RR Velar - bestellt
RR Velar 380 HSE R-Dynamic bestellt, wir freuen uns :-) jetzt
heissts warten warten......
Silicon Silver mit 22 Zoll Felgen innen Acron Oxford Leder Sitze
Optionen mussten wir nicht mehr viel dazunehmen er hat
ja schon alles drin.
Jemand anders hier auch einen bestellt?
Beste Antwort im Thema
RR Velar 380 HSE R-Dynamic bestellt, wir freuen uns :-) jetzt
heissts warten warten......
Silicon Silver mit 22 Zoll Felgen innen Acron Oxford Leder Sitze
Optionen mussten wir nicht mehr viel dazunehmen er hat
ja schon alles drin.
Jemand anders hier auch einen bestellt?
1000 Antworten
Bei LR bekommst du nur (edles) Mineralwasser.
Die nehmen es sehr genau mit "don't drink and drive." 😁 😁
grrrrr tel. unseres händlers: entschuldigung ihr auto kommt erst im dezember!!!! ich glaubs nicht, als trost können wir morgen einen r dynamic p380 probefahren, werd meine erfahrungen posten. ist vielleicht gar nicht mal schlecht ihn nach der blindbestellung live zu erfahren (und dann abzubestellen hehe) :-)
Ähnliche Themen
Warum soll Deiner erst im Oktober kommen? Ich habe Freitag gehört, dass die Diamond Turned 9007 für alle 'nicht' First Edition erst ab September gebaut wird...
Zitat:
@ch-gti schrieb am 24. Juli 2017 um 17:28:43 Uhr:
grrrrr tel. unseres händlers: entschuldigung ihr auto kommt erst im dezember!!!! ich glaubs nicht, als trost können wir morgen einen r dynamic p380 probefahren, werd meine erfahrungen posten. ist vielleicht gar nicht mal schlecht ihn nach der blindbestellung live zu erfahren (und dann abzubestellen hehe) :-)
wäre klasse, wenn du mal ein Ohr auf den Sound werfen würdest. Vielleicht sogar eine kleine Aufnahme machen könntest. Im Jaguar klang der F-Pace P380 arg aggressiv und hochtönig.
Habe soeben von meinem Händler erfahren, das die Benziner erst im Oktober im Werk gebaut werden. Gibt immer noch keinen genauen Liefertermin.
so zurück von der probefahrt. bestellung beibehalten.
hammer stylisches auto. wirkt um einiges grösser siehe auch vergleichsbild mit cayenne. klare formen sieht topmodern und futuristisch aus die anderen RR sehen nun altbacken aus :-) sillicon silver wirkt sehr schön.
innen topmodern schöne gestochen scharfe displays mit sicher längerer eingewöhnungszeit.
fahren: fühlt sich wie ein kompakter an. sehr ruhig innen kein knacken nichts, angenehmes steuerrad. rundumsicht geringer wie im cayenne die türen sind höher raufgezogen. sitze bequem. waren nur 30 min fahren der händler kam leider mit :-)
negativ: touchscreens lenken beim tippen doch recht ab
sound innen, von 380 ps hätt ich mehr erwartet sehr dezent aussen wohl lauter
kofferraum hat eine stufe! doof für unseren hundekäfig mit türchen
fazit: wunderschönes auto, sehr angenehm zum fahren mit ev ein bischen zu wenig sportlichkeit aber wir konnten zu wenig testen und gas geben :-)
freut euch drauf! jetzt heissts warten bis dezember :-(
Hab den Velar mal gestern durchkonfiguriert und bei bzw. nach der Auswahl des Rear Seat Infotainment abgebrochen. Grund: bei Auswahl des 8"- RSE entfallen automatisch die 20-Wegesitze mit Klimatisierung. Für mich ein NoGo. Daher bleibt es beim Warten auf den faceglifteten großen Range Rover.
Zitat:
@knolfi schrieb am 26. Juli 2017 um 07:49:25 Uhr:
Grund: bei Auswahl des 8"- RSE entfallen automatisch die 20-Wegesitze mit Klimatisierung.
Also.. na ja... *räusper* wenn ich dann mal darf... ja, die 20-Wegesitze mit Klimatisierung entfallen, ja, das stimmt... aber man kriegt dafür die 18-Wegesetze mit Klimatisierung. Die 19. und 20. Funktion ist die manuelle Verstellung der Seitenflügel der Kopfstützen... ob man das tatsächlich braucht?
Zitat:
@cutf schrieb am 26. Juli 2017 um 09:44:24 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 26. Juli 2017 um 07:49:25 Uhr:
Grund: bei Auswahl des 8"- RSE entfallen automatisch die 20-Wegesitze mit Klimatisierung.Also.. na ja... *räusper* wenn ich dann mal darf... ja, die 20-Wegesitze mit Klimatisierung entfallen, ja, das stimmt... aber man kriegt dafür die 18-Wegesetze mit Klimatisierung. Die 19. und 20. Funktion ist die manuelle Verstellung der Seitenflügel der Kopfstützen... ob man das tatsächlich braucht?
Ah, gut! Wusste ich nicht, beim RR(S) gibt's ja die 22-Wege-Sitze mit der oberen Neigungsverstellung der Rückenlehne. Diese entfällt bei Wahl des 8"-Systems und statt dessen muss man das 10"-System nehmen, dass es beim Velar nicht gibt.
Bin gerade nochmals am konfigurieren. Vlt. ist der Velar doch eine Übergangslösung, bis der neue RR kommt.
So, ich habe nun mal den Velar intensiv mit meinem RRS oder mit dem potentiellen Nachfolger meiner RRS, dem RR, verglichen. Erstmal das positive:
Plus:
+ Mit dem P380 (als mein Wunschmotor) erreicht der Velar ähnliche Fahrleistungen wie (m)ein RR(S) SCV8. Lediglich in der Beschleunigung hängt er 0,4 sec dem SVC8 hinterher, was zu vernachlässigen ist.
+ Es gibt beim Velar endlich die Möglichkeit, ein Gepäckraumtrennnetz ab Werk zu bestellen und man braucht kein Trenngitter mit der Ästhetik eines Lieferwagens mehr.
+ eine Dachreeling gibt es für kleines Geld ab Werk und man muss diese nicht nachrüsten.
+ modernere Technik und Design, dagegen sieht ein RR(S) tatsächlich in die Jahre gekommen aus.
+ Der Velar ist gut eine halbe Tonne leichter als der RR(S), was sich positiv auf Fahrdynamik und Verbrauch auswirken sollte.
Neutral:
o Der Velar lässt sich ähnlich edel und luxuriös ausstatten wie ein RRS
o Der Velar bleibt preislich auf dem Niveau des RRS. Meine Konfiguration lag bei 120.000€ brutto. Der RRS mit zwei Zylindern mehr liegt bei 130.000€ brutto.
Negativ:
- Der Radstand ist 49mm kürzer als beim RRS. D. h. Die fehlende Außenlänge des Velar zum RRS geht zu Lasten des Radstands. Da der Kofferraum des Velar in der Tiefe nur 8 mm kürzer ist als der des RRS, gehen die restlichen 41 mm wohl zu Lasten der Beinfreiheit im Fond. Anderes Beispiel: der Radstand des RR ist identisch zum RRS (gut der Radstand des RR ist 1mm kürzer als der des RRS), dafür ist aber der RR 140mm länger als der RRS, was zum einem dem Kofferraum zu Gute kommt (plus 58 mm) zum anderen dem Innenraum (plus 82 mm).
- Der Velar ist deutlich schmaler als der RR(S). Das ist in engen Autobahnbaustellen zwar von Vorteil, da der Velar mit eingeklappten Spiegel nur etwas über 2 m breit ist, aber geht zu Lasten der Innenraumbreite, speziell im Kofferraum. Denn die Breite zwischen den Radkästen ist 70 mm schmaler als beim RRS. Somit würden unsere beiden großen Rimowa Salsa Air nicht mehr flach nebeneinander in den Kofferraum passen.
Auf Grund der beiden letztgenannten Nachteile (nochmals engere Fond ggü. dem RRS, den ich jetz schon als "eng" empfinde, da meine Kinder mit dem Füßen jetzt schon immer gegen die Rückenlehne des Vordersitze drücken) und dem schmaleren Kofferraum ist der Velar nichts für mich bzw. uns und ich kann die Überlegung endgültig verwerfen.
Ich werde mich weiter in Geduld üben müssen und auf das Facelift des RR warten. Dieser soll ja ebenfalls so hochtechnologisiert werden wie der Velar.
Heute habe ich auch einen Velar live gesehen.
Die Aussenoptik finde ich sehr gelungen. Die Proportionen stimmen. Das Design RR like modernisiert. Innen, durch die geschlossenen Scheiben begutachtet, wirkt er sehr edel. Nur etwas ist mir aufgefallen, was das Bild getrübt hat, aber wohl so oder so auf uns zukommen wird: Die beiden Touchscreens hatten so einige fettige Fingertips abbekommen. Beim oberen Screen wohl schnell gereinigt. Beim Unteren, mit den beiden Knöpfen, wird das wohl nicht so einfach weggewischt.
Ich sehe schon die nächste Generation von Fensterreinger-Werbung ;-)
Für mich wirkt der Velar zu nobel um ihn selber zu besitzen. Zum Ansehen aber immer gerne.