RS5 probefahrt

Audi S5 8T & 8F

Nachdem ich letztens die Gelegenheit hatte den neuen RS5 im Transpackfolie abzuladen habe ich mir die zeit gleich für eine kleine probefahrt gegönnt, leute freut euch die kiste geht echt ab wie lutzi ! die kiste jault beim anmachen schon richtig gut und unter last einfach bärig! bin ja gespannt wann hier die ersten besitzer auftauchen 🙂

Beste Antwort im Thema

Anhand deiner 3 Posts, die du seit deiner Anmeldung heute gemacht hast und der Mmn "schuljungenhaften" Aussagen die du hier beiträgst unterstelle ich hier mal 2 mögliche Fälle:

1. Troll
2. Sind denn schon Ferien?

Gruß
Markus

55 weitere Antworten
55 Antworten

Nu tut mal alle nicht so...

pff is doch lächerlich,vermutlich würde das hier auch jeder nach einer gewissen Zeit machen wenn man in dieser Branche tätig ist.

Bedenkt einfach mal ihr würdet nich das Geld haben um sich für 80 bis 90 T ein Auto kaufen zu können und ihr bekommt die Chance mit dem Auto eurer Träume auf dem Hof zu fahren um es evtl zum Stellplatz zu bringen.

Is klar ihr würdet das ding schieben wenn der um die 400 bollernden PS hat und das Fahrzeug noch nicht nicht mal aufn Markt ist!!!

ICH GLAUBE ICH WÜRDE AUCH SCHWACH WERDEN

EINFACH MAL EHRLICH SEIN

PS: Muss dazu sagen ich finds nich schön was er da sagt und sollte wohl doch eher sein Mund halten. Heut zu Tage kennt jeder jeden und einer mit Sicherheit auch die Transport Firma.

Knepie

edit: ich lass es mal gut sein.

Jetzt lasst die Firma doch aus dem Spiel...

Wenn ich das alles hier lese, finde ich das eine frechheit von den Fahrer. Mit anderen ihr geld ihre Geilheit auszuleben.
Ich werde mir auch ein Audi bestellen aber ich hoffe das so etwas nicht in meinem Baby pasiert.

In anderen Ländern schneidet man den Finger ab bei so etwas........

Ich könnte gerade kotzen.....

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Wie armseelig muss man sein um so etwas zutun, Wenn ich bei einem Laden Einkaufe wird mein Kondom auch nicht vorher mal schnell benutzt......

Nur weil das ding neu auf dem Markt ist und ich mich schäme es an der Kasse zu Kaufen...

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

Ähnliche Themen

Moin Moin,

ich habe in der letzten Woche eine Probefahrt mit einem RS5 machen wollen.
Problem: Es hat noch keine technische Übergabe statt gefunden. Die Geschwindigkeit war auf 50km/h beschränkt!
Ich denke das ist ein Schutz um genau diese Art von Fahrten zu vermeiden.

Grüße

TOM

Zitat:

Original geschrieben von Iceman225



Zitat:

Original geschrieben von Osthessen


Leute jetzt seid mal ehrlich!

Ihr glaubt doch nicht wirklich den S***** den der TE hier verzapft.

Wenn ich schon höre, das mit einfachen Mitteln es möglich sei, den KM-Zähler zurück zu stellen - dann stehen mir die Haare zu Berge.

Mann, Mann ist schön wirklich traurig mit welchen Mitteln sich gewisse Leute ins Rampenlicht stellen müssen.

Hoffentlich hat hier ein Moderator ein Einsehen und macht das Ding zu.

Gruß
Markus

Das ist wahr... Mann kann die KM ohne irgendwelche Geräte zurücksetzen. Vorraussetzung das Tacho darf nicht 100 KM überschreiten.
Und solche Chaoten, wie den TE gibt's leider auch....aber es öffentlich so Preis zu geben... Hut ab...

Grüße

Ach so?! Mit was denn? Mit nem Kreuzschlitz??😁😁😁😁😁😁😁😁

Wenn dem so wäre, hätte ich das bei meinem neuen alle 99km gemacht.
Naja hab jetzt ja nen A4 bestellt, brauche nur noch nen Kreuzschlitz.

Gruß
Markus

Du nimmst es mit Humor.... Du brauchst kein Kreuzschlitz! Du kannst an jedem VAG Fahrzeug einmal zurücksetzen.

Bei meiner vorletzten Werksbesichtigung in Ingolstadt habe ich mich schon sehr gewundert. In der Endkontrolle, speziell dort, wo die Waschwasserdüsen geprüft werden, wurde ausschließlich mit quietschenden Reifen angefahren. Okay, Time is Money. Sowas passiert also leider auch schon im Werk. 😉

Andreas

... und die ganzen Bierflaschen, die da rumlagen...

