RS3: Reifen + Felgen Thread

Audi RS3

Hallo Zusammen,

ich habe das Gefühl, das ich nicht der einzige mit den Fragen hinsichtlich passenden Reifen + Felgen Kombinationen für den RS3 bin. Leider ist die Auswahl derzeit sehr beschränkt.
Ich erwarte meinen RS3 8Y Sportback im September diesen Jahres und habe erst mal blauäugig keine Winterreifen bei der Bestellung mit dazu geordert (geht ja bestimmt billiger & besser, dachte ich mir…).

Nun stehe ich da, kaum Auswahl, wenig Kenntnisse und keine Ahnung was ich bestellen soll 🙂

Jetzt hoffe ich, das sich hier mal die Profis äußern zu meiner Frage für meinen Sportback:
Welche Winterreifen (Marke, Größe, Index) empfehlt ihr vorne und hinten?
Welche passenden Felgen zu den Winterreifen sind zulässig (Marke, ET, vorne und hinten)?

Danke für eure Hilfe!
VG

536 Antworten

Hast du Fotos dazu ?

Fahrwerk ist aber Serie, nicht tiefer oder breiter🙂 OZ Legerra HLT Hochglanzschwarz

IMG-20230713-WA0021.jpg
IMG-20230713-WA0019.jpg

Hier noch eins🙂

20230711_151854.jpg

Sieht schon ganz fett aus. Danke !

Am liebsten hätte ich die Superturismo LM

Ähnliche Themen

Finde die Legerra gut wie man die Bremse mega gut sieht und die Felgen sieht man generell nicht so mega oft auf der Straße.

Das ist in der Tat sehr schick. Auch mit Serien Fahrwerk.
Hab heute endlich das Gutachten zu der MCR4 ultimative von Motec bekommen.
Gutachten sieht nen Haufen Änderungen im Radhaus vor.
Darauf hab ich keine Lust.
Also muss was her, das komplett ohne Änderungen einfach als Austausch funktionieren kann.
Da kommt die Leggera schon gut.
Ich hab kemoragrau und will silberne Felgen.
Hat dazu ggf. jemand Bilder?

Motec hat da immer Probleme und 100 Änderungen und dann Ziffer A01 also TÜV vorführen. Verkaufen tun sie es mit ABE, Blick ins Gutachten gibt das Böse erwachen. Hatte ich schon am Cupra mit Motec und der Brembo vorne. Kein TÜV ohne die Änderungen und Vorführen.

Auch die Qualität der OZ ist Motec weit überlegen meiner Meinung nach🙂

Ja, scheint wohl so zu sein.
Ich hab geduldig gewartet, weil ich sowas befürchtet hatte.
Nun also anderer Plan.
OZ ist natürlich schon mega. Qualitativ auch. Aber kostenmäßig eben auch knackig. Da ist die Wheelforce auch nicht mehr weit. Und die hat auch keine Auflagen trotz der anderen Dimensionen.

Ja aber kosten mehr und muss zum TÜV und live haben die mir in Essen bei der Motorshow nicht gefallen am RS3. Wirkten zu verspielt. Aber Geschmackssache. Solltest du aber was am Fahrwerk oder sonst gemacht haben musst mit den Wheelforce zur Einzelabnahme.

Guter Punkt, Danke für den Hinweis!
Auto ist Serie und soll es auch bleiben. Will lediglich schöne und leichte Felgen für den Sommer.
Die serienmäßigen silbernen nutze ich dann für den Winter. Auch wenn sie dafür nicht freigegeben sind von Audi.
Wheelforce oder OZ ist Geschmacksache. Muss ich nochmal drüber nachdenken.
Hab ich aber auch noch Zeit bis zur sommersaison. Vorher passiert eh nix.

Zitat:

@RS32021 schrieb am 28. September 2023 um 23:11:42 Uhr:


Solltest du aber was am Fahrwerk oder sonst gemacht haben musst mit den Wheelforce zur Einzelabnahme.

Man muss auch mit den OZ-Felgen zur Einzelabnahme/Kombinationsabnahme wenn man was am Fahrwerk ändert, trotz ABE.

Deshalb steht in der OZ-ABE (wie in eigentlich allen ABE's und Teilegutachten von Felgenherstellern) auch explizit drin:

"Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer Veränderungen ist gesondert zu beurteilen. "

Ich selbst fahre die Wheelforce, aber Motec ist keine schlechte Marke.

Der größte Nachteil ist eben die Geschichte mit den ganzen Auflagen in den Gutachten, dass können andere Hersteller besser bzw. kriegen es mit weniger Auflagen in vergleichbaren Größen hin.

Die Qualität der Felgen ist aber eigentlich sehr gut (ich würde auch behaupten sie sind nicht wirklich schlechter als OZ), vom Gewicht gehören die Motec auch mit zu den leichtesten Felgen und über den attraktiven Preis brauchen wir nicht reden.

Hat schon seinen Grund warum viele die Motec Ultimate und Ultralight (wohl mit das beliebteste Modell von Motec) fahren 😉

Noch was zu den Preisen der Serienfelgen von Audi:

Die sind total überzogen, rund 1.000 € pro Felge.
Es werden wohl die wenigsten die original Felgen für diesen Preis kaufen, aber warum Audi diese Preise verlangt---> bei einem Unfall zahlt die Versicherung den überteuerten Preis anstandslos, dass nutzt der Hersteller natürlich aus.

Bin Absolut bei dir. Die Felgen sind sicher nicht schlecht. Hab ich auch nicht gesagt oder gedacht.
Hab nur keine Lust auf das Heckmeck. Und in der Tat sind die Audi Felgen immer noch teurer. Außerdem schwer und ich finde alle außer den silbernen nicht schön.
Also bleiben effektiv für meine Ansprüche nach derzeitigen Erkenntnissen nur OZ und wheelforce.

Also Qualität definitiv nicht wie OZ, zumindest meine Motec Ultralight die ich am Vorwagen hatte. Beim wuchten wenn man richtig gut hingeschaut hat, hat man bei allen 4 einen ganz leicht unrunden Lauf erkennen können.

Motec werden günstig in China hergestellt, OZ in Italien seit 40 Jahren. Motec ist ganz gut für den Preis aber sicher nicht gleichwertig. Auch verliert man bei Motec ständig die Radnarbenkappen, billig eben. Hab die an allen 4 Felgen verloren und das mehrfach, auch neue. Kollegen von mir haben die auch ab deshalb.

Zitat:

@RoccoSnyder schrieb am 28. September 2023 um 23:49:34 Uhr:


Bin Absolut bei dir. Die Felgen sind sicher nicht schlecht. Hab ich auch nicht gesagt oder gedacht.
Hab nur keine Lust auf das Heckmeck. Und in der Tat sind die Audi Felgen immer noch teurer. Außerdem schwer und ich finde alle außer den silbernen nicht schön.
Also bleiben effektiv für meine Ansprüche nach derzeitigen Erkenntnissen nur OZ und wheelforce.

Schau sie dir live an. Wollte vor der EMS letztes Jahr die Wheelforce blind bestellen, wegen den Bildern online. Bin dann in Essen gewesen und die gefielen mir live gar nicht. Am M2 kommen die besser finde ich. Am RS3 sah es komisch aus, fanden alle mit denen ich da war. Definitiv live anschauen bevor man 2.900€ bei Wheelforce für Felgen ausgibt. Hab die OZ für 2.100 gekauft neu online.

Ja, guter Punkt. Ich werde mal sehen, wie es weitergeht. Mit den OZ macht man eher nix falsch.
Hat dazu jemand ein Gewicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen