RS4 gegen S5
Hat da wer subjektive Vergleichswerte oder Erfahrungen bezüglich der Leistung und der Fahrdynamik??
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich da nicht zu sehr auf subjektive Erfahrungen verlassen. Kann auch keine liefern....
Aber objektive Werte kann ich beisteuern:
Rundenzeit Hockenheim RS4: 1:15,4
Rundenzeit Hockenheim S5 : 1:18,8
3,4 Sekunden ist ein Abstand, der gleich mehrere Ligen umfasst. Um nicht zu sagen: Welten! Alles andere wäre angesichts der technischen Daten auch mehr als verwunderlich. Fahrdynamisch ist ein RS4 einem S5 derart weit voraus, dass man sie gar nicht vergleichen sollte.
Nur meine Meinung.
Grüße
Markus
36 Antworten
Ich würde mich da nicht zu sehr auf subjektive Erfahrungen verlassen. Kann auch keine liefern....
Aber objektive Werte kann ich beisteuern:
Rundenzeit Hockenheim RS4: 1:15,4
Rundenzeit Hockenheim S5 : 1:18,8
3,4 Sekunden ist ein Abstand, der gleich mehrere Ligen umfasst. Um nicht zu sagen: Welten! Alles andere wäre angesichts der technischen Daten auch mehr als verwunderlich. Fahrdynamisch ist ein RS4 einem S5 derart weit voraus, dass man sie gar nicht vergleichen sollte.
Nur meine Meinung.
Grüße
Markus
meiner Meinung nach müsste ein Unterschied bestehen, jedoch denke ich kann dieser nur von Profis herausgefahren werden. klar motorisch sind hier auch fast 70 PS unterschied ob man die so brachial merkt kann ich nicht behaupten.
ich würde mir wünschen wenn ein Unterschied bestehen würde, wäre ja schade wenn S und RS Modelle gleich wären
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Naja, ein RS4 Avant/Cabrio ist sicher nicht dynamischer als ein S5, oder?
Ich weiß nicht, wie Du auf die Idee kommst, ein Cabrio (Gewichtsnachteil) oder einen Kombi (Gewichtsnachteil plus höherer Schwerpunkt) mit einem Coupé zu vergleichen. Da es vom RS4 kein Coupé gibt, ist sicher der Vergleich mit der RS4 Limo der am nächsten liegende.
Ich hab übrigens noch die Nordschleifen-Rundenzeiten gefunden:
RS4: 8:09
S5 : 8,29
Die Differenz ist zwar relativ nicht mehr so groß, wie in Hockenheim, aber absolut immer noch groß genug!
Grüße
Markus
Ähnliche Themen
Bin bis jetzt nur einen RS4 Avant gefahren, und der ging sehr gut. Da der V8 vom RS4 ein Hochrehzahlmotor ist wird der Unterschied auch nur im oberen Bereich herausgehohlt werden, oder? Mir ist vorgekommen das ab 5000 der Motor nochmals ein bisschen mehr anschiebt, als davor. War das nur ein subjektiver Eindruck denn die Leistungskurve sollte ja ziemlich linear sein!
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Ich weiß nicht, wie Du auf die Idee kommst, ein Cabrio (Gewichtsnachteil) oder einen Kombi (Gewichtsnachteil plus höherer Schwerpunkt) mit einem Coupé zu vergleichen. Da es vom RS4 kein Coupé gibt, ist sicher der Vergleich mit der RS4 Limo der am nächsten liegende.Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Naja, ein RS4 Avant/Cabrio ist sicher nicht dynamischer als ein S5, oder?Ich hab übrigens noch die Nordschleifen-Rundenzeiten gefunden:
RS4: 8:09
S5 : 8,29Die Differenz ist zwar relativ nicht mehr so groß, wie in Hockenheim, aber absolut immer noch groß genug!
Grüße
Markus
1:1 kann man die Beiden sicher nicht vergleichen. Aber da es den RS4 auch als Avant gibt und man die Autos "nicht immer zehntelgenau um die Rennstrecke drischt", sondern auch mal auf kurvigen Landstraßen bewegt, wollte ich ein paar Meinungen hören. Auf dem Papier lassen sich die Daten gut lesen, aber ob der eine jetzt 1-2 Zehntel schneller auf Hundert ist oder nicht spielt auch keine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
1:1 kann man die Beiden sicher nicht vergleichen. Aber da es den RS4 auch als Avant gibt und man die Autos "nicht immer zehntelgenau um die Rennstrecke drischt", sondern auch mal auf kurvigen Landstraßen bewegt, wollte ich ein paar Meinungen hören. Auf dem Papier lassen sich die Daten gut lesen, aber ob der eine jetzt 1-2 Zehntel schneller auf Hundert ist oder nicht spielt auch keine Rolle.
Sorry, dass ich DAS aus Deiner Frage nicht herauslesen konnte.....
Wenn ich es richtig sehe, fragtest Du nach Leistung und Fahrdynamik. Und die kann man halt anhand der Rundenzeiten am besten vergleichen, auch wenn man nicht jeden Tag um Zehntel kämpfend über die Rennstrecke drischt. Subjektiv lässt sich Fahrdynamik halt nicht ausdrücken, meine Meinung!
Und 3,4 Sekunden ist definitiv nicht im Zehntelbereich. Die Fahrzeuge sind einfach fahrdynamisch nicht vergleichbar.
Grüße + schönes WE
Markus
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Ich weiß nicht, wie Du auf die Idee kommst, ein Cabrio (Gewichtsnachteil) oder einen Kombi (Gewichtsnachteil plus höherer Schwerpunkt) mit einem Coupé zu vergleichen. Da es vom RS4 kein Coupé gibt, ist sicher der Vergleich mit der RS4 Limo der am nächsten liegende.Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Naja, ein RS4 Avant/Cabrio ist sicher nicht dynamischer als ein S5, oder?Ich hab übrigens noch die Nordschleifen-Rundenzeiten gefunden:
RS4: 8:09
S5 : 8,29Die Differenz ist zwar relativ nicht mehr so groß, wie in Hockenheim, aber absolut immer noch groß genug!
Grüße
Markus
Also wenn du schon die Supertestzeiten von Nordschleife und Hockenheim der sport Auto vergleichst, dann aber die Richtigen bitte!
Der S5 hatte im Supertest eine 1min 17,2sec, der RS4 eine 1min 15,4sec, also 1,8 Sekunden schneller!
Der S5 im Supertest hatte Strassenreifen Michelin Pilot Sport, der RS4 fuhr die Zeit auf Semis der Marke Pirelli P Zero Corsa!
Der Supertest RS4 hatte das Sportfahrwerk plus verbaut und auch die sündteuren Keramikbremsen!
Soviel zu deinen Welten!
Bin bei einem Schneetraining einem RS4 einige Stunden nachgefahren und es stellte sich heraus, daß der S5 einen Tick weniger untersteuert bzw. in engen Kurven leichter einlenkt, auch wenn der S5 noch immer ein "Gegenhackerl" benötigt um ihn schön um die Kurve zu bringen!
Leistungsunterschiede sind auf Schnee bei Geschwindigkeiten bis max. 120km/h kein Thema.
Die Soundwertung ging aber klar an den RS4 (bei Stellung Sport)
MfG Robert
Technisch gesehen wurdert es mich nicht das der S5 fahrdynamischer sein soll wie der RS4.
Das Fahrwerk wurde komplett überarbeitet hab ich schon beim Vergleich meiner A4 Limo mit Gewindefahrwerk gegen A5 mit Sportfahrwerk gemerkt.
Wenn der S5 genau den gleichen Motor hätte wie der RS4. Dann würde der S5 sicher den RS4 sowas von Fertig machen auf der Rennstrecke.
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Welchen würdet ihr kaufen?? RS4 od. S5?
S5, oder warten bis es den neuen RS4 gibt.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Welchen würdet ihr kaufen?? RS4 od. S5?
Da ich keinen Rennwagen sondern einen Grand Tourismo haben wollte, natürlich den S5, mit Drive Select und Klimakomfortsitzen:>))))
Bei absolut gleichen Bedingungen ist der Unterschied ja nur noch gering.
In der täglichen Praxis nehmen die sich beide nichts mehr. Der RS4 geht im oberen Bereich besser, aber der Durchzug im 6. Gang wird beim S5 besser sein - die Werte waren ja sogar besser als die vom R8...
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Welchen würdet ihr kaufen?? RS4 od. S5?
Wenn Du sofort ein Auto brauchst - dann S5
Wenn Du bis Anfang 2009 warten kannst - dann RS5
at topic:
wenn du dich dafür interessierst so ein auto anzuschaffen, halte ich es für das beste, wenn du einfach probefahrten damit machst- dann kannst du gleich selbst rausfinden welches auto dir besser gefällt. für soviel geld, solls ja dann auch für jeden individuell passen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Ich weiß nicht, wie Du auf die Idee kommst, ein Cabrio (Gewichtsnachteil) oder einen Kombi (Gewichtsnachteil plus höherer Schwerpunkt) mit einem Coupé zu vergleichen. Da es vom RS4 kein Coupé gibt, ist sicher der Vergleich mit der RS4 Limo der am nächsten liegende.Ich hab übrigens noch die Nordschleifen-Rundenzeiten gefunden:
RS4: 8:09
S5 : 8,29Die Differenz ist zwar relativ nicht mehr so groß, wie in Hockenheim, aber absolut immer noch groß genug!
Grüße
Markus
also ich kenne ehrlich gesagt weder die genauen werksangaben des rs4 / s5 noch die genauen umstände wie die von dir genannten werte zustande gekommen sind, aber ich möchte schon grundsätzlich mal anmerken, dass solche tests meiner meinung nach nicht immer sehr aussagekräftig sind.
es hat bereits jemand angemerkt, dass anscheinend völlig unterschiedliche reifen verwendet wurden, was schonmal sehr viel ausmachen kann- und jetzt gibts noch eine ganze reihe anderer kriterien die außen vor gelassen werden:
- fahrer
- tankinhalt
- reifentemperatur
- fahrbahntemperatur
- luftfeuchtigkeit (und damit verbunden auch fahrbahn)
- reifenabrieb
- wind
- mehrere runden /mittelwert (in jeder runde passieren auch einem profi irgendwelche fehler)
auf eine fahrzeit von deutlich ueber einer minute kann das alles (und ich habe jetzt auf die schnelle bestimmt auch nicht alles bedacht) doch locker ein paar sekunden ausmachen....
vielleicht wurden all diese dinge bei den von dir angeführten testfahrten bedacht- dann nehme ich alles zurueck.
sollte dies aber nicht der fall sein, kann man doch nicht von "welten" sprechen ...