RS4 gegen S5

Audi S5 8T & 8F

Hat da wer subjektive Vergleichswerte oder Erfahrungen bezüglich der Leistung und der Fahrdynamik??

Beste Antwort im Thema

Ich würde mich da nicht zu sehr auf subjektive Erfahrungen verlassen. Kann auch keine liefern....

Aber objektive Werte kann ich beisteuern:

Rundenzeit Hockenheim RS4: 1:15,4
Rundenzeit Hockenheim S5 : 1:18,8

3,4 Sekunden ist ein Abstand, der gleich mehrere Ligen umfasst. Um nicht zu sagen: Welten! Alles andere wäre angesichts der technischen Daten auch mehr als verwunderlich. Fahrdynamisch ist ein RS4 einem S5 derart weit voraus, dass man sie gar nicht vergleichen sollte.

Nur meine Meinung.

Grüße
Markus

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rob66



Zitat:

Also wenn du schon die Supertestzeiten von Nordschleife und Hockenheim der sport Auto vergleichst, dann aber die Richtigen bitte!

Der S5 hatte im Supertest eine 1min 17,2sec, der RS4 eine 1min 15,4sec, also 1,8 Sekunden schneller!

Der S5 im Supertest hatte Strassenreifen Michelin Pilot Sport, der RS4 fuhr die Zeit auf Semis der Marke Pirelli P Zero Corsa!
Der Supertest RS4 hatte das Sportfahrwerk plus verbaut und auch die sündteuren Keramikbremsen!
Soviel zu deinen Welten!
...

MfG Robert

Wenn man jetzt noch bedenkt, dass der Zeitunterschied Semis/Cups zu Straßenreifen meist deutlich über 2 Sekunden ist in Hockenheim, dann bedeutet das, dass der S5 mit gleichen Reifen wahrscheinlich besser ist als der RS4, und das ohne bretthartes Plusfahrwerk, Keramikbremsen etc...

Ein nicht besonders optimierter GT ist besser als ein RS-Modell mit allen Optimierungen...

na ja, das mit den Welten stimmt dann wohl höchstens andersrum😉

Das weckt auch gewaltige Erwartungen an den RS5, denn dem S5 fehlt es an nichts außer an Leistung😁

Grüßle aus Benztown
Selti

Zitat:

Original geschrieben von Selti



Zitat:

Original geschrieben von Rob66


Wenn man jetzt noch bedenkt, dass der Zeitunterschied Semis/Cups zu Straßenreifen meist deutlich über 2 Sekunden ist in Hockenheim, dann bedeutet das, dass der S5 mit gleichen Reifen wahrscheinlich besser ist als der RS4, und das ohne bretthartes Plusfahrwerk, Keramikbremsen etc...

Ein nicht besonders optimierter GT ist besser als ein RS-Modell mit allen Optimierungen...

na ja, das mit den Welten stimmt dann wohl höchstens andersrum😉

Das weckt auch gewaltige Erwartungen an den RS5, denn dem S5 fehlt es an nichts außer an Leistung😁

Grüßle aus Benztown
Selti

Dann bist Du vielleicht ein Kandidat für den MTM-Kompressor, der S5 hat dann ca. 500 PS:>))) Hi, Selti!

@selti:
Ja bei gleicher Konfiguration wird es ein sehr enges Rennen bei der Hockenheimzeit zwischen S5 und RS4, auch wenn man fairerweise noch anfügen muß, daß die Pirelli-Semis nicht ganz so radikal auf Trockenheit ausgelegt wie die Ur-Michelin-Cups sind.

Aber das Potential des S5 und auch für einen RS5 ist sicher hervorragend, wenn man, wie ich bereits gepostet habe, bedenkt, daß der MTM S5 eine 1min 13,8 auf Strassenreifen bei nur 9 Grad Außentemperatur in HH fuhr!
Das schaffen viele Supersportwagen mit Semis kaum!

Bin auch schon gespannt auf die RS5 Performance, da dürfen wir einiges erwarten!

MfG Robert

Habt ihr euch mal den MTM S5 angeschaut,
Selbst der A5/S5 haut mit 21" Zoll Felgen eine Zeit hin,...
man kann es kaum glauben,...
Auf dem Tuner Gand Prix am letzten Wochenende,
war nur der falsch Fahrer auf dem S5 Supercharged,
sonst hätte der auch wieder eine bomben Zeit gefahren,...
Anbei die Daten: MTM-Audi A5 TDI Clubsport - Florian Gruber - 300 PS - 1:14,812 - Diesel - 1. Platz schneller als der RS4!!! Ein Diesel wohlgemerkt!!! mit 21" Felgen!

MTM-Audi RS4 Clubsport - Florian Gruber - 540 PS - 1:10,794 - Limousinen - 1. Platz
MTM Audi S5 GT Supercharged - Rudolf Brandl - 500 PS - 1:14,910 - Coupé / Cabrio - 3.
MTM Audi R8 Supercharged - Florian Gruber - 550 PS - 1:10,528 - GT Klasse -

Daten vom S5 Supercharged
MTM-Audi S5 (Audi S5)
Power: 500 hp (354 hp)
Torque: 520 Nm (440 Nm)
Tyres: Michelin PS2 (Michelin PS2)
Weight: 1786 kg (1722 kg)
Vmax.: 300 km/h (250 km/h)
0-100 km/h: 4,3 s (5,2 s)
0-200 km/h: 13,9 (19,1 s)
80-120 km/h in 4th: 3,9 s (4,7 s)
18 m slalom: 67,9 km/h (67,5 km/h)
Hockenheimring: 1.13,8 min (1.17,2 min)
100-0 km/h (warm): 34,4 m (35,8 m)
Price as tested: 97 940 € (67 915 €)

Ähnliche Themen

Man muss sich auch zu Gute halten, dass MTM in den meisten Klassen mit 100 bis 150 PS mehr als die Konkurrenten angetreten ist!

Die Ergebnisse:

naja bisschen ein Preisunterschied ist auch noch zwischen den 2 Fahrzeugen. Ich würde sagen die gehen gleich. Wer merkt auf einer Strecke von gut 3km 1,8 sekunden??? Mit Sicherheit keiner von uns. Ausserdem wer will mit diesen Fahrzeugen Rennen fahren? Coupe-Avant? eigentlich auch nicht vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter


Man muss sich auch zu Gute halten, dass MTM in den meisten Klassen mit 100 bis 150 PS mehr als die Konkurrenten angetreten ist!

Die Ergebnisse:

Das ist richtig, mir ging es aber um die Zeiten,... 1,10 Zeit mit nem RS4 ist schon Klasse, eine 1,14 mit nem Diesel,.... der ist auch ein bißchen schwerer wie ein Polo,.. und die 21" Felgen drauf, die kosten auch noch Zeit,....

Hätte der Florian Gruber den S5 Supercharged auch bewegt, wäre mind. auch ein 1,13 Zeit rausgekommen,....

Gruß Chris

mich würde es auch nicht wundenr ehrlichgesagt, immerhin sind das nur 70PS Unterschied, wobei der S5 nicht so frontlastig ist wie der RS4 und auch einen hecklastigeren Quattro Antrieb hat, außerdem wurde ihm schon mehrfach ein sehr präzises Einlenkverhalten zugesprochen. Von daher würde es mich nicht wundern wenn der Unterschied nur marginal wäre.

Ich würde aufjedenfall den S5 kaufen, Leistung ist mehr als ausreichend vorhanden und die Optik ist aussen wie innen einfach viel besser als beim RS4, der innen ja kaum anders aussieht als mein jetziger A4.

Hallo zusammen.

Ich hatte beide Fahrzeuge schon einmal über ein Wochenende zur Probefahrt. Dabei waren beide Fahrzeuge mit 19" Felgen, normalen Reifen, Handschaltung und Serien Bremsanlage ausgestattet.

Vorab möchte ich noch anmerken, dass Messwerte die auf Rennstrecken und von Profis erfahren wurden zwar einen Hinweis auf das Potential eines Fahrzeuges zulassen aber für uns Otto Normalautofahrer ehr wenig Aussagekraft haben.

Hier fährt Tim Schrick den S5 und macht einige Vergleiche zwischen S5 und RS4. Ganz interessant.

Also bei meinen Probefahrten ist mir aufgefallen, dass der S5 eine schöne und gleichmäßige Kraftentfaltung hat. Der Motor schiebt stark und gewaltig an, dieses
geschieht aber dermaßen unspektakulär, dass es schon fast etwas langweilig wirkt.

Der Motor des RS4 hat hingegen ab 5000 ein zweites Hoch. Ab dort schiebt er nochmal richtig an. Die Kraftentfaltung des Motors ist zwar nicht so gleichmäßig aber macht meiner Meinung nach deutlich mehr Spass. Der Motor hängt auch aggressiver am Gas, was im normalen Alltag aber schonmal etwas nervig sein kann.
Eine schöne Spielerei ist auch der S-Knopf. Er verändert die Gasannahme öffnet eine Klappe im Auspuff und strafft die Sportsitze. Aber wie gesagt Spielerei.

Zusammengefasst: Der S5 ist das schönere und modernere Auto. Vom Spasfaktor und fahrdynamischen sehe ich den RS4 aber leicht vorne. Wenn der neue RS5 auf den Markt kommt, werden die Karte aber sicherlich neu gemischt.

Mfg Murdoch

Zitat:

Original geschrieben von Murdoch


Hier fährt Tim Schrick den S5 und macht einige Vergleiche zwischen S5 und RS4.

Lecker (die Autos). Aber der Kerl sollte unbedingt mal zum Friseur gehen. 😉

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Murdoch



Zusammengefasst: Der S5 ist das schönere und modernere Auto. Vom Spasfaktor und fahrdynamischen sehe ich den RS4 aber leicht vorne. Wenn der neue RS5 auf den Markt kommt, werden die Karte aber sicherlich neu gemischt.

Mfg Murdoch

Wobei ein Tom Schricks bei seinem Test des S5 bemerkte (die Videos findet man im Netz), dass er vom Spassfaktor und von der Fahrdynamik her feststellen muss, dass der S5 besser als der RS4 ist und auch sonst das beste Gesamtpaket von Audi darstellt, das in diesem Segment je gebaut worden ist.

Und der Mann ist kein ehemaliger Schüler eines Mädcheninternats, wenn es darum geht, Fahrzeuge um die Kurve zu werfen.

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


Die Ergebnisse:

was man da auch gut erkennen kann ist das nicht teuer und viel ps immer die beste

rundenzeit fährt😉

@ -> Neurocil <-

Vielen Dank für den interessanten Link.
Besonders gut finde ich, dass der Mini auf der ersten Seite mit 210PS auf Augenhöhe mit dem 500PS starken MTM S5 fährt. Hätte ich nicht gedacht.

Zurück zum Thema. Nach den Messwerten fährt der RS4 von MTM 4 Sek. schneller als der S5 von MTM bei einer Mehrleistung von nur 40 PS. Das sind meiner Meinung nach schon Welten, auch wenn man nicht genau über die Bedingungen wie Reifen etc. informiert wird.

Mfg Murdoch

Hallo Zusammen,

sorry dass ich diesen alten Beitrag auspacke.

Hatte mir die Frage gestellt was die zwei Motoren eig. unterscheidet?
Ist doch Sicherlich der gleiche Rumpfmotor oder ist das bereits ein anderer?

Danke!

Damals, als dieser Thread anfing, da war das schon so, dass der RS4 den HDZ V8 hatte, der S5 Coupe den regulären 4.2 V8.

Es gab zwischenzeitlich mal den einen oder anderen Traum davon, dass der künftige RS4 den 8 Zylinder 4.0 Turbo bekommen würde, es kommt aber wieder der gleiche Motor wie im RS5, also der V8 4.2 HDZ (Hochdrehzahl).

Der S5 ist heute nur noch mit dem 3.0 Kompressor V6 zu haben. Der ursprünglich angedachte Vergleich des Threads Vergleich erübrigt sich damit.

Die Vergleiche S5 zu RS kannst Du sicher im RS5 Thread oder in dem Macht der RS5 überhaupt Sinn Thread exemplarisch nachlesen, da durch die Motorgleichheit das Vorgesagte dann auch für den RS4 gilt.

Gleich war der Motor also nie!

Gruß,
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen