RRE MY 2015 Q450 - Kalibrierung des 9-Gang-Automatikgetriebes
Hallo Leute,
hat einer von den MY 2015-Besitzer schon dieses "Update" installiert bekommen? Mit welchem Ergebnis?
Grüße vom Ron
Beste Antwort im Thema
Hallo "Buchener74722"
und alle Anderen
Nur um das noch mal klar zu stellen die 9 Stufen Automatik macht hier und da Probleme das ist richtig.
ABER ich bin trotzdem grundsätzlich Begeistert von dem Getriebe, denn eigentlich läuft es Super, mit ein paar Ausnahmen! Der Wagen fährt deutlich kraftvoller und dynamischer als mit dem 6-Gang Schalter!!!!
Ich möchte keinen anderen haben!!!
Was mich wirklich an der Sache ärgert ist diese Heimlichtuereien von LR und ZF, die lassen teilweise ja sogar ihre Händler und Werkstätten blöd dar stehen und rücken Informationen nur auf Nachfrage raus.
Das ist aber ein Branchen typisches Problem, VW versucht ja auch schon seit Jahren die zu schwache Steuerkette bei ihrem TFSI auszusitzen frei nach dem Motto
„wenn ich das Problem nur lange genug ignorier löst es sich vielleicht ja von allein“
Vom DSG Getriebe wollen wir gar nicht reden!
Zurück zu LR, was meinen Händler angeht so hat der wirklich immer ein offenes Ohr für meine Wünsche und Probleme so ich mich dort Ernstgenommen und gut aufgehoben fühle.
Den Zitat „unschätzbaren Vorteile der Werkstattersatzwagen“ nutze ich natürlich dabei auch und selbst dort werden meine Wünsche immer berücksichtigt, so hatte ich letztens sogar mal den RRS (ein netter Ersatz) oder grade jetzt einen DiscoSport leider aber mit schalter :-( .
Also „Buchenere74722“ keine Bange, ich für meinen Teil habe die Hoffnung noch lange nicht aufgegeben, die machen das schon!
Gruß an Alle aus dem Fürstentum
WALDECK
125 Antworten
Zitat:
@Oel_Meister schrieb am 25. Juni 2015 um 08:59:34 Uhr:
Is schon irgendwie lustig, dass LR und ZF nicht endlich zugeben, dass der ganze Automat Grütze ist. Selbst BMW hat sich entschlossen, bei ihren Quermotoren den AW Automaten mit 8 Gängen einzubauen. Woher das wohl kommt.Ich war leider auch ein Kunde dieses "Supergetriebes" bis ich ihn gewandelt habe.
Mein Beileid schon mal an die, die einen kaufen wollen.
Herzlichen Dank für deine Beileidbekundungen, die mich nun doch etwas nervös machen...
Bestellt wurde der 2016er Evoque mit dem unausgereiften vor Kinderkrankheiten strotzenden Ingenium Motor und dem katastrophal, grützenhaften 9 Gang Automat der dann wenn man den Einträgen hier Glauben darf eher die Werkstatt statt uns erfreut!
Na da muss ich doch gleich mal in den Leasingthreat und dort die unschätzbaren Vorteile der Werkstattersatzwagen die man dann gerne bekommt eintragen.
-------------Nee, im Ernst....so lasse ich mir die Vorfreude nicht nehmen....andere Hersteller haben auch nichts besseres....und zu der Qualität meines ersten Fahrzeuges können die eh alle nicht aufschliessen.
(Komischerweise war jeder Evoque den wir Probefuhren ...insgesamt 3. mit dem grauenhaften 9Gang Automaten ausgestattet...und genau diese 3 Fahrzeuge wurden toll geschaltet, der Automat erfüllte seine Dienste jeweils völlig überzeugend und erstklassig........Gibt es da spezielle Vorführsupergetriebe???)
Zitat:
@Diplomatico [url=http://www.motor-talk.de/.../...g-automatikgetriebes-t5215629.html?...]schrieb am 24. Juni 2015 um 21:14:01 1) Beim starken Beschleunigen tritt das "Zischen" nicht auf und genau da will ich ja bewusst den Leistungsschub während ich beim langsamen beschleunigen eigentlich eher gemütlich dahingleiten möchte.
2) Nach dem "Zischen" wird tatsächlich immer unmittelbar in einen kleineren Gang geschaltet.
Wenn ich hier kurz eingreifen darf... Könnte durchaus sein, dass irgendwo Druck abgebaut wird, aber es ist nicht das Pop-Off.
Das Pop-Off befindet sich zwischen Turbine und Einlassventile. Wenn man vom Gas runter geht entsteht ein Gegendruck, kommend von den Ventilen Richtung Turbine, was die Turbine dann abbremst und sie dementsprechend beim nächsten Gasgeben wieder beschleunigt werden muss, was in einer Verzögerung (oder Turboloch) endet. Das Pop-Off öffnet ein Ventil zwischen Turbine und Einlassventile und lässt diesen Gegendruck entweichen und erlaubt, dass die Turbine nicht abgebremst wird und dementsprechend beim erneuten Gas geben schneller wieder Druck aufbaut.
Langer Rede kurzer Sinn, ein Pop-Off macht bei starkem Beschleunigen ein starkes Zischen, bei leichtem Beschleunigen ein leichtes Zischen. Beim Herunterschalten zischt es nicht, da dann Unterdruck besteht.
Autohersteller verwenden ein Pop-Off, aber mit dem Unterschied, dass der Überdruck nicht ins Freie geblasen wird, sondern mittels Schlauch zwischen Luftfilter und Turbine zurück geführt wird. Dementsprechend ist ein Hersteller-Pop-Off (fast) nicht hörbar.
Mauro
Und warum steigt BMW auf AW-Getriebe um, nachdem ja der 8-Gang Automat von ZF so zuverlässig ist??? Der Efahrung nach müßte ja das Quergetriebe auch toll sein und trotzdem haben sie es nicht genommen.
Beantworte doch mal diesen Aspekt!!
Zitat:
@Oel_Meister schrieb am 25. Juni 2015 um 09:39:09 Uhr:
Und warum steigt BMW auf AW-Getriebe um, nachdem ja der 8-Gang Automat von ZF so zuverlässig ist??? Der Efahrung nach müßte ja das Quergetriebe auch toll sein und trotzdem haben sie es nicht genommen.Beantworte doch mal diesen Aspekt!!
Könnte ja auch ökonomische Gründe haben, da ZF bekanntlich ein teurer Anbieter ist?
Ähnliche Themen
Das ZF 9G wird aber auch in der neuen S-Klasse verbaut. Nach meinem wissen bisher noch mit der einzige andere Anbieter des 9G. Aber bei Benz hat man das sicher nicht genommen weil es so Grotten schlecht ist.
Zitat:
@Nitrosd schrieb am 25. Juni 2015 um 11:36:25 Uhr:
Das ZF 9G wird aber auch in der neuen S-Klasse verbaut. Nach meinem wissen bisher noch mit der einzige andere Anbieter des 9G. Aber bei Benz hat man das sicher nicht genommen weil es so Grotten schlecht ist.
Sorry, stimmt so leider nicht. Das ZF 9G ist ausschliesslich für den Quereinbau von Motoren verfügbar. Für den Längseinbau gibt's das ZF 8G. Und zudem entwickelt Mercedes seine Getriebe selbst..
Mauro
Hallo,
hier eine Liste der aktuellen Hersteller, welche das 9-Gang ZF Getriebe verbauen:
https://en.wikipedia.org/wiki/ZF_9HP_transmission
Jedenfalls hat Jeep die gleichen Probleme:
http://blog.caranddriver.com/holy-shift-zf-9-speed-automatic-problems-mount-chrysler-releases-third-software-update-for-jeep-cherokee/
Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Grüße und einen schönen Tag 😁
Bodenseegolfer
Zitat:
@cutf schrieb am 25. Juni 2015 um 12:02:54 Uhr:
Das ZF 9G ist ausschliesslich für den Quereinbau von Motoren verfügbar. Für den Längseinbau gibt's das ZF 8G. Und zudem entwickelt Mercedes seine Getriebe selbst..
Und falls noch Zweifel über das Gesagte bestehen, empfehle ich diesen Artikel:
Die ZF-Neungang-Automatik ist für Autos mit Front-Quer-Antrieb konzipiert. Grundsätzlich sind zwei Systeme vorgesehen. Das 9HP28 hat eine Baulänge von 363 mm, wiegt rund 78 kg und ist ausgelegt für eine Leistung bis 128 kW und ein Drehmoment bis 280 Nm. Die zweite Version ist das 9HP48 (Baulänge 367 mm, Gewicht 86 kg, Leistung bis 185 kW und 480 Nm). Damit ist die Automatik für Frontantriebs-Plattformen geeignet, die mehr als zwei Drittel aller weltweit gefertigten PKWs ausmachen. Das Getriebe verkraftet maximal 250 PS und ein Top-Drehmoment von 480 Newtonmetern - passend für Kompakt- und Mittelklasse. Also ist davon auszugehen, dass - genauso wie bei der Achtgangversion - die Automatik auch anderen Modellen und Marken zur Verfügung gestellt wird.
Die Mercedes-Benz-Automatik ist für die konzerneigenen Modelle mit Hinterradantrieb entwickelt und verkraftet einen Drehmomentbandbreite bis zu 1.000 Newtonmetern.
Ausser im Evoque und im Discovery Sport wird die ZF-9G-Automatik zudem seit 2014 auch im Jeep Cherokee verbaut.
Gruss
Steuerkatze
Hallo "Buchener74722"
und alle Anderen
Nur um das noch mal klar zu stellen die 9 Stufen Automatik macht hier und da Probleme das ist richtig.
ABER ich bin trotzdem grundsätzlich Begeistert von dem Getriebe, denn eigentlich läuft es Super, mit ein paar Ausnahmen! Der Wagen fährt deutlich kraftvoller und dynamischer als mit dem 6-Gang Schalter!!!!
Ich möchte keinen anderen haben!!!
Was mich wirklich an der Sache ärgert ist diese Heimlichtuereien von LR und ZF, die lassen teilweise ja sogar ihre Händler und Werkstätten blöd dar stehen und rücken Informationen nur auf Nachfrage raus.
Das ist aber ein Branchen typisches Problem, VW versucht ja auch schon seit Jahren die zu schwache Steuerkette bei ihrem TFSI auszusitzen frei nach dem Motto
„wenn ich das Problem nur lange genug ignorier löst es sich vielleicht ja von allein“
Vom DSG Getriebe wollen wir gar nicht reden!
Zurück zu LR, was meinen Händler angeht so hat der wirklich immer ein offenes Ohr für meine Wünsche und Probleme so ich mich dort Ernstgenommen und gut aufgehoben fühle.
Den Zitat „unschätzbaren Vorteile der Werkstattersatzwagen“ nutze ich natürlich dabei auch und selbst dort werden meine Wünsche immer berücksichtigt, so hatte ich letztens sogar mal den RRS (ein netter Ersatz) oder grade jetzt einen DiscoSport leider aber mit schalter :-( .
Also „Buchenere74722“ keine Bange, ich für meinen Teil habe die Hoffnung noch lange nicht aufgegeben, die machen das schon!
Gruß an Alle aus dem Fürstentum
WALDECK
Das ZF 9 Gang wird auch im Fiat 500 x ,ist ja die gleiche Plattform wie der Jeep Renegade verbaut,
weiterhin wird es jetzt auch im Honda CR-V verwendet.
Glaube gehört zu haben,daß die Jungs von ZF noch ein paar kleine Probleme in Mexico
und den USA haben, wo das 9 Gang produziert wird, die sie aber sicher bald
beheben! Ist halt immer so mit neuen Sachen.
Hab mich auch darüber gewundert ,daß BMW im Active Tourer nicht
das ZF 9 Gang verbaut da sie ja mit dem 8 HP sehr zufrieden sind,
Aisin ist sicher auch nicht schlechter oder besser als ZF, vielleicht billiger?
Übrigens verbaut Audi und Porsche auch Aisin Getriebe.
Grüße, slotherhouse
Aisin ist eigentlich Toyota, also eine kleine Autoklitsche in Japan...
Also wie Seat eigentlich auch VW ist.
Blowup turbo Abluft ins freie blasen und ohne Schalldämpfer mit lautem zischen? 1973 im tii 2002 schon. Das waren noch Zeiten als Umweltschutz und Abgasnorm E5 noch nicht mal im Duden stand, aber heute undenkbar.
Na ja ,klein ist relativ,
2014 haben die fast 20 Millionen Umsatz gemacht ,einiges mehr als ZF,
gehören also mit zu den grössten Zulieferer weltweit😉
@Slotherhouse
Aber, aber, mein lieber Slotherhouse, da hast Du schlichtweg bei der guten deutschen Zahnradfabrik eine Null vergessen.
ZF-Umsatz im Jahre 2014: 18,4 Milliarden Euro
Umsatzsteigerung gegenüber 2013: 1,2 Milliarden Euro
Die ZF ist jedenfalls in unserer Region der mit Abstand größte Arbeitgeber, zum Glück existieren in Deutschland noch solche Erfolgsunternehmen.
Nette Grüße, heute aus dem bündner Land
Bodenseegolfer
Nachtrag noch zur "Aisin Klitsche": Aisin Seiki hat ein ähnlich hohes Umsatzniveau 😎
Zitat:
@Bodenseegolfer schrieb am 26. Juni 2015 um 15:36:21 Uhr:
@SlotherhouseAber, aber, mein lieber Slotherhouse, da hast Du schlichtweg bei der guten deutschen Zahnradfabrik eine Null vergessen.
ZF-Umsatz im Jahre 2014: 18,4 Milliarden Euro
Umsatzsteigerung gegenüber 2013: 1,2 Milliarden Euro
Die ZF ist jedenfalls in unserer Region der mit Abstand größte Arbeitgeber, zum Glück existieren in Deutschland noch solche Erfolgsunternehmen.
Nette Grüße, heute aus dem bündner Land
Bodenseegolfer
Nachtrag noch zur "Aisin Klitsche": Aisin Seiki hat ein ähnlich hohes Umsatzniveau 😎
Lieber Bodenseegolfer das war ironisch. Ich denke mal dass jeder wissen müsste das Aisin/Toyota der größte Getriebehersteller der Welt ist... Meine Güte.
Zitat:
@dtroid442 schrieb am 27. Juni 2015 um 14:11:05 Uhr:
Lieber Bodenseegolfer das war ironisch. Ich denke mal dass jeder wissen müsste das Aisin/Toyota der größte Getriebehersteller der Welt ist... Meine Güte.
Lieber detroit442, damit triffst du den Falschen!
Mein Freund Bodenseegolfer hat nur eine offensichtliche Falschangabe richtiggestellt. Wenn schon, gehört dein "Lob" seinem Vorredner!
wissender Gruss
Steuerkatze