RS 6 schnellster Powerkombi

Audi A6 C6/4F

Na also, haben die Auto Bild Leute ja doch mal was Gutes gemacht:

Auto Bild Test in der neuen Ausgabe von heute , 14.03.2008:

Audi RS 6  vs. BMW M5  vs. Mercedes E 63 AMG    (Titel :  1601 PS , stärker gehts nicht )

Fazit : den schnellsten Renn-Kombi baut Audi : Glückwunsch !!
"er ist auf der Rundstrecke nicht zu schlagen"

"Hier führt der Audi , Mercedes und BMW können ihm kaum folgen !

Das der Audi im Gesamtergebnis nur zweiter wird , hinter dem Mercedes , liegt wohl nur an seinem 9000,00 € höheren Grundpreis. Aber das dürfte Käufer in dieser Klasse kaum abschrecken.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Wenn du den Thread verfolgt hättest, wüsstest du wahrscheinlich das der m5 das Maß der Dinge ist, für eine Limousine als Sportwagen. Aber wahscheinlich hörst du lieber auf Autobild Tests, als auf den Verstand technischer Begebenheiten. Das der neue A4 besser als der 3er ist mag durchaus sein. Nur ist das fahrwerk eines Q7 nicht besser als das des X5. Dieser hat eine Wankstabilisierung und ebenfalls adaptive Dämpfer. In jedem bisherigen Test den ich kenne war dieses Auto vorne. Aber wie gesagt, es geht nicht um einen test sondern Technik. Die kann man, egal wieviel Werbung man gekuckt hat, nicht wegdiskutieren. Der Allradantrieb; eine augenscheinliche Audidomäne. Bmw ist jedoch der führende Hersteller von Allradsystemen im Premiumsegment. Desweiteren ist der vollelektronische Allrad dem Trosen in Punkto schnelleigkeit weit überlegen da er bevor Schlupf auftritt reagiert.

Wie kommst du darauf, dass man in München mit heruntergelassenen Hosen dasteht? Kuckst du zuviel Fernsehn? Für Audi ist das ein reines Imageprodukt, Benzinsparmaßnahmen gibt es nicht, also muss ein Imageträger für Diesel her. Glaubst du im Ernst, das Bmw, wenn sie dies für sinnvoll halten würden, nicht auch einfach einen V12 Diesel bauen würden? Dieses Gerät ist absolut lächerlich, kommt Leistungsmässig nicht an grosse benziner ran und ist lediglich ein Aushängeschild für die vielen PümpeDüse Audi Fahrer, wie sie die Mehrzahl bilden.
Es gibt wirklich Leute, die lassen sich von sowas beeindrucken....

Fakt ist, dass Bmw schwächelt, wie die gesamte Branche. Trotzdem sind die verkaufszahlen im Premiumsegment eindeutig.

Warum die Audi Motoren kein S+ brauchen, wird jedem schnell klar wenn man sich die Spezifikationen anschaut. Soviel dazu. Aber kauf ruhig ein Auto für den Gegenwert eines kleinen Hauses und achte dann auf 10cent Sprit.....

@ roughneck

Ne. Bei mir zählt die Technik und das Design. Die Marke ist völlig egal. Einen V10 mit Turbos aufzublasen und eine Wandlerautomatik dranzuhängen ist natürlich wesentlich besser als ein Technisches Meisterstück wie der M5 Motor und zugehöriges Gertiebe. Wenn dann der Motor noch an der richtigen Stelle sitzt, und auf das sinnvollste Antriebskonzept für solch einen Motor trifft, dann kommt halt ein toller Wagen dabei heraus

Och kleiner Bimelmann,

nimm mal deine kleine Propeller Brille ab, ich weis zwar nicht wo du deine ganzen weisheiten her hast, ab viele hast du nur in deinem Fankreis aufgefangen.

So mal zu M5 V10.

Der Motor hat nicht mal nen geraden Zündabstand, weil mann es einfach zu Teuer fand einen Hubzapfenversatz an der Kurbelwelle zu spendieren.
Er ist ein klasischer Hochdrehzahlmotor, kurzer Hub.
Hat keine Direkteinspritzung
Aber deine so hochgelobte Ionenstrommessung die durch die Zündkerzen, die MB und Bosch entwickelt hat.
Darüber hinaus steht dem M5 Faher die 507PS nicht immer zur verfügung, nach nem ordentlichen Hatz regelt er nach ner weile auf 400PS ab.
Was auch hier im Forum schon berichtet wurde, und auch BMW keine Geheimnis drum macht!

Ein solches Hochdrehzahlkonzept find ich einem Sportwagen Ok.
Aber als alltagstaugliches Auto nicht

EffizentDynamics:
BMW spricht hier von einer Bremsenergierückgewinnung. Mh nun ja, da haben sie recht.
Bei ner Bremsung von 50Km/h auf null werden an den Bremsscheiben ca 3Kw Wärmeenergie erzeugt und in diesen par Sekunden wird die Bordspannung erhöht und die Batterie besser geladen. Nur das die Batterie in der Zeit fast keine Energie aufnimmt wird verschwiegen.
Sorry aber in meinen Augen augen ist das nur ein PR Gag.
Es is das gleiche wenn ich nen Fliegeschiss von der Scheibe kratze und es in meinem Ofen verbrenne und sage ich hab ne Biogasanlage!

Mein Freund hat einen neuen 330i seit 6mon. Aber im verbrauch hat die Werksangaben noch nie erreicht, er ist immer ca 2 Liter drüber und hat fast den gleichen verbrauch wie in seinem vorgänger 330i e46. Seine Start Stop bringt ihm fast nichts, da er aus der Stadt fährt und sie hier ja nicht funktioniert weil er noch kalt ist, und im Sommer gehts auch wieder nicht weil die Klima an. Aber auf dem Papier hat man nen guten wert.

Und zu Turbo Motorbauen kann ja jeder.
Nun ja wer setzt den seit neuestem auf Turbos😁
Auch viele Techniker die bei VW und Audi an der FSI Technik gearbeitet haben werkeln heute bei BMW, und irgenwie hat man jetzt zu viele Leute an Bord.

Für mich lesen sich deine Beiträge leider so!

Alles was BMW baut ist Super.
Audi ist schon mal schlecht und ein einziger Witz.

Auch wenn man zur Zeit sich mal die TV Werbung näher ansieht, weis mann schon von wem man Angst haben muss.
Achte mal bei der 3er Werbung auf "Traue nicht den Lichteffekten" und mann sieht wie das XenonLicht des 3er ausgemacht wird. Wenn das nicht mal ein wink ala LED Tagfahrlicht nach Inglolstadt ist.

bis dann mal

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant



Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6



Für den RS6 gilt dasselbe, wie für den Q7 V12 TDI, wenn ich im Lotto ein paar Mios gewinne, dann würde ich mir so ein AUto gönnen, ansonsten kann ich nur jeden beglückwünschen, der sich so ein AUto leisten kann. Mein Ölrenner reicht mir...
Wobei leisten kann gilt halt in dieser Fahrzeugklasse auch nur bei Neuwagen.
Kann mich noch an mein alten RS6 Erinnern. 100.000,- gezahlt netto und nach zwei Jahre gerade knapp 60000 Euro bekommen.
Und bei 60 bis 70 tausend Euro kann man schon Überlegungen anstellen.

Ich hab mir bevor ich mir meinen zweieinhalb Jahren A8 W12 aus Deutschland geholt habe auch mal den Rechenstift in die Hand genommen.
Nutze meine Fahrzeuge ca drei Jahre.
Ein neuer A8 3,0TDI mit der fast Vollausstattung meine W12 kostet in Österreich ca netto 110000 Euro mindestens.
Mein W12 kam so um die 65000,- Euro.

Mit den Wertverlust von Neuwagen in drei Jahren und die mehr Anschaffungskosten von ca 45.000,- Euro kann ich locker
12 Zylinder fahren.
Bei einer Laufleistung von ca 25000km macht das in Jahr ca. 2200,- Euro höhere Spritkosten. So um die 1800 Euro höhere
Versicherung und Steuer. Macht in drei Jahre ca. 12.000,- Euro aus.
Bleibt ein Polster von 32000 Euro wo dann noch höhere Inspektionskosten und vielleicht 10000 Euro zusätzliche unerwartete
Reparaturen dazu kommen. ( Natürlich ohne totaler "Motorschaden" oder eine sonstige extrem Reparatur)

In der Regel rechnet sich dann der W12. Vor allen nach Probefahrt mit einen 535Diesel und einen A8 3,0TDI war mir klar das
ich und Diesel nur einen "Vernunftehe" eingehen können.😉
Nach über 10 Jahre Achtzylinder Benziner kommt die selbst der sehr ruhige und starke 290 PS Diesel von BMW eher rau vor.

Also in zwei Jahre kann sicher der eine oder andere die Frage sich stellen ob neuer starker A6 Diesel für drei Jahre oder
gebrauchter RS6.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


@me02k7

Nein habe ich nicht. Brauch ich auch nicht. Ein Auto in der gleichen Leistungsklasse mit 300kg Mehrgewicht, schlechter Gewichtsverteilung, indirektere Lenkung, Wandlergetriebe satt Sequentielles, verzögernde Turboaufladung satt bissiger HDZ Sauger kann und will garnicht der beste dieser Klasse sein bezüglich Fahrleistungen. Das leuchtet nur vielen nicht ein. Ist ja so gewollt. Wenn man von den Fahrleistungen der beste der Klasse sein will, dann weiss der dümmste Ingenieur das dies mit diesen Komponenten nicht geht.

Ich sehe das so: diese Autos (egal ob RS6 oder M5/M6) sind keine Sportwagen sondern (relativ) schwerfällige Alltags- und Reiseautos. Als solches bietet der RS6 das harmonische Gesamtpaket: komfortable Automatik vs. dem Limousinencharakter von M5/M6 m.M. nach widersprechendes SMG-Getriebe, Allrad mit toller Traktion über das ganze Jahr vs. unbefriedigende Traktion bei M5/M6, enormes Drehmoment über das gesamte Drehzahlband vs. eher schwachbrüstiger Eindruck bei niedrigen und mittleren Drehzahlen im M5/M6.

Auf dieser Basis halte ich den RS6 für das deutlich ausgewogenere und damit auch bessere Auto in dieser Klasse. Ein Sportwagen ist er freilich (genauso wie M5/M6) nicht. Ein schnelles, kraftvolles Ganzjahresreiseauto mit Platz. Dafür gibt es bestimmt einen Markt.

Zitat:

Original geschrieben von car_checka


wenn ich jetzt mal alle aussagen zusammen fasse, fällt mir auf, dass keiner von denen der perfekte sportwagen ist. daher bleibt nur die möglickeit auf die nächsten generationen abzuwarten.
mfg

Perfekte Sportwagen gibt es viele... Aber diese drei Autos sind schwergewichtige und relativ behäbige Gleiter und keine Sportwagen. Trotzdem sind sie (die richtigen Erwartungen seitens des Käufers vorausgesetzt...) tolle Produkte.

Meine Überlegung ist eher die: wenn alle drei Autos ohnehin keine Sportwagenqualitäten haben, warum dann "künstlich" Sportwagenattribute (SMG-Getriebe, Hochdrehzahlmotor, Heckantrieb) einbauen? Passt irgendwie nicht zusammen.

kein audi rs6, bmw m5 und mercedes e 63 amg sind ansatzweise als sportwagen zu betrachten, schon allein bedingt durch die konstruktion. aber wenn man mal bedenkt was aus dieser fahrzeugklasse gemacht wird, welche technik verwendet wird um diesen imaginären ziel näher zu kommen, ist es schon beachtlich. aber die fahrzeuge haben eine für diese fahrzeugklasse sensationelle pace und sind in anbetracht dessen auch als kombi mit überaus sportlichen ambitionen, zu verstehen.

Ähnliche Themen

BMW, AMG.
ein RS6 wuerde bestens bei mir passen....Deswegen fahre ich ein S6, und keinen M5. Allrad und Familie entscheiden hier, nicht Papa auf eine Rennstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Wenn du den Thread verfolgt hättest, wüsstest du wahrscheinlich das der m5 das Maß der Dinge ist, für eine Limousine als Sportwagen. Aber wahscheinlich hörst du lieber auf Autobild Tests, als auf den Verstand technischer Begebenheiten. Das der neue A4 besser als der 3er ist mag durchaus sein. Nur ist das fahrwerk eines Q7 nicht besser als das des X5. Dieser hat eine Wankstabilisierung und ebenfalls adaptive Dämpfer. In jedem bisherigen Test den ich kenne war dieses Auto vorne. Aber wie gesagt, es geht nicht um einen test sondern Technik. Die kann man, egal wieviel Werbung man gekuckt hat, nicht wegdiskutieren. Der Allradantrieb; eine augenscheinliche Audidomäne. Bmw ist jedoch der führende Hersteller von Allradsystemen im Premiumsegment. Desweiteren ist der vollelektronische Allrad dem Trosen in Punkto schnelleigkeit weit überlegen da er bevor Schlupf auftritt reagiert.

Wie kommst du darauf, dass man in München mit heruntergelassenen Hosen dasteht? Kuckst du zuviel Fernsehn? Für Audi ist das ein reines Imageprodukt, Benzinsparmaßnahmen gibt es nicht, also muss ein Imageträger für Diesel her. Glaubst du im Ernst, das Bmw, wenn sie dies für sinnvoll halten würden, nicht auch einfach einen V12 Diesel bauen würden? Dieses Gerät ist absolut lächerlich, kommt Leistungsmässig nicht an grosse benziner ran und ist lediglich ein Aushängeschild für die vielen PümpeDüse Audi Fahrer, wie sie die Mehrzahl bilden.
Es gibt wirklich Leute, die lassen sich von sowas beeindrucken....

Fakt ist, dass Bmw schwächelt, wie die gesamte Branche. Trotzdem sind die verkaufszahlen im Premiumsegment eindeutig.

Warum die Audi Motoren kein S+ brauchen, wird jedem schnell klar wenn man sich die Spezifikationen anschaut. Soviel dazu. Aber kauf ruhig ein Auto für den Gegenwert eines kleinen Hauses und achte dann auf 10cent Sprit.....

@ roughneck

Ne. Bei mir zählt die Technik und das Design. Die Marke ist völlig egal. Einen V10 mit Turbos aufzublasen und eine Wandlerautomatik dranzuhängen ist natürlich wesentlich besser als ein Technisches Meisterstück wie der M5 Motor und zugehöriges Gertiebe. Wenn dann der Motor noch an der richtigen Stelle sitzt, und auf das sinnvollste Antriebskonzept für solch einen Motor trifft, dann kommt halt ein toller Wagen dabei heraus

Och kleiner Bimelmann,

nimm mal deine kleine Propeller Brille ab, ich weis zwar nicht wo du deine ganzen weisheiten her hast, ab viele hast du nur in deinem Fankreis aufgefangen.

So mal zu M5 V10.

Der Motor hat nicht mal nen geraden Zündabstand, weil mann es einfach zu Teuer fand einen Hubzapfenversatz an der Kurbelwelle zu spendieren.
Er ist ein klasischer Hochdrehzahlmotor, kurzer Hub.
Hat keine Direkteinspritzung
Aber deine so hochgelobte Ionenstrommessung die durch die Zündkerzen, die MB und Bosch entwickelt hat.
Darüber hinaus steht dem M5 Faher die 507PS nicht immer zur verfügung, nach nem ordentlichen Hatz regelt er nach ner weile auf 400PS ab.
Was auch hier im Forum schon berichtet wurde, und auch BMW keine Geheimnis drum macht!

Ein solches Hochdrehzahlkonzept find ich einem Sportwagen Ok.
Aber als alltagstaugliches Auto nicht

EffizentDynamics:
BMW spricht hier von einer Bremsenergierückgewinnung. Mh nun ja, da haben sie recht.
Bei ner Bremsung von 50Km/h auf null werden an den Bremsscheiben ca 3Kw Wärmeenergie erzeugt und in diesen par Sekunden wird die Bordspannung erhöht und die Batterie besser geladen. Nur das die Batterie in der Zeit fast keine Energie aufnimmt wird verschwiegen.
Sorry aber in meinen Augen augen ist das nur ein PR Gag.
Es is das gleiche wenn ich nen Fliegeschiss von der Scheibe kratze und es in meinem Ofen verbrenne und sage ich hab ne Biogasanlage!

Mein Freund hat einen neuen 330i seit 6mon. Aber im verbrauch hat die Werksangaben noch nie erreicht, er ist immer ca 2 Liter drüber und hat fast den gleichen verbrauch wie in seinem vorgänger 330i e46. Seine Start Stop bringt ihm fast nichts, da er aus der Stadt fährt und sie hier ja nicht funktioniert weil er noch kalt ist, und im Sommer gehts auch wieder nicht weil die Klima an. Aber auf dem Papier hat man nen guten wert.

Und zu Turbo Motorbauen kann ja jeder.
Nun ja wer setzt den seit neuestem auf Turbos😁
Auch viele Techniker die bei VW und Audi an der FSI Technik gearbeitet haben werkeln heute bei BMW, und irgenwie hat man jetzt zu viele Leute an Bord.

Für mich lesen sich deine Beiträge leider so!

Alles was BMW baut ist Super.
Audi ist schon mal schlecht und ein einziger Witz.

Auch wenn man zur Zeit sich mal die TV Werbung näher ansieht, weis mann schon von wem man Angst haben muss.
Achte mal bei der 3er Werbung auf "Traue nicht den Lichteffekten" und mann sieht wie das XenonLicht des 3er ausgemacht wird. Wenn das nicht mal ein wink ala LED Tagfahrlicht nach Inglolstadt ist.

bis dann mal

Danke für den Beitrag, Andy...gefällt mir, was Du schreibst... 🙂

die einzigen, die die hybridtechnik wirklich im griff haben, ist toyota und lexus. hatte mal das vergnügen bei toyota etwas mitgeschnitten zu haben, als ich dort tätig war. vw hat sich den toyota prius geholt, um zu sehen wie die hybridtechnik aufgebaut ist. nach dem kompletten zersetzen des fahrzeugs, folgte dann wiederrum das zusammenfügen der komponeneten. danach haben es die vw ingenieure nicht mehr geschafft den wagen zum laufen zu bringen. die folge war, dass toyota köln einen betriebsausflug richtung wolfsburg unternommen hat.
mfg

Ich finde diese Spekulationen welches nun der beste Powerkombi immer
wieder amüsant...
In der realen Praxis werden sich die 3 Kombis kaum etwas schenken, 1s von 0 -200 sind marginal. Leider bin ich den RS 6 nicht gefahren und kann daher nichts zu seiner Potenz sagen. Der E63 ist im Alltagsbetrieb mehr als ausreichend :-)) Kraft ohne Ende, bei 4500 kommt der 2. Frühling und bei 6800 - 7000 rauscht Ihr in den Begrenzer. Das einzige was man sich bei feuchter Fahrbahn wünscht ist ein Allradantrieb - ansonsten für jeden Ottonormalfahrer problemlos beherrschbar - und was wirklich überrascht bei Tempo 130 -140 in der Schweiz problemlos mit 11,5 l zu fahren. Was erwartet Ihr eigentlich bei knapp 2 Tonnen Leergewicht - die lassen sich weder auf ner Paßstraße mit Serpentinen noch auf ner Rundstrecke kaschieren - die Wagen sind schnelle Reisekombis nicht mehr und nicht weniger und keine Sportwagen.... Wenn Ihr nen Sportwagen wollt stellt Euch nen GT 3 o.ä. in die Garage. Die Entscheidung zwischen den 3 ist eine Frage des perönlichen Geschmackes und der Vorlieben.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Wer kauft schon einen RS6?? Totaler Schwachsinn meiner Meinung nach.

Danke, @bimmian für deine Wertschätzung mir gegenüber...denn ich bin ein solcher "Schwachsinniger", der den RS6 bestellt hat😉...und ich wäre nie im Leben auf die Idee gekommen, einen verbangelden, mit unübersichtlichen I-Drive ausgestatteten M5 Touring zu bestellen, bei dem man erst durch kompliziertes Durchklicken durch die Fahrprogramme die 507PS abrufen kann, sonst fährt der M5 "nur" mit 400PS durch die Gegend.

Und noch ein Vorteil hat der RS6, er hat Quattro. Mit einem M5 würde ich im Winter noch nicht mal in meine Garage kommen😁

Ich weiss nicht, warum du überall immer wieder die Rennstrecken-Diskussion anfängst, denn diese Autos sind nicht für die Rennstrecke...wer will schon mit knapp zwei Tonnen Rennen fahren? Wenn ich Rennen fahren möchte, lege ich mir einen GT3, Superleggera oder für weniger Geld einen Exige zu.

Und @bimmian, leg doch mal deine BMW-Brille zur Seite und akzeptiere, dass andere "Mütter auch hübsche Töchter" haben...nicht jeder ist von BMW so überzeugt wie du und du wirst hier als BMW-Missionar bestimmt auch keinen bekehren😉

Oft verstehe ich diese threads nicht. Aber man kann jedes mal wetten, dass solche threads entstehen, wenn irgendeine Zeitung einen Vergleichstest macht.
Die meisten hier kommen eh nicht zu dem Genuß, zumindest dauerhaft eins dieser Fahrzeuge fahren zu dürfen....schon gar nicht auf einer Rennstrecke.

Falls man mal jmd stolzer Besitzer eine solchen Fahrzeuges werden sollte, so ist es schon sehr unwahrscheinlich, dass man mit jmd, der sich auch in dieser Fahrzeugklasse bewegt, ein Rennen fährt...im öffentlichen Straßenverkehr. Wenn man es fordert, gehört man schon zu den Schnellen auf der Autobahn, mit weniger als die Hälfte an PS.....da wird man schon selten von einem Schnelleren überholt.

Die Diskussionsbasis beruht sich oft auf trockenen Zahlen, die aus Messtabellen entnommen werden...

Laßt und doch froh sein, dass "unsere" Hersteller solche Fahrzeuge bauen.....(können; noch dürfen)...und der Rest wird einfach vom Geschmack, bzw vom Geldbeutel entschieden......

absolut richtig. ohne diese fahrzeuge wären die deutschen straßen teils von einem tristen und langweiligen erscheinungsbild geprägt. genauso eindeutig ist auch, dass diese fahrzeuge polarisieren sollen, wie es doch eigentlich mit allem ist. alle hier erwähnten fahrzeuge sind extraklasse, letztendlich entscheidet jedoch nur der persönliche geschmack und geldbeutel.
mfg

Vielen Dank für den üppigen  Gedankenaustausch zu dem Thema .

Übrigens wusste ich gar nicht , dass der RS 6 schon ausgeliefert wird an Endkunden..
( nichtmal unser Audizentrum hat bisher einen )

habe heute einen zugelassenen roten  RS 6 hier auf Oldenburgs Strassen rumfahren sehn mit Firmenwerbung eines Zahnlabors..

Sah schon mächtig aus...  Respekt

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk


Vielen Dank für den üppigen  Gedankenaustausch zu dem Thema .

Übrigens wusste ich gar nicht , dass der RS 6 schon ausgeliefert wird an Endkunden..
( nichtmal unser Audizentrum hat bisher einen )

habe heute einen zugelassenen roten  RS 6 hier auf Oldenburgs Strassen rumfahren sehn mit Firmenwerbung eines Zahnlabors..

Sah schon mächtig aus...  Respekt

Dirk

Da sage noch einer die Zahntechniker leiden ach so sehr unter der billigeren Konkurenz aus Fernost.😁

Der RS6 wurde noch nicht ausgeliefert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen