RS4

Audi A4 B9/8W

Hallo Zusammen,

Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂

Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.

Hier erst mal meine Konfig.

Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.

Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?

Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...

Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.

Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:


Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., Sorry

Einfach erbärmlich....

Moin,

Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.

Grüße,

J.

6775 weitere Antworten
6775 Antworten

Ich habe auch das normale Fahrwerk. Ja es ist straff, aber es ist ja auch ein RS. Wer diesbezüglich empfindlich ist, sollte evtl. über ein normales Fahrzeug nachdenken. ?? ??

Beim RS4 gehts für mich um Flexibilität. Wenn Kind und Frau an Bord dann alle Systeme auf komfortabel. Wenn allein an Bord alles auf laut und spaßig. Wobei man beim DRC nur zwischen comfort und auto wählt weil dynamic beim Fahrwerk nur für die Rennstrecke geeignet ist.

Es scheint auch keinerlei Unterschiede in der Höhenlage zu geben zwischen DRC Fahrwerk und Serien RS Sportfahrtwerk. So die Aussage meines Audi Zentrums. Bei den Magnetic Ride Dingern für den RS3 war das Adaptive ja paar mm höher.

Also ist das DRC Fahrwerk im komfortmodus sozusagen identisch wie zum normalen Serienfahrwerk - richtig?

nein sicherlich nicht. ich habe auf diese frage hier auch nie eine antwort erhalten und selbst audi sagt dazu nichts. Irgendjemand schrieb mal die Auto (also Mittel) Einstellung vom DRC kommt dem Serienfahrwerk am nächsten aber war sicherlich auch nur eine Vermutung.

Klar ist nur, dass Comfort im DRC spürbar komfortabler ist als das Serienfahrwerk und Dynamic spürbar härter. Der Rest ist schwer schwer zu empfinden denn das DRC hat neben der Härte ja sowieso noch andere Aufgaben (Wank und Nick Ausgleich durch kreuzweise Anpassung der Öldrucke in den Kolben). D.h. bei DRC wankt das Fahrzeug bei Kurven und Berg&Tal Fahrt nicht so. Ich hab mir am schluss gedacht, dass wenn ich schon einen RS4 bestelle, kann ich mir den Komfort gönnen und allein die Tatsache, dass er im comfort noch komfortabler ist als serienfahrwerk reicht als Argument.

Ähnliche Themen

Ich habe letzte Woche die Gelegenheit genutzt beides hintereinander zu fahren . Lese nun schon die ganze Zeit hier mit und wollte eine eigene Meinung haben .
Ich bin nach den Testfahrten sogar überzeugt das in Comfort das DRC noch softer ist .
Beide Autos mit 20” und gleichem Luftdruck. Der DRC mit Hankook und der mit den Serien Dämpfern auf Conti .

Es kann natürlich sein das durch das DRC eine weichere Druckstufe bei einer geradeaus Fahrt möglich ist , da ja bei Seitenneigung ein Ausgleich durch das DRC erfolgt.
Das die Einstellung Dynamik so gut wie nicht fahrbar ist wurde ja schon mehrfach geschrieben. Hier geht dann leider von den geplanten 3 Einstellungen eine verloren.
Wie immer rein Subjektiv meine Meinung.

Herzlichen Dank für deine Erfahrungen!
Dann muss ich wohl das DRC Fahrwerk nehmen und die AHK leider streichen….
Aber Hauptsache etwas softer unterwegs sein ;-)

Ich habe auch das DRC und die 20Zöller drauf und bin damit im Comfort Modus sehr zufrieden was die Alltagstauglichkeit betrifft.
Ich denke damit machst du nichts falsch.
Man darf halt nie vergessen dass es ein RS ist und nicht irgendein weichgespültes KFZ.

Hallo zusammen,

Mich beschäftigt immer noch das Thema Nachrüstung AHK in Verbindung mit DRC. Kann evtl. jemand Bilder posten, wie der Ausschnitt der AHK im Diffusor aussieht. Am besten in Verbindung mit dem Carbonpaket.

Danke und Grüße
Ralf

Dir ist aber bewusst dass du das nicht eingetragen bekommst?

Als Einzelabnahme ist das nicht unbedingt Auszuschließen. Es gibt immer noch TÜV Prüfer die Ihre Ausbildung auch Ausleben und entscheiden.

Dass das nicht für Hängerbetrieb abgenommen wird, weiß ich. Es gibt aber Anbieter, die eine Abnahme für Fahrradträgertransport anbieten. Das würde mir reichen. Hab nur nach wie vor Bedenken, wenn der Ausschnitt im Carbondiffusor vorgenommen wird. Und wollte halt mal sehen, wie der Ausschnitt ab Werk aussieht.

Keiner hier, der nen RS4 mit AHK fährt?

Musste mal bei unseren holländischen Nachbarn fragen, die brauchen ja auch immer den Agrarhaken, auch wenn am RS ist😎.

Gruß

Kannst ja mal bei B&B in Siegen anfragen die hatten eine Nachrüstung für RS früher immer im Programm .

Ich werde den Wagen mit dem Dynamikpaket ordern
Inbegriffen ist ja u.a. die Dynamiklenkung, das Sportdifferential und der Sportauspuff.
Ich gehe mal davon aus, dass alles sinnvoll für den Wagen ist ;-)

Aber eine Frage zur Abgasanlage:
Der Wagen startet ja in jedem Fahrmodi mit geöffneten Klappen.
Im Komfortmodus würde ich mir allerdings auch beim Start geschlossene Klappen wünschen.
Kann man das als Audi-Werkstatt codieren?
Ein weiteres Bauteil aus dem Zubehör möchte ich nicht am Kabelstrang montieren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen