RS4 B8 erreicht Vmax nicht mehr

Audi RS4 B8/8K

Hallo Zusammen,

ich fahre einen RS4 und weiss nicht genau was der Vorbesitzer hat freischalten lassen. Fakt ist ich bin schon 295km/h (Tacho) auf der Autobahn gefahren.
Letzte Woche war ich dann wieder auf der Autobahn und wollte die gähnende Leere etwas nutzen. Leider war bei 272km/h schluss.
Komisch war auch dass immer im 6. Gang fast komplett ausgedreht hat und nicht in den 7. geschaltet hat, werder im D / S / M, auch Dynamik oder Comfot Einstellung hat nichts gebracht, ich konnte einen Gangwechsel nicht erzwingen.
Heute das ganze nochmals probiert und wieder das selbe.... nicht über 272km/h, kein Gangwechsel in den 7. möglich. Also nochmal abgebremst und bei ca. 200 konnte ich den 7. dann manuell einlegen - beschleunigt und wieder bei ca. 270km/h schluss (jetzt im 7.). Scheint wie ein Begrenzer. Aber ich verstehe nicht warum er nicht von selbst in den 7. Gang schaltet und warum es ja schonmal ging 295km/h zu fahren und jetzt auf einmal nicht mehr.
Kennt jemand das Problem? Fehlerspeicher hat nichts auffälliges, Öl / Motor selbstverständlich warm.

Danke und Gruss
Jonas

Beste Antwort im Thema

Der 7. Gang ist KEIN Gang, mit dem man maximale Last fahren sollte. Der Gang ist nur dazu gedacht den Spritverbrauch zu senken, deswegen ist dieser Gang auch etwas länger übersetzt.
Die Vmax wird im 6. Gang erreicht.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ok
Könnte mir das jetzt nur so erklären dass die 17er "kleiner" sind und sich dadurch schneller drehen und man andere Werte angezeigt bekommt aber wenn alles ab Werk abgestimmt ist
Bei mir ist mir noch nichts aufgefallen allerdings sind bei mir keine großen Unterschiede zwischen Sommerreifen und Winterreifen

Gibt doch bitte mal die Reifendimensionen der 17er und 19er durch...

Zitat:

@SPower470 schrieb am 4. Mai 2020 um 13:21:32 Uhr:


Ok
Könnte mir das jetzt nur so erklären dass die 17er "kleiner" sind und sich dadurch schneller drehen und man andere Werte angezeigt bekommt aber wenn alles ab Werk abgestimmt ist
Bei mir ist mir noch nichts aufgefallen allerdings sind bei mir keine großen Unterschiede zwischen Sommerreifen und Winterreifen

Laut GPS passt die angezeigte Geschwindigkeit besser bei 19" Reifen als bei 17" Reifen. Also 17" Reifen zeigen immer "weit mehr" an, als 19" Reifen. Der Grund, warum man keine Tachoanpassung machen muss, ist, dass der Tacho mehr anzeigt und das ist immer zulässig.
Habe das wie gesagt mal beobachtet. Mit 19" Reifen erreiche ich die eingetragene Geschwindigkeit von ca. 225km/h laut Tacho. Mit den 17" Reifen geht er bis 240 km/h laut Tacho. Dachte auch zuerst, dass die Ventile verkokt sind etc.

Oh, überlesen:

@sniffthetears schrieb am 4. Mai 2020 um 13:15:33 Uhr:

Zitat:

Ich fahre 225 55 R17 im Winter und 255 35 R19 im Sommer. Bei den WInterreifen zeigt der Tacho weit mehr an, obwohl alle Dimensionen ab Werk eingetragen sind.

Hier könnte die Ursache liegen: Zwischen beiden Rädern besteht rund 3% Unterschied im Abrollumfang (17er 213,4cm zu 19er 207,7cm). Wenn der 17er neu war, der 19er abgefahren, also die Profiltiefen noch abweicht (=Untschied noch größer), könnte dies schon eine Abweichung ergeben. Bei 200 km/h sind das 6 km/h, bei 300 eben 9 km/h, dazu noch der erhöhte Rollwiderstand + durch andere ET generell einn anderen Luftwiderstand und schon hast Du 20 km/ weniger auf der Uhr. Ab ca. 60 km/h ist der größte "Hemmschuh" der Luftwiderstand, da geht die meiste Motorleistung rein.

Wenn Du bei 270 bist - was passiert da bei Momentanverbrauch? Geht der runter oder bleibt der bei xx Litern stehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 4. Mai 2020 um 13:33:58 Uhr:



Zitat:

@SPower470 schrieb am 4. Mai 2020 um 13:21:32 Uhr:


Ok
Könnte mir das jetzt nur so erklären dass die 17er "kleiner" sind und sich dadurch schneller drehen und man andere Werte angezeigt bekommt aber wenn alles ab Werk abgestimmt ist
Bei mir ist mir noch nichts aufgefallen allerdings sind bei mir keine großen Unterschiede zwischen Sommerreifen und Winterreifen

Laut GPS passt die angezeigte Geschwindigkeit besser bei 19" Reifen als bei 17" Reifen. Also 17" Reifen zeigen immer "weit mehr" an, als 19" Reifen. Der Grund, warum man keine Tachoanpassung machen muss, ist, dass der Tacho mehr anzeigt und das ist immer zulässig.
Habe das wie gesagt mal beobachtet. Mit 19" Reifen erreiche ich die eingetragene Geschwindigkeit von ca. 225km/h laut Tacho. Mit den 17" Reifen geht er bis 240 km/h laut Tacho. Dachte auch zuerst, dass die Ventile verkokt sind etc.

Das ist ja auch richtig, solange der Tacho zu viel anzeigt.

Nur ist das ja ein "großer" Unterschied mMn. Ich habe bei Tacho 200 eine GPS-Differenz zwischen den 18er und den 19er von 2-3 km/h (mal die GPS-Mess-Genauigkeit von Handyapps außer Acht gelassen)

Aber das führt sonst zu weit :-D

Zitat:

@Mackson schrieb am 4. Mai 2020 um 13:37:18 Uhr:


Oh, überlesen:

@sniffthetears schrieb am 4. Mai 2020 um 13:15:33 Uhr:

Zitat:

@Mackson schrieb am 4. Mai 2020 um 13:37:18 Uhr:



Zitat:

Ich fahre 225 55 R17 im Winter und 255 35 R19 im Sommer. Bei den WInterreifen zeigt der Tacho weit mehr an, obwohl alle Dimensionen ab Werk eingetragen sind.


Hier könnte die Ursache liegen: Zwischen beiden Rädern besteht rund 3% Unterschied im Abrollumfang (17er 213,4cm zu 19er 207,7cm). Wenn der 17er neu war, der 19er abgefahren, also die Profiltiefen noch abweicht (=Untschied noch größer), könnte dies schon eine Abweichung ergeben. Bei 200 km/h sind das 6 km/h, bei 300 eben 9 km/h, dazu noch der erhöhte Rollwiderstand + durch andere ET generell einn anderen Luftwiderstand und schon hast Du 20 km/ weniger auf der Uhr. Ab ca. 60 km/h ist der größte "Hemmschuh" der Luftwiderstand, da geht die meiste Motorleistung rein.
Wenn Du bei 270 bist - was passiert da bei Momentanverbrauch? Geht der runter oder bleibt der bei xx Litern stehen?

Wie gesagt, ich spreche von einem TFSI, der auf ca. 215 PS getuned ist. Den Verbrauch habe ich bei dieser Geschwindigkeit nicht beobachtet - sollte man auch nicht, denn sonst vergeht mir alles (jedenfalls damals, als der Spritpreis noch bei ca. 1.4€ lag 😁

Also ja die Reifen sind andere. Im Sommer sind es 20“ im Winter 19“. Die 295kmh bin ich auf den sommerreifen gefahren. Derzeit habe ich noch Winterreifen drauf, nächste Woche kann ich dann nochmal mit Sommerreifen probieren.
Aber der Reifen sollte sich doch nur auf die tatsächliche GPS Geschwindigkeit auswirken. Tacho hat doch nichts mit den Reifen zu tun oder? Die Geschwindigkeit am Tacho wird ja nicht durch ein gps Signal korrigiert oder?
Service etc. habe ich auch nicht machen lassen in der Zwischenzeit.
Motoröl war bei 110°C was ja ok ist.

Zitat:

@flotterOnkel schrieb am 4. Mai 2020 um 12:14:01 Uhr:


Hallo!

Evtl. in der Zwischenzeit mal in der Werkstatt gewesen? Evtl. hat man da irgendeinen RESET ausgelöst oder ein Update aufgespielt?

Hatte einen ähnlichen Effekt nach einer Getriebereparatur. Fahrzeug war vorher Audi Werkswagen und lief auch 290 lt. Tacho, nach der Reparatur nur noch 270.

LG!
HJ

Ich war zwar nicht beim Service aber der Fehlerspeicher wurde mal zurück gesetzt. Aber ich denke nicht dass es daran liegen wird? Das wär ja schon komisch wenn durch das zurücksetzen des fehlersepeichers eine mögliche vmax Aufhebung dahin ist.

Gruß Jonas

Der Tacho hat sehr wohl etwas mit den Reifen zu tun !
Je kleiner der dyn. Halbmesser , desto schneller drehen sich die Räder. Also zeigt der Tacho mehr an bei gleicher Geschwindigkeit.

Zitat:

@JonasFL schrieb am 3. Mai 2020 um 23:07:34 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich fahre einen RS4 und weiss nicht genau was der Vorbesitzer hat freischalten lassen. Fakt ist ich bin schon 295km/h (Tacho) auf der Autobahn gefahren.
Letzte Woche war ich dann wieder auf der Autobahn und wollte die gähnende Leere etwas nutzen. Leider war bei 272km/h schluss.
Komisch war auch dass immer im 6. Gang fast komplett ausgedreht hat und nicht in den 7. geschaltet hat, werder im D / S / M, auch Dynamik oder Comfot Einstellung hat nichts gebracht, ich konnte einen Gangwechsel nicht erzwingen.
Heute das ganze nochmals probiert und wieder das selbe.... nicht über 272km/h, kein Gangwechsel in den 7. möglich. Also nochmal abgebremst und bei ca. 200 konnte ich den 7. dann manuell einlegen - beschleunigt und wieder bei ca. 270km/h schluss (jetzt im 7.). Scheint wie ein Begrenzer. Aber ich verstehe nicht warum er nicht von selbst in den 7. Gang schaltet und warum es ja schonmal ging 295km/h zu fahren und jetzt auf einmal nicht mehr.
Kennt jemand das Problem? Fehlerspeicher hat nichts auffälliges, Öl / Motor selbstverständlich warm.

Danke und Gruss
Jonas

Und sorry ich muss mich korrigieren, er schaltet nicht vom 5. in den 6., der 5 wird voll ausgedreht, er schaltet nicht in den 6.
Sorry für die Verwirrung. Gruß Jonas

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 4. Mai 2020 um 15:09:37 Uhr:


Der Tacho hat sehr wohl etwas mit den Reifen zu tun !
Je kleiner der dyn. Halbmesser , desto schneller drehen sich die Räder. Also zeigt der Tacho mehr an bei gleicher Geschwindigkeit.

Das ergibt doch keinen Sinn. Ich rede von Geschwindigkeiten die mir am Tacho angezeigt werden, und die sollten doch immer vergleichbar sein, egal welcher Reifen da sie ja nicht um den Reifeneinfluss korrigiert werden(außer man lässt es natürlich machen). Logisch ist wenn man zb einen größeren Reifen aufzieht dass dann die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit im Vergleich zu einem kleineren Reifen höher ist Beispiel: wenn der Tacho beide Male zB 100 anzeigt fährt man mit dem kleinen Reifen beispielsweise 97 km/h und mit dem großen 99 km/h. Der Tacho zeigt aber immer 100 an.

Gruß Jonas

Genau wie ich schreibe ... der Tacho zeigt mehr an bei gleicher tatsächlicher Geschwindigkeit !
Es geht ja schließlich um die richtige wirklich gefahrene Geschwindigkeit.
In deinem Beispiel also dann zeigt der Tacho 100 an obwohl das Auto nur 97 fährt und wenn das Auto mit den größeren Rädern auch tatsächlich 97 fahren würde dann zeigt der Tacho weniger als 100 an.... so einfach ist das :-)

Exakt so ist, die reale Geschwindigkeit (vgl. GPS) ändert sich. Der Tacho "weiß" nix von irgendwelchen Rädern.

Da gibt es so viele Faktoren die eine geringere V-Max ausmachen. Zustand vom Luftfilter, LMM OK und was sehr oft nicht berücksichtigt wird ist die Uhrzeit und Aussentemperatur. Morgens bei Kühler Aussentemperatur hast du den größten Sauerstoffgehalt in der Luft. Und noch vieles mehr.

Was mir bei dir aber zu denken gibt ist folgendes:

Zitat:

Ja das komische ist ja dass ich schon mal 295 km/h gefahren bin, und da ging gefühlt noch mehr. Nur war damals zu viel Verkehr.

Zitat:

Hallo!

Evtl. in der Zwischenzeit mal in der Werkstatt gewesen? Evtl. hat man da irgendeinen RESET ausgelöst oder ein Update aufgespielt?

Hatte einen ähnlichen Effekt nach einer Getriebereparatur. Fahrzeug war vorher Audi Werkswagen und lief auch 290 lt. Tacho, nach der Reparatur nur noch 270.

LG!
HJ

Da wurde die normale Software drauf gemacht, deshalb Ende bei 250, ganz Einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen