RS5 FL - P000C00 Nockenwellenverstellung zu langsam, Bank 2, Einlass

Audi

Hallo MT-Freunde,

Bei meinem RS5 FL von 2013 ging leider diese Woche bei den letzten 7 Fahrten 5 mal die EPC-Leuchte an mit der FIS-Meldung, Max. Drehzahl 6000.

Das Problem trat dabei jedes mal nach rund 1 km nach einem Kaltstart auf und verschwand von alleine in den folgenden 5-15 km wieder. Auswirkungen auf das Fahrverhalten konnte ich nicht feststellen. Hat jemand eine Idee, wie ich da am besten rangehe? Könnte das ein defekter Sensor sein, oder ist der Nockenwellenversteller zugesifft, so dass er im kalten Zustand hakt? Ölstand ist bei 3/4 voll.

Mit dem OBD11 konnte ich in der Motorelektronik einen Fehler auslesen, siehe Anhänge. Die dort abgelegten Informationen sind:

Fehlercode: P000C00 Bank 2, Einlass, Nockenwellenverstellung zu langsam
Status: sporadisch
Date: 2019-10-30 16:40:41
Mileage: 102676 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 5
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 1161 1/min
Normierter Lastwert: 17.3 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 36 km/h
Kühlmitteltemperatur: 63 °C
Ansauglufttemperatur: 25 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 14.253 V

Vielen Dank und schönen Sonntag noch 😉

Screenshot-20191103
Screenshot-20191103
Screenshot-20191103
49 Antworten

Hallo liebe RS5-Freunde!
Habe denselben Fehler ausgelesen - danach Ölwechsel mit Meguin 4809 Megol Motoröl Super Leichtlauf SAE 5W-40 (Vollsynthetisch) gemacht und die Fehlfunktion ist seither (11/2020, ca. 30.000 km) nicht mehr aufgetreten.
Grüsse

Ich habe jetzt über den Jahreswechsel die Arbeit in Angriff genommen. Motor raus, Ketten, Kettenräder, Kettenspanner, Nockenwellenversteller, Steuerventile etc. alles neu. Fehler ist jetzt weg. Ist aber viel Arbeit und entsprechend kostenintensiv. An den Ketten konnte ich augenscheinlich kein erhöhtes Spiel feststellen. Es muss also an den Nockenwellenverstellern gelegen haben. Gruß Philipp

Hallo, bei uns ist das Problem beim 2.0 TFSI 4 mal aufgetreten. Das „Autohaus“ findet nichts und hat die Batterie gewechselt mit der Behauptung, sie wäre die Ursache. Angeblich haben sie vor 3 Monaten bei 101000 km die Kette gewechselt allerdings ohne Ventil oder Versteller mit zumachen.

Asset.JPG

Zitat:

@stehepa schrieb am 3. Dezember 2024 um 21:25:58 Uhr:


Hallo, bei uns ist das Problem beim 2.0 TFSI 4 mal aufgetreten. Das „Autohaus“ findet nichts und hat die Batterie gewechselt mit der Behauptung, sie wäre die Ursache. Angeblich haben sie vor 3 Monaten bei 101000 km die Kette gewechselt allerdings ohne Ventil oder Versteller mit zumachen.

Da stimmen doch die Steuerzeiten nicht!

Steuerzeiten in einer anderen Werkstatt überprüfen lassen.

Ähnliche Themen

Hallo Motor-Talk-Audi-B8-Gemeinde,

auch wenn diese „Fred“ nun schon betagt und daher etwas vernachlässigt ist, will ich ihn aus gutem Grund reaktivieren.
Bei meinem „Dicken“ kam seit jeher die Motorkontrolleuchte unregelmäßig (1-2 mal pro Woche) und erlosch nach Warmfahren auch wieder.
In letzter Zeit regelmäßiger - jede Fahrt - und hin und wieder nun auch zusätzlich die Abgaskontrollleuchte. Letztere erlosch erst nach mehren Neustarts, zum Schluss gar nicht mehr. Neben dem bekannten Fehler „NW-Verstellung zu langsam, Bank 1“ und „ … Bank 2“ nun auch vereinzelte Fehlzündungen auf verschiedenen Zylindern.
Nach langem Einlesen dieses und ähnlicher „Freds“ (Fehler P0002x usw.) habe ich mal 1 & 1 zusammengezählt und den Versuch gemacht, daraus eine günstige „Hoffnungs-Reparatur“ kreiert: Beide Hallgeber G40 (Nockenwellensensoren) und beide Steuerventile (Nockenwellen-Versteller-Magnetventile) komplett getauscht - Original-Ersatzteile, im konkreten Fall (Mezger - alle vom Fachhandel), um möglichst stimmige Tolleranzen zu haben. Fehler löschen, losfahren …
Nun, ca. 8 Wochen, 2.000 km und ca. 40-50 Kaltstarts später ist kein Fehler mehr aufgetaucht (auch keine angelegten), der „Dicke“ brummt weiter zufrieden durch die Lande, trotz seiner 192.000 km …
Danke an alle die sich hier einbringen und Gedanken machen. Vielleicht kann ich mit diesem Tip ja auch ein klein wenig helfen und etwas zurückgeben!

Grüße und allzeit gute Fahrt an alle …

Deine Antwort
Ähnliche Themen