RS Grill am normalen A5

Audi A5

habe in einem anderen Forum mal ein Foto gefunden....

Dsc03235
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von keinen_Benutzer



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich bin der Meinung :

RS Teile ==> an RS Modellen

S Teile ==> an S Modellen

Finde es eigentlich auch Schade das Audi hier nicht mehr Disziplin walten lässt und die S/RS-Teile an Fahrgenstellnummern bindet, so das jeder Hilfsaggregat-Fahrer 😉 die Teile bestellen kann und dann auf große Hose macht.

Und aus welchem Grund?

Das sich die RS und S Fahrer besser fühlen? Audi verdient an den Zubehörteilen und warum sollten Sie diese
nicht verkaufen?

Solange kein S5 oder RS5 Emblem am Fahrzeug vorhanden ist sollte man es jedem selbst überlassen ob er
sein Fahrzeug individuell verschönern will oder nicht.

Diese Intoleranz nervt...

Gruß BlueIce

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sid666sanchez


NSW Abdeckung in Wabenoptik gefällt mir persönlich besser als die Streben 🙁

Ohne S-Line sind da glaub ich Waben.

das ist korrekt....

Man könnte event. selbst versuchen die Wabenoptik anzubauen. Hätte hier eins ohne Durchblick gefunden: http://cgi.ebay.de/.../280554425007?...
Dürfte recht gut zu nem RS5 Grill passen.

Gruß, Fuxl

in der Bucht bietet einer die alten Gitter an.....nur er will das ganze Frontpaket verkaufen und nicht einzeln....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


riskante Biegemethode??? Soviel Biegen kannst du überhaupt nicht um alle Schrauben von hinten zu lösen.....

Das geht prinzipiell schon mit den Schrauben. Das Problem besteht dann allerdings darin den Grill weit genug aus seiner Halterung zu bekommen. Vermute, dass es beim A5 nur mit Demontage der Stoßstange funktioniert, auch wenn es denn einen oder anderen User zu geben scheint, der es auch so gepackt hat.

Beste Grüße

Marco

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von sid666sanchez


NSW Abdeckung in Wabenoptik gefällt mir persönlich besser als die Streben 🙁
Ohne S-Line sind da glaub ich Waben.

Hab vergessen das mir die Wabenoptik bei den S-Line NSW Abdeckungen besser gefallen würde. Sorry 🙂

Zitat:

Original geschrieben von horatio2002


Dann bin ich mal auf ein Bild gespannt! Wie hast du den alten Grill ausgebaut? Stoßstange ab oder die riskante Biegemethode? Wäre über eine kleine Anleitung sehr dankbar!

Beste Grüße

Marco

Also Bilder folgen...

Um- Einbautipps (inkl. Stosstange demontage):

Hard Skills:
Werkzeug Torxschraubendreher am Besten ein ganzes Set so wie es im Baumarkt gibt, zusätzlich Ratsche und oder Akkuschrauber (geht schneller). Ich habe 3 verschiedene Einsätze benutzt glaube T20, T25 und T27. 10 mm Nuss, Verlängerung + Ratsche für die Sechskantschrauen. Am Besten einen Lift oder alten Teppich zum drauf und drunterliegen (ich persönlich habe es ohne Lift gemacht). Taschenlampe oder anderes gutes Licht.

Soft Skills:
Genug Zeit, bei Stress geht bestimmt ewas daneben, immer gut schauen z.B. wo noch eine Schraube ist, nicht reissen oder biegen! Bei Steckverbingungen sind besonders die Haltenasen zu berücksichtigen, besser zuerst den Secker 5 Minuten anschauen und versuchen die Verrastung zu kappieren als später einen neuen Stecker beschaffen. Merke: Es hat an jedem Stecker eine Haltenase bzw. Verriegelung.

Dauer:
Bei richtigem Wekzeug und ein paar geschickten Fingern sind ca. 2 h zu berücksichtigen, Schwierigkeitsgrad: Einfach (ich hatte ca. 1.5 h, war früher mal Automechaniker)

Umbauanleitung:
1. die Blende oben vorne wegnehmen ca. 4 Torxschrauben alle gut zugänglich und gut sichtbar.

2. Schrauben in der Nähe der Scheinwerfer gegen die Mitte hin lösen, es geht um die grösseren zwei (müssen nicht ganz hersausgederht werden) nur bis sich der Träger ein bisschen lockert.

3. Abdeckungen bei den Nebelscheinwerferen ausbauen, sind nur gesteckt, zuerst schauen und nicht zu feste reissen, anschliessend die Nebelscheinwerfer ausbauen, je 2x Torx rausdrechen, Achtung hat für den Nebler noch eine Nase die besonders beim Einbau zu berücksichtigen sind

4. alle weiteren Schrauben rund um den Sossfänger rausdrehen, im Radhaus li + re je 2 Stk, 3 weitere Schrauben je Seite von unten (Sossfänger von der unteren Abdeckung lösen) eine von den dreien ist aber keine Schraube sondern eine Bajonett Schraube (Achtung beim einbauen), wieder drei weitere Schraueben befinden sich eher in der mitte eine davon genau in der Mitte von unten nach oben

5. Radausteppich von unten leicht ausfahren darunter sind je Seite zwei Schrauben direkt unter dem Scheinwerfer von hinten nach vorne in Fahrtrichtung, diese mit dem 10 mm Nuss, Verlängerung und Ratsche lösen

6. jetzt sollten alle Schrauben weg sein, nun vorsichtig aussen am Stossfänger im Bereich des Rades nach aussen ziehen aus der Verrastung lösen, beide Seiten anschliessend Stossfänger nach vorne wegziehen (sollte ganz einfach gehen) und auf Teppich oder was geeignetes legen (kein zerkratzen), Achtung bei Parksensoren zerst natürlich Stecker abziehen (beim Einbau wieder anstecken nicht vergessen)

7. Grill vom Stossfänger auf dem Werkbank oder so abschrauben (alle Schrauben lösen) geht ganz einfach, einfach alle lösen, allfällige Parksensoren ausbauen / umbauen, Schaumstück wegnehmen

8. Grill tauschen, bei meinem war auf dem Alu Stossbalken, in der Mitte hinter dem Nummernschild noch so ein Plastikstück (wurde hier im Forum auch schon besprochen) das musste ich entfernen, da der RS Grill bereits dieses Schild dabei hatte. Beachte: Entweder das alte oder das neue Schild einbauen einfach nicht beide (geht nicht oder sehr schlecht da zu wenig Platz) oder keines (sieht von aussen suboptimal aus) Schaumstück wieder reinfummeln (hat so Nasen/Vertiefungen die solten wieder am richtigen Ort sitzen)

9. Anschliessend Pause machen und etwas trinken, sinngemäss wieder zusammenbauen, Punkte 8 bis 1 in umgekehrer Reihenfolge

10. Für das Nummernschild die Torxschrauen von vorne rausdrehen und mit längeren wieder befestigen (durch den Grill)

11. Freude haben und hier im Forum Fotos reinstellen 😁

Fertig

Dank dir für die sehr ausführliche Beschreibung! Hab den Umbau auf einen anderen Grill auch noch vor mir und daher für jeden Tipp dankbar!

Was macht dein Umbau auf Gewindefedern?

Beste Grüße

Marco

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von sid666sanchez


NSW Abdeckung in Wabenoptik gefällt mir persönlich besser als die Streben 🙁
Ohne S-Line sind da glaub ich Waben.

Sorry Stullek, hier muss ich dich aber korregieren, in Wabenoptik sind die NSW Abdekungen wenn man kein S-Line

Exterieurpaket

hat.

hab damals nur normales S-line genommen weil mir die Wabenoptik besser gefällt...

Falls ihr halt von diesen abdeckungen sprächt so wie sie auf diesem Foto hier ersichtlich sind?!? (hab leider keiner Foto von meinem wo sie gut ersichtlich sind...)

Zitat:

Original geschrieben von Buchi1804



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Ohne S-Line sind da glaub ich Waben.

Sorry Stullek, hier muss ich dich aber korregieren, in Wabenoptik sind die NSW Abdekungen wenn man kein S-Line Exterieurpaket hat.

Und inwiefern hast du mich da korrigiert? Ich hab doch gesagt, ohne S-Line sind da Waben 😉

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von Buchi1804


Sorry Stullek, hier muss ich dich aber korregieren, in Wabenoptik sind die NSW Abdekungen wenn man kein S-Line Exterieurpaket hat.

Und inwiefern hast du mich da korrigiert? Ich hab doch gesagt, ohne S-Line sind da Waben 😉

insofern das ich s- Line Paket habe aber halt nicht das S-Line Exterieurpaket:

Das s- Line Exterieurpaket gibts, zumindest bei uns in Österreiche, als zusätzliche Erweiterung zum s-Line Paket wo man dann eben die anderen NSW Blenden hat und im Heckdiffusor einen Einsatz drinne hat...

aus dem Audi Konfigurator:

S line Sportpaket enthält:
- S line Sportfahrwerk mit dynamisch-
erer Fahrwerksabstimmung und Tiefer-
legung um 10 mm (Entfall bei
Bestellung der Dämpferregelung)
- Alu-Gußräder 8,5 J x 18
im "5-Speichen-Design" (4 Stück)
mit Bereifung 245/40 R 18
- S line Schriftzüge auf den vorderen
Kotflügeln
- Einstiegsleisten mit S line Schrift-
zug
- Sportsitze vorne mit elektrischer
Lendenwirbelstütze
- Innenraum, Armaturentafel und Dach-
himmel in schwarz
- Dekoreinlagen in Aluminium matt ge-
bürstet für die Schalttafel und
Türverkleidungen (sowie in der
Mittelkonsole wenn
die Mittelarmlehne mitbestellt wird)
- Sitzbezug optional wahlweise in:
- Stoff "Sprint"/Leder
- Alcantara gelocht/Leder
- Leder "Milano"
- Leder "Valcona"
Hinweis: Lieferbar in allen A5 Lack-
ierungen, zusätzlich auch in:
- C2C2 avussilber perleffekt
- N9N9 misanorot perleffekt
zum normalen Metallic-Auf-
preis!

S line Exterieurpaket enthält:
- Stoßfänger vorn und hinten, seit-
liche Kühlergitter sowie Diffusor-
einsatz in sportlich markantem
Design
- seitliche Schwellerleisten in Wagen-
farbe lackiert
- mittig integrierter Steg an der
Unterkante des vorderen Stoßfängers
sowie Diffusoreinsatz in platinum-
grau
- Einstiegsleisten mit S line Schrift-
zug
- S line Schriftzüge auf den vorderen
Kotflügeln

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von Buchi1804


Sorry Stullek, hier muss ich dich aber korregieren, in Wabenoptik sind die NSW Abdekungen wenn man kein S-Line Exterieurpaket hat.

Und inwiefern hast du mich da korrigiert? Ich hab doch gesagt, ohne S-Line sind da Waben 😉

das Wort koregieren war vieleicht nicht richtig, hätte besser gepasst: also in Österreicht schaut das so aus... :-)

hab mich grad mit den konfiguratoren .at und .de ein bischen gespielt... gibts versichiedene Pakete in Deutschland und Österreich...

und preislich schaut die ganze Geschickte bei euch ja auch besser aus... den nächsten hole ich mir bei euch drausen... :-)

Schöne grüße!

d.h. du wolltest einfach nur pingelig sein und darauf rumreiten, dass man das S-Line Exterieurpaket weglassen muss damit man nicht das S-Line Exterieur bekommt?

Na wenns dich gluecklich macht 😉

Fuer mich ist ja klar, dass man das S-Line Exterieur weglassen muss, damit es aussen nicht nach S-Line aussieht 😉

Zitat:

Original geschrieben von stullek


d.h. du wolltest einfach nur pingelig sein und darauf rumreiten, dass man das S-Line Exterieurpaket weglassen muss damit man nicht das S-Line Exterieur bekommt?

Na wenns dich gluecklich macht 😉

Fuer mich ist ja klar, dass man das S-Line Exterieur weglassen muss, damit es aussen nicht nach S-Line aussieht 😉

ich wollte die Sachen eigendlich nur richtig stellen. S-Line Exterieur und S-Line Paket sind eben 2 Paar Schuhe.

Und wenn eben jemand Waben bei den NSW Abdeckungen haben will dann kann er zwar S-Line Paket haben aber muss halt auf das Exterieurpaket verzichten...

wenn du der Meinung bist das er dann nicht wie S-Line aussieht wegen der anderen Einsätze bei den NSW und dem Einsatz im Heckdiffusor... Das ist dann woll Geschmackssache...
Draufstehen tut zumindes bei beiden Varianten gleich oft S-Line. AUSSEN und Innen 😉 🙂

wünsch dir noch ein schönes WE!

Zitat:

Original geschrieben von Buchi1804



Zitat:

Original geschrieben von stullek


d.h. du wolltest einfach nur pingelig sein und darauf rumreiten, dass man das S-Line Exterieurpaket weglassen muss damit man nicht das S-Line Exterieur bekommt?

Na wenns dich gluecklich macht 😉

Fuer mich ist ja klar, dass man das S-Line Exterieur weglassen muss, damit es aussen nicht nach S-Line aussieht 😉

ich wollte die Sachen eigendlich nur richtig stellen. S-Line Exterieur und S-Line Paket sind eben 2 Paar Schuhe.
Und wenn eben jemand Waben bei den NSW Abdeckungen haben will dann kann er zwar S-Line Paket haben aber muss halt auf das Exterieurpaket verzichten...

wenn du der Meinung bist das er dann nicht wie S-Line aussieht wegen der anderen Einsätze bei den NSW und dem Einsatz im Heckdiffusor... Das ist dann woll Geschmackssache...
Draufstehen tut zumindes bei beiden Varianten gleich oft S-Line. AUSSEN und Innen 😉 🙂

wünsch dir noch ein schönes WE!

Du hast noch die deutlich andere Front vergessen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen