RS3: Mischbereifung
Schönen Guten Abend...
Kurz zu meinem Fahrzeug es ist ein Rs3 8v von 2016 mit der Mischbereifung vorne breiter als hinten
Genau da liegt mein Problem
Ich muss mir neue Reifen holen und wollte was anderes als den Pirelli haben der ja bekanntlich erstausrüster ist..
Habt ihr eine Ahnung oder wisst ihr welche marke ich fahren kann auf der Mischbereifung?
Hatte an den Michelin ps4s gedacht allerdings hatte ich den schon mal und da hat mein ESP bisschen Rum gemuckt
Wie sind eure Erfahrungen?
LG und Danke sehr
Beste Antwort im Thema
Lass die Finger vom Avon. Gibts dank Brexit bald eh nicht mehr ;-)
Für den RS3 mal schön bei hochwertigen Reifen von Herstellern mit Erfahrung bleiben.
Ähnliche Themen
106 Antworten
Nein nein.. hatte er nicht. Aber ich meinte einfach generell, dass ich mit Pirelli und Michelin nie schlecht gefahren bin.

Zitat:
@zablo schrieb am 30. April 2019 um 16:06:42 Uhr:
Hat der Rs6 eine Mischbereifung?
Mach dich nicht verrueckt mit der R02 'Freigabe'.
Avon ZZ5 ist auch ein guter Reifen.
Ja gerade heute mit Pirelli Telefoniert nochmal ich werde mir wohl wieder welche holen dann bin ich auf der sicheren Seite...sie sagten zu mir 3.4 und 3.0 Bar soll ich probieren dann kann es eigentlich nicht mehr sein...
Zitat:
@scooby2 schrieb am 30. April 2019 um 16:17:01 Uhr:
Nein nein.. hatte er nicht. Aber ich meinte einfach generell, dass ich mit Pirelli und Michelin nie schlecht gefahren bin.
Zitat:
@scooby2 schrieb am 30. April 2019 um 16:17:01 Uhr:
Zitat:
@zablo schrieb am 30. April 2019 um 16:06:42 Uhr:
Hat der Rs6 eine Mischbereifung?
Es geht hier auch primär um Probleme mit dem ESP
bei Mischbereifung beim RS 3 !
Ich war mir eigentlich 100 Prozentig sicher , die neuen werden
Michelin , auch ohne spezielle Audi Freigabe...
Aber das werde ich wohl lassen ....
Lass die Finger vom Avon. Gibts dank Brexit bald eh nicht mehr ;-)
Für den RS3 mal schön bei hochwertigen Reifen von Herstellern mit Erfahrung bleiben.
Zitat:
@metloki schrieb am 30. April 2019 um 18:21:56 Uhr:
Zitat:
@scooby2 schrieb am 30. April 2019 um 16:17:01 Uhr:
Nein nein.. hatte er nicht. Aber ich meinte einfach generell, dass ich mit Pirelli und Michelin nie schlecht gefahren bin.![]()
Zitat:
@metloki schrieb am 30. April 2019 um 18:21:56 Uhr:
Zitat:
Es geht hier auch primär um Probleme mit dem ESP
bei Mischbereifung beim RS 3 !
Ich war mir eigentlich 100 Prozentig sicher , die neuen werden
Michelin , auch ohne spezielle Audi Freigabe...
Aber das werde ich wohl lassen ....
Eben...ich denke ich werde es auch lassen und und mal den Rat mit 3.4 Bar fahren...zusätzlich lasse ich meine Vorspur anders einstellen...
Zitat:
@MPlaya1991 schrieb am 30. April 2019 um 18:22:32 Uhr:
Lass die Finger vom Avon. Gibts dank Brexit bald eh nicht mehr ;-)
Für den RS3 mal schön bei hochwertigen Reifen von Herstellern mit Erfahrung bleiben.
Sind ja nur aufm Morgan und Aston Martin

Willst Du Aston Martin technologisch mit deutschen OEMs vergleichen? Die Standardreifen beim Standardmodell mögen Avon sein, bei allen sportlicheren Modellen nicht mehr! Traurig genug für Aston Martin sowas.
Welches Aston Martin Standardmodell hat denn weniger Leistung als ein RS3?
Inwiefern sollten die technologisch, auf die für Fahreigenschaften relevanten Details, schlechter sein als deutsche OEMs?
Brexit wird auch nicht das Ende für Avon Tyres. Ich hatte selber mal Reifen von Avon, abgesehen vom Verschleiss hatte ich an den Winterreifen Made in England auch im österr. Winter keine Probleme.
Gut die Nokian WR A4 waren etwas besser, aber die waren auch doppelt so teuer.
Hallo,
das Thema habe ich heute versehentlich parallel als neuen Thread aufgemacht, kopiere den inhaltlich mal hier rein und bitte die mods, meinen anderen zu löschen. :-)
Ich habe mir diesen Fred hier mal durchgelesen, finde aber, das wird schon wieder unübersichtlich, denn ich lese hier A4, Aston Martin, Brexit und sonst noch was. Bis auf den Post, dass der Michelin wohl beim VFL zu ESP-Leuchten führt, kam doch nicht viel Konstruktives speziell zu diesem "Problem" rüber.
Meine Fragen zum Thema als neuer Thread war folgendes, ich denke, so wird es ein wenig konkreter.:
1. Welche Reifen (Marke/Profil) ausser der serienmässige Pirelli PZero RO2 funktionieren als Mischbereifung 255/30 und 235/35 auf dem RS3?
2. Kommt es auch tatsächlich nicht zu einer Fehlermeldung im ESP, weil die Radumfänge evtl. nicht in der Toleranz sind?
3. Welche Reifen funkionieren definitv nicht.
4. Solltet ihr einen anderen Reifen in dieser Mischgröße problemlos fahren, wie ist euer Feedback zum Reifen (Handling, Nasshaftung, Geräuschkulisse, Haltbarkeit etc.)
5. Gibt es Probleme bei unterschiedlichen Profiltiefen, z.B. nur eine Achse Reifen ersetzt oder auch nur einen einzelnen wegen einer Panne. Audi gibt ja an sich gleiche/sehr ähnliche Profiltiefen rundum vor. Ich möchte halt wissen, wie da die Toleranz im System tatsächlich ist. Wer hier Erfahrung hat, bitte auch posten die Profiltiefe VA-li, VA-re, HA-li, HA-re. Sollte hier jemand dazu posten ohne Mischbereifung zu haben, bitte unbedingt dazu schreiben, ist nämlich ein Unterschied!
Bei allen Antworten bitte auch die Angabe des Modells:
VFL
VL ohne OPF
VL mit OPF
Es kann ja sein, dass die unterschiedlichen Modelljahre auch unterschiedliche Software fahren bezüglich der Haldex.
Achso, ja, ob SB oder Limo scheint ja wohl auch noch ein Unterschied zu sein, das hatte ich vorher gar nicht bedacht.
Danke
Quattronics
Hallo...
Also ich habe folgendes probiert in den letzten 3 Jahren
Rs3 8V VFL
reifentoleranz darf nicht mehr als 3 MM sein von vorne zu hinten ansonsten bekommst du auch Probleme mit dem ESP Lämpchen...oder kein Lämpchen aber vibrieren die ersten paar km als würde das ESP eingreifen ohne zu blinken...
Nein bei allen Varianten wird kein Fehler im system abgelegt...
Habe den PS4S probiert war anfangs super jedoch nach paar tkm kam auch das ESP Lämpchen habe den RS dann zum freundlichen gestellt zwecks diesem Problem dann nach paar Tagen kam die Antwort aus Ingolstadt das es an den Reifen liegen könnte...musste dann um die Fehlersuche abzuschließen Pirellis r02 drauf machen lassen...
Fehler war weg also Fehlersuche abgeschlossen!
Leider bin ich mit den Pirellis nur knapp 10.000 gekommen und sie waren innen blank...
Fazit ich habe mit Ingolstadt selbst Kontakt aufgenommen um herauszufinden welchen Reifen man alternativ nehmen kann...
Aussage von dem Herrn der auf die Kennungen und Varianten der Reifen spezialisiert ist(Rückruf dauerte 3 wochen) ich kann alle Hersteller fahren jedoch kann es zu probleme mit Haldex kommen und das ESP Lämpchen könnte blinken weil die Reifen ohne Kennung andere Umfänge haben als R02 Reifen...OK dachte ich jetzt muss ich noch die Lösung mit dem Verschleiß lösen...
Pirelli kontaktiert die antworteten prompt man soll den Druck um 0.2 bar erhören vorher aber ausschließen das Vermessung passt...beides getan gestern neue Pirelli 4x heute 3d achvermessung gemacht 3.4 Bar und ablaufbild des Reifens mit Farbe gekennzeichnet....
Farzit passt jetzt alles Reifen läuft auf der vollen Fläche...achvermessung war in der Norm wurde aber bisschen nach gebessert...
Bei einem defekten Reifen muss bei der Toleranz von 3mm auch der ander ersetzt werden...und sollten die neuen zu hinten nicht mehr passen die leider auch...
Also ich bin jetzt positiv gestimmt...denke auch das ich weiter kommen werde mit den Pirellis...
P.s.gestern gesehen das der Pirelli sogar eine Schaumstoffmatte im Reifen eingearbeitet hat jedoch nur beim 255er der 235 nicht...dies ist auch eine Optimierte Sache von Pirelli für den Rs3 mit Mischbereifung...
Bild kann ich hinzufügen
Es gibt auch einen Conti 5p der die R02 Kennung hat aber dieser war mir zu alt wurde entwickelt 2013
Hoffe konnte bissel weiter helfen...
Zitat:
@zablo schrieb am 10. Mai 2019 um 22:06:21 Uhr:
Hallo...
Bei einem defekten Reifen muss bei der Toleranz von 3mm auch der ander ersetzt werden...und sollten die neuen zu hinten nicht mehr passen die leider auch...
Wo hast du die Info her mit den 3mm Toleranz? Von Audi selbst?
Ich habe nämlich gerade einen neuen 255er Vorderreifen bestellt (Schraube drin), alle anderen Reifen haben noch 6mm Restprofil, der neue dann wohl 8mm, wären also 2mm Unterschied und sollte somit passen.