rs1100 Steuerkette eventuell übersprungen
Hy
Ich habe eine bmw rs1100 bj 94 mit 80tkm
Der rechte Zylinder rasselt sehr stark
Ich habe erst gedacht es wären die ventile
Aber der vorbesitzer meinte er habe das kleine Ritzel erneuert weil es defekt war und ist sich nicht mehr sicher ob die Steuerkette nicht übersprungen ist.
Kann man das irgendwie prüfen ?
Die ventile haben keinen Spiel wenn der Motor auf ot ist das sollte aber nicht sein ?
92 Antworten
Ich stelle mir die Frage, warum der Vorbesitzer das Ritzel gewechselt hat.
Anscheinend war es abgenutzt, was ja auch wiederum eine Ursache hat.
Im Grunde genommen müsste man über den gesamten Ventiltrieb mal drübergucken.
Ich vermute, dass die Laufschienen auch schon tiefe Spuren haben.
Da ist recht eindeutig mind. ein Ventil kaputt. Kompressionstest machen. Motorschaden, den man aber durchaus reparieren kann. Kopf ausbauen und z.B. vom Fachmann machen lassen.
die einzige andere Möglichkeit ist das BEIDE langen Steuerketten falsch drauf gelegt waren, d. H. um einen Link verschoben (wenn die fotos oben zeigen wirklich OT-Stellung). Wenn man überlegt ist es sehr unwahrscheinlich, dass der Vorbesitzer die Hauptsteuerkette vorne erneuert hatte. Dafür muss man das Vorderteil des Motors abbauen, und das ist ein Haufen ziemlich präzise Arbeit. Normalerweise ist das nicht wirklich nötig außer wenn diese Kette bemerkbar viel Spiel hat oder Gerausche macht. Es ist daher viel wahrscheinlicher das er auf beide Seiten die Ketten (zu den Köpfe hin) nicht befestigt hatte und falsch positioniert hatte. Das wäre relativ leicht zu beheben dann.
Ähnliche Themen
Die Maschine ließ mir heute keine Ruhe da hab ich mir gedacht dann zerleg ich sie mal
Also sie hatte einen ventielschaden laut vorbesitzer und er hat das Ritzel einfach nur so erneuert
Seine Worte waren ist doch eh schon alles offen gewesen
Der kolben hat etwas abbekommen könnte aber auch schon vom vorbesitzer sein
Ich hab euch mal ein paar Bilder beigefügt
Bild 1 ist der aktuelle kolben
Bild 2 der Kopf der jetzt verbaut war
Bild 3 der Kopf den er verhauen hat
Bild 4 den Kopf hätte ich noch
Nimm doch den guten Kopf.
Was machst Du mit dem Kolben? Der hat gut was ab bekommen.
Außerdem läuft da so ne braune Soße raus. Sieht aus wie Rost.
Stand die Maschine lange rum?
Bild 1 und die dazugehörige Ventil und vielleicht auch Kopf ist hin. Nach so einem Schlag muss du auch die Kolbe selbst heraus nehmen und inspizieren, auch die Ringe. 2, oder 3 sehen oberflächlich zu retten aus?. Du muss aber prüfen welche am dichtesten sind. 4 Sieht etwas verdächtig aus da oben links etwas zu viel Schatten scheint zu sein als ob das Ventil wirklich verbogen ist, könnte aber ein Lichteffekt sein. Der Dreck ist nicht so wichtig. Alles gründlich reinigen und prüfen auf Dichtheit und das die Ventile gerade sind wie oben beschrieben. Man kann die Verbrennungen extrem vorsichtig abkratzen (auch mit einem schmalen scharfen Werkzeug) und dann mit feinem Schleifpapier wieder glatt machen, auch von der Oberfläche der Ventil selbst. Meistens fällt es ab wenn "geholfen". Die Schließflächen selbst aber soll man nur mit Tuch und Reiniger machen. Wenn diese Schaden noch drin war, dann hast du eindeutig dein Kompressionsverlust erklärt!
Ich wurde vorschlagen: neue Kolbe und 2 oder 4 probieren. Zuerst 4 prüfen. Wenn da eindeutig Schaden sind, dann 2 wieder dicht machen. Wenn 3 ist der Kopf der den Schaden mitbekommen hat dann lieber lassen.
auch die Schellen zur Hauptwelle erneuen! Sie haben auch den Schlag bekommen. Die Kolben selbst haben einen präzise Oberflächenform das die Verbrennung effizient macht. Daher erneuen!
Nein die Maschine stand nicht herum
Sind die kolben liks und rechts gleich ?
Und spricht etwas dagegen einen gebrauchten mit wenig km zu verbauen
Habe nur einen neuen in der bucht gesehen für 150 €
Da Kolbe und Kolben-Bolzen/arm Links und Rechts genau das gleiche Gewicht haben müssen nach meinem Wissen sollten sie austauschbar sein. Da sollen auch Zahlen darauf gestampft wie Seriennummer und Durchmesser, bei den Älteren weiß ich nicht genau. Gebraucht musste kein Problem sein aber die Schellen passen sich an der Hauptwelle sollten daher neu sein und nachher entsprechend eingefahren. Es gab zwei Kolben-Typen unterschiedliche Größe und Gewicht so du muss bomben sicher dass du den Richtigen findest. Das andere Problem ist dass Kolben und Zylinder gehören eigentlich zusammen da nach vielen KM haben sie sich an einander angepasst. Es könnte daher empfehlenswert eine Gebrauchte Zylinder Rechts mit zu kaufen. Mach eine Teilcheck bei WEBETK (BMW) um sicher zu gehen.
Hast recht ich hol mir lieber einen gebrauchten Zylinder mit wenig km
Muss nur später in der Garage schauen was bei mir für eine nr drauf steht
Weil ich gesehen habe es gibt 2 verschiedene Nummern
Ich meine die Kolben wären seitengebunden.
Bei meiner r80 war sogar schon ein Pfeil drauf, da gehe ich bei 4 Ventilern erst recht davon aus.
Schau mal im ETK ob die nicht unterschiedliche Nr. haben.
Bin mir nur nicht sicher beim Zylinder
Ob ich einen mit einer anderen nr verbauen kann
Es gibt
1340728 und
1340727