RS3 Verbrauch?
Was verbraucht eigentlich ein RS3 wirklich?
Inzwischen dürften ja ein paar Leute schon den RS3 fahren...
9,1 im Mix, 6,8 Landstrasse und 13,1 in der Stadt, so stehts zumindest bei Audi auf der Homepage.
Aber jeder weiß ja, daß das Prüfstand-Ergebnisse sind. Die Wahrheit dürfte vielelicht bei jeweils einem Liter mehr liegen und beim guten Durchschnitt so um die 10-11 Liter, was aber doch schon besser ist als frühere schnelle Motoren (Golf R32, Audi S4, RS4)
...auf der Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau schau ich mich nach einem zukünftigen flotten Auto um.
Bisher hatte jedes Auto EINEN Nachteil, aber der RS3 scheint der "...Sau" ziemlich nahe zu kommen, da er nicht nur Allrad und DSG drin hat, sondern auch noch "wenig" zu verbrauchen scheint.
Das war der Nachteil meines Golf R32. Landstrasse 10 Liter (bei Gaspedal-Streicheln warn es auch mal 8,5) Stadt 11-13 Liter, Autobahn 12-15 Liter, Rasen 18-20 Liter. Aber ansonsten alles Top! Super Ausstattung, vier Türen, also vergleichbar mit dem Sportback. Ja, ich weiß, ein ordinärer Golf ist angeblich kein "hochwertiger" Audi. Ich wüsste aber nicht, was bei Audi hochwertiger ist, als bei meinem ehemaligen R32.
Nachteil des S4/RS4: zu hoher Verbrauch, Nachteil eines vergleichbaren BMW 335i/335d: super Motor, super Verbrauch, aber nicht so schöne Optik, kein Allrad und kein schnell ansprechendes DSG (Schaltpause). Oder täusche ich mich da? Ach ja: und 40-54PS weniger als der RS3.
Bitte keine Diskussionen warum mich bei dem Preis der Verbrauch überhaupt interessiert, ob ich mir sowas wohl nicht leisten kann oder ähnliche Sprüche.
1. fahre ich ca. 30.000km im Jahr und 2. gehts mir ums Prinzip: Warum nicht das optimale Auto kaufen, welches alle wichtigen Vorteile in sich vereint? Und warum mehr zahlen (ein altes M3-Modell hat auch 340PS, der Verbrauch ist aber im Vergleich zum RS3 irre hoch) wenn man es doch alles für weniger haben kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
eine unnötige und blöde diskussion.................
genauso wie dein Kommentar...
Ähnliche Themen
73 Antworten
Der RS3 verbraucht etwas mehr als der TT-RS mit DSG, da schwerer und mehr Luftwiderstand.
Wobei der RS3 derzeit noch gar nichts verbraucht, es wurde noch kein einziger an Kunden ausgeliefert.
Ah danke. Hilft ja schon sehr gut weiter. Also da der spritmonitor.de-Durchschnitt für alle TTRS-Modelle bei
10,75 Litern
liegt,
könnte man beim RS3 (gleicher Motor wie TTRS?) von vielleicht realistischen
11 Litern Durchschnitt
ausgehen...
Wusste nicht, daß der "sparsame" 2,5 Liter 5-Zylinder-Motor schon auf dem Markt ist.. TT war mir immer zu klein.
spritmonitor-Werte (340 PS):
9,58
10,16
10,86 (500 PS !?)
11,01
11,34
11,55
Ja ich meine auch, so knapp über 11 Liter Super Plus auf 100 km gemittelt über alle Fahrten bei gemischten Bedingungen und gemischter Fahrweise ist realistisch beim RS3 8P.
Das schöne an der aktuellen TFSI-Generation ist, dass der Grundverbrauch für die mögliche Motorleistung vergleichsweise niedrig liegt. Man bestimmt den Spritverbrauch dann mit der Motordrehzahl und dem Gasfuß. Wenn man mit 2.000 upm auf der Autobahn im höchsten Gang dahingleitet ist es dann auch einigermaßen sparsam, trotz der vielen PS. Das ist bei klassischen Hubraum- und Vielzylindermotoren ohne Direkteinspritzung und Aufladung nicht so, da liegen Grundverbrauch und Verbrauch beim Abrufen der Leistung deutlich näher beieinander.
Es gab mal bei einer großen Autozeitung einen Vergleich der realen bei den Tests gefahrenen Verbräuche, aufgeschlüsselt nach Minimal- und Maximalverbrauch. Da war der 2.0 TFSI auf Platz 1 mit der größten Spanne zwischen Minimal- und Maximalverbrauch. Meiner Meinung nach ist das genau das, was man haben will: wenn man die mögliche Motorleistung nicht abruft, sondern sparsam fährt, soll möglichst wenig Sprit durch den Motor durchlaufen. Und wenn man es krachen lassen will, soll möglichst Bums da sein, der ja nur von viel Sprit pro gefahrenem Kilometer kommen kann.
Einziger Konkurrent in dieser Liga ist aus meiner Sicht momentan der BMW N55 http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N55 3,0 Liter R6-Turbo mit vollvariablem Einlassventilhub und Direkteinspritzung. Den gibt's mit Doppelkupplungsgetriebe aber leider nur mit Hinterradantrieb. Mit Allradantrieb nur mit Wandlerautomatik oder Handschaltung.
Ist ganz interessant was du sagst, zumal wir gerade für einen von unseren Kunden auch 12 RS3 bestellt haben. Eben auch als Firmenfuhrpark. EDIT: Sorry habe Flottenauto gelesen
Der Verbrauch wird sich sowas bei 11,5 Litern einpendeln. Ich hatte zwar das kurze Vergnügen den RS3 zu fahren, aber das waren weniger als 20km, von daher nicht wirklich repräsentativ .
Denke das er sich ca einen Liter überhalb vom TT einpendeln wird.
Die Konditionen für den RS3 sind im Vergleich zu anderen RS Modellen erstaunlich gut...
Wer unterbietet die "sich schön reden 11 Liter Verbrauch" hier *schlapplach*
also das Ding wird sich unter normalen Bedingen (nicht diese unrealen Laborbedingungen) mit Ampeln, Baustellen, Stau´s und vor allem mal zügiges spontanes Gasgeben (all das kennt die EU Richtlinie 1999/100/EG NICHT !!!!!) nie und nimmer unter 12 Liter fahren lassen, wohl eher weitaus mehr, das zeigt alleine schon der Stadtverbrauch mit über 13 Litern!
Der 2,3l V5 aus dem Volkswagenkonzern mit nur !!!!! 170 PS vor gut 10 Jahren, hatte sich damals bei normaler bis leicht sportlicher Fahrweise (keine längeren Höchstgeschwindigkeiten) knapp 11 Liter rein getan. Der war leichter und hatte die HÄLFTE an PS....
vergesst bitte ganz schnell eure 11 Liter...!
... sollte er tatsächlich, wenn er dann mal ausgeliefert wird unter 11 bei entsprechender Fahrweise gebrauchen, dann gibt´s einen für die Frau und somit für mich am WE auch spässchen...
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
Wer unterbietet die "sich schön reden 11 Liter Verbrauch" hier *schlapplach*
also das Ding wird sich unter normalen Bedingen (nicht diese unrealen Laborbedingungen) mit Ampeln, Baustellen, Stau´s und vor allem mal zügiges spontanes Gasgeben (all das kennt die EU Richtlinie 1999/100/EG NICHT !!!!!) nie und nimmer unter 12 Liter fahren lassen, wohl eher weitaus mehr, das zeigt alleine schon der Stadtverbrauch mit über 13 Litern!
Der 2,3l V5 aus dem Volkswagenkonzern mit nur !!!!! 170 PS vor gut 10 Jahren, hatte sich damals bei normaler bis leicht sportlicher Fahrweise (keine längeren Höchstgeschwindigkeiten) knapp 11 Liter rein getan. Der war leichter und hatte die HÄLFTE an PS....
vergesst bitte ganz schnell eure 11 Liter...!... sollte er tatsächlich, wenn er dann mal ausgeliefert wird unter 11 bei entsprechender Fahrweise gebrauchen, dann gibt´s einen für die Frau und somit für mich am WE auch spässchen...
Dagegen spricht diese Statistik:
Spritmonitor TT-RSMan sieht, dass es sich im Schnitt sehr wohl um die 11 bis 11,5 beim RS3 einpendeln wird!
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
Wer unterbietet die "sich schön reden 11 Liter Verbrauch" hier *schlapplach*
also das Ding wird sich unter normalen Bedingen (nicht diese unrealen Laborbedingungen) mit Ampeln, Baustellen, Stau´s und vor allem mal zügiges spontanes Gasgeben (all das kennt die EU Richtlinie 1999/100/EG NICHT !!!!!) nie und nimmer unter 12 Liter fahren lassen, wohl eher weitaus mehr, das zeigt alleine schon der Stadtverbrauch mit über 13 Litern!
Der 2,3l V5 aus dem Volkswagenkonzern mit nur !!!!! 170 PS vor gut 10 Jahren, hatte sich damals bei normaler bis leicht sportlicher Fahrweise (keine längeren Höchstgeschwindigkeiten) knapp 11 Liter rein getan. Der war leichter und hatte die HÄLFTE an PS....
vergesst bitte ganz schnell eure 11 Liter...!... sollte er tatsächlich, wenn er dann mal ausgeliefert wird unter 11 bei entsprechender Fahrweise gebrauchen, dann gibt´s einen für die Frau und somit für mich am WE auch spässchen...
Oh, da weiß jemand mehr als wir alle zusammen. Woher kommt denn dein Wissen, dass der 2.5 TFSI CEPA nun im RS3 im Mittel so deutlich mehr als im fast baugleichen TT-RS verbrauchen soll?
Ich bin mal gespannt auf deine Fakten. Bis dahin behaupte ich mal, dass der einzige Verbrauchsunterschied zum TT-RS mit DSG darin begründet liegt, dass der RS3 mehr Luftwiderstand hat und schwerer ist. Das sollte dann meiner Meinung nach im besten Fall 10% Mehrverbrauch ausmachen, ich tippe aber eher auf 5%, was dann ungefähr ein halber Liter mehr ist als der TT-RS, also die von R8Michael angesprochenen 11,5 Liter. Und das ist für 340 PS und die möglichen Fahrleistungen ein fantastischer Wert finde ich.
Wenn ich einen hätte könnte ich ja mal ein paar 340 PS-Spritsparrekorde damit aufstellen. Ich wette dieser Motor ist auch mit 9 Liter auf 100 km zu bewegen, wenn man will. Ggü. meinem 2.0T muss man einen Zylinder mehr durchfüttern und der Ladedruck ist größer, also gehe ich mal von ungefähr 30% mehr "Grundverbrauch" aus. Wenn man mit Tempomat einfach nur ne lange Strecke auf der Autobahn mitschwimmt sollten dann irgendwas mit 9,x Liter machbar sein.
Wenn du es nicht glaubst kannst du mir bei Verfügbarkeit gerne einen RS3 8P ausleihen und mir den Sprit für 1.000 km auf den Tisch legen, dann mach ich damit nen Kurzurlaub und fahre auf der Rückreise betont sparsam und stelle dann hier die Zahlen ein. Die Tankbelege und Kilometerstände stelle ich dann gerne als Scan und Foto zum Beweis ein.
Zusätzlich muss man bedenken:
Das DSG im Audi RS3 wird den Mehrverbrauch durch das Gewicht und die etwas schlechtere Aerodynamik gegenüber dem TT-RS fast wieder wettmachen, denn die Spritmonitorwerte des TT-RS sind alle mit HS!
eine unnötige und blöde diskussion.................
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
eine unnötige und blöde diskussion.................
genauso wie dein Kommentar...
Ist ja schon wieder lustig wie naiv manche Menschen doch sein können..... Aber es gibt eben Menschen die alles glauben was bei Audi auf Glanzpapier geschrieben steht.
Jungs mal ehrlich.... auch wenn noch kein RS3 für den Endabnehmer das Band verlassen haben dürfte und insofern jegliche Erfahrungswerte bestenfalls aus Mutmaßungen aus dem zumindest motortechnisch identischen TT RS stammen bleibt eines mal Fakt.
Die Technik ist die selbe wie im S3 nur das hier 0,5 Liter Hubraum hinzukommen. Hubraum zieht permanent Sprit, auch in niederen Drehzahlen...und nun schaut euch mal die Spritwerte im S3 an. Dann wisst Ihr bescheid .
Diese Audi EU Normwerte liegen fast immer 1-2 Liter unter dem Realverbrauch. Bei Testfahrten hatte der TT RS trotz besserer CW-Werte einen Testdurchschnitt von 13 Litern ( Test Auto Motor Sport ).
Was hierbei ganz maßgeblich beeinflussender Faktor ist, ist der Gasfuss seines Nutzes und wer sich so ein Auto holt der kauft es sich nicht um damit einen Spritsparrekord aufzustellen.
Mit Heimweh, Rückenwind, leeren Strasse und grüner Welle sind mir auch schon Verbräuche von unter 8 Litern als Schnittwert nach FIS gelungen. Aber das ist kein representativer Wert.
Der Realverbrauch eines S3 liegt bei um 11 Liter mit 0,5 Liter weniger Hub und jetzt soll der RS 3 mit breiterer Nase und dickeren Schlappen an der Va den selben Verbrauch schaffen..... "Naivität lässt grüßen" ist alles was mir dazu einfällt.
Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren und gebe nen Kasten Bier aus wenn ich mich irre.
Also..... her mit dem Input und weg mit der Rosa Brille .
Greetz
Natter
Ach und was ich vergessen habe.....
Wärend beim S3 das maximales Drehmoment erst bei 2500 U/min anliegt, hat der RS3 laut Audi bereits ab 1600 U/min volles Drehmoment anliegen.... und damit also vollen Ladedruck. Ergo bedeutet dies das der Motor bereits ab 1600 U/min volle Kanne einspritzt. Und da Kraft ja bekanntlich von Kraftstoff kommt, könnt ihr Euch den Rest jetzt alleine ausrechnen ...gelle .
Davon das der RS3 nen größeren Lader hat der entsprechend träger anspricht und somit daraus resultierend schon einen größeren Abgasdurchfluss und somit mehr verbrannten Sprit braucht um Ladedruck aufzubauen will ich jetzt garnicht erst sprechen. Deshalb hat diese Konstruktion ja auch einen 5Zylinder zu grunde.
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Der Realverbrauch eines S3 liegt bei um 11 Liter mit 0,5 Liter weniger Hub und jetzt soll der RS 3 mit breiterer Nase und dickeren Schlappen an der Va den selben Verbrauch schaffen.....
Naja, weil der RS3 die S3 Fahrleistung schon mit 2/3 Gas erreicht ...
*duckundwech*
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Der Realverbrauch eines S3 liegt bei um 11 Liter mit 0,5 Liter weniger Hub und jetzt soll der RS 3 mit breiterer Nase und dickeren Schlappen an der Va den selben Verbrauch schaffen.....
Naja, weil der RS3 die S3 Leistung schon mit 2/3 Gas erreicht ...
*duckundwech*
DAS habe ich mir auch gleich gedacht...