Evtl. ist der nette TE ja gar kein Mitarbeiter (mehr) oder evtl. Konkurrent. Beide hätten das Ziel die Firma schlecht zu machen 😉

Daher schenke ich den Thread nicht viel Aufmerksamkeit - obwohl es solche Vorfälle sicherlich gibt.
Prinzipiell sollten die Fahrzeuge wirklich irgendwie gesperrt werden. Erst bei der Übernahme sollte dann das "Siegel" entfernt werden und die Motordrehzahl frei verfügbar sein.

Grundsätzlich schließe ich mich hier einem Vorredner an: Der Thread gehört gelöscht, da eine Firma hier deutlich geschädigt wird. Außerdem bringt er ja nicht wirklich viel Inhalt..

lg

Der Thread ist spannender als so manches WM Vorrundenspiel zur Zeit!

Wer bringt Popcorn, ich bring das Bier.

Hallo,

wenn nur die Geschwindigkeit begrenzt wird, bringt das auch nicht viel, wenn dann die 50 km/h im 1. Gang gefahren werden. 😰
Sinnvoll wäre also eine Drehzahl und Tempobegrenzung.

Das es bei den Verladern schon recht zügig zugeht, konnte ich schon mehrfach beobachten: Entladung eines Autotransportschiffes am Rhein: Die fuhren tlw. mit quitschenden Reifen im Schiff und mit richtig Schmackes die Verladerampe hoch und ins Lagergelände. Waren zwar "nur" Japaner😉 und auch mal Opel, aber auch deren Besitzer freuen sich auf ihre Autos.
Wenn die Verlader nach Stückzahl bezahlt werden, zählt natürlich jedes Auto und da machen sich 20 s je Fahrzeug schon bezahlt.

Quitschen im Werk: Das habe ich auch gesehen/gehört, ist aber nicht ganz so schlimm: Die Bodenbeschichtung ist recht glatt und wenn man da anfährt, quitschts halt mal, vor allem, wenn der Boden naß ist. Kennt Ihr doch sicher auch aus Lagerhallen o.ä.
Wenns wirklich "Schmackes" wäre, würde man auch die hohe Motordrehzahl hören und da ist mir nichts wirklich "schmerzendes" aufgefallen.

Grüße,
Frank

Hallo!

Ich sehe das alles nicht so streng da die Motoren im Werk auch schon gleich nach Fertigstellung am Rollprüfstand losgelassen werden. Da kennt auch keiner ein "Warmfahren"
Vorm Werk in IN geht es teilweise mit den R8, RS4 usw auch ordentlich zu. Konnten wir letztes Jahr bei der Werkbesichtigung sehen.
Ein Porschemotor z.B wird noch im Werk bevor er ins Auto verbaut wird bis an die Grenzen gebracht um zu sehen ob das Teil auch richtig funktioniert. Findet man sicher Videos im Netz.

Bin mir auch sicher das auf den Verladeparkplätzen es teilweise was zum "Testen" gibt und mit der passenden SW kann jeder Auditacho bis 100 KM ohne Probleme zurückgesetzt werden. Erst ab 100 Km brennt da irgendein Bauteil durch und dann ist das Teil gesperrt. Tachodreher zerlegen das KI, überbrücken das Bauteil und können dann das Teil wieder zurücksetzten.

Du hast also bei der Werksbesichtigung in IN gesehen wie die R8 direkt getreten werden...interessant, zumal der R8 in NSU gebaut wird.

Ich kann hier nur vom R8 sprechen, der hat/hatte eine Sperre bei 50 km/h drinnen und bei 4.500 upm.

Hi!

Das ist mir schon klar das der R8 nicht in IN gebaut wird aber in IN war einer der an der Rückseite vom Werk ohne Kennzeichen rumgedüst ist. S4 8K wurden an der Hausteststrecke getestet und auch da gibt es einige die an kurzen Stellen ordentlich drauftreten. Ob das zum Prüfplan gehört weiß ich nicht aber die Neuwägen werden auf jeden Fall mal ordentlich getestet und bei den heutigen Motoren wird es auch egal sein.

Daher ist es mir egal ob da noch ein anderer mit meinem Auto eine Runde am Parkplatz abspult. Wenn die Reifen oder sonstige Beschädigungen vorliegen, werden die bei der Übernahme vom Auto sofort reklamiert. Gibt sicher auch Audi Verkäufer die Kundenfahrzeuge wie S4 8K, S5 usw. kurz vor Auslieferung kurz testen fahren.

Wer in IN ein Auto abholt, hat auch schon um die 10 Km drauf und da wurde auch schon auf der Teststrecke gefahren.

Spätestens wenn die S, RS,R Modelle beim Serive sind werden die von den Mitarbeitern getestet. Daher bin ich immer beim Service dabei und da sieht man schöne Sachen was die mit dem Auto aufführen.

Also keines meiner Fahrzeuge wurde jemals auch nur irgendwie unnötig bewegt wenn es beim Service war. Ich weiß ja nicht bei welcher Hinterhofwerkstatt du deine Autos zum service gibst, aber seriös ist sowas ganz sicher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen