RRE mit Chip

Land Rover Range Rover Evoque L538

Bin seit November 2018 stolzer Besitzer eines neuen RRE Td mit 9 Gang Automatik und 150 PS und Allrad.

Hätte trotzdem gerne in diesem Fall mehr PS.
Man liest immer wieder, “mit Chip hat man mehr PS und weniger Spritverbrauch“

Bin absolut Laie und was Chip anbelangt hab ich dazu ein paar Fragen:

- welche Erfahrung habt ihr mit welchem Chip gemacht?
- wäre es besser von Landrover Partner den Chip einbauen lassen wegen der Garantie? Oder kann man jeden X-beliebigen ranlassen welcher Chip vertreibt?
- muss man das typisieren lassen?

Bin aus Österreich, ich denke da sind die Regeln auch anders als in Deutschland!

Freue mich auf eure Kommentare

Lg wh1sky

Beste Antwort im Thema

@Whisky - mir fehlt das Verständnis, du hast ihn ja wohl probegefahren, warum hast du ihn nicht wenigstens mit 180 PS bestellt? Es ist ein Aberglaube, anzunehmen, dass man den Aufpreis für die stärkere Maschine nur für einen Chip bezahlt. Darüber wurde hier schon öfters diskutiert. Herr Schwarz hat irgendwo im Forum eine hochinteressante Abhandlung darüber geschrieben.
Die Garantie ist dann jedenfalls sowieso weg und du kannst dich nicht darauf verlassen, dass man das beim Auslesen der Software nicht bemerkt. Zumindest bei einem Motorschaden werden die ganz genau schauen. Eine Typisierung dürfte hier in Ö auch alles andere als einfach sein und wenn du nicht typisierst, kannst du nach einem Unfall gleich Konkurs anmelden.
Dass ein Landrover Partner den Evoque "optimiert" kann ich mir nicht vorstellen, wenn sie dem draufkommen, fliegt er wohl raus.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo. Bin auch aus Österreich und hab meinen evoque optimiert. Hab ihn mittels softwareoptimierung auf 210 ps getunt. Damit fährt er sehr angenehm. Kein ruckeln oder schwarzer Rauch oder ähnliche Probleme. Von irgendwelchen Chips zum einbauen halte ich net viel. Da kann schnell dein Motor Schrott sein. Hersteller Garantie ist danach weg. Also brauchst auch nix bei Land rover machen lassen. Das Gesetz sagt du musst die mehr Leistung natürlich typisieren....

Hi, also ich kann Rica.nl empfehlen sind so 192PS (über dem würde ich nicht gehen, siehe diverse Forum und deren Schäden). Vorteil man bekommt einen Prommer zugesendet und liest seine Software aus, sendet die per Datenübertragung hin und bekommt die Software 1 bis 3 Tage später per Datenübertragung zurück. Dann kann man den Wagen selbst programmieren und vor dem Service wieder die Originale reinspielen. Nach Software Updates sind die immer weg und ich kann sie selbst wieder einspielen. Nach dem letzten Update musste die Tuningsoftware angepasst werden, das hat Rica auch kostenlos gemacht. Ist schon mein 8 Auto mit Chiptuning. Unser Zweitwagen hat 200T km mit dem Chiptuning runter und der Evoque rund 50T km.
Verbrauch sinkt und Leistung steigt. :-)

Danke vorerst, werde mal mit diversen Chip Anbieter Kontakt aufnehmen!

Die besten Infos bekommt man halt bei die, die halt nichts verkaufen 😉))

Hat jemand von euch von race chip den Premium Chip GTS verbaut und kam darüber berichten ?
Gruß wh1sky

Ähnliche Themen

@Whisky - mir fehlt das Verständnis, du hast ihn ja wohl probegefahren, warum hast du ihn nicht wenigstens mit 180 PS bestellt? Es ist ein Aberglaube, anzunehmen, dass man den Aufpreis für die stärkere Maschine nur für einen Chip bezahlt. Darüber wurde hier schon öfters diskutiert. Herr Schwarz hat irgendwo im Forum eine hochinteressante Abhandlung darüber geschrieben.
Die Garantie ist dann jedenfalls sowieso weg und du kannst dich nicht darauf verlassen, dass man das beim Auslesen der Software nicht bemerkt. Zumindest bei einem Motorschaden werden die ganz genau schauen. Eine Typisierung dürfte hier in Ö auch alles andere als einfach sein und wenn du nicht typisierst, kannst du nach einem Unfall gleich Konkurs anmelden.
Dass ein Landrover Partner den Evoque "optimiert" kann ich mir nicht vorstellen, wenn sie dem draufkommen, fliegt er wohl raus.

@Cmoss Danke für die ausführliche Antwort, hab mich deswegen an dieses Forum gewandt, da ich mich punkto Vor und Nachteile nicht wirklich auskenne!
Mit mehr PS ein Auto kaufen ist richtig und mir auch klar, mein Evoque so wie er ausgestattet ist stand so beim Händler und mit Tageszulassung war der Preis für mich ok gegenüber einer Neubestellung!
Bei der Probefahrt waren die PS für mich auch ein WOW 😉! Jetzt in gewohnter Phase bin ich auf den Chip gekommen, deswegen die Information!
Hab mich auch schon ziemlich reingelesen in dieses Thema und da haben mich doch sämtliche Sachen gewaltig erschrocken, bin froh dass ich nicht zu voreilig war!
Hab mir das Ganze etwas einfacher vorgestellt!
Besten Dank an alle welche mir geholfen haben, um mich für dagegen zu entscheiden🙂

Lg wh1sky

Bei Volvo gab es ein "Werkstuning" von Heico. Damit brachte man dem D3 etwas mehr Leistung bei, als der D5 hatte. Bei voller Werksgarantie.
Gibt es so etwas bei JLR nicht?

Zitat:

@arniswiss schrieb am 2. Februar 2019 um 08:02:33 Uhr:


Bei Volvo gab es ein "Werkstuning" von Heico. Damit brachte man dem D3 etwas mehr Leistung bei, als der D5 hatte. Bei voller Werksgarantie.
Gibt es so etwas bei JLR nicht?

Soweit mir bekannt...und ich bin einige Tage im Forum gibt es bei JLR kein nachträgliches Chiptuning.

Bei denen heist diese Abteilung SV
https://www.landrover.de/.../special-vehicles.html

Leider nicht für Sparfüchse🙁

Die SVO ist bei JLR das, was die M-GmbH bei BMW, die Quattro-GMBH bei Audi und AMG bei Mercedes ist. Gut AMG kümmert sich fast ausschließlich um potente Motoren, die Erstgenannten machen auch Individualausstattungen wie SVO auch.

Werksleistungssteigerungen bzw. Nachträgliche Einbaukits bieten nur BMW und Porsche an...meist auf bestimmte Motoren und Modelle beschränkt.

SVO hat aktuell nur für den Jaguar F-Type, F-Pace und RRS Sportmodelle im Programm, für den Evoque gibts da nichts.

Chips wie der raceship sind im Nachhinein nicht detektierbar - wenn man die wieder ausbaut. Wenn du also vor jedem KD das Ding entfernst hast du Garantie. Allerdings müsstes du es auch eintragen lassen - aber die Chance erwischt zu werden ist gering

Zitat:

@discofan schrieb am 3. Februar 2019 um 22:40:27 Uhr:


Chips wie der raceship sind im Nachhinein nicht detektierbar - wenn man die wieder ausbaut. Wenn du also vor jedem KD das Ding entfernst hast du Garantie. Allerdings müsstes du es auch eintragen lassen - aber die Chance erwischt zu werden ist gering

Das ist prinzipiell erstmal richtig, aber... Ich wäre da auch sehr vorsichtig, der Chip selber wird nicht erkannt, aber dafür werden viele Umgebungswerte erfaßt. Fallen diese aus dem erwarteten Rahmen, könnte ein Spezialist daraus durchaus den Einsatz einer Tuningbox erkennen. Des weiteren wird in vielen Foren die Wirksamkeit des Racechip bezweifelt.

Na Na, Ratschläge zu verbotenem Basteln sind lt. den NUB nicht zulässig!

Nach dem Chiptuning, egal ob per Zusatzbox oder Software-Pragrammierung, kann RR sehr wohl nach der Rückrüstung feststellen ob der Motor getunt war.
Auf der Turbo Ausgangsseite ist der Turbo wesentlich mehr verrußt als beim normalen Betrieb ohne Tuning.
Die Leistung wird überwiegend durch ein fetteres Gemisch erreicht. Das wiederrum eine stärkere Verrußung mit sich bringt.

@Buchener74722
Welche verbotene Bastelei? Der Racechip ist legal bestelltbar und man kann sich das Teil legal einbauen. Natürlich muss man sich das beim Tüv eintragen lassen (ebenso wie die illegal beschafften China-Schlösser, anderes Thema). Natürlich muss man beim Verkauf auf die Benutzung eines Tuningchips hinweisen - selbst wenn dieser ausgebaut wurde. Im Garantiefall ist man aber nicht verpflichted proaktiv die Nutzung eines Chiptunings anzuzeigen - auf Nachfrage muss man aber wahrheitsgemäß antworten. Was definitiv nicht verboten ist, ist den Chip vor der Wartung aus und danach wieder einzubauen. Die Chance da erwischt zu werden ist gering - wie auch 🙂

Was widerspricht denn da den Nutzungsbedingungen?

Ähnliche Themen