch relativ wenig verbraucht. Mehr aber auch nicht.
Ich will den Wagen nicht schlecht machen (was mir hier ja gern ab und zu unterstellt wird 😁 ), aber im Vergleich zum RS5 oder auch zum M3 ist dieses Fahrzeug eben nur ein "langweiliger Standard 3er".
Bei der Kiste fehlt halt im Vergleich zu RS5 oder M3, mal abgesehen von der Leistung, einfach der Charakter bzw. die Faszination.
Aber das empfindet natürlich jeder etwas anders. Da hilft nur probefahren und dann selbst entscheiden.
Wow... Ich bin mit Dir fast einer Meinung 🙂
RS5 vs. 335i -> ganz klar RS5
Wobei mir halt die Philosophie von Audi absolut nicht taugt. Lenkungen in fast allen Modellen zu leichtgängig, zu viel Gewicht auf der Vorderachse, eigentlich fast nur Untersteuern wenn mans mal fliegen lässt... Noch dazu hab ich viele Bekannte die extreme Probleme mit ihren Audis haben. Ich hatte ja mit meinem A4 auch kein Glück.
Aber wenn man ohne Markenbrille ran geht gibts nur eine Entscheidung: M3 😁
Und die Emma ist im Winter mit der mechanischen Sperre sicher genial. 😁
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Erst einmal vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ampelrennen sind eher nicht geplant ;-) Werden jedoch einige Kilometer drauf gefahren. Ist der N55 jetzt auch in den aktuellen Modellen drin? Sollte ein Neuwagen werden.
Beim Coupe ist der N54 nur bis zum LCI (Facelift) drin. Danach der N55.
Der N55 ist weniger anfällig (Beim N54 Wastegates, Injektoren, HDP) und braucht etwas weniger. Dafür geht er von unten raus bei weitem nicht so giftig wie der N54.
Wenn Du Allrad brauchst würd ich mal den angesprochenen Alpina ansehen!
Ansonsten bei Deiner Historie eher den M3 als den 335i. Allerdings ist der 335i ein sehr vernünftiges Auto, die Unterhaltskosten sind absolut überschaubar. Dazu kommen gute Tuningmöglichkeiten wenns Dir mal zu wenig wird 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Da gehen die Meinungen auseinander hier im Forum.Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Lohnt sich das H&K Soundsystem?
Ich habe z.B. das Hifi-Systhem drin, also nicht die Serie sondern das, welches schon Aufpreis kostet, und finde es super klasse. Saftige Bässe und ein glasklarer Hochtöner.
Anderen hier genügt das Hifi-Systhem nicht und schwören nur auf das Hu.K Systhem.
Am besten mal probehören. 😉Gruß Berti
Also mit allem nötigen Respekt Dir gegenüber, aber ein glasklarer Hochtöner? Ich habe selten etwas dumpferes gehört als das Hifi System in meinem E91. Und mit den Einstellungen habe ich lang genug rumgespielt.
Wie gesagt, will hier keinem zu Nahe treten, aber soweit kann das Empfinden für Klangqualität doch nicht divergieren? Für mich ist das Hifi im 3er eines der schlechtesten aufpreispflichtigen Soundsysteme in einem Auto überhaupt.
Es muss auf jeden Fall ein Allrad werden, M3 kommt einfach nicht in Frage - zum Spaß haben im Winter habe ich schon etwas 😉
Ich lasse mir morgen mal ein Angebot für einen Alpina machen, möchte den eigentlich aber auch erstmal fahren.
An sich reicht mir die Leistung vom 335 im Alltag schon, und sollte er langweilig werden, kann ich ja zum Tuning greifen.
Also ich kenn das Hifi nicht. Aber mit dem H&K Logic7 bin ich mehr als zufrieden...
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Es muss auf jeden Fall ein Allrad werden, M3 kommt einfach nicht in Frage - zum Spaß haben im Winter habe ich schon etwas 😉
Ich lasse mir morgen mal ein Angebot für einen Alpina machen, möchte den eigentlich aber auch erstmal fahren.An sich reicht mir die Leistung vom 335 im Alltag schon, und sollte er langweilig werden, kann ich ja zum Tuning greifen.
Na dann 335xi Probe fahren und Alpina Probe fahren und was gefällt kaufen 🙂
Gibts noch spezielle Fragen zum 335i an sich?
edit... doppelt
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Performance Package kann man nicht direkt bei Bestellung mit ordern, erst quasi über den Zubehör.
Bisschen bescheuert irgendwie...
Also die die ich kenn haben zu 90% bei anderen Anbietern chippen lassen.
Was ich aber gelesen hab muss das PPK für den 35i recht gut sein, auch wenns nominell nur 20 PS mehr sind. Scheinbar ändert sich die Charakteristik doch etwas.
Oder willst Du noch andere Dinge aus der Performance Reihe? Gibt ja nicht nur das Power Kit, sondern quasi alles. Von Front-/Heckschürzen, Felgen, Sitzen, Schaltknüppel bis Aufkleber.... 🙂
Ein paar optische Dinge würden mir auch noch gefallen, aber wenn würde ich diese eh erst im Nachhinein montieren lassen.
Ich bin noch am hadern, ob ich ein Schiebedach will, oder nicht. Mein Vorführer hatte keines, ist es ein richtiges Schiebedach, oder nur ein Ausstelldach?
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Ein paar optische Dinge würden mir auch noch gefallen, aber wenn würde ich diese eh erst im Nachhinein montieren lassen.
Ich bin noch am hadern, ob ich ein Schiebedach will, oder nicht. Mein Vorführer hatte keines, ist es ein richtiges Schiebedach, oder nur ein Ausstelldach?
Ist ein richtiges schiebedach.
Aber nicht vergessen, dass es ein paar cm an kopffreiheit kostet. Weis ja nicht wie groß du bist, aber mir ist ohne lieber.
gretz
Mit 182 sollte ich hier kein Problem bekommen.
Hat jemand im Forum Leder Oyster, bzw ein ganz helles Leder? Probleme bzgl Verschmutzung bekannt?
Habe einen Hund, der geht zwar nicht aufs Leder, aber sabbelt ganz gerne mal bei Bergstrecken 😉
Ich habe Oyster, und es geht mir tierisch auf die Nerven. Werde das nie wieder nehmen. Bin Jeansträger und der Fahrersitz sieht schon nach einem halben Jahr aus wie ein 7 Jahre alter Sattel.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Ich habe Oyster, und es geht mir tierisch auf die Nerven. Werde das nie wieder nehmen. Bin Jeansträger und der Fahrersitz sieht schon nach einem halben Jahr aus wie ein 7 Jahre alter Sattel.
lässt sich aber gut mit dem reinigungsmittel entfernen. ich finde das oyster sehr ansprechend.
Also effektiv bedeutet helles leder, mehr reinigungsaufwand. Besonders wenn man dunkle jeanse trägt.
gretz
Mir gefällt halt das helle Leder im Kontrast zu der bis jetzt gewählten Fahrzeugfarbe sehr gut. Eventuell lasse ich aber die Sitzflächen schwarz, nur die Seitenwangen und sonstige Elemente in Oyster. In fahre auch ab und an mit Jeans in die Arbeit, aber wenn das abfärbt ist das irgendwie nicht optimal gelöst.