rs1100 Steuerkette eventuell übersprungen

BMW Motorrad

Hy
Ich habe eine bmw rs1100 bj 94 mit 80tkm
Der rechte Zylinder rasselt sehr stark
Ich habe erst gedacht es wären die ventile
Aber der vorbesitzer meinte er habe das kleine Ritzel erneuert weil es defekt war und ist sich nicht mehr sicher ob die Steuerkette nicht übersprungen ist.
Kann man das irgendwie prüfen ?
Die ventile haben keinen Spiel wenn der Motor auf ot ist das sollte aber nicht sein ?

92 Antworten

Zitat:

@Callum-BMW schrieb am 4. Mai 2020 um 15:22:09 Uhr:


Noch mal angehört. Ziemlich eindeutig etwas am Kopf bei der Ventilfunktion. Ventil Rocker-arm betätigungs-Stäbe unbedingt genaustens prüfen. Da ist irgendwo da zuviel Spiel.

Du hast schon mitbekommen das der TE geschrieben hat das sie jetzt ohne Nebengeräusche läuft? Nur das halt jetzt ein Zylinder nicht richtig arbeitet.

Aha jetzt nun mal lese ich das!
Nockenwelle falsch montiert???! wie macht man das? wie im Himmel kann der Motor laufen mit einem falsche montierte Nockenwelle? das ist ja was.

Deswegen sag ich ja ob das oder mehrere Ventile einen auf den Deckel bekommen haben und krumm sind und somit keine Kompression mehr aufbauen.

Ich würde da nicht mehr als zu lange/viel den Motor laufen lassen bevor das nicht gecheckt ist.

Genau. Zu fahren mit falsch montierte Nockenwelle wäre wirklich schlecht. Da man nicht die Welle beim fixieren falsche "montieren" kann, heißt es, dass sie falsch gedreht war und der komplette Timing der Motor verstimmt war. Das ist wirklich ein Wunder, dass der Motor überhaupt angesprungen hat! Damit kann man schnell die Ventile kaputt fahren, da sie den Drück zu falschen Zeitpunkt bekommen und sich weit über ihren normale Arbeitslast belastet sind.

Ähnliche Themen

Hab gerade mal kompression gemessen
Links 8,5 bar
Rechts 7,5 bar

könnte 10 sein bei der neuwertigen Maschine. 8.5 wäre das Minimum "Normalwert", 7.5 ist defekt. Es wird mit größer Wahrscheinlichkeit die Ventile sein und nicht das Zylinder selbst. Ich wurde sie gründlich reinigen (den ganzen Carbon entfernen) da das falsche Brennzeitpunkt wird sie voll mit ausgehärtete gebrannte Dreck gemacht haben. Man kann das am besten mit abgebautem Kopf machen. Ventile raus, und der Sitz prüfen und reinigen. Wenn die Werte immer noch niedrig sind, dann muss der Sitz und Ventil zusammen geschliffen werden (mit einem Schleifpasta - günstig) oder neu gemacht werden (teuer).

Ich hab noch 2 weitere Köpfe bei mir liegen die sind komplett
Müsste ich mir erstmal genau anschauen
Wie kann ich die Köpfe am besten kontrollieren ?
Aber ich geh auch davon aus das die ventile defekt sind weil er es falsch montiert hat
Aber er lies sie im stand laufen das reichte ja schon

Ausgebaut?

Einfach auf den Kopf legen und die Kugelbrennräume mit Benzin füllen. Läuft es dir gleich weg sind die Ventile undicht.

Ventile ausbauen und mit den Ventilen die Schäfte auf Spiel und gleichmäßige Leichtgängigkeit auf ab prüfen. Dann sich genau die Ventilsitze und Flanken angucken ob abgebrannt, dann Ventile auf Zentrierung prüfen. Einfach mal über eine glatte Oberfläche rollen lassen.
Eiern sie sind sie krumm.

Normal sieht man das aber eigentlich meist auch wie die Ventile in den Sitzen sitzen. Lustiger Satz😉

und wenn du das selber machst, natürlich die Ventile zum entsprechendem Sitz beibehalten (!) und sogar die gedrehte Positionen die Ventile selbst auch markieren vor du sie heraus nimmst.

Dann weiß ich ja jetzt was nächste Woche auf mich zukommt
Hätte der vorbesitzer lieber nichts gemacht und mir alles so gegeben und nicht rum Experimentiert
Dann schau ich mal die anderen 2 Köpfe an was die haben

Das ist ein interessanter Fall. Man geht davon aus, dass der Vorbesitzer die Nockenwelle nur einen einzigen Kettenlink falsch gedreht hat. Wäre das nicht der Fall wurde der Motor nicht laufen und die Ventile beim Versuch vielleicht wie beim Kettenbruch geschlagen gewesen und Total-Motorschaden verursacht haben. Wenn aber das nur ein paar Grad wäre, dann wurde dies nur auf eine Seite zu "kompensieren" mit dem üblichen Ventileinstellungs-Versuch wo die andere Seite Kompression-Verlust erleiden wurde weil es eben nicht hier zu kompensieren wäre, da das Ventilspiel nun hier wegen der Steuerketten-Drehrichtung nicht ausreichte. Genau die Symptome, die vorkamen, außer, dass eine gewisse Kompressionsverlust bei geblieben ist nach der Korrektur.
Es ist interessant, dass der kaum zerstörbare Boxermotor sogar das relativ Schadenlos ertragen kann.

Ich geh nicht davon aus ich bin mir ziemlich sicher
Er sagte zu mir er ist gefahren und dann stehen geblieben
Er dachte erst die ventile sind defekt
Dann hat er alles aufgemacht und gesehen dass das kleine Ritzel defekt ist (was hat er mir nicht gesagt ) und hat es ausgetauscht beim Neustart hörte sie sich so an
Er hat es selber zu mir gesagt er ist sich nicht sicher ob er alles richtig zusammen gebaut hatte

Natürlich müssen beide "Pfeile" waagerecht sein beim OT Position. Wenn das nicht auf beide Seiten hinzukriegen ist, dann ist der Nockenwelle-Kette verdreht. Wenn das nur auf eine Seite falsch ist, dann hat der Vorbesitzer die Kette beim Wiederzusammenbau zu locker gelassen und auf eine Seite hat sich die Kette verrutscht und eine falsche Position eingenommen. Das merkwürdige bei dir war, dass die Pfeile waren BEIDE nicht waagerecht. Das deutet auf eine nicht exakt OT Position (ich ging davon aus) oder wie gesagt eine falsche Haupt-Nockenwelle-Kette-Position, was dann (wie du berichtet hast) war der Fall? Deshalb, wenn man die langen Steuerketten löst beim ZK-Abbau, muss man sie extra befestigen gerade so etwas wie das nicht passiert.

Es gibt nicht nur zwei sondern drei Ketten! Wenn er nicht bei der Nockenwellekette dabei war, dann ist das schwer zu erklären.

Ich muss mal schauen ob ich es die Tage schaffe dran zu gehen
Dann werde ich den Kopf abmachen und kontrollieren und dann berichten

Deine Antwort
Ähnliche Themen