RS4
Hallo Zusammen,
Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂
Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.
Hier erst mal meine Konfig.
Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.
Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?
Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...
Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.
Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:
Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., SorryEinfach erbärmlich....
Moin,
Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.
Grüße,
J.
6782 Antworten
Man hört ja weiterhin in den Ami-Foren von Problemen mit den Schlepphebeln bis Motorproduktion 06.08.2018 (1. Und 2.Version) Verbaut unter anderem in S4/4 RS4/5. Gibt es denn einen hier in Forum der je Probleme damit hatte oder ist es eher unbegründete Panikmache?
Ist schon begründet, aber die Amis fahren ja erstens meist stark genunt und die meisten RS4 sind ja auch aus der neuerer Produktion...
Am S4/S5/Porsche Macan etc besteht das Problem auch, nur es wird nicht so krass breitgetreten und die meisten fahren ja weniger und selten leistungsgesteigert...
Wurde ja auch hier schon 2-3x diskutiert.
Aber was hat das Problem der Schlepphebel mit Tuning zu tun so lange nicht die Nockenwellen geändert sind. Leistungssteigerung beeinflusst meiner Meinung nach diese Teile nicht.
Höhere Drehzahlen aber schon, und die Drehzahl wird bei den meisten Mappings angehoben. In Verbindung mit TCU SW wird da schon erst bei 7200-7500 Upm geschaltet.
Da die Amis eher alle Nase lang launchen und Drags fahren kommt so schön zur Mehrbelastung...
Ich finde jedes mal Metallspäne in dem Ölfilter beim Wechsel. Falls jemand den Ölwechsel selbst macht, einfach den Filter aufbieten oder besser aufschneiden. Bisher läuft das Auto, ich finde es aber schon nicht so beruhigend...
Ähnliche Themen
Das stimmt schon, jedoch müsste es doch zumindest hier auch den ein oder anderen geben. Ich hab mal hier im Forum geschaut. Weder im S4/S5, RS4/5, SQ5 noch im Macan Forum/Thread gibt es auch nur einen der diese Problem hat.
Außerdem wäre interessant ob es zwischen der ersten und zweiten Revision auch Unterschiede gibt. Optisch sehen sie ja gleich aus.
Viele Argumentieren ja, dass die. 3. Revision mit den Dicken Bolzen ja nur eingebaut wurde, da Zeitgleich der Urus, RS6 auf den Markt kam und 2 verschiedene Schlepphebel dann einfach aus Kostengründen keinen Sinn machen.
Also meiner ist aus 06/2018 und damit theoretisch betroffen. Bis jetzt ist mit noch nichts aufgefallen. Hat aber auch erst 34tsd km. Ich bin mir auch schon am überlegen wie ich dem vorbeugen kann. Aber solange sich sonst nirgends was zu hören ist…Hhmm. Würde gerne mal rein schauen 🙂 dann könnte ich wohl mehr sagen.
Ich hatte deshalb vor ca. 1,5 Jahren auch größere Sorge, aber seit dem ist ja hier nichts passiert und keiner hat das Problem beschrieben und die Autos fahren alle weiter durch die Gegend…
Außerdem müsstest du zumindest die 2. Version schon drin haben.
Gibt es denn optisch auch einen Unterschied zwischen der. 1. Und 2. Version? (Klar die 3. hat die dicken Bolzen)
Zitat:
@chrisack schrieb am 23. September 2023 um 07:29:46 Uhr:
Also meiner ist aus 06/2018 und damit theoretisch betroffen. Bis jetzt ist mit noch nichts aufgefallen. Hat aber auch erst 34tsd km. Ich bin mir auch schon am überlegen wie ich dem vorbeugen kann. Aber solange sich sonst nirgends was zu hören ist…Hhmm. Würde gerne mal rein schauen 🙂 dann könnte ich wohl mehr sagen.
Meiner ist auch 06/2018. Er hat zwar noch nicht die des RS6 drin also die 3. Version. Jedoch schon die 2. Version. Und so wie ich es im Internet und in den Foren recherchiert habe sind die Probleme bis jetzt ausschließlich bei der ersten Version aufgetaucht.
Gibt es denn eine Möglichkeit diesem “Problem”durch das richtige Öl entgegen zu wirken ? Die Frage geht an die Spezialisten.
Ich habe nämlich gelesen, dass der RS4/5 seltener betroffen ist, da er mit dem 0W-30 eine höheren HTHS Wert als das 0W-20 im S5 hat.
Ausserdem soll ein hoher HTHS Wert gerade die Schmierung der Kipphebel verbessern?
Welches Öl ist denn zu empfehlen?
Vielen Dank
Zitat:
@S3-Man schrieb am 24. September 2023 um 15:41:51 Uhr:
Kannst auch die Hebel tauschen lassen. Kostet angeblich 3000 €.
Ja das stimmt, aber bei gerade mal 4-5 bekannten Fällen in den USA von tausenden von Motoren mit den Schlepphebeln (s4/s5;RS4/5 A6,A7,A8 Macan,Panamera und Cayenne) erscheint mir das nicht im Verhältnis…zumindest nicht wenn es so bleibt
Zitat:
@Cal32 schrieb am 23. September 2023 um 15:36:20 Uhr:
Zitat:
@chrisack schrieb am 23. September 2023 um 07:29:46 Uhr:
Also meiner ist aus 06/2018 und damit theoretisch betroffen. Bis jetzt ist mit noch nichts aufgefallen. Hat aber auch erst 34tsd km. Ich bin mir auch schon am überlegen wie ich dem vorbeugen kann. Aber solange sich sonst nirgends was zu hören ist…Hhmm. Würde gerne mal rein schauen 🙂 dann könnte ich wohl mehr sagen.Meiner ist auch 06/2018. Er hat zwar noch nicht die des RS6 drin also die 3. Version. Jedoch schon die 2. Version. Und so wie ich es im Internet und in den Foren recherchiert habe sind die Probleme bis jetzt ausschließlich bei der ersten Version aufgetaucht.
Ab wann gab es denn die 2. Version und haben die ne andere Teilenummer als Version 1?
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 30. September 2023 um 18:08:25 Uhr:
Zitat:
@Cal32 schrieb am 23. September 2023 um 15:36:20 Uhr:
Meiner ist auch 06/2018. Er hat zwar noch nicht die des RS6 drin also die 3. Version. Jedoch schon die 2. Version. Und so wie ich es im Internet und in den Foren recherchiert habe sind die Probleme bis jetzt ausschließlich bei der ersten Version aufgetaucht.
Ab wann gab es denn die 2. Version und haben die ne andere Teilenummer als Version 1?
Also ich habe mich die letzte Zeit vor dem Kauf auch intensiv damit beschäftigt. Alles was ich recherchieren konnte, sind bislang nur Fälle in den USA bekannt( sehr selten). Alle sind jedoch mit der ersten Version aufgetreten 06M109417H. Diese wurden bis 09.2017 eingesetzt. Anschließend wurde Version 2.
06M109417L eingesetzt. Die Endung änderte sich von H auf L.
Dies ist der Index bei VW Artikelnummern, also der letzte Buchstabe und bedeutet, dass es eine Verbesserung ist in der Regel.
Die dritte Version mit den dicken Stiften kam dann 06.08.2018.
0P2109417.
Die ersten 3 Zahlen 0P2 sagen aus, dass diese schlepphebel eigentlich nicht für den EA839 sind und schließt er auf wirtschaftliche Gründe.
Also hier nochmal abschließend:
06M109417H } - 11.09.2017 ( wenige Fälle in den USA)
06M109417L - 11.09.2017} - 06.08.2018 (keine Fälle trotzdem kleine Rollen)
0P2109417 - 06.08.2018> (dicken Rollen vom 4.0 TFSI)
Der RS4 B9 ist doch erst auf der IAA 2017 vorgestellt und ab Nov. 2017 bestellbar gewesen.
Irgendwie ergeben die Daten bis 11.09.2017 somit gar keinen Sinn, es sei denn es handelt sich um Vorserienfahrzeuge.