RS5 FL - P000C00 Nockenwellenverstellung zu langsam, Bank 2, Einlass
Hallo MT-Freunde,
Bei meinem RS5 FL von 2013 ging leider diese Woche bei den letzten 7 Fahrten 5 mal die EPC-Leuchte an mit der FIS-Meldung, Max. Drehzahl 6000.
Das Problem trat dabei jedes mal nach rund 1 km nach einem Kaltstart auf und verschwand von alleine in den folgenden 5-15 km wieder. Auswirkungen auf das Fahrverhalten konnte ich nicht feststellen. Hat jemand eine Idee, wie ich da am besten rangehe? Könnte das ein defekter Sensor sein, oder ist der Nockenwellenversteller zugesifft, so dass er im kalten Zustand hakt? Ölstand ist bei 3/4 voll.
Mit dem OBD11 konnte ich in der Motorelektronik einen Fehler auslesen, siehe Anhänge. Die dort abgelegten Informationen sind:
Fehlercode: P000C00 Bank 2, Einlass, Nockenwellenverstellung zu langsam
Status: sporadisch
Date: 2019-10-30 16:40:41
Mileage: 102676 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 5
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 1161 1/min
Normierter Lastwert: 17.3 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 36 km/h
Kühlmitteltemperatur: 63 °C
Ansauglufttemperatur: 25 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 14.253 V
Vielen Dank und schönen Sonntag noch 😉
49 Antworten
Hey,
Ich habe leider das selbe Problem...
war das Problem bei dir nach dem Du die Ventile getauscht hast behoben ?
Liebe Grüße
Bei dem Fehler Nockenwellenverstellung zu langsam
Liegt es nicht an den Ventilen die Nockenwellenverstellung muß dann neu.
Okay, vielen Dank.
Wie ist denn bei dir der Stand @masterfgee?
Hast du die Nockenwellenversteller schon getauscht oder war bei das Problem bei dir nach dem tauschen der Ventile behoben ?
Liebe Grüße
Wo liegen denn ca. Die Kosten für den Tausch der Nockenwellenverstellung?
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Ich habe nur das Ventil getauscht und der Fehler ist seitdem nicht mehr aufgetreten. Wenn das Ventil eine Macke hat und z.b. nicht weit genug öffnet, fließt das Öl zu langsam in den Versteller und das könnte auch zu der langsamen Verstellung führen. Deshalb kann ich mir sehr wohl vorstellen, dass der Fehler durch das Ventil hervorgerufen werden kann.
Da die Nockenwellenversteller auf der Seite richtung Innenraum sind, kommt man da nicht dran und der Motor muss raus. Das ist mit erheblichen Kosten verbunden und dann würde man auch gleich die Kette mit Spanner und Co. mit machen. Je nach Werkstatt ist man da bestimmt >5000 € los.
Ist es bei dir auch beim Einlass? Das Ventil könntest du provisorisch tauschen, sowie ich. Das Bauteil kostet bei Audi 80€, also nicht viel.
Vielen Dank. Wie lange ist das schon her seit du das Ventil getauscht hast ?
Bei mir ist das Problem auch beim Einlass. Ich habe das Problem auf Bank 1 nicht auf Bank 2. ist ja aber das selbe.. habe bereits auf Bank 1 das Ein- und Auslassventil getauscht. Diese sind gleich. Dachte wenn das Ventil kaputt ist Wander der Fehler dann von Einlass auf Auslass. Der Fehler ist jedoch leider gleich geblieben.. hast du bei dir nur 1 Ventil getauscht oder alle 4 ?
Liebe Grüße
Der Tausch ist jetzt bei mir 1,5 Monate und rund 1200 km her. Wenn du Ein- und Auslass bereits vertauscht hast, dann wird es vermutlich wirklich nicht das Ventil sein. Ich habe nur das eine gegen ein Neues getauscht.
Hast du auch mal die Hallgeber vertauscht? Geht das Problem bei dir auch weg, wenn das Öl warm ist?
Zitat:
@MarcoRS5 schrieb am 12. März 2020 um 23:18:27 Uhr:
Wo liegen denn ca. Die Kosten für den Tausch der Nockenwellenverstellung?Liebe Grüße
Ja das ist was womit ich in letzter Zeit auch beschenkt wurde. Kann dir so ziemlich genau sagen was es kostet da bei meinem V6 aus dem schon, dank Audis Fehlplanung der angepriesenen wartungsfrei Steuerkette im Motorausgebauten Zustand sich dann rausgestellt hat das gleich 4 Nockenwellenversteller auch verarztet werden wollten. Leistungstechnisch hatte ich nichts festgestellen können obwohl ich dazu sagen muss das ich nach dem die Motorkontrollleuchte das erste mal an war (Fehler ließ sich löschen kam aber nach 4 Wochen wieder) ich das Aggregat nur noch bis maximal 4t Umdrehungen gestreichelt habe. Bei mir war es auch so das die Motorkontrollleuchte sporadisch von selbst an und paar Tage später wieder aus ging. Drücke dir die Daumen das du dich in meiner Beschreibung nicht wieder erkennst. So jetzt protzen ich mal mit der Rechnung. Spoiler ist echt was für Genießer??
@Juergen_R32 welchen Hallgeber meinst du? Kann online nichts finden. Es gibt ja die Nockenwellensensoren sowie die -ventile. Aber einen Hallgeber finde ich nicht.....
Danke dir und woher aus AT bist du denn ? VLBG?
Hallo, ich komme aus Oberösterreich. Ich bin zwar kein Mechaniker, war aber beim wechseln dabei. Sie haben den OT Geber damit gemeint. Der sitzt unten am Motorblock. Gewechselt in 20 Minuten. Kosten ca. 80 Euro
Ich habe mal die Magnetventile quer getauscht, Fehler bleibt. Dann Die Sensoren quer getauscht, Fehler bleibt bei Bank 2 Nockenwellenverstellung zu langsam. Dann müssen wohl die Nockenwellenversteller getauscht werden. Hat das schon mal wer selbst gemacht?
Lt Info Werkstatt muss der Motor aus.
Ketten sollten (ist fast ein Muss) mitgemacht werden.
Zitat:
@Juergen_R32 schrieb am 9. Mai 2021 um 10:00:24 Uhr:
Lt Info Werkstatt muss der Motor aus.
Ketten sollten (ist fast ein Muss) mitgemacht werden.
Da muß ich Juergen_32 leider zustimmen,auch schon hinter mir
Danke für die Rückmeldung, werde das dann wohl in Angriff nehmen.
Zitat:
@pjacob schrieb am 27. Mai 2021 um 21:34:57 Uhr:
Danke für die Rückmeldung, werde das dann wohl in Angriff nehmen.
Check auch die Kat´s und Sonden, wenn der Motek schon mal drausen ist :-)