RR Evoque Modell 2017 Navigation ohne dynamische Verkehrsführung Falschlieferung
Hallo zusammen,
ich habe meinen nagelneuen RR Epoque HSE Dyn am 15.6.2016 bestellt auf Basis der seinerzeit vorliegenden Prospekte und Konfiguration.Der Gesamtverkaufspreis lag bei rund 60000,00 ye
Im HSE war angegeben, dass ein SSD Festplatten Navigationssystem mit dynamischer Verkehrsführung zur Serienausstattung gehört. Vor diesem Hintergrund habe ich darauf verzichtet, eine deutlich teurere Navigation mit Echtzeit online Verkehrsführung zu bestellen, zumal hierzu eine Symcard erforderlich ist, die laufende Kosten verursachen würde.
Geliefert wurde jetzt eine SSD Festplattennavigation ohne TMX und keinerlei dynamischer Verkehrsführung,
das "Navi" besteht letztlich nur aus fixen digitalisierten Strassenkarten....quasi ein "Vorkriegsmodell" von einem Navi kann kaum geredet werden und jedes billigste Navi hat mehr Funktionalitäten.
Es wurde also keinesfalls geliefert, was bestellt war, ohne Hinweise war das Fahrzeug mir einer "minderwertigen" Navigation ausgestattet.
Eine nachträglich Aufrüstung sei angeblich nicht möglich.
Wer kennt das Problem?
Wer stellt mir seine vergleichbare Geschichte vor?
Landrover sieht derzeit keine Perspektive für eine irgendwie geartete Aufrüstung oder Korrektur,
das ist nicht hinnehmbar.
Bitte meldet Euch
Beste Antwort im Thema
hornmic:
Du hast grundsätzlich formal betrachtet vollkommen recht. Man muß (leider) bei LR wohl als Besteller selbst sehr genau hinsehen. Ich meine damit... natürlich ist immer der Besteller für seine Bestellung verantwortlich, dennoch bin ich hier eher bei cabrio1977.
Der Wagen wurde dem TE vermutlich mängelfrei geliefert und somit hat er eventuell auch keinerlei Ansprüche auf Nachbesserung usw., aber...
Mal ganz ehrlich:
Warum geht der "normale" Autokäufer in ein JLR-Autohaus? Natürlich um sich zu informieren, um eine Probefahrt erhalten zu können und um ein Auto zu kaufen.
Zumindest ist das bei mir der Fall. Und da bei mir persönlich das Auto nicht alles in der Welt ist, kenne ich mich zugegebener maßen im Detail auch nicht damit aus. Nach jahrlangem MB und Audi Besitz, wäre ich ehrlich gesagt nie auf die Idee gekommen, meinen JLR Verkäufer zu fragen, ob das Navi TMC hat (ich hab zwar gefragt, aber aus einem ganz anderen Grund - und da kam ich mir fast dumm dabei vor).
Ich habe auch nicht explizit kontrolliert, ob irgendwo näher eine Servolenkung benannt ist, oder ein ZV-Verriegelung oder elektrische Fensterheber. Aber gut.... Du hast Recht wenn Du sagst, daß man an dieser Stelle eben genau hingucken muß - da gibt's auch wie gesagt grundsätzlich nichts dagegen zu sagen.
Dennoch...
Wenn ich in ein Autohaus gehe, dann deshalb, weil ich auf eine Fachberatung setzte, die ich dort erfahren müßte. Ich will mich erst gar nicht zu einem KFW-Profi per Forum selbst ausbilden müssen, nur damit ich eine vernünftige Konfiguration erstellt bekomme.
Es kann ja nicht sein, daß der Käufer selbst zu Hause recherchieren muß, konfigurieren muß um mit seiner eigens erstellten Konfi beim Händler aufschlagen zu müssen, damit mit der Bestellung "nichts schief geht".
Du hast es oben selbst beschrieben.
Bei Deinem Händler stehen eine Handvoll 100k F-Pace rum, die mit dem beschriebenen Problem behaftet sind.
Waren jetzt hier sämtliche Kunden/Besteller nachlässig und deshalb warten diese Autos auf eine Lösung... oder liegt es ganz einfach an der unzureichenden Beratungsqualität des Verkaufspersonals. Diese Leute müssen doch 3 mal so viel Fachmann sein, als der Kunde. Wenn der Kunde kompetenter ist, als der Verkäufer, dann stimmt was nicht.
Als ich während meiner Wartephase hier in diesem Forum begonnen habe, mitzulesen, wurde mir teils ganz übel.
Oft war zu lesen, daß bei LR in Sachen Info-Politik einiges nicht rund läuft. Und wer mit seinem Wagen und seiner Konfi zufrieden sein möchte, der muß lesen, lesen, lesen und recherchieren, sonst läuft er Gefahr, in eine Konfi-Falle zu tappen, die seinem Verkäufer mangels Erfahrung vielleicht nicht bekannt/geläufig sein könnte, weils teils doof und undurchsichtig in Unterlagen und Broschüren beschrieben sei.
Und dann las ich oft... aber das ein oder andere Zipperlein muß man eben hinnehmen, wenn man einen formschönen SUV, den RRE fahren möchte.
Ganz ehrlich - ich dachte mir, was ich denn jetzt wohl für einen Mist gemacht habe. Denn... nach einer Wochenendsprobefahrt habe ich den Wagen direkt gekauft. Ich mach grundsätzlich bei sowas nicht viel rum, weil ich es schon nicht haben kann, wenn meine Kunden viel rum machen. Mal so mal so... am besten tausend mal am Tisch sitzen und nochmal tüfteln wollen und dann nochmal überlegen usw.
Das gibt's bei mir nicht - wenn sich jemand um mich bemüht und ich Mühe einfordere, dann folgt der Auftrag. Basta!
Dafür erwarte ich mir aber eine gute kompetente Beratung - denn dafür gehe ich ja ins Fachgeschäft (das gilt nicht nur für den Autokauf).
Nochmal... es ist so, wie hornmic schreibt. Der TE hat wohl keinen Anspruch auf etwas.
Aber wenn ich hier lese, daß sich auf einem Gelände von einem Autohaus die 100k Karossen "stapeln", weil sie nicht technisch sinnvoll bestellt wurden, dann frag ich mich schon, ob man das Problem den Kunden zuschreiben sollte, die zu nachlässig deren Besteller-Hausaufgaben nachgekommen wären und für diesen Gesamtfaupax selbst verantworten müssen, oder ob es nicht an der Beratungsqualität des Verkaufs-/Beratungspersonals liegt.
Roods
56 Antworten
Dynamische Routenführung aufgrund von TMC Radiodaten? Selbst schuld, wer das nutzt. Lohnt sich echt nicht, darüber zu lamentieren. Oder gibt es eine andere Datenquelle?
Zitat:
@tplus schrieb am 23. Oktober 2016 um 12:15:51 Uhr:
Dynamische Routenführung aufgrund von TMC Radiodaten? Selbst schuld, wer das nutzt. Lohnt sich echt nicht, darüber zu lamentieren. Oder gibt es eine andere Datenquelle?
Lies Dir mal den Thread durch, dann weisst Du worum es geht, mit Sicherheit nicht um die Nachteile von TMC.
Ich sehe schon den Grund der Unzufriedenheit, wundere mich nur darüber. Aber wenn die Besteller erst einmal merken, dass kein Cassettenteil (mit Autoreverse natürlich) dabei ist! 😉
Ich hätte gerne wieder einen cassettenspielet und Walkmann usw wie schön und einfach war seinerzeit alles ........ da hatte man wahrliche Probleme.....
Sorry für OT
Ähnliche Themen
Kurze Frage in den raumgeworfen. Ist dynamische routenfuhrung nicht das mit dem Assistenten der mir anzeigt auf welche Spur ich muss Beispiel bei einen Autobahnkreuz damit die richtige Ausfahrt bekomme?
Nein, dynamische Routenführung ist das automatische umleiten vor dem sich auflösenden Autobahnstau auf (dadurch) genauso verstopfte Nebenstrecken. Die Leute finden es trotzdem toll weil sie ja keinen Vergleich haben.
Zitat:
@tplus schrieb am 12. November 2016 um 10:19:18 Uhr:
Nein, dynamische Routenführung ist das automatische umleiten vor dem sich auflösenden Autobahnstau auf (dadurch) genauso verstopfte Nebenstrecken.
...wenn man keine Echtzeit-Navigation hat.
...mit Google Live Traffic Daten. Und einer Google Serverfarm im Auto (Dachbox?)
Weiß nicht, wo Audi-Connect seine Daten herbekommt, aber die dyn. Routenführung ist genial die Ausweichstrecken sind es auch. Da man sich aber die Kartendarstellung auch unter Google Maps anstellen kann, gehe ich davon auch, dass die dyn. Routenführung auch über Google-Maps genutzt wird.
Und nein, eine Dachbox brauche ich dafür nicht. 😁
Audi? Ist hier nicht RR Forum? Audi bekommt die Daten von Inrix (Inrix XD). Ich hatte Google Live Traffic mit Inrix XD schon einmal kurz verglichen und in Deutschland ist die Datenbasis vergleichbar. Da kann ein paar tausend Euro teures Navi bestimmt mit der Google Gratis-App mithalten.
In Frankreich und Italien war Inrix aber deutlich hinten - logisch, da gibt es zwar genug Android Handys aber wenig Deutsche "Premiumfahrzeuge" mit Vollaustattung.
Darüber hinaus sind die Inrix Daten auch noch irreführend. Für die Strecke über den Col de la Bonette meldet Inrix "grün", d. h. fließender Verkehr. Da fließt aber nix denn der Pass hat Wintersperre! Korrekt dargestellt von Google Maps. Wenn Dein Audi da lang fahren will, gibt das einen schönen Umweg.
Hier Infos zu "Verkehrslagediensten"
Richtig, dass ist sogar das Evoque-Forum. 😰 😁
Mit der dyn. Verkehrsführung von Inrix bin ich jedenfalls voll zufrieden. Da ist das System aus dem RRS mit TMC echt Steinzeit gegen.
Meinen Anforderungen würde solch ein System in einem RR(S/E) oder LR(D,DS) völlig genügen, ins Ausland fahre ich eh nicht.
Wenn aber Inrix tatsächlich "fließender Verkehr" auf einer gesperrten Strecke anzeigt fragt man sich, wie viele der tollen Meldungen auf kleinen Straßen noch "Fake" sind.
TMC ist tatsächlich Steinzeit.