RR Velar - bestellt

Land Rover

RR Velar 380 HSE R-Dynamic bestellt, wir freuen uns :-) jetzt
heissts warten warten......
Silicon Silver mit 22 Zoll Felgen innen Acron Oxford Leder Sitze
Optionen mussten wir nicht mehr viel dazunehmen er hat
ja schon alles drin.
Jemand anders hier auch einen bestellt?

Beste Antwort im Thema

RR Velar 380 HSE R-Dynamic bestellt, wir freuen uns :-) jetzt
heissts warten warten......
Silicon Silver mit 22 Zoll Felgen innen Acron Oxford Leder Sitze
Optionen mussten wir nicht mehr viel dazunehmen er hat
ja schon alles drin.
Jemand anders hier auch einen bestellt?

1000 weitere Antworten
1000 Antworten

Zitat:

@m.Goette schrieb am 24. Februar 2018 um 13:50:03 Uhr:


Hi, ich bin ja noch ein paar Bilder schuldig.
Mit 25mm spurplatten.

Super optik, das der Tüv die so hat durchgehen lassen 😎

Zitat:

@Velar schrieb am 24. Februar 2018 um 15:12:02 Uhr:



Zitat:

@VelarRider schrieb am 23. Februar 2018 um 09:26:00 Uhr:


Hallo Velar,

in welchem Prospekt steht das?
Online oder auf Papier?
und wenn auf welcher Seite?

Die Werbeabteilung in Frankfurt hat mir das Anfang August 2017 per PDF zugesandt.

Moin Velar,
kannst Du die PDF-Datei hier bitte einmal reinstellen?.
Vielen Dank im voraus.

Hab meinen nach 7 Monaten warten endlich bekommen D 300., Slicon Silver, HSE-Dynamic

Ich bekomme meinen am Freitag HSE D300 Schwarz mit Black Pack.

Und wie sind deine ersten Eindrücke.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tagger schrieb am 26. Februar 2018 um 21:53:47 Uhr:


Hab meinen nach 7 Monaten warten endlich bekommen D 300., Slicon Silver, HSE-Dynamic

Gratuliere! Und nicht vergessen das Avatar zu wechseln 😉

Gratuliere allen (absehbar zukünftigen) Velar Besitzern!
Meine bisher monatelangen Recherchen über den Velar (ja ich oute mich als noch Evoque Fahrer und fanatischer Recherchierer - in jeglicher Hinsicht 🙂 :
Hatte gestern Abend gegen 20 Uhr bei Schmuddelwetter im Münchner Süden auf der Autobahn einen Velar überholt. Das einzige erkennbare Merkmal waren bei der Sicht die 3D-Rücklichter des Velar . Mensch hatte ich mich gefreut, endlich einen in freier Wildbahn zu sehen. Wenn auch nur die schönen Rücklichter 🙂

Einer unserer Firmenwagen, ein Range Rover Velar Baujahr 2018 steht jetzt in der Werkstatt und wartet sehnsüchtig aufs Softwareupdate.

Der letzte Versuch mit einem neuen Softwareupdate brachte keinen Erfolg, warten wir´s ab.

Es bleibt spannend

Ich mache mir irgendwie keine Hoffnung mehr, was die Updates betrifft.

Genauso ärgerlich finde ich, dass JLR den Vertrieb des P380 in Deutschland eingestellt hat. Ich schätze der Motor schafft irgendwelche Grenzwerte nicht. Das wird sich sicherlich auf den Restwert auswirken, wenn man das Auto nicht im Kilometer-Leasing fährt sondern gekauft hat.

Angesichts der ganzen Software-Bugs und der nicht funktionsfähigen Standheizung (keine Erwärmung des Innenraums bei Außentemperaturen unter 5 Grad) denke ich über den Gang zum Anwalt nach.

...egal wie schön das Auto ist...

Zitat:

@premierminister schrieb am 8. März 2018 um 21:08:06 Uhr:


Ich mache mir irgendwie keine Hoffnung mehr, was die Updates betrifft.

Genauso ärgerlich finde ich, dass JLR den Vertrieb des P380 in Deutschland eingestellt hat. Ich schätze der Motor schafft irgendwelche Grenzwerte nicht. Das wird sich sicherlich auf den Restwert auswirken, wenn man das Auto nicht im Kilometer-Leasing fährt sondern gekauft hat.

Angesichts der ganzen Software-Bugs und der nicht funktionsfähigen Standheizung (keine Erwärmung des Innenraums bei Außentemperaturen unter 5 Grad) denke ich über den Gang zum Anwalt nach.

...egal wie schön das Auto ist...

Ich glaube nicht, das der Preis dadurch "verfallen" wird, eher im Gegenteil. Es gibt ja genug die einen 6-Zylinder haben möchten. Ich mache mir auf jeden Fall keinen Kopf, sondern finde es -für mich persönlich- sogar gut, das ich einen der dann wenigen habe. (Bitte nicht böse sein!)

Und bezüglich der Softwareupdates, ich bin jetzt mit meinem knapp 5 tsd km gefahren und bin nach wie vor begeistert. (Vom Fahrgefühl/Motor/Karosserie 1000%) Klar gibt es ein paar Bugs, aber damit kann ich leben. (Vielleicht bin ich hier zu schmerzfrei) Bekomme aber am 23.3 das neue Update aufgespielt und habe hier gelesen, das dann z.B In Control Apps laufen soll. Zur Zeit benutze ich halt nur die Bluetooth Verbindung. Und das schöne bei den Bugs ist ja, das nach dem Abstellen des Autos alles wieder funtkioniert. :-)

Standheizung habe ich nicht, lohnt hier im Norden nicht, von daher kann ich nichts dazu sagen.

@laszlo66: Ich hoffe Du hast Recht, was den Motor betrifft. Ich befürchte, dass JLR erkannt hat, dass für den P380 Ungemach droht, bspw. Zulassungsauflagen kommen (Nachrüstung von irgendwas), die bei einem evtl. Verkauf ja dann den Käufer treffen würden. Angesichts der aktuellen Gemengelage bin ich mir nämlich ziemlich sicher, dass nach den Diesel-Fahrern bald auch die Benziner-Fahrer dran sind. Aber lassen wir das mal auf uns zukommen ;-)

Die Standheizung ist schlicht und ergreifend unbrauchbar. Sie heizt den Innenraum nur bei Außentemperaturen über 5 Grad auf. Darunter wird nur der Motor beheizt. Völlig sinnlos im Winter, denn so muss ich trotz Standheizung die Scheiben frei kratzen, wenn ich draußen parken muss.

Du hast aber völlig Recht, dass das Auto an sich (Fahrgefühl, Karosserie, Meridian, Design) toll ist. Der Motor könnte allerdings ab 200km/h noch etwas besser gehen. Da bin ich etwas enttäuscht, vor allem weil die Fuhre dann extrem viel Benzin verbraucht, wofür wiederum der Tank viel zu klein ist.

@premierminister: zu Deiner Standheizung, hat die Werkstatt gesagt ob Deiner ne Ausnahme ist oder ob das "normal" sein soll? Ich fahre den D300, meine Standheizung heizt wie man es von einer solchen erwartet auch den Innenraum, bei allen Aussentemperaturen, auch unter 5 Grad.

Ich bin sehr zufrieden mit meinem, hab jetzt 20000km damit, das Auto macht wirklich viel Spass. Und obwohl ich den Diesel habe ist auch mir der Tank etwas zu klein, als Vielfahrer tankt man da schon öfter mal. Aber das Problem hatte ich auch bei meinem letzten Audi, die Tanks werden überall kleiner dimensioniert (beim Diesel meist weil der Adblue Tank auch noch unter gebracht werden muss). Ist wirklich ein schönes Auto, gerade für Langstrecken, sehr entspanntes Reisen. Sehr leise, auch bei 21" Winterrädern. Macht Spass, habe den Wechsel nicht bereut.

@avanti180: Schön zu hören, dass die Standheizung bei Deinem Diesel funktioniert. Das bedeutet zumindest, dass JLR im Prinzip weiß, wofür eine Standheizung auch unter 5 Grad da ist.

Wie lange dauert es denn bei Deinem bis die warme Luft in den Innenraum strömt?

Die Werkstatt kann mir derzeit nicht weiterhelfen, da sie die Standheizung mehrfach gecheckt und "repariert" haben. Die sind selbst ratlos und die letzte Aussage war: "Das Problem ist bei JLR bekannt und wir warten auf Feedback". Das ist aber auch schon zwei Wochen her...

Also meine macht was sie soll!
Nicht wie bei meinem Touareg früher, aber das ist bei RR wohl anders wie alle sagen.
Aber sie heizt auch bei -5 Grad den Innenraum auf.
Problem sehe ich allerdings in der Laufzeit bei extremen Temperaturen da diese ja nur 30 min. geht.

Aber sonst läuft mein 300d Top.

Zitat:

@premierminister schrieb am 9. März 2018 um 11:18:34 Uhr:


@avanti180: Schön zu hören, dass die Standheizung bei Deinem Diesel funktioniert. Das bedeutet zumindest, dass JLR im Prinzip weiß, wofür eine Standheizung auch unter 5 Grad da ist.

Wie lange dauert es denn bei Deinem bis die warme Luft in den Innenraum strömt?

Die Werkstatt kann mir derzeit nicht weiterhelfen, da sie die Standheizung mehrfach gecheckt und "repariert" haben. Die sind selbst ratlos und die letzte Aussage war: "Das Problem ist bei JLR bekannt und wir warten auf Feedback". Das ist aber auch schon zwei Wochen her...

@premierminister: Da ich normalerweise nicht im Auto sitze wenn die Standheizung läuft kann ich die Frage schwer beantworten ;-) Die Standheizung arbeitet eh nur relativ kurz, maximal wohl 30min (bei Audi konnte ich bis zu einer Stunde wählen). Ich würde sagen sie wärmt ziemlich zügig den Innenraum, es ist auch schon nach 15-20min warm, wenn es nicht gerade -10 Grad hat (wie die letzte Zeit mal). Aber wie gesagt, ist rein gefühlt. Ich starte sie meist 20-30min bevor ich los will.
JLR weiss sicher wozu ne Standheizung da ist, es ist ja Unsinn Geld auszugeben nur um dann den Motor anwärmen zu können. Ganz ehrlich, das wäre mir Wurscht. Ich will das ICH es warm habe, der Motor wird auch so warm. Und da ich so gut wie keine Kurzstrecken fahre sehe ich da auch kein Verschleissproblem (ohne Standheizung). Wenn der Motor bei mir mal läuft, läuft er lange genug um warm zu werden. Das wäre für mich also kein Argument ne Standheizung für 1500.- zu bezahlen (bzw. in die Leasingrate einfliessen zu lassen).

@avanti180: Exakt das ist meine Argumentation: Mir doch egal, ob der Motor vorgewärmt wird - ich will's warm haben! ;-)

Ungeschlagen war die Standheizung in meinem X6, denn in dem war es nach 15 Minuten schon so warm, dass man mit T-Shirt einsteigen konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen