RS Kaufen Ja oder nein ?
Hallo , habe mich nach langem hin und her ( Mucken und Macken an meinem Ford C-Max 2.0l TDCI ) dazu durchgerungen mir ein anderes Auto zu kaufen . Der RS solls werden bitte gebt mir mal Bescheid wenn ihr einen habt wie zufrieden ihr seid bzw was seit dem Kauf oder der Zeit in dem ihr ihn habt so vorgefallen ist . (Alles vom Rauschen über Knorgsen , Technische defekte , Radioempfang , Fahrwerk halt alles )
Mfg Schlacki😁
33 Antworten
Kurz und knapp TFSI Ja Diesel Nein
Benziner macht mehr Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von TFSI Fahrer
Kurz und knapp TFSI Ja Diesel Nein
Benziner macht mehr Spaß.
So ein quatsch, der Diesel macht mindestens genau so spass - bin beide gefahren.
Und bei hoher Laufleistung würde ich immer den Diesel wählen. Wer in der Grundschule aufgepasst hat kann das nachrechnen.
Zitat:
Ach ja will den Ford nicht so schlecht machen aber vom Motor her ( Lautstärke ) kann sich VW mal was abschneiden der ist wirklich viel leiser . Na ja der neue soll ja geschmeidiger sein hilft mir nur nix wenn ich den jetzt kaufe . Nochmal MFG Schlacki
Oh man
Hallo C-Maxschlacki
Ich hatte einen Skoda Octavia II RS TDI als Limousine und war auch soweit zufrieden. Optik, Fahrwerk, Ausstattung, Fahrleistung, Verbrauch und Preis/Leistung alles in Ordnung.Allerdings nervte mich der (DPF) Partikelfilter. Obwohl nie ein Lämpchen leuchtete hatte ich immer das Gefühl von erhöhtem Verbrauch (logisch) und einen unruhigen Motorlauf (Drehzahl) und ein Vibrieren im Popometer. Außerdem war der Motor schon recht laut am nageln. Aber ist ja auch logisch. Das Pumpe-Düse Prinzip ist ein recht lauter Vertreter und hinzu kommt das im Skoda einwenig an Dämmmaterial gespart wurde. Habe einige TDi's, auch den Skoda Octavia II 2.0 TDi mit 140 Ps gefahren, aber der RS war mit Abstand der lauteste. Falls du mit dem lauten Verbrennungsgeräusch Probleme haben solltest, dann nehme dir lieber einen Benziner oder warte bis die Common Rail Diesel kommen. Diese laufen ruhiger aber sind nicht ganz so spritzig ( oder ungestüm). Das wiederum muss ja kein Nachteil sein.
Gruß von Cleo66 😎
Hallo zusammen, hallo C-Maxschlacki,
ich habe mich nach langjährigem Mitlesen nun auch einmal hier bei Motor-Talk angemeldet. Ich bin auch ein Freund von der Automarke Skoda. Ich fahre seit ziemlich genau einem Jahr (16 Tkm) einen silberen Octavia II Combi RS TDI (ist nun schon unser 5. (!) Skoda in der Familie) und bin sehr zufrieden (hatte vorher einen Toyota Corolla 1,4 D4d, was eine lahme Kiste). Das sich der Partikelfilter ab und zu freibrennen muss ist ja logisch, bei meinem Auto ist so, dass ca. alle 600 km ein Freibrennvorgang stattfindet (bei 22 km Stadtverkehr+Landstraße morgens und abens wieder zurück, bei reinen Autobahnfahrten merkt man gar nichts). Dabei "nagelt" der Motor etwas lauter (ohne Warnleuchte) für ziemlich genau 10 km, dann ist wieder Ruhe. Es reicht dabei vollkommen die Motordrehzahl bei 1800-2000 zu halten. Man muss schon genau hinhören, damit man davon etwas mitbekommt (Radio aus).
Ich habe demnächst das Problem, dass ich mein Auto nicht mehr für Fahrten zur Arbeit benutzen kann (keine Parkmöglichkeit). Dann komme ich nur noch auf eine jährliche Fahrleistung von ca. 6000 km, was sich für mich dann nicht mehr rechnet. Ich werde meinen RS wohl oder übel noch in diesem Jahr verkaufen müssen, meine Frau fährt übrings einen Fabia I Combi 75 PS Benziner, der sollte für`s erste reichen. Also wenn jemand Interesse haben sollte, das Fahrzeug steht in der Nähe von Frankfurt/Main (das Fahrzeug ist sehr gepfegt (mein 7. Neuwagen), Nichtraucher, Garagenwagen).
Ist eigentlich nicht so mein Ding in einem Forum mein Auto zum Verkauf anzubieten. Aber ich kann es nur wiederholen, dass ich sehr zufrieden mit dem Auto bin (alles funktioniert, kein klappern oder knarzen etc.). Ich war in der Tat auch sehr überrascht, wie unzufrieden die Leute aus dem Passat- und Audiforum mit dem Motor sind.
Grüße aus dem Rhein-Main-Gebiet
aivatco
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DonEdHartung
So ein quatsch, der Diesel macht mindestens genau so spass - bin beide gefahren.Zitat:
Original geschrieben von TFSI Fahrer
Kurz und knapp TFSI Ja Diesel Nein
Benziner macht mehr Spaß.
Und bei hoher Laufleistung würde ich immer den Diesel wählen. Wer in der Grundschule aufgepasst hat kann das nachrechnen.
Hallo,
jetzt kommt die Rechnung mit den Kilometern wieder. Ich bin zuvor auch mehrere Diesel gefahren obwohl sie sich bei mir nicht gerechnet haben(da zu kurze Haltezeit. Somit wäre der Benziner wieder billiger gewesen), aber auch nur da ich vom Motor überzeugt war. (Waren mehrer BMW 320d) Ich bin auch den RS TDI Probe gefahren und muss sagen das ich vom nageln enttäuscht war.Er geht sicher sehr gut, aber mich stört das Motorgeräusch.Mit diesem brummigen kann ich mich nicht anfreunden Vielleicht liegt es daran das der BMW Diesel einfach eine bessere Laufruhe hat. Egal. Hatte zuletzt einen 320d e-90 und der war von der Laufruhe her super. dachte am anfang schon ob das wirklich ein diesel ist.
Was sind für dich den hohe Laufleistungen??
Ich denke man muss das gesamt betrachten. Wieviele Jahre will ich das Auto fahren, wieviele KM fahre ich im Jahr usw. und dann kann man sich "wenn man in der Grundschule aufgepasst hat" gedanken machen was sinnvoll ist. Ich will den Diesel nicht schlecht machen und bei mir hätte er sich auf 3-4 Jahre auch gerade so gerechnet.Für mich war aber entscheiden das der TDI-Motor zu laut ist, ich nicht weiß ob ich das Auto so lange fahre das ich den Mehrpreis, KFZ-Steuer usw. wieder reinfahre und deswegen hab ich mir den TFSI gekauft. Ich bin froh darüber.Macht einfach nur Spaß der Motorsound ist genial und der Spritverbrauch hält sich bei normaler Fahrweise in grenzen ca. bei 8,5 - 9,0 Liter.
Somit die oben stehende aussage. Letztendlich muss er aber selber entscheiden was sich für Ihn rechnet
Oh man.Wonach einige Leute ihre Autos beurteilen ist schon wunderlich.Ist ja verständlich wenn dir der Motor
vom Innengeräusch her zu laut ist und dieses deinen Comfortansprüchen nicht entspricht (nochmal, es ist ein Skoda
und kein BMW, Mercedes etc.) aber davon mal abgesehen. Aber das Argument, der Motor hat nen super Sound tsss ???
Es gibt hier Leute die fahren 25 tsd.km und mehr und da ist der TFSI einfach nur Schwachsinn, vom wirtschaftlichen Aspekt
her. Das ist Fakt ! Der Diesel ist für Vielfahrer da und hat auch in der heutigen Zeit noch seine Berechtigung für diese
Zielgruppe. Und du willst den Leuten was von Motorsound und Verbräuchen von "nur" 8,5-9 Liter erzählen? Ist doch
Schwachsinn. Oder liege ich da jetzt völlig falsch ? Sorry aber ist meine Meinung. Für Vielfahrer = TDI. Alle anderen
können sich doch gern den TFSI kaufen. Ganz einfach.
Vom wirtschaftlichen Aspekt her hast du Recht. Ich habe jedoch den TDI und den TFSI direkt hintereinander Probe gefahren und muss sagen, dass der TFSI um Welten besser geht und wesentlich mehr Spaß macht. Das verfügbare Drehzahlband ist einfach größer und Drehmoment steht auch beim Benziner schon aus niedriger Drehzahl zur Verfügung. Der TDI hat zwar ein beachtliches Drehmomenthoch um die 2000Upm herum, aber danach geht im sehr schnell die Puste aus. Das ist meiner Meinung nen netter kurzer Effekt, aber schnell ist es nicht...
Für mich wird die Entscheidung trotz relativ hoher Fahrleistung (28000km im Jahr) für den TFSI ausfallen.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Alex86
Vom wirtschaftlichen Aspekt her hast du Recht. Ich habe jedoch den TDI und den TFSI direkt hintereinander Probe gefahren und muss sagen, dass der TFSI um Welten besser geht und wesentlich mehr Spaß macht. Das verfügbare Drehzahlband ist einfach größer und Drehmoment steht auch beim Benziner schon aus niedriger Drehzahl zur Verfügung. Der TDI hat zwar ein beachtliches Drehmomenthoch um die 2000Upm herum, aber danach geht im sehr schnell die Puste aus. Das ist meiner Meinung nen netter kurzer Effekt, aber schnell ist es nicht...
Für mich wird die Entscheidung trotz relativ hoher Fahrleistung (28000km im Jahr) für den TFSI ausfallen.Gruß Alex
Bei 28000 km ( 1,20 für Diesel und 1,30 für Benzin) zahlst du knapp 3650 € für Benzin, bei Diesel würde es dich knapp
2350 € kosten. - 200 € für die Steuer und - 300 € für Wartung hast du immer noch knapp 800 € Mehrkosten bei deinem TFSI. Da ist dein Benzinerspass aber ganz schön teuer.
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Alex86
Für mich wird die Entscheidung trotz relativ hoher Fahrleistung (28000km im Jahr) für den TFSI ausfallen.Gruß Alex
Ok.Alles klar. Teurer Spaß! Die Masse jedoch wird bei dieser Fahrleistung allein aus wirtschaftlicher Hinsicht
sich wahrscheinlich für den Diesel entscheiden. Es sei denn es sind Leute die nicht unbedingt auf's Geld schauen
müssen aber die fahren dann ja wohl eher wieder ganz andere Autos oder ?
Zitat:
Original geschrieben von DonEdHartung
Bei 28000 km ( 1,20 für Diesel und 1,30 für Benzin) zahlst du knapp 3650 € für Benzin, bei Diesel würde es dich knapp
2350 € kosten. - 200 € für die Steuer und - 300 € für Wartung hast du immer noch knapp 800 € Mehrkosten bei deinem TFSI. Da ist dein Benzinerspass aber ganz schön teuer.
Nicht zu vergessen sind die rund 1000€ weniger Anschaffungskosten (jedenfalls beim Neuwagen) für den Benziner. Klar ist wirtschaftlich gesehen der Diesel günstiger, aber vom Fahrgefühl hat mich der TFSI eben wesentlich mehr überzeugt. Und wenn es knapp 50€ pro Monat (geringere Anschaffungskosten des Benziners mit einberechnet) mehr sind, dann ist mir das der "Spaß" doch Wert..
@headstar.
Also ich glaube nicht das sich Skoda hinter BMW und Mercedes verstecken muss, siehe diverse Vergleichstest in Autozeitungen, Ich selber bin 12 Jahre BMW gefahren und bin der Meinung das der O2 locker mit dem 3er oder der C-Klasse mithalten kann.
Er wollte doch ein paar Ansichten zum RS oder??? also hier meine Ansicht zum Diesel und zum TFSI. Ich bin beide gefahren und hab mir letzendlich den TFSI gekauft. Ich habe keine Ahnung wieveiel KM C-Maxschalcki, im Jahr fährt und ich finde es durchaus interessant das der TFSI bei normaler Fahrweise 8,5-9,0 Liter braucht. Manchmal auch weniger. Auch spielt bei "mir" der Motorsound eine sehr wichtige rolle. Mir ist halt was kerniges lieber als das tuck tuch tuck des diesels und ausserdem sollte es dich nicht interessieren musst du ja darauf nicht eingehen. Es gibt halt noch Leute in Deutschland die nicht tausende von Kilometern im Jahr fahren müssen, oder glaubst du das ich nicht rechenen kann?? Mir kommt das ganze hier nur so vor als fühlten sich manche Leute einfach verletzt weil Sie einen Diesel fahren und jemand was gegen den Diesel sagt. Leute fahrt ihr eure Diesel es wird sich für euch schon rechnen und ich fahre meinen Benziner. Wenn mich der Diesel überzeugt hätte würde ich jetzt den Diesel fahren, dem ist aber nicht so. Ich hatte das auch schon ein paar mal mitverfolgt auf dem BMW Treff wenn es um Kaufberratung und Vergleiche ging da war auch immer eine ewig lange Disskusion was den nun besser sei. Mir ist es letztendlich egal was C-Maxschlacki für einen Motor fährt, ich wollte damit nur meine Erfahrung weitergeben, die aber scheinbar bei manchen Dieselfahrer nicht so gut ankommt.
Da sich ja beide RS so nichts nehmen in punkto Ausstattunf.
Hier also "MEINE" Pro und Contra Diesel/Benzin
Diesel
Pro:
günstigerer Verbrauch; größeres Drehmoment 350nm bei 1800U/min
Contra
höhere KFZ Steuer, Probleme mit dem DPF (sicher nicht bei allen aber es ist halt so), Laufruhe Motor; Dynamik 0-100km/h 8,6 sek.
Benziner
Pro
günstigere KFZ Steuer, Laufruhe Motor, Dynamik 0-100km/h 7,5 sek.
Contra
höherer Verbrauch (Ja es kann auch mal 15 Ltr auf 100km sein, da muss man dann aber schon auf der Autobahn fliegen und wann geht das heute schon noch)
Aber ich habe weiter oben geschrieben das C-Maxschlacki das selber entscheiden muss -- TDI oder TFSI
@donedhartung
Hast du deinen RS schon bekommen?
Ich bin gespannt auf welchen Durchschnitt du kommst
Zitat:
Original geschrieben von Alex86
Nicht zu vergessen sind die rund 1000€ weniger Anschaffungskosten (jedenfalls beim Neuwagen) für den Benziner. Klar ist wirtschaftlich gesehen der Diesel günstiger, aber vom Fahrgefühl hat mich der TFSI eben wesentlich mehr überzeugt. Und wenn es knapp 50€ pro Monat (geringere Anschaffungskosten des Benziners mit einberechnet) mehr sind, dann ist mir das der "Spaß" doch Wert..Zitat:
Original geschrieben von DonEdHartung
Bei 28000 km ( 1,20 für Diesel und 1,30 für Benzin) zahlst du knapp 3650 € für Benzin, bei Diesel würde es dich knapp
2350 € kosten. - 200 € für die Steuer und - 300 € für Wartung hast du immer noch knapp 800 € Mehrkosten bei deinem TFSI. Da ist dein Benzinerspass aber ganz schön teuer.
Donedhartung wer kostet 200€ Steuer?? Also auf meinem Steuerbescheid steht 135€ beim TFSI und der Diesel kostet soweit ich weiß knappe 300€ Steuer. Ausserdem ist der TFSI bei meiner Versicherung günstiger als der TDI. Wenn schon zahlen ins Spiel gebracht werden dann auch die richtigen oder willst du jeden davon überzeugen das der TDI die bessere Wahl für ist??
@alex86
ich sehe das auch so wie Du. Der Fahrspaß überwiegt beim Benziner einfach. Alleine schon auf dem Datenblatt.
@headstar
was hast du für ein problem mit Leuten die nicht unbedingt aufs Geld schauen müssen und warum sollten die nicht Skoda fahren ?? Muss ich wenn ich Geld habe BMW,Audi und Co. fahren?? Wer richtig rechnen kann und nicht auf das "Premium" gelabber mancher Hersteller aufspringt ist bei Skoda genau richtig aufgehoben. Spitzen Qualität,gute Technik und günstiger Preis.
Zitat:
Original geschrieben von DonEdHartung
Bei 28000 km ( 1,20 für Diesel und 1,30 für Benzin) zahlst du knapp 3650 € für Benzin, bei Diesel würde es dich knappZitat:
Original geschrieben von Alex86
Vom wirtschaftlichen Aspekt her hast du Recht. Ich habe jedoch den TDI und den TFSI direkt hintereinander Probe gefahren und muss sagen, dass der TFSI um Welten besser geht und wesentlich mehr Spaß macht. Das verfügbare Drehzahlband ist einfach größer und Drehmoment steht auch beim Benziner schon aus niedriger Drehzahl zur Verfügung. Der TDI hat zwar ein beachtliches Drehmomenthoch um die 2000Upm herum, aber danach geht im sehr schnell die Puste aus. Das ist meiner Meinung nen netter kurzer Effekt, aber schnell ist es nicht...
Für mich wird die Entscheidung trotz relativ hoher Fahrleistung (28000km im Jahr) für den TFSI ausfallen.Gruß Alex
2350 € kosten. - 200 € für die Steuer und - 300 € für Wartung hast du immer noch knapp 800 € Mehrkosten bei deinem TFSI. Da ist dein Benzinerspass aber ganz schön teuer.Gruss Thomas
Ich glaube du hast hier gänzlich den Wenigerverbrauch des Diesels von rund 2 Liter vergesen oder schon mit eingerechnet ?