RR Velar - bestellt

Land Rover

RR Velar 380 HSE R-Dynamic bestellt, wir freuen uns :-) jetzt
heissts warten warten......
Silicon Silver mit 22 Zoll Felgen innen Acron Oxford Leder Sitze
Optionen mussten wir nicht mehr viel dazunehmen er hat
ja schon alles drin.
Jemand anders hier auch einen bestellt?

Beste Antwort im Thema

RR Velar 380 HSE R-Dynamic bestellt, wir freuen uns :-) jetzt
heissts warten warten......
Silicon Silver mit 22 Zoll Felgen innen Acron Oxford Leder Sitze
Optionen mussten wir nicht mehr viel dazunehmen er hat
ja schon alles drin.
Jemand anders hier auch einen bestellt?

1000 weitere Antworten
1000 Antworten

Zitat:

@premierminister schrieb am 9. März 2018 um 11:01:13 Uhr:



Du hast aber völlig Recht, dass das Auto an sich (Fahrgefühl, Karosserie, Meridian, Design) toll ist. Der Motor könnte allerdings ab 200km/h noch etwas besser gehen. Da bin ich etwas enttäuscht, vor allem weil die Fuhre dann extrem viel Benzin verbraucht, wofür wiederum der Tank viel zu klein ist.

Ja der frisst auch schon ab 130 zuviel :-) bei über 200 sollte man sich in keinem Fall mehr den aktuellen Verbrauch anschauen, aber ich wollte keinen Diesel mehr und freue mich trotzdem jedesmal wenn man richtig Gas gibt. :-)
Und ja der Tank ist viel zu klein, hatte vorher knapp 100 Liter Tank mit Dieselmotor und jetzt die 63 als Benziner. Bei 300 km ist tanken angezagt. Das ist wirklich nervig. Aber beim GLC oder Macan auch nicht anders...

@premierminister
Zitat aus dem online Konfigurator zur Standheizung:
"Komfortabel und praktisch: mit diesem Feature inklusive 7-Tage Timerfunktion lässt sich Ihr Fahrzeug per Fernbedienung vorheizen. Ob im täglichen Gebrauch oder vor einem großen Event, die ideale Innenraumtemperatur lässt sich bis zu 16 Tage im Voraus bestimmen"

Da steht nichts von Motor vorwärmen als "Hauptfunktion". Im Gegenteil, es geht um die Innenraumtemperatur. JLR weiss also ganz genau wozu so ein Ding da ist. Ich hoffe für Dich dass sie das Problem lösen und die Standheizung das tut was sie soll.

I know und habe das für den Anwalt auch schon alles zusammengestellt. JLR wird sich da nicht rausreden können.

Software Update, Bugs, ich warte seit Wochen auf Besserung, leider vergebens. Inzwischen geht es um Rückabwicklung. Die Werkstatt kann einem leid tun. Es ist JLR die nicht liefern. Verkehrszeichenerkennung wie anno 2010. Kann ein Hersteller das nicht früher in den Griff bekommen? Wenn das Entwicklungstempo beibehalten wird, ist die Karre in 10 Jahren vlt fehlerfrei. So ein tolles Auto und soviel nicht funktionierender Mist der teuer bezahlt wurde.

Ähnliche Themen

Mein SW-Update habe ich in 14 Tagen.

Zitat:

@Velar schrieb am 10. März 2018 um 13:30:45 Uhr:


Software Update, Bugs, ich warte seit Wochen auf Besserung, leider vergebens. Inzwischen geht es um Rückabwicklung. Die Werkstatt kann einem leid tun. Es ist JLR die nicht liefern. Verkehrszeichenerkennung wie anno 2010. Kann ein Hersteller das nicht früher in den Griff bekommen? Wenn das Entwicklungstempo beibehalten wird, ist die Karre in 10 Jahren vlt fehlerfrei. So ein tolles Auto und soviel nicht funktionierender Mist der teuer bezahlt wurde.

Habe mal spasseshalber mir den bezahlten Zugang bei Topix geholt. Hier ist ein Thema zur Verkehrszeichenerkennung. Bei mir funktioniert sie meistens und wenn man den "Workaround" durch liest, erklärt sich bei mir auch manche falsche Anzeige. Ich habe diese mal als PDF beigefügt.

Ein "großes" Update finde ich bei Topix nicht, aber das hat ja nichts zu sagen, bin ja kein RR Händler. Der kann höchstwahrscheinlich viel tiefer bei Topix reinschauen....

Wie ist der Händler bei Euch auf die Idee gekommen, dass es ein Update gibt? Bei mir wird gesagt, dass alles aktuell ist, ich weiß aber, dass es das 17C gibt und es noch nicht auf dem Auto ist.

Wenn mein Händler mich anruft und sagt wir brauchen einen Termin, da ein neues Update vorliegt, soll ich ihm sagen du lügst gibt es garnicht?

Da hast Du es besser als ich. Bei mir sagen zwei Händler, dass es keine Updates gibt 🙁

Der Velar schaut super aus, einfach geil. Jedoch ist es besser, dieses Geländefahrzeug so zu bestellen, wie schon immer alle Fahrzeuge von Land Rover & Range Rover ausgeliefert werden, nämlich ohne Features wie Verkehrszeichenerkennung und den sogenannten Autopiloten. Diese Features wie Autopilot funktionieren besser beim BMW und Mercedes, nur bei Landstrasse in der Nacht wollen alle von uns getesteten BMW, Mercedes und Tesla liebend gerne lieber in den Waalchensee fahren und dort wegtauchen, als auf der Strasse zu bleiben :-) Hier ist händisches Nachlenken angesagt, wir wollen doch nicht nächtens im Waalchensee bei diesen Temperaturen schwimmen gehen.

Da hilft auch kein Update, vielleicht eher philosophisches Erkennen :-)

Ein großes Update ist in der Mache, allerdings schon wieder 3 Wochen in Verzug.

Wenn ein Hersteller seine Fahrerhilfen nicht beherrscht, dann ist es besser, wenn er sie nicht anbieten würde. So ist es verarsche am Kunden. Das Pdf hier oben dokumentiert ja nur, dass man dem Kunden vom Pferd erzählen muss, damit er bei der ewigen Update Warterei bei der Stange bleibt.

Ich hätte mir besser den xc60 gekauft, der kann es nähmlich.

Ich habe in meinem Velar auch die ganzen "Helferlein". Bis auf die nicht ganz zuverlässige Verkehrszeichenerkennung (was wohl über ein Update verbessert werden kann) funktioniert bei mir alles so wie es soll. Autopilot ist vielleicht eine etwas hochtrabende Bezeichnung für einen Spurhalte-Assistenten, Side Assist und ACC. Von autonomem Fahren ist das noch weit entfernt, wird aber auch meines Wissens so nicht beworben von JLR. Dennoch muss JLR die Probleme mit den betroffenen Fahrzeugen schnellstmöglich lösen. Prinzip Banane, sprich Reifung beim Kunden, ist dem Anspruch und der Marke JLR nicht angemessen. Das hätte schon im Vorfeld bei Tests auffallen müssen und nicht erst wenn die ersten Fahrzeuge mit den Systemen ausgeliefert werden.

Hallo
wollte mal nachfragen ob bei der Montage der 25 mm Spurplatten von
H+R am Velar die Montageschrauben gekürzt werden mussten ?

Zitat:

@Matzefred schrieb am 22. März 2018 um 21:53:07 Uhr:


Hallo
wollte mal nachfragen ob bei der Montage der 25 mm Spurplatten von
H+R am Velar die Montageschrauben gekürzt werden mussten ?

Habe die 22 mm Spurplatten von H+R verbaut, musste rein gar nichts geändert werden.

Zitat:

@m.Goette schrieb am 24. Februar 2018 um 13:50:03 Uhr:


Hi, ich bin ja noch ein paar Bilder schuldig.
Mit 25mm spurplatten.
Deine Antwort
Ähnliche Themen