RR Velar - bestellt

Land Rover

RR Velar 380 HSE R-Dynamic bestellt, wir freuen uns :-) jetzt
heissts warten warten......
Silicon Silver mit 22 Zoll Felgen innen Acron Oxford Leder Sitze
Optionen mussten wir nicht mehr viel dazunehmen er hat
ja schon alles drin.
Jemand anders hier auch einen bestellt?

Beste Antwort im Thema

RR Velar 380 HSE R-Dynamic bestellt, wir freuen uns :-) jetzt
heissts warten warten......
Silicon Silver mit 22 Zoll Felgen innen Acron Oxford Leder Sitze
Optionen mussten wir nicht mehr viel dazunehmen er hat
ja schon alles drin.
Jemand anders hier auch einen bestellt?

1000 weitere Antworten
1000 Antworten

wow schaut super aus . Keine Probleme bei Eintrag ? Keine Probleme mit Garantie ?

Hi zusammen, mein Leasing A6 Bitdi Avant läuft Ende des Jahres aus. Ich hätte gerne etwas höheres... grösseres mit mewrh Kofferaum und ein Fz. das nicht an jeder Strassenecke parkt. Mein Favorit der D300.

So jetzt liegt die Messlatte beim A6 Avant mit fast Vollausstatung schon verdammt hoch. Und.. ich habe mich echt durch alle Seiten gelesen! Am Anfang, war ich total vom Velar geflasht.

Aber wenn man hier so einiges liest:

- kein Auto Brake
- hoher Vebrauch, Tank zu klein
- lapriges Sonnerollo und Kofferaumabdeckeung
- übersteuerndes schepperndes Soundsystem
- starkes Wanken in den Kurven (besser F-Type) nehmen?
- teils hohe Wind- und Abrollreifengeräusch
- hohe Unterhalts-/ Servicekosten
- Dieselagregat über 400R/pm laut
- Schwacher Durchzug, ab 200km/h wirds dann eh sehr zäh (ausser beim P380)
- Preis mit Wunschausstattung locker 90 - 100K. (Das schlägt meinen A6 um 10K).

Wie schlägt sich der Velar mit seinem Allrad im Vergleich zum Quattro mit Sportdiff.?

Bin ich mir nicht so sicher ob er das richtige Fz. für mich und meine Familie ist!? Wir fahren 3 - 5 malim Jahr in den Schnee und generell fliegen wir nie in Urlaub.
Optisch und von der Verarbeitung... finde ich ihn genial. Warte jetzt seit 6 Wochen auf eine Probefahrt aber der Händler bekommt es nicht gebacken.

Danke euch sehr... wenn ihr mir ein bisserl die bedenken nehmen könnt! 😉

LG Rog.

Seit Mj. 2019 hat der Tank 82 Liter. Das ist schon ok denke ich. Vorher waren es m. E. 66 Liter.

Tankinhalt Velar MY 2019:
D180, D240 = 60 Liter
D275, D300 = 66 Liter
P250, P300 = 82 Liter

Ähnliche Themen

Mein A6 hat 71. Ltr. Verbrauch 8,4 ltr. Ist schon toll solch eine Reichweite zu haben.

Mein RRS SDV8 hat 105 Liter, da schafft man auch über 1100 KM. :-)

Zitat:

@Beetlejuice29 schrieb am 20. Januar 2019 um 19:51:04 Uhr:


Mein RRS SDV8 hat 105 Liter, da schafft man auch über 1100 KM. :-)

Und beim RR(S) V8-Kompressor MY2019 wurde der Tankinhalt von 105 Liter auf 86 Liter wegen der WLTP reduziert, weil wohl der OPF 20l Tankvolumen einnimmt. 🙄

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier (aus Österreich/Wien) und habe mich nun ebenfalls erstmals entschlossen einen neuen
RR Velar P300 SE zu bestellen. Bestelldatum: 14.1.2019 - Lieferung Ende März 2019.

2000 -2006 Jaguar XK
2006 - 2011 Jaguar XK
2011 - 2014 Jaguar XJ (Diesel/Fehlkauf)
2014 -2019 BMW 6er Gran Coupe 640i

Bei einem Neuwagenpreisnachlass von 19% konnte ich nicht widerstehen.

Silicon Silver/Dach schwarz/Dachreling Schwarz/22" mit 7 Doppelspeichen, Gloss Black (Style 715)/dunkle Scheiben ab B-Säule/ Innen Acorn (hatte Bedenken wegen ganz hellem Leder).

Leider hat RR den tollen 3.0 V6 (P380) Kompressor eingestellt. Jetzt war dieser 2.0 mit 300PS eine Notlösung. Habe diese Motorisierung "blind" bestellt, da in ganz Österreich kein Fahrzeug zu einer Probefahrt zur Verfügung stand. Habe nun etwas Bedenken wie dieser "kleine Motor" mit dem Wagen zurecht kommt. Was habt ihr für Erfahrungen - konkrete bzw. ausführliche Tests sind kaum zu finden.
Auch der Sound mit mir etwas Kopfzerbrechen.

Zitat:

@Mapl1968 schrieb am 21. Januar 2019 um 11:15:11 Uhr:



Leider hat RR den tollen 3.0 V6 (P380) Kompressor eingestellt. Jetzt war dieser 2.0 mit 300PS eine Notlösung. Habe diese Motorisierung "blind" bestellt, da in ganz Österreich kein Fahrzeug zu einer Probefahrt zur Verfügung stand. Habe nun etwas Bedenken wie dieser "kleine Motor" mit dem Wagen zurecht kommt. Was habt ihr für Erfahrungen - konkrete bzw. ausführliche Tests sind kaum zu finden.
Auch der Sound mit mir etwas Kopfzerbrechen.

Der P300 stammt ja ursprünglich aus dem F-Type, wo er die kleinste Motorisierung darstellt. Im F-Type soll der Motor durchaus Laune machen und gar nicht mal so wesentlich schwächer sein wie der P340.

Klar kann der nicht wie ein V6 klingen, aber der Velar ist ja auch kein Sportwagen.

Zitat:

@knolfi schrieb am 21. Januar 2019 um 11:24:07 Uhr:



Zitat:

@Mapl1968 schrieb am 21. Januar 2019 um 11:15:11 Uhr:



Leider hat RR den tollen 3.0 V6 (P380) Kompressor eingestellt. Jetzt war dieser 2.0 mit 300PS eine Notlösung. Habe diese Motorisierung "blind" bestellt, da in ganz Österreich kein Fahrzeug zu einer Probefahrt zur Verfügung stand. Habe nun etwas Bedenken wie dieser "kleine Motor" mit dem Wagen zurecht kommt. Was habt ihr für Erfahrungen - konkrete bzw. ausführliche Tests sind kaum zu finden.
Auch der Sound mit mir etwas Kopfzerbrechen.

Der P300 stammt ja ursprünglich aus dem F-Type, wo er die kleinste Motorisierung darstellt. Im F-Type soll der Motor durchaus Laune machen und gar nicht mal so wesentlich schwächer sein wie der P340.

Klar kann der nicht wie ein V6 klingen, aber der Velar ist ja auch kein Sportwagen.

Das ist mir schon klar! Allerdings sollte ein Wagen in dieser Preisklasse auch nicht klingen wie Audi A3.
Aber nachdem ich beide Motoren im F-Type gefahren bin, würde ich einen F-Type nicht mit dem 300P Motor bestellen. Er macht zwar Laune, verändert das Fahrzeug aber komplett. Nicht vergleichbar mit dem Sound und Spaß des P380. Der Velar ist zwar ein komplett anderes Fahrzeug aber ich finde in dieser Fahrzeugklasse sollte doch etwas zwischen einem 2.0 4 Zylinder und dem zu erwartenden 5.0 V8 im SVR
angeboten werden. Schade, dass es nicht einmal mehr den V6 mit 340 PS gibt.

Aber vielleicht kann mir ja jemand diese Bedenken nehmen, der schon den P300 einige Zeit gefahren hat.

Ich bin den P250 im Velar gefahren und hab mich im Forum dazu geäussert. Mit der Suchfunktion solltest du es finden. Der neue Ingenium R6 sollte in den nächsten Monaten vorgestellt werden. Wann er jedoch genau Einzug in den Velar haben wird, weiss ich nicht.

Ich bin den P250 ebenfalls als Ersatzwagen gefahren und finde den Motor für den Velar gar nicht mal so schlecht. Klar schaut der Velar mehr danach aus, als der Motor wirklich kann, aber untermotoriseirt fühlt man sich mit den P250 nicht.

Der P300, der eigentlich "nur" eine Leistungssteigerung der P250 ist (oder der P250 ist ebengedrosselt), wird da sicherlich nochmals mehr liefern.

Und nicht vergessen: ein Vierzylinder schleppt weniger Gewicht mit sich rum als ein V6, daher können die auch ganz agil sein. Mit dem P380 ist der P300 aber nicht zu vergleichen.

@Mapl1968 ich fahre den P300 seit 1 Jahr und hatte bei der Bestellung das gleiche Problem wie Du. Es war keiner zur Probefahrt vorhanden und ich musste auch „blind“ bestellen.
Meine Bedenken wurden aber schnell zerstreut, schon als ich ihn das erste Mal gefahren bin. Hat definitiv genug Power in jeder Situation. Und im Sport-Modus macht er sogar richtig Spass. Auch mit Anhänger und der Last (bin ich jetzt auch schon ein paar Mal gefahren) absolut keine Probleme.
Hätte nicht gedacht, dass mir ein 4 Zylinder so viel Freude macht. Positiv sind auch die Verbrauchswerte im Normalmodus.

Ich hatte davor eine Hunday Genesis Limousine 3,2 Liter V6 mit 340 PS Motorisierung. Ich merke ehrlich gesagt keinen grossen Unterschied. Ok, der Sound ist natürlich nicht der gleiche wie bei einem P380, den ich übrigens damals zur Probe gefahren bin. Er hört sich jetzt aber für mich nicht schlecht an und hat mich nie gestört.

Ich hoffe, ich könnte Dir helfen und Deine Bedenken nehmen - Du wirst einen tollen Velar bekommen und darfst dich jetzt schon darauf freuen. Ich würde ihn jederzeit wieder als P300 bestellen.

Gruss aus der Schweiz.

Zitat:

@hagnauer schrieb am 22. Januar 2019 um 08:42:59 Uhr:


@Mapl1968 ich fahre den P300 seit 1 Jahr und hatte bei der Bestellung das gleiche Problem wie Du. Es war keiner zur Probefahrt vorhanden und ich musste auch „blind“ bestellen.
Meine Bedenken wurden aber schnell zerstreut, schon als ich ihn das erste Mal gefahren bin. Hat definitiv genug Power in jeder Situation. Und im Sport-Modus macht er sogar richtig Spass. Auch mit Anhänger und der Last (bin ich jetzt auch schon ein paar Mal gefahren) absolut keine Probleme.
Hätte nicht gedacht, dass mir ein 4 Zylinder so viel Freude macht. Positiv sind auch die Verbrauchswerte im Normalmodus.

Ich hatte davor eine Hunday Genesis Limousine 3,2 Liter V6 mit 340 PS Motorisierung. Ich merke ehrlich gesagt keinen grossen Unterschied. Ok, der Sound ist natürlich nicht der gleiche wie bei einem P380, den ich übrigens damals zur Probe gefahren bin. Er hört sich jetzt aber für mich nicht schlecht an und hat mich nie gestört.

Ich hoffe, ich könnte Dir helfen und Deine Bedenken nehmen - Du wirst einen tollen Velar bekommen und darfst dich jetzt schon darauf freuen. Ich würde ihn jederzeit wieder als P300 bestellen.

Gruss aus der Schweiz.

Lieber Hagnauer!

Vielen Dank für deine Antwort! Jetzt bin ich doch erleichtert eine positive Aussage aus erster Hand zu erhalten.
Das hört sich doch ganz gut an!!

Da hier in diesem Forum (vor Allem Anfang 2018) von vielen Problemen mit dem Velar berichtet wurde, hoffe ich, dass mittlerweile die Kinderkrankheiten beseitigt wurden?!
Oder gibt es diese doch haarsträubenden Probleme immer noch?

Da ich im Jahr 2006 den XK und 2011 den XJ auch als sogenannte Erstmodelle direkt nach Präsentation bestellt habe(hatte einen der ersten XK in Österreich) und mit beiden Fahrzeugen überhaupt keine Probleme (außer unbedeutenden Kleinigkeiten) hatte, war ich von der Schilderung dieser massiven Probleme sehr überrascht und verunsichert.

Ich hatte auch lange zwischen F-Pace und Velar geschwankt. Aber beim Design und der Qualitätsanmutung im Innenraum kommt der doch sehr "Plastiklastige" F-Pace nicht an den Velar heran.

Grüsse aus Österreich

Deine Antwort
Ähnliche Themen