RS 6 schnellster Powerkombi
Na also, haben die Auto Bild Leute ja doch mal was Gutes gemacht:
Auto Bild Test in der neuen Ausgabe von heute , 14.03.2008:
Audi RS 6 vs. BMW M5 vs. Mercedes E 63 AMG (Titel : 1601 PS , stärker gehts nicht )
Fazit : den schnellsten Renn-Kombi baut Audi : Glückwunsch !!
"er ist auf der Rundstrecke nicht zu schlagen"
"Hier führt der Audi , Mercedes und BMW können ihm kaum folgen !
Das der Audi im Gesamtergebnis nur zweiter wird , hinter dem Mercedes , liegt wohl nur an seinem 9000,00 € höheren Grundpreis. Aber das dürfte Käufer in dieser Klasse kaum abschrecken.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Wenn du den Thread verfolgt hättest, wüsstest du wahrscheinlich das der m5 das Maß der Dinge ist, für eine Limousine als Sportwagen. Aber wahscheinlich hörst du lieber auf Autobild Tests, als auf den Verstand technischer Begebenheiten. Das der neue A4 besser als der 3er ist mag durchaus sein. Nur ist das fahrwerk eines Q7 nicht besser als das des X5. Dieser hat eine Wankstabilisierung und ebenfalls adaptive Dämpfer. In jedem bisherigen Test den ich kenne war dieses Auto vorne. Aber wie gesagt, es geht nicht um einen test sondern Technik. Die kann man, egal wieviel Werbung man gekuckt hat, nicht wegdiskutieren. Der Allradantrieb; eine augenscheinliche Audidomäne. Bmw ist jedoch der führende Hersteller von Allradsystemen im Premiumsegment. Desweiteren ist der vollelektronische Allrad dem Trosen in Punkto schnelleigkeit weit überlegen da er bevor Schlupf auftritt reagiert.Wie kommst du darauf, dass man in München mit heruntergelassenen Hosen dasteht? Kuckst du zuviel Fernsehn? Für Audi ist das ein reines Imageprodukt, Benzinsparmaßnahmen gibt es nicht, also muss ein Imageträger für Diesel her. Glaubst du im Ernst, das Bmw, wenn sie dies für sinnvoll halten würden, nicht auch einfach einen V12 Diesel bauen würden? Dieses Gerät ist absolut lächerlich, kommt Leistungsmässig nicht an grosse benziner ran und ist lediglich ein Aushängeschild für die vielen PümpeDüse Audi Fahrer, wie sie die Mehrzahl bilden.
Es gibt wirklich Leute, die lassen sich von sowas beeindrucken....Fakt ist, dass Bmw schwächelt, wie die gesamte Branche. Trotzdem sind die verkaufszahlen im Premiumsegment eindeutig.
Warum die Audi Motoren kein S+ brauchen, wird jedem schnell klar wenn man sich die Spezifikationen anschaut. Soviel dazu. Aber kauf ruhig ein Auto für den Gegenwert eines kleinen Hauses und achte dann auf 10cent Sprit.....
@ roughneck
Ne. Bei mir zählt die Technik und das Design. Die Marke ist völlig egal. Einen V10 mit Turbos aufzublasen und eine Wandlerautomatik dranzuhängen ist natürlich wesentlich besser als ein Technisches Meisterstück wie der M5 Motor und zugehöriges Gertiebe. Wenn dann der Motor noch an der richtigen Stelle sitzt, und auf das sinnvollste Antriebskonzept für solch einen Motor trifft, dann kommt halt ein toller Wagen dabei heraus
Och kleiner Bimelmann,
nimm mal deine kleine Propeller Brille ab, ich weis zwar nicht wo du deine ganzen weisheiten her hast, ab viele hast du nur in deinem Fankreis aufgefangen.
So mal zu M5 V10.
Der Motor hat nicht mal nen geraden Zündabstand, weil mann es einfach zu Teuer fand einen Hubzapfenversatz an der Kurbelwelle zu spendieren.
Er ist ein klasischer Hochdrehzahlmotor, kurzer Hub.
Hat keine Direkteinspritzung
Aber deine so hochgelobte Ionenstrommessung die durch die Zündkerzen, die MB und Bosch entwickelt hat.
Darüber hinaus steht dem M5 Faher die 507PS nicht immer zur verfügung, nach nem ordentlichen Hatz regelt er nach ner weile auf 400PS ab.
Was auch hier im Forum schon berichtet wurde, und auch BMW keine Geheimnis drum macht!
Ein solches Hochdrehzahlkonzept find ich einem Sportwagen Ok.
Aber als alltagstaugliches Auto nicht
EffizentDynamics:
BMW spricht hier von einer Bremsenergierückgewinnung. Mh nun ja, da haben sie recht.
Bei ner Bremsung von 50Km/h auf null werden an den Bremsscheiben ca 3Kw Wärmeenergie erzeugt und in diesen par Sekunden wird die Bordspannung erhöht und die Batterie besser geladen. Nur das die Batterie in der Zeit fast keine Energie aufnimmt wird verschwiegen.
Sorry aber in meinen Augen augen ist das nur ein PR Gag.
Es is das gleiche wenn ich nen Fliegeschiss von der Scheibe kratze und es in meinem Ofen verbrenne und sage ich hab ne Biogasanlage!
Mein Freund hat einen neuen 330i seit 6mon. Aber im verbrauch hat die Werksangaben noch nie erreicht, er ist immer ca 2 Liter drüber und hat fast den gleichen verbrauch wie in seinem vorgänger 330i e46. Seine Start Stop bringt ihm fast nichts, da er aus der Stadt fährt und sie hier ja nicht funktioniert weil er noch kalt ist, und im Sommer gehts auch wieder nicht weil die Klima an. Aber auf dem Papier hat man nen guten wert.
Und zu Turbo Motorbauen kann ja jeder.
Nun ja wer setzt den seit neuestem auf Turbos😁
Auch viele Techniker die bei VW und Audi an der FSI Technik gearbeitet haben werkeln heute bei BMW, und irgenwie hat man jetzt zu viele Leute an Bord.
Für mich lesen sich deine Beiträge leider so!
Alles was BMW baut ist Super.
Audi ist schon mal schlecht und ein einziger Witz.
Auch wenn man zur Zeit sich mal die TV Werbung näher ansieht, weis mann schon von wem man Angst haben muss.
Achte mal bei der 3er Werbung auf "Traue nicht den Lichteffekten" und mann sieht wie das XenonLicht des 3er ausgemacht wird. Wenn das nicht mal ein wink ala LED Tagfahrlicht nach Inglolstadt ist.
bis dann mal
50 Antworten
Wen interessiert das Gewicht? Wen das Getriebe oder sogar der M5 😰
Wenn ich 130.000€ übrig hätte, würde ich mir 'nen RS6 kaufen. Ist eh der einzige Wagen, der es verdient hat, dann neben meinem Gallardo in der Garage zu stehen 😁
MfG
roughneck
@ Roughneck
Wenn ich mir die Verkaufszahlen von RS und M Modellen anschaue, frage ich mich wen einen RS6 interessiert. Und wie gesagt, technisch verdient der M5 eher den Stellplatz.
@ afis
Das Leergewicht des M5 ist das EU! Leergewicht, welches 90% Tankfüllung und 75kg Fahrergewicht beeinhalten.
Auf der Audi Homepage ist das Gewicht ohne Fahrer angegeben, jedoch trotzdem gültig nach EWG Richtlinie. Diese Diskussion gabs auch schon mehrfach im Forum. Du kannst also davon ausgehen, dass der RS6 ca. 150kg mehr wiegt.
Objektiv betrachtet ist der M5 das bessere Fahrzeug für den Zweck, für den er gebaut wurde. Nochmal, der RS6 wurde nicht dazu gebaut wirkliche Rennsporttechnik zu verwenden. Das leuchtet doch jedem direkt ein wenn man sich den Wagen anschaut. Das Auto soll fahrsicher sein und trotzdem genügend Leistung haben um in dieser Klasse mitspielen zu können. Der Allrad wird z.B. auf der NS keinen nennenswerten Vorteil bringen, siehe Sportauto R8 24h. Den haben sie um Konkurrenzfähig zu sein auf Heckantrieb umgerüstet.
Mag sein das der Audi ein glatteres Image hat und auch nicht wirklich nach Sportwagen aussieht und deswegen bessere Alltagsqualitäten hat (wobei das Haarspalterei ist) nur warum kauf ich dann so ein Auto? Aber man sieht es ja auch an den Verkaufszahlen. Leute, die wirklich eine Limousine haben wollen die sportlich ist, greifen zu anderen Modellen, die auch sportlicher aussehen und entsprechende Technik bieten. Wer kauft schon einen RS6?? Totaler Schwachsinn meiner Meinung nach. Dich stört ja auch das Wandlergetriebe, welches aber zum Konzept passt wenn man akzeptiert dass der Wagen nicht die beste Performance bieten will.
Ich finde diese drei Autos saugut, sie sind das Salz in der Suppe und der Inhalt vieler Träume. V8 und V10 Power, alle mehr als 500PS und alle locker 2 T schwer, über den Sinn braucht man nicht reden. Diese Autos sollen keinen Sinn ergeben, sie sollen Spass machen!
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Ich finde diese drei Autos saugut, sie sind das Salz in der Suppe und der Inhalt vieler Träume. V8 und V10 Power, alle mehr als 500PS und alle locker 2 T schwer, über den Sinn braucht man nicht reden. Diese Autos sollen keinen Sinn ergeben, sie sollen Spass machen!
Da stimme ich voll und ganz zu - besser kann man es nicht auf den Punkt bringen. Normalofahrer werden die Leistungsgrenzen eh nicht "erfahren".
Technisch toppt der M5 jedoch alles was da ist - er ist nun mal der Familiesportwagen den Porsche mit dem Panamera irgendwann in naher Zukunft bringen will. Schön das andere Autos Leistungstechnisch mithalten können - ihre Konzepte sind dennoch andere. Im übrigen würde ich lieber mit dem RS6 in den Wintersport oder nach Nizza fahren weil er als schnelles Reisefahrzeug brilliert - der M5 aber als verkappter Supersportler auftritt und ebnso mitteil wie jeder gefahrene Meter sich anfühlt *der Gedanke alleine tut schon weh - mir wenigstens*
P.S. immerhin kann ich ein bißchen mitreden wie übel sich Straßen im M5 anfühlen können da mein lieber Bruder einen solchen sein Eigen nennt 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Da stimme ich voll und ganz zu - besser kann man es nicht auf den Punkt bringen. Normalofahrer werden die Leistungsgrenzen eh nicht "erfahren".Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Ich finde diese drei Autos saugut, sie sind das Salz in der Suppe und der Inhalt vieler Träume. V8 und V10 Power, alle mehr als 500PS und alle locker 2 T schwer, über den Sinn braucht man nicht reden. Diese Autos sollen keinen Sinn ergeben, sie sollen Spass machen!Technisch toppt der M5 jedoch alles was da ist - er ist nun mal der Familiesportwagen den Porsche mit dem Panamera irgendwann in naher Zukunft bringen will. Schön das andere Autos Leistungstechnisch mithalten können - ihre Konzepte sind dennoch andere. Im übrigen würde ich lieber mit dem RS6 in den Wintersport oder nach Nizza fahren weil er als schnelles Reisefahrzeug brilliert - der M5 aber als verkappter Supersportler auftritt und ebnso mitteil wie jeder gefahrene Meter sich anfühlt *der Gedanke alleine tut schon weh - mir wenigstens*
P.S. immerhin kann ich ein bißchen mitreden wie übel sich Straßen im M5 anfühlen können da mein lieber Bruder einen solchen sein Eigen nennt 😮
Danke für diese Zustimmung und auch dir kann ich nur zustimmen, was den BMW M5 betrifft. Ich kenne den M5 eigentlich nur von einer kurzen Probefahrt auf unserem Testgelände und bin ihn 1 oder 2 km gefahren, mehr nicht. Er ist schon sehr dynamisch abgestimmt und hat natürlich durch Balance zwischen Vorder- und Hinterachse Vorteile für die Rennstrecke. Aber man kommt mit allen drei Boliden sehr gut über deutsche Landstraßen und AUtobahnen. Dort kann man die Grenzen dieser Fahrzeuge eh nicht ausreizen und wenn dann sind es nur Idioten. Für den RS6 gilt dasselbe, wie für den Q7 V12 TDI, wenn ich im Lotto ein paar Mios gewinne, dann würde ich mir so ein AUto gönnen, ansonsten kann ich nur jeden beglückwünschen, der sich so ein AUto leisten kann. Mein Ölrenner reicht mir...
BMW M5 - Ein Nachruf.
Die Ikone ist vom Thron gestoßen. Überrascht? Nein, es war abzusehen. Nach dem Siegeszug des A4 gegen den 3er, der Deklassierung des neuen X5 durch den älteren Q7 in puncto Fahrwerk, bekanntlich eine alte? BMW Domäne, folgte nun die letzte BMW Hochburg. Und dem V12TDI steht man in München mit herunter gelassenen Hosen gegenüber. Woran liegts? Ist Audi so viel besser geworden, oder BMW so schlecht? Ich denke es ist eine Mischung aus beidem. Wer die Presse aufmerksam verfolgt, weiß, daß in München nicht Friede-Freude-Eierkuchen herrscht. Wer Entlassungen plant nur um dem Margenverfall Einhalt zu gebieten, kann von seinen Mitarbeitern keine Höchstleistungen erwarten. Schade für BMW.
Nur mal so unter uns, ich hätt den AMG genommen, einfach nur weil ich Bock hätte einen 6,3l V8 zu fahren.
P.S. Interessant finde ich, daß der RS6 diese Leistung mit Super bringt und nicht mit Super+ wie M5 und AMG. Hatte mich hierüber schon beim Test A4 3.2FSI & 330i gewundert.
Och kommt 😁 Dann bringt BMW eben zum Abschluss der aktuellen 5er Reihe nochmal eine Sonderversion des M5 mit Turbo (wurde ja schonmal sowas gesichtet http://images.worldcarfans.com/.../9070910.004.1M.jpg ) und dann wäre der M5 wieder 0,1s schneller auf der Rennstrecke und alle BMW Fanboys wären wieder froh ... juhuu RS6 gestürtzt ... immer das selbe eben.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
...Und wie gesagt, technisch verdient der M5 eher den Stellplatz...
Bei mir nicht
(da zählt nämlich nur der Wagen. Und nicht die Marke)
😛
MfG
roughneck
Wenn du den Thread verfolgt hättest, wüsstest du wahrscheinlich das der m5 das Maß der Dinge ist, für eine Limousine als Sportwagen. Aber wahscheinlich hörst du lieber auf Autobild Tests, als auf den Verstand technischer Begebenheiten. Das der neue A4 besser als der 3er ist mag durchaus sein. Nur ist das fahrwerk eines Q7 nicht besser als das des X5. Dieser hat eine Wankstabilisierung und ebenfalls adaptive Dämpfer. In jedem bisherigen Test den ich kenne war dieses Auto vorne. Aber wie gesagt, es geht nicht um einen test sondern Technik. Die kann man, egal wieviel Werbung man gekuckt hat, nicht wegdiskutieren. Der Allradantrieb; eine augenscheinliche Audidomäne. Bmw ist jedoch der führende Hersteller von Allradsystemen im Premiumsegment. Desweiteren ist der vollelektronische Allrad dem Trosen in Punkto schnelleigkeit weit überlegen da er bevor Schlupf auftritt reagiert.
Wie kommst du darauf, dass man in München mit heruntergelassenen Hosen dasteht? Kuckst du zuviel Fernsehn? Für Audi ist das ein reines Imageprodukt, Benzinsparmaßnahmen gibt es nicht, also muss ein Imageträger für Diesel her. Glaubst du im Ernst, das Bmw, wenn sie dies für sinnvoll halten würden, nicht auch einfach einen V12 Diesel bauen würden? Dieses Gerät ist absolut lächerlich, kommt Leistungsmässig nicht an grosse benziner ran und ist lediglich ein Aushängeschild für die vielen PümpeDüse Audi Fahrer, wie sie die Mehrzahl bilden.
Es gibt wirklich Leute, die lassen sich von sowas beeindrucken....
Fakt ist, dass Bmw schwächelt, wie die gesamte Branche. Trotzdem sind die verkaufszahlen im Premiumsegment eindeutig.
Warum die Audi Motoren kein S+ brauchen, wird jedem schnell klar wenn man sich die Spezifikationen anschaut. Soviel dazu. Aber kauf ruhig ein Auto für den Gegenwert eines kleinen Hauses und achte dann auf 10cent Sprit.....
@ roughneck
Ne. Bei mir zählt die Technik und das Design. Die Marke ist völlig egal. Einen V10 mit Turbos aufzublasen und eine Wandlerautomatik dranzuhängen ist natürlich wesentlich besser als ein Technisches Meisterstück wie der M5 Motor und zugehöriges Gertiebe. Wenn dann der Motor noch an der richtigen Stelle sitzt, und auf das sinnvollste Antriebskonzept für solch einen Motor trifft, dann kommt halt ein toller Wagen dabei heraus
wenn ich jetzt mal alle aussagen zusammen fasse, fällt mir auf, dass keiner von denen der perfekte sportwagen ist. daher bleibt nur die möglickeit auf die nächsten generationen abzuwarten.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Wenn du den Thread verfolgt hättest, wüsstest du wahrscheinlich das der m5 das Maß der Dinge ist, für eine Limousine als Sportwagen.
Da ich den Thread verfolgt habe, weiß ich, dass das hier behauptet wurde. Ob das tatsächlich auch so ist, muss offen bleiben. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, was er als das "Maß der Dinge" ansieht.
Für mich z. B. könnte kein aktueller BMW irgendwo das "Maß der Dinge" darstellen. Dazu sprechen mich die Teile optisch einfach nicht an (mit anderen Worten: Ich finde sie zum Kot... häßlich). Das gleichen auch noch so gute Fahrleistungen nicht aus.
Ich lasse aber jedem anderen seine Meinung und zwänge niemandem auf, was er für das "Maß der Dinge" zu halten hat!
Und "Limousine als Sportwagen" ist eh schon ein Widerspruch in sich 🙂!
Viele Grüße,
Cephalotus
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Wer kauft schon einen RS6?? Totaler Schwachsinn meiner Meinung nach. Dich stört ja auch das Wandlergetriebe, welches aber zum Konzept passt wenn man akzeptiert dass der Wagen nicht die beste Performance bieten will.
1) Eine Wandlerautomatik würde mich nicht nur beim RS6 stören, sondern stört mich auch beim 530d oder 3.0 TDI!
2) Wer kauft ein RS6 oder ein M5? Tja, Leute eben. Ich würde beides nicht kaufen, denn ein M5 ist zwar wenn du so willst besser für die Rennstrecke, als ein RS6, aber zwei Dinge haben beide gemeinsam: ihr Verhältnis von Leistung zur Realität ist nicht nutzbar. Wenn ich auf die Rennstrecke will, dann eher mit sowas, wie einem Lotus, und im Alltag bin ich bei einer langen Strecke von >400 mit jedem 3L Diesel schneller am Ziel, da ich beim M5 oder RS6 tanken muss. Sie wiegen beide zuviel. Also wenn man unbedingt einen Powerkombi mit soviel Leistung braucht, dann doch den Rs4 oder M3.
3) Wenn ich soviel Geld für ein Auto ausgeben würde, dann nicht für ein Kombi, sondern für ein R8 oder 911 (Turbo), aber eben nicht für ein leicht modifizierten normalen 5er oder A6 Kombi
4) Zum Thema Allrad: so hochgelobt, wie das xDrive auch ist, aber in jedem bisherigen Test, der ernstzunehmend war, hat der quattro Antrieb die Nase vorne gehabt.
5) Frage ich mich langsam, was du im Audi-Forum treibst, wenn du immer nur schreibst: BMW ist besser - auch wenn keiner danach gefragt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
...Ne. Bei mir zählt die Technik und das Design. Die Marke ist völlig egal. Einen V10 mit Turbos aufzublasen und eine Wandlerautomatik dranzuhängen ist natürlich wesentlich besser als ein Technisches Meisterstück wie der M5 Motor und zugehöriges Gertiebe. Wenn dann der Motor noch an der richtigen Stelle sitzt, und auf das sinnvollste Antriebskonzept für solch einen Motor trifft, dann kommt halt ein toller Wagen dabei heraus ...
Komm doch mal von deinem BMW-Thron runter. Wenn BMW seinen Reihensechser mit Turbos "aufbläst" wird es ein Wundermotor. Wenn Audi beim - eh schon besten - 10-Zylinder aus dem Gallardo zwei Turbos anflanscht ist es natürlich billig. Is ja klar 🙂
Ansonsten hat afis es mit Punkt 5) ja treffend beschrieben 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Wenn du den Thread verfolgt hättest, wüsstest du wahrscheinlich das der m5 das Maß der Dinge ist, für eine Limousine als Sportwagen. Aber wahscheinlich hörst du lieber auf Autobild Tests, als auf den Verstand technischer Begebenheiten. Das der neue A4 besser als der 3er ist mag durchaus sein. Nur ist das fahrwerk eines Q7 nicht besser als das des X5. Dieser hat eine Wankstabilisierung und ebenfalls adaptive Dämpfer. In jedem bisherigen Test den ich kenne war dieses Auto vorne. Aber wie gesagt, es geht nicht um einen test sondern Technik. Die kann man, egal wieviel Werbung man gekuckt hat, nicht wegdiskutieren. Der Allradantrieb; eine augenscheinliche Audidomäne. Bmw ist jedoch der führende Hersteller von Allradsystemen im Premiumsegment. Desweiteren ist der vollelektronische Allrad dem Trosen in Punkto schnelleigkeit weit überlegen da er bevor Schlupf auftritt reagiert.
Nur wegen eines Threads ist der BMW M5 nicht unbedingt das Maß der Dinge, denn die Bewertungskriterien sind vollkommen subjektiv und nicht objektiv. Bei solchen Autos kommt es nur auf das Gefallen bei den Kunden an. Warum soll gerade ein BMW M5, der für ein normales PKW keine schlechte Figur auf der Rennstrecke macht, das Maß der Dinge sein. Denn auch M5, RS6 und der AMG sind für die normale Straße gebaut und dort kommt man eigentlich nie an Rennstreckenbedingungen, zumal auch andere auf deutschen Straßen unterwegs. Ich kenne den M5 eigentlich nicht, aber ich weiß von Kollegen, dass er für den "normalen Gebrauch" sehr sehr hart ausgelegt ist, ob das nun das Maß der Dinge für eine Langstreckenreise ist...
Zu den Allradsystemen, wo der Vorteil des BMW XDrives ist mal zu beweisen wäre. Denn sie bieten ihn ja für ihre Sportrakete nicht an, was ja kein Nachteil sein muss. Soweit ich weiß verbaut BMW ein Allradsystem mit Lamellenkupplung, ich hoffe ich liege nicht falsch und Audi verbaut ja ein Differential gesteuertes Allradsystem mit einem Torque Sensoring Differential. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile,... da würde ich nicht davon sprechen, das BMW hier führend sei. Nach Stückzahlen schon gar nicht, da hat Audi die Nase vorn. Ich sage dir, der Quattro ist ne feine Sache.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Wie kommst du darauf, dass man in München mit heruntergelassenen Hosen dasteht? Kuckst du zuviel Fernsehn? Für Audi ist das ein reines Imageprodukt, Benzinsparmaßnahmen gibt es nicht, also muss ein Imageträger für Diesel her. Glaubst du im Ernst, das Bmw, wenn sie dies für sinnvoll halten würden, nicht auch einfach einen V12 Diesel bauen würden? Dieses Gerät ist absolut lächerlich, kommt Leistungsmässig nicht an grosse benziner ran und ist lediglich ein Aushängeschild für die vielen PümpeDüse Audi Fahrer, wie sie die Mehrzahl bilden.
Es gibt wirklich Leute, die lassen sich von sowas beeindrucken....
BMW steht nicht mit runtergelassenen Hosen da und eine solche Äußerung ist immer provozierend gemeint, genauso, wenn du im Audi Bereich den guten Quattro schlecht machst. Keine Benzinsparmaßnahmen bei Audi? Nanana, so verallgemeinern kann man das nicht. Nehmen wir mal den Audi A8, der hat eine Aluminiumkarroserie und ist wesentlich leichter als ein BMW 7er und beim Gewicht sparen ist meiner Ansicht nach das wichtigste. Die Maßnahmen im Rahmen der sog. Efficient Dynamics sind zwar in Ordnung bringen aber nicht soviel, wie versprochen wurde. Denn manche Maßnahmen funktionieren nur unter bestimmten Bedingungen. Der V12 TDI ist für Audi mehr ein Technik- und Imageträger, denn ein Volumenaggregat. Aber der V12 hat CR der neuesten Generation, das hat wenig mit PD Technik zu tun. Er kommt vielleicht Leistungmäßig nicht an gleich große Benziner ran, aber ein Blick aufs Drehmoment lässt meine Äuglein lächeln. Ich bin einer Leute die sich beeindrucken lassen..., schlimm?
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Fakt ist, dass Bmw schwächelt, wie die gesamte Branche. Trotzdem sind die verkaufszahlen im Premiumsegment eindeutig.Warum die Audi Motoren kein S+ brauchen, wird jedem schnell klar wenn man sich die Spezifikationen anschaut. Soviel dazu. Aber kauf ruhig ein Auto für den Gegenwert eines kleinen Hauses und achte dann auf 10cent Sprit.....
BMW schwächelt wäre mir neu? Ja sie haben Probleme mit Währungssicherungsgeschäften und den entsprechenden Vorstand Krause haben sie ja jetzt zur deutschen Bank geschickt. Und das BMW als Nischenhersteller im Einkauf schlechter dasteht, ist ja klar, Audi kann sich hier an VW hängen, dadurch haben sie eine andere Einkaufsposition. Aber die Verkaufszahlen bei BMW stimmen, nur die Margen nicht. Aber hier ist BMW selbst schuld, wenn man auf die hohen DIenstwagenrabatte schaut.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
@ roughneckNe. Bei mir zählt die Technik und das Design. Die Marke ist völlig egal. Einen V10 mit Turbos aufzublasen und eine Wandlerautomatik dranzuhängen ist natürlich wesentlich besser als ein Technisches Meisterstück wie der M5 Motor und zugehöriges Gertiebe. Wenn dann der Motor noch an der richtigen Stelle sitzt, und auf das sinnvollste Antriebskonzept für solch einen Motor trifft, dann kommt halt ein toller Wagen dabei heraus
Nunja so einfach ist es nicht, an einen V10 zwei Turbos anzuflanschen, aber kann dir Audianer NSU besser Auskunft geben. Was ist an einer Wandlerautomatik auszusetzen? Das SMG III von BMW ist auch nicht das NonPlusUltra, dass sagen sogar die Jungs von BMW.
Also immer cool bleiben!
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Wenn du den Thread verfolgt hättest, wüsstest du wahrscheinlich das der m5 das Maß der Dinge ist, für eine Limousine als Sportwagen. Aber wahscheinlich hörst du lieber auf Autobild Tests, als auf den Verstand technischer Begebenheiten. Das der neue A4 besser als der 3er ist mag durchaus sein. Nur ist das fahrwerk eines Q7 nicht besser als das des X5. Dieser hat eine Wankstabilisierung und ebenfalls adaptive Dämpfer. In jedem bisherigen Test den ich kenne war dieses Auto vorne. Aber wie gesagt, es geht nicht um einen test sondern Technik. Die kann man, egal wieviel Werbung man gekuckt hat, nicht wegdiskutieren. Der Allradantrieb; eine augenscheinliche Audidomäne. Bmw ist jedoch der führende Hersteller von Allradsystemen im Premiumsegment. Desweiteren ist der vollelektronische Allrad dem Trosen in Punkto schnelleigkeit weit überlegen da er bevor Schlupf auftritt reagiert.Wie kommst du darauf, dass man in München mit heruntergelassenen Hosen dasteht? Kuckst du zuviel Fernsehn? Für Audi ist das ein reines Imageprodukt, Benzinsparmaßnahmen gibt es nicht, also muss ein Imageträger für Diesel her. Glaubst du im Ernst, das Bmw, wenn sie dies für sinnvoll halten würden, nicht auch einfach einen V12 Diesel bauen würden? Dieses Gerät ist absolut lächerlich, kommt Leistungsmässig nicht an grosse benziner ran und ist lediglich ein Aushängeschild für die vielen PümpeDüse Audi Fahrer, wie sie die Mehrzahl bilden.
Es gibt wirklich Leute, die lassen sich von sowas beeindrucken....Fakt ist, dass Bmw schwächelt, wie die gesamte Branche. Trotzdem sind die verkaufszahlen im Premiumsegment eindeutig.
Warum die Audi Motoren kein S+ brauchen, wird jedem schnell klar wenn man sich die Spezifikationen anschaut. Soviel dazu. Aber kauf ruhig ein Auto für den Gegenwert eines kleinen Hauses und achte dann auf 10cent Sprit.....
...
Im Verhältnis empfinde ich einen AB Test in der Tat als Ausdruckstärker als diesen Fred. Oder anders: Warum ist dieser Fred das Maß aller Vergleiche M5 & RS6? Das vrstehe ich nicht.
Zum X5 Fahrwerk bitte einmal hier klicken Das meinte ich mit alter? BMW Domäne. Und nur so neben bei, mit dem neuen 3.0TDI (Q7 240PS/550Nm) wäre die Motorenfrage wohl auch anders ausgegangen.
Die Geschichte mit den Spezifikationen beim SuperPlus mußt Du mir bitte nochmal erklären. Was mir jedoch beim Datenblatt aller 3er aufgefallen ist, alle Benziner sind auf SuperPlus ausgelegt (s. Fußnote 3 gaaanz unten) somit auch ein 318i. Das ist wirklich eine Frechheit ein solches Brot und Butter Fahrzeug auf SuperPlus auszulegen. Klar kann ich auch Super tanken jedoch mit den Folgen, die wir alle kennen. Diese Käuferschicht zu nötigen S+ zu tanken und falls grad ortsunkundig o.ä. sogar zu den nochmal teureren V Powers dieser Welt greifen zu lassen ist echt ein Unding.
Grüße