RRE MY 2015 Q450 - Kalibrierung des 9-Gang-Automatikgetriebes

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Leute,

hat einer von den MY 2015-Besitzer schon dieses "Update" installiert bekommen? Mit welchem Ergebnis?

Grüße vom Ron

Beste Antwort im Thema

Hallo "Buchener74722"
und alle Anderen

Nur um das noch mal klar zu stellen die 9 Stufen Automatik macht hier und da Probleme das ist richtig.

ABER ich bin trotzdem grundsätzlich Begeistert von dem Getriebe, denn eigentlich läuft es Super, mit ein paar Ausnahmen! Der Wagen fährt deutlich kraftvoller und dynamischer als mit dem 6-Gang Schalter!!!!
Ich möchte keinen anderen haben!!!

Was mich wirklich an der Sache ärgert ist diese Heimlichtuereien von LR und ZF, die lassen teilweise ja sogar ihre Händler und Werkstätten blöd dar stehen und rücken Informationen nur auf Nachfrage raus.
Das ist aber ein Branchen typisches Problem, VW versucht ja auch schon seit Jahren die zu schwache Steuerkette bei ihrem TFSI auszusitzen frei nach dem Motto
„wenn ich das Problem nur lange genug ignorier löst es sich vielleicht ja von allein“
Vom DSG Getriebe wollen wir gar nicht reden!

Zurück zu LR, was meinen Händler angeht so hat der wirklich immer ein offenes Ohr für meine Wünsche und Probleme so ich mich dort Ernstgenommen und gut aufgehoben fühle.
Den Zitat „unschätzbaren Vorteile der Werkstattersatzwagen“ nutze ich natürlich dabei auch und selbst dort werden meine Wünsche immer berücksichtigt, so hatte ich letztens sogar mal den RRS (ein netter Ersatz) oder grade jetzt einen DiscoSport leider aber mit schalter :-( .

Also „Buchenere74722“ keine Bange, ich für meinen Teil habe die Hoffnung noch lange nicht aufgegeben, die machen das schon!

Gruß an Alle aus dem Fürstentum

WALDECK

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 27. Juni 2015 um 14:45:48 Uhr:



Zitat:

@dtroid442 schrieb am 27. Juni 2015 um 14:11:05 Uhr:


Lieber Bodenseegolfer das war ironisch. Ich denke mal dass jeder wissen müsste das Aisin/Toyota der größte Getriebehersteller der Welt ist... Meine Güte.
Lieber detroit442, damit triffst du den Falschen!
Mein Freund Bodenseegolfer hat nur eine offensichtliche Falschangabe richtiggestellt. Wenn schon, gehört dein "Lob" seinem Vorredner!

wissender Gruss

Steuerkatze

Hallo Steuerkatze,

zunächst Dank für die freundliche Unterstützung. Ob Ironie oder nicht, spielt ohnehin keine große Rolle. Interessant sind doch die Zahlen selbst, die ZF ist nämlich Aisin sehr dicht auf den Fersen.

Hier schliesst sich der Kreis zu unserem dauerhaft debattierten 9-Gang Getriebe.

Die ZF ist ausgesprochen innovativ und sollte dieses Getriebe erfolgreich sein, wird es der ZF weiteren Zuwachs an Umsatz bringen.

Daher bin ich fest der Überzeugung, dass man seitens Friedrichshafen alles mögliche tun wird, die Abnehmerindustrie und somit auch uns Endverbraucher zufrieden zu stellen.

In diesem Sinne Grüße aus den gewitterhaften Graubünden

Bodenseegolfer

Sorry, da hatte ich wohl einen Zahlendreher ,
na ja sind ja nur Zahlen😉
Nach der Übernahme von TRW ist ZF jetzt wohl weltweit einer
der grössten Zulieferer🙂

Zitat:

@taumelscheibe schrieb am 24. Juni 2015 um 19:15:58 Uhr:


Hallo zusammen,

hab heute Früh mein Q450er Update bekommen. Bin seitdem ca. 50km gefahren. Stadt und Autobahn. Mein Gefühl sagt: Der Automat schaltet weicher/ruhiger. Bei leichtem Gasfuß eher untertourig, im Stadtgebiet hatte ich tlw. nur rund 1000 U/min., knapp darunter schaltete er zurück.
Weil es auch im Forum diskutiert wurde: Meiner fährt immer im 2. Gang weg (auch nachm Update) und schaltet auch brav in den 9. Gang auf der Autobahn. Dbzgl. also keine (neuen) Einschränkungen. Bisher würde ich eher nicht behaupten, dass er eher hochtouriger fährt, bis er schaltet.
Das waren die Kurzzeitanalysen zum Abend :-). Ich beobachte und gib nach paar KM mehr am Tacho wieder Feedback.

Bis dahin allerseits gute Fahrt!
Da Ron aus München

N'Abend zusammen!

Wie in meinem letzten Post angekündigt bzw. versprochen ein weiteres Erfahrungsupdate seit dem Q450er Update nach rund 1100km Fahrleistung ( ca. 50 % Autobahn, 30 % Landstraße, 10 % Stadt, 10 % Bergfahrten) in den letzten 3 Tagen:
.....
.....
.....
Sorry. Hab leider nix zu berichten bzw. meinem letzten Post hinzuzufügen. Alles flutscht weich(er) und schaltet wunderbar - wie es sein soll. 😁

Verzeiht mir mein kurzes Update...

Grüße vom Ron aus MUC

Melde mich auch zurück vom Update. Hab mir die Wartezeit mit einer kleinen Rollerfahrt, schönstem Sommerwetter und gutem Kaffee beim Schulfreund verkürzt.

Alles wie gehabt. Sanfte Schaltübergänge und vielleicht etwas früheres Hochschalten, ehe sich Vibrationen, die sich bei niedrigen Drehzahlen schon mal einstellten, auftreten können.

NS. In der Werkstatt war mein kleiner englischer Freund "Swifty One" aber das Hauptthema;-))

Ähnliche Themen

FYI: Das Q500 wurde wohl heute released...
Siehe Anhang...

cu...

Image

Zitat:

@taumelscheibe schrieb am 28. Juni 2015 um 20:56:07 Uhr:



Zitat:

@taumelscheibe schrieb am 24. Juni 2015 um 19:15:58 Uhr:


Hallo zusammen,

hab heute Früh mein Q450er Update bekommen. Bin seitdem ca. 50km gefahren. Stadt und Autobahn. Mein Gefühl sagt: Der Automat schaltet weicher/ruhiger. Bei leichtem Gasfuß eher untertourig, im Stadtgebiet hatte ich tlw. nur rund 1000 U/min., knapp darunter schaltete er zurück.
Weil es auch im Forum diskutiert wurde: Meiner fährt immer im 2. Gang weg (auch nachm Update) und schaltet auch brav in den 9. Gang auf der Autobahn. Dbzgl. also keine (neuen) Einschränkungen. Bisher würde ich eher nicht behaupten, dass er eher hochtouriger fährt, bis er schaltet.
Das waren die Kurzzeitanalysen zum Abend :-). Ich beobachte und gib nach paar KM mehr am Tacho wieder Feedback.

Bis dahin allerseits gute Fahrt!
Da Ron aus München

N'Abend zusammen!

Wie in meinem letzten Post angekündigt bzw. versprochen ein weiteres Erfahrungsupdate seit dem Q450er Update nach rund 1100km Fahrleistung ( ca. 50 % Autobahn, 30 % Landstraße, 10 % Stadt, 10 % Bergfahrten) in den letzten 3 Tagen:
.....
.....
.....
Sorry. Hab leider nix zu berichten bzw. meinem letzten Post hinzuzufügen. Alles flutscht weich(er) und schaltet wunderbar - wie es sein soll. 😁

Verzeiht mir mein kurzes Update...

Grüße vom Ron aus MUC

Hallo zusammen,

nach nun rund 3 weiteren Wochen seit dem Q450er Update kann ich definitiv NICHTS Negatives berichten. Wie bereits im letzten Posting beschrieben, flutscht alles supaweich.

Grüße vom Ron

Zitat:

@taumelscheibe


Hallo zusammen,
nach nun rund 3 weiteren Wochen seit dem Q450er Update kann ich definitiv NICHTS Negatives berichten. Wie bereits im letzten Posting beschrieben, flutscht alles supaweich.

Hi Ron,

aber das ist doch kein Grund für ein schlechtes Gewissen! 😛

erfreuter Gruss

Steuerkatze

PS. Interessierte Frage: Was für einen Fahrstil hast du dir eigentlich angeeignet?

Habe gerade eben den Termin für meinen ersten Service festgelegt. Q450 kommt auch drauf meinte mein Freundlicher - bin gespannt :- ))

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 20. Juli 2015 um 19:32:18 Uhr:



Zitat:

@taumelscheibe


Hallo zusammen,
nach nun rund 3 weiteren Wochen seit dem Q450er Update kann ich definitiv NICHTS Negatives berichten. Wie bereits im letzten Posting beschrieben, flutscht alles supaweich.
Hi Ron,

aber das ist doch kein Grund für ein schlechtes Gewissen! 😛

erfreuter Gruss

Steuerkatze

PS. Interessierte Frage: Was für einen Fahrstil hast du dir eigentlich angeeignet?

Hi Steuerkätzchen,

ab und zu stehe ich zum Drang schlechten Gewissens 🙂.
Ich beschreibe meinen Fahrstil als gemächlich-zügiges Cruisen. Max. Geschwindigkeit dem Verbrauch zuliebe auf deutschen Autobahnen bei 150 +/- 5 km/h.
Ich genieße das helle Couch-Wohnzimmer-Flair im Evoque. Entsprechend wird nicht gerast 😉.

Sonnenuntergangsähnliche Grüße in die Schweiz aus München vom Ron

Zitat:

@intercooler schrieb am 20. Juli 2015 um 17:50:44 Uhr:


FYI: Das Q500 wurde wohl heute released...
Siehe Anhang...

cu...

Interessant. Weiss man da mehr?

Hallo zusammen,

entweder liegt es am hochsommerlichen (Sommer)Loch oder all unsere Epoque's laufen wie geschmiert. Rund um diesen Thread ist es recht ruhig geworden. Gab es eurerseits noch weitere Erfahrungen bzw. Erfahrung mit dem neuen Q500(V2) - Update? (Unterschiede zwischen dem 450er und 500(V2))?

Sonnige Grüße aus München vom Ronald

Bei meinem si4 weiterhin alles sanft und ruhig. Fahre aber auch jahreszeitgemäß ruhig nur in "D" und nicht über 130km/h.
Kraftstoffverbrauch pendelt nach Nullstellung durch die Werkstatt um die 10l/100km; - für ein solches Fahrzeug voll akzeptabel.

OT - mit dem Swifty bin ich mit 500 km etwa gleich viel gefahren/gerollert wie mit dem Evoque; das ist selbst dem ollen Beethoven nicht mal entgangen;-))

Meiner bekommt heute das Q500. Berichten kann ich aber erst morgen, da noch diverse Garantiesachen, Leder hinten "verkrüppelt" und Kunstoffabdeckung des Kofferraumschlosses incl. Heckklappenjustierung vorgenommen werden und er daher erst morgen fertig wird

Zitat:

@SchnullibusLampisti schrieb am 12. August 2015 um 14:30:44 Uhr:


Kunstoffabdeckung des Kofferraumschlosses incl. Heckklappenjustierung vorgenommen werden und er daher erst morgen fertig wird

Willkommen im Club, bei meinem Evoque gehe ich mit der Heckklappe in die dritte Nachbesserung ... Mal schauen, ob es dieses Mal länger hält ... Q500 wird in dem Atemzug dann auch ein Thema werden.

Q500 ist bei mir seit 2 Wochen drauf. Habe ehrlich gesagt keinen großen Unterschied zu Q450 gemerkt, allerdings hatte ich seit einer Weile auch keine Beschwerden mehr, vielleicht hat es ja doch ne Besserung gebracht ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen