RS5 - Verzögerte Beschleunigung
Hallo zusammen.
Seit 05/2011 bin ich Besitzer eines RS5 und inzwischen rund 20.000km mit dem Auto gefahren.
Mein Hauptproblem (neben einigen Anderen) ist folgendes:
Beim starken Beschleunigen, zum Beispiel beim Überholen, oder auf der Autobahn, setzt der Schub (nicht immer) die ersten ca. 2-3sec. nur reduziert ein.
Anschließend steht die Leistung voll zur Verfügung.
Es spielt auch keine Rolle, ob ich mit 50km/h beschleunige, oder mit 180km/h oder mehr.
Dieses Verhalten ist nicht immer da, es ist besonders häufig im Auto Modus und wenn man vorher ruhig gefahren ist. Quasi so, als ob der Motor erstmal wieder lernen muss, dass er auch Leistung hat.
Es fühlt sich an, als ob beim automatischen runterschalten, das Doppelkupplungsgetriebe nicht vollständig einkuppelt und dadurch das Drehmoment begrenzt wird.
Genauso könnte es auch sein, dass der Motor zuerst nicht genug Kraftstoff bekommt oder anfangs nur 6 statt 8 Zylinder richtig arbeiten.
Das Problem kann man nicht richtig fassen, es ist sogar recht schwierig das hier vernünftig zu beschreiben.
Mittlerweile fahre ich den RS5 nur noch handgeschaltet im Dynamikmodus, da interessanterweise so das Problem viel seltener auftritt.
Auf Dauer kann es das aber auch nicht sein.
Mit diesem Fehler bin ich inzwischen schon einige Male im Audizentrum gewesen und auch ein Techniker des Getriebeherstellers war schon zu Messfahrten vor Ort. Da mein Auto scheinbar die aktuellsten Softwarestände hat, ist die Aussage nun "Das Auto ist genauso wie Audi es haben möchte"...
Audi vielleicht, ich nicht!
Frage an die RS5 Fahrer (die die wirklich einen haben, oder Erfahrung damit haben):
Kennt Ihr das Problem?
Ist bei Euch der Fehler vielleicht sogar abgestellt worden?
Beim Cruisen tritt dieses Problem nicht auf. Es ist aber bei sportlicher Fahrweise ein echtes Problem. Selbst beim rausbeschleunigen aus Kurven ist die Leistung mal richtig da und mal nicht. Wenn nicht, ist das schon ein mieses Gefühl.
Für Tips oder Hinweise wäre ich echt dankbar, da ich das Auto eigentlich richtig gut finde.
Nur so kann es nicht bleiben und läuft vermutlich auf eine Wandlung raus.
Liebe Grüße
albatros-hh
Beste Antwort im Thema
Ich habe solche Diskussionen mit Audi ja schon häufiger geführt insbesondere weil ich bei den längeren Auftritten in der Werkstatt nicht einsehe richtig minderwertige Autos zu fahren, in meiner neuen Werkstatt gibt es das Problem zum Glück nicht, weil ich da im Prinzip freie Auswahl bei den Vorführern und Ersatzwagen habe und ja die Besuche immer geplant werden können weil es zum Glück keine Pannen sind.
In der alten Werkstatt mit dem A5 der fast alle Extras hatte welche die Preisliste damals hergegeben hat sah es anders aus wenn ich dafür einen leeren A3 bekomme... dazu dann der behinderte Spruch "naja ihr Wagen wird ja nicht abgenutzt während er in der Werkstatt steht, deshalb ist ihr Ersatzwagen eine Klasse niedriger als ihr eigenes Fahrzeug", für sowas könnte ich denen direkt eine Reinklatschen, bei den Aufpreisen ist quasi jedes einzelne Extra schon beinahe eine eigene Fahrzeugklasse, insbesondere die Extras für die man jeweils einen Tata Nano bezahlen könnte 😉
Aber ja mir ist klar, dass der kostenlose Ersatzwagen eher ein Goodie ist und keine Selbstverständlichkeit allerdings holt man sich mit dem Premiumgelaber eben auch die Kunden die Premium Erwartungen haben, insbesondere beim RS5 😉
Alle Fahrer die das lesen und sich beleidigt fühlen weil ich alles was schlechter als ein RS5 ist als minderwertig bezeichne: spart euch euren Kommentar, ich brauche keine Hassmails und sie dienen höchstens meiner Belustigung, wenn ihr nicht wisst oder versteht wie ich das meine kann ich euch leider auch kaum noch helfen, deshalb ignoriert meine Meinung bitte
241 Antworten
stimmt, der 16.08 war es....wie dem auch sei....bei mir klappt das mit den Paddles auch schon im Coupe und das schon Anfang 2013
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
stimmt, der 16.08 war es....wie dem auch sei....bei mir klappt das mit den Paddles auch schon im Coupe und das schon Anfang 2013
Ach sorry ich nehme alles zurück, du schreibst ja 2013.
Hahahahaha das war fast genau ein Jahr danach, unfassbar, dass Audi solange mit dem Problem herumtröstet, die Diagnosebox vom Werk für die Schaltfehler hatte ich ja schon im Jahr 2012 eingebaut bekommen.
Wer es so lange mit dem Auto aushält verdient wirklich eine goldene Anstecknadel überreicht von Rupert persönlich.
Man merkt gar nicht wie die Zeit vergeht wenn man nichtmehr jeden Monat zur Audiwerkstatt fährt.
ich war schon ein wenig verwirrt......aber okay...damit passt mein Zeitstrahl wieder....
Hallo zusammen,
ich muß mich hier mal mit einer Frage einklinken. Kann mir vielleicht von Euch jemand die Software-Version dieses August 2013 Updates nennen? Die Version müsste ja auch über VCDS feststellbar sein, oder irre ich mich? Denn mein RS meint auch, dass er eine kleine Pause einlegen sollte, bevor er die Hufe schwingt.
Herzlichen Dank 🙂 für ein Antwort und lG
Robert
Ähnliche Themen
ja hier die SW version aktuell von rudi
Adresse 01: Motorelektronik (------CFSA) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8T2 907 560 E HW: 8T1 907 560
Bauteil: 4.2l V8HDZ / H04 0003
Revision: NAH04---
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei: DRV\0B5-927-156.clb
Teilenummer SW: 8T0 927 156 G HW: 0B5 927 156 K
Bauteil: 0B5 42 FSIRdW H02 0003
nicht das wir uns hier falsch verstehen.....es geht dabei nicht um eine mögliche Gedenksekunde beim plötzlichen Beschleunigen aus einem fliessenden Verkehr.....
hier geht es um den Fall das man mit ca 10-20km/h durch die gegen rollt, und die Stronic überhaupt keinen Vortrieb erzeugt
zum Beispiel beim abbiegen in Spielstraßen, quasi fast aus dem Stand....(Schubbetrieb)
Also das hatte ich noch nie.... Und aus dem Beschleunigen heraus, eine Gedenksekunde ja, aber es ist nicht extrem lange... 😕
Ich hatte dies bisher einmal. Habe versucht es mehrfach nach zustellen, jedoch kam es nicht mehr
vor. Werde bei der ersten Inspektion die jetzt ansteht, mal gezihelt danach fragen.
@scotty: Bei mir zeigt das VCDS folgende Version an:
Adresse 01: Motorelektronik (------CFSA) Labeldatei: PCI\079-907-560-CFS.clb
Teilenummer SW: 8T1 907 560 D HW: 8T1 907 560
Bauteil: 4.2l V8HDZ / H04 0006
Revision: NAH04---
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei: PCI\0B5-927-156.clb
Teilenummer SW: 8T0 927 156 B HW: 0B5 927 156 F
Bauteil: 0B5 42 FSIRdW H10 0006
Revision: --H10--- Seriennummer: 0000000421
Würde meinen, dass meine dann die aktuellere (vielleicht aktuellste) ist, oder liege ich da falsch?
@rudiyoda1
Der TE beschreibt aber schon die Symptome, die ich meine; nämlich die Gedenksekunde(n) bei schnellem Beschleunigungsversuch aus dem fließenden Verkehr heraus (z. B. Überholvorgang oder auf der AB). Wenn sich das Thema im Laufe der mittlerweile 16 Seiten geändert haben sollte, dann sorry, aber ich wollte mir nicht unbedingt den gesamten Threat durchlesen.
ah okay...vielleicht habe ich auch den falschen Threat rausgepickt...
meine Infos beziehen sich einzig und allein auf die von mir geschilderten Probleme...
die "Gedenksekunde" hat mein aktueller immer noch.....allerdings nicht im Effizieens Mode... 🙂😁
Ich hatte das Phänomen fehlender Gasannahme bei niedrigtourigem "Gleiten" in D4 Auto-Modus auch bereits einmal (EZ 01/14). Das muss´so :-)
@Stulli - husch husch ins 991 Forum! Da kannst du die abgebrannten GT 3 problematisieren ;-)
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
die "Gedenksekunde" hat mein aktueller immer noch.....allerdings nicht im Effizieens Mode... 🙂😁
Das liegt daran, dass der „efficiency modus” eine einzige Gedenksekunde ist :-)
nicht im RS......
Diese "Gedenksekunde" hatte ich in meinem alten RS auch. Jetzt im neuen gibt's das nicht mehr. Was auch angenehmer ist. Schub ist sofort da!
Hallo Zusammen,
ich fahre ein S5 Cabrio Bj. 2012 vor Facelilft mi 38TKM seid ca. 4 Monaten. Leider ist hier wohl auch das beschriebene Problem.
Ich beschleunige im Kick Down (ADS Dynamic) und beim Schalten (S-Tronic) macht es den anschein, als ob der Kompressor ca. 1 Sekunde Pause macht und danach erst wieder Druck liefert.
Hat vielleicht jemand beim S5 ähnliche Erfahrungen oder Hilfe dazu ?
Danke vorab.