1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. RP Zahnriemen wechsel dreh bald durch.

RP Zahnriemen wechsel dreh bald durch.

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo ich habe bzw bin dabei bei meinem klein sein RP den Zahnriemen zu wechseln. Mach das auch nicht zum ersten mal aber irgendwie ist diesman der Wurm drin. Ich bekomm einfach keine Übereinstimmumg der Wellen Zustande. Nockenwelle ist kar auf OT das stimmt auch mit der Kerbe an der Getriebeklocke überein, nur bekomm ich keine Übereinstimmung hin Kurbelwelle Zwischenwelle !!! Wenn Nockenwelle und Kurbelwelle auf OT stehen ist die Riehmenscheibe und die Zwischenwelle immer einen Zahn hinterher . Und wenn ich die Zwischenwelle und die Riemenscheibe der Kurbelwelle auf Flucht stelle stimmt es an der Getriebeglocke wieder nicht ,Nockenwelle kann ich mir ja zurückdrehen das das passt aber die Kurbelwelle ja nicht. Versteht Ihr wie ich das meine.

Beste Antwort im Thema

Die Zwischenwelle ist doch fast sch*** egal ob die nen Zahn versetzt ist,das kann man doch mit´n Verteiler ausgleichen.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zunächst den Stöpsel raus. Dann mit einer passenden Mutter den Verschluss herausgedreht. Der ist grün oder auch nicht. Erst dann kann man die Markierungen richtig sehen.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Hier mal ein Bild dazu:

Wofür ist die ZP Makierung und was bedeutet diese.

nee hatte ich nicht habe nur die 2 Dicken Markierung gesehen. Naja ist ja nun auch egal. Habe es nach der Riemscheibe und der Zahnriemenabdeckung eingestellt ging auch. Den Zünderteiler habe ich so getreht das der Läufer auf der mitte steht denk das passt so. Der Motor läuft ruhig hat keine Fehlzündung und läuft ech wieder wie die Sau da gegen war er vorher ne Schlaftaplette.

Achso habe mal im Bild rot eingekreist welche schraube ich sehe wenn ich die Nockenwelle auf OT stelle und die Riemenscheibe mit der Markierung an der Zahnriemenabdeckung. Denk das passt schon so. Bei meinem Vater seinen PN sehe ich den Punkt bei dem RP is der nicht zu sehen.Gibt vielleicht unterschiede bei den Schungmassen. Mach mal nen Bild wenn ich kann das Ihr es seht.

Achso ganz vergessen ich habe einen Schraubendreher in den ersten Zyliner gesteckt das ist dann echt der höchste Punkt der Kolben geht runter wenn ich weiter drehe, bzw zurück.

Zitat:

Original geschrieben von position


nee hatte ich nicht habe nur die 2 Dicken Markierung gesehen. Naja ist ja nun auch egal. Habe es nach der Riemscheibe und der Zahnriemenabdeckung eingestellt ging auch. Den Zünderteiler habe ich so getreht das der Läufer auf der mitte steht denk das passt so. Der Motor läuft ruhig hat keine Fehlzündung und läuft ech wieder wie die Sau da gegen war er vorher ne Schlaftaplette.

Das reicht in keinem Fall, die Zündung muss eingestellt werden.

OT muss eigentlich da sein, wenn das Schwungrad mal neu gekommen ist kann es sein das die Kerbe fehlt. Aber die kann man sich ja ausmessen und selbst markieren.

@Ron
ZündPunkt; das war jetzt auch nicht so schwer da wir da die ganze Zeit von reden. 😉

Ja lass ich mal machen . Aber der Motor läuft jetz wie die Sau vorher schaffte er ja gerade mal so 180 Bergab. Aber wie gesagt er läuft sauber nimmt das Gas super an und hat auch keine Zündaussetzer im Standgas. Naja denk der Vorbesitzer hat ne neue Kupplung eingebaut . Hängt damit vielleicht zusammen.

Die einzelnen Motoren haben Schwungscheiben mit unterschiedlichen Markierungen. Wenn irgendetwas neu oder falsch eingebaut ist, muss man das neu justieren.

Die beiden „dicken Markierungen“ hat jede Schwungscheibe. Damit können (gibt’s das noch?) die Werkstätten die Zündung mit einem induktiven Sensor einstellen.

Also ich hatte nun den grünen Deckel raus. Wenn ich auf die Plasteverkleidung da wo der Pfeil ist Riemenscheibe (Kurbelwelle drehe ist nur ne Schraube zu sehen auf der Schwungmasse. Aber davor kommt die dicke Kerbe und dann gleich noch mal so nen Teil das sieht aus wie nen V zeigt mit der Spitze zum Motor , am Getriebe ist das selbe da zeigt die spitze zur Schungmasse. Bringe ich die beiden übereinander ist meine Nockenwelle einen Zahn hinterher. Habe mal nen Bild gemacht hoffe man sieht es.

Also habe jetz noch mal etwas gesucht hier , die Kerbe die ich meine ist der ZZP wie man in dem angehangen Bild sieht. Den Punkt für OT gib es bei mir nicht aber denk das passt da ich die Schraube sehe und die in der mitte steht wenn ich durch das Loch sehe. Im Bild ist der Punkt auf der Schraube. So habe nur noch ne letzte Frage muss der Läufer vom Zündverteiler beim OT Punkt auf der Kerbe stehen (Zünverteilergehäuse) oder beim ZZD ????

Das spielt keine Rolle, der muss grob richtung Kerbe zeigen damit er läuft.
Blitzen musst du so oder so.....

Wo in etwa OT ist kannst du ja anhand der beiden Bilder abschätzen, die Schrauben sind immer an der gleichen Position.

Ja wie gesagt wenn ich auf OT stelle sehe ich die Schraube hinter der Zündkerbe. passt schon so. Der Motor Läuft ja auch viel viel besser als vorher habe vorher immer nach der ersten Dicken kerbe ausgerichtet also alles auf OT und so. Motor lief schon aber keine Leistung trotz Zündungs einstellung. Lief auch viel zu mager die Kerzen waren immer weiss.

Klar, das kann nicht funktioniert haben. Knapp neben der Schraube ist schon ok, sieht man ja auf meinem Bild.

Aber seltsam ist es schon das du NUR eine Zündmarkierung hast, da ist wohl beim Guss etwas schief gelaufen.
Aber die kannst du dir ja auch für die Zukunft aufmalen, wie auf dem Bild zu sehen 13mm nach ZP. Lackstift tuts dafür.

Riemenscheibe Zahnriemenabdeckung geht auch danach habe ichs jetz gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen