RS5 zu 335xi Erfahrungen?
Ich fahre derzeit noch bis 07/2012 einen X6 und möchte dann eigentlich auf nen 3er wechseln.
Mit Audi aufgewachsen und auch in den letzten Jahren eigentlich immer nur mit Audi Coupés unterwegs ( S5, RS5 ), bin ich vor einem Jahr den M3 im Vergleich zum RS5 gefahren. Erschreckend habe ich festgestellt, dass der Verbrauch des BMWs weit humaner ist, und der Fahrspaß dank Heckantrieb auch gute Laune verbreitet. Nachdem ich durch den X6 mich mittlerweile auch mit dem Interieur von BMW habe anfreunden können, soll es nun das erste Mal ein BMW Coupé werden. Ich bin im Winter sehr viel in den Alpen unterwegs, daher kommt für mich nur ein Allrad in Frage.
Vor kurzem konnte ich den 335i probe fahren und muss sagen - macht echt Laune das Ding. Dank Turbo gefühlt schneller als der M, hängt gut am Gas und auch bei längeren Strecken angenehm. Mit M Paket oder ggf Performance Paket steht er auch von außen, bis auf die Abgasanlage, dem M in nichts nach.
Gibt es hier eventuell jemanden, der von Audi auf BMW gewechselt hat und ein paar Erfahrungen was die Coupé Klasse angeht - Vor- / Nachteile - mitteilen kann?
Lohnt sich das Performance Paket? ( Preis/Leistung )
Ist der Unterschied zwischen i und xi spürbar? ( Leistung )
Noch eventuell eine etwas seltsame Frage: Wie viele paar Skier bekommt Ihr ohne Probleme in das Auto ohne ggf umzulegen? Eventuell jemand Erfahrungen mit Skiern mit Platten ( 25mm )?
VG und Danke,
Michael
Beste Antwort im Thema
Meiner Meinung nach ist der 335i ein super Alltagswagen, der relativ flott ist und für die gebotene Leistung auch relativ wenig verbraucht. Mehr aber auch nicht.
Ich will den Wagen nicht schlecht machen (was mir hier ja gern ab und zu unterstellt wird 😁 ), aber im Vergleich zum RS5 oder auch zum M3 ist dieses Fahrzeug eben nur ein "langweiliger Standard 3er".
Bei der Kiste fehlt halt im Vergleich zu RS5 oder M3, mal abgesehen von der Leistung, einfach der Charakter bzw. die Faszination.
Aber das empfindet natürlich jeder etwas anders. Da hilft nur probefahren und dann selbst entscheiden.
Ähnliche Themen
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Also mit allem nötigen Respekt Dir gegenüber, aber ein glasklarer Hochtöner? Ich habe selten etwas dumpferes gehört als das Hifi System in meinem E91. Und mit den Einstellungen habe ich lang genug rumgespielt.Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Da gehen die Meinungen auseinander hier im Forum.
Ich habe z.B. das Hifi-Systhem drin, also nicht die Serie sondern das, welches schon Aufpreis kostet, und finde es super klasse. Saftige Bässe und ein glasklarer Hochtöner.
Anderen hier genügt das Hifi-Systhem nicht und schwören nur auf das Hu.K Systhem.
Am besten mal probehören. 😉Gruß Berti
Wie gesagt, will hier keinem zu Nahe treten, aber soweit kann das Empfinden für Klangqualität doch nicht divergieren? Für mich ist das Hifi im 3er eines der schlechtesten aufpreispflichtigen Soundsysteme in einem Auto überhaupt.
Du hast recht! Es ginge durchaus noch glasklarer!! 😉
Hab mal ohne BMW Brille gehört. 😛
Gruß Berti
So Auto heute bestellt.
Nach 2 Probefahrten, sowohl Alpina als auch noch einmal 335xi habe ich mich für den xi entschieden.
Warum?
Preislich bei meiner Fahrleistung einfach viel interessanter, Leistung ( inkl Performance Package ) für meine Bedürfnisse an ein Alltagsauto ebenfalls ausreichend.
Alpina hatte so bisschen Budentuningbeigeschmack.
Blau außen, schwarz innen mit blauen Nähten, inklusive Raucherpaket für den Stormanschluss vorne 😉
Die hellen Lederfarben in den Vorführern hatte schon einige Spuren, die ich so in meinem Auto nicht unbedingt will.
Weiter habe ich mich für das Schiebedach, H&K sowie das kleine Performance Upgrade für den Motor entschieden.
VG,
M
Glückwunsch trotz Fehlers ;-)
Bin letztes Jahr vom S5 auf den B3S umgestiegen. Und hab es nicht bereut, obgleich ich den S5 immer noch liebe.
Budentuning? Hmmm, warst Du mal in Buchloe?
Gruß
A.
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Ich meinte damit eher den faden Beigeschmack eines getunten 3er BMWs 😉
Alpina ist kein Tuner. Alpina ist ein Hersteller. Ist ein entscheidender Unterschied.
Der Unterschied ist im Fahrzeugschein schon sichtbar.
Ahja, Alpina hat höhere Qualitätsansprüche und die Garantie soll umfassender sein.
gretz
Nicht das ich was gegen Alpina hätte, aber da kann 10x was anderes im Fahrzeugschein stehen: Es ist und bleibt ein gepimpter BMW. Von mir aus in Serie gepimpt. Aber Alpina ist kein Hersteller. Sie verändern lediglich ein BMW Produkt. Der Rest ist Marketing. 😉
Dann wäre ein Abt ja auch ein Hersteller.
Zumindest hat der Verkäufer beim Vergleich Alpina - Abt nicht widersprochen.
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Gestern LT bekommen - 23.08.
gratuliere.
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Nicht das ich was gegen Alpina hätte, aber da kann 10x was anderes im Fahrzeugschein stehen: Es ist und bleibt ein gepimpter BMW. Von mir aus in Serie gepimpt. Aber Alpina ist kein Hersteller. Sie verändern lediglich ein BMW Produkt. Der Rest ist Marketing. 😉
Hab das erst jetzt gesehen.
Das ist ein entscheidender Unterschied.
Alpina ist gewärhleistungspartner für das ganze Fahrzeug. Dh. egal was kaputt geht, du hast nur einen Ansprechpartner und nicht mehrere, die die gewährleistungsansprüche hin und herschieben wollen.
Abt bspw. gibt nur garantie auf den Motor etc. Geht jetzt ein Radlager kaputt, will VW nicht zahlen, weil getunt und in der Wirkungskette. Bei Abt ist es nicht in der Garantie enthalten... bla bla bla. Also stress und ggf. selbstkosten.
Anderes beispiel:
Würde bei einem Abt oder sonstwas tuninig ein R6 Turbo (oder V6) in die luft gehen, dann wären die Reparaturkosten ohne nebenagregate, bei ca. 12 - 16.000 €. Die meisten Tuner begrenzen die Garantien auf 5-7 T€. Dh. zwischen 5 und 11 t€ müsste der Kunde selbst tragen.
Bei Alpina liegt das dann anders. da ist die Gewährleistung nicht begrenzt.
Mag sein, dass Alpina ein BMW fahrzeug nur verfeinert, aber der Aufwand (Kolben, Entwicklungsleistung, Testläufe usw) ist ein wesentlich höherer als beim Tuner und die Konsequenzen auch andere.
gretz