RP und Monojetronic treiben mich in den Wahnsinn

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo...ich schon wieder.

Nach Einbau einer neuen Lambdasonde und einem neuen Blauen Fühler hat sich nicht wirklich etwas geändert.

Nach jedem Motorstart bockt er rum wenn man anfahren will.(egal wie hoch die Leerlaufdrehzahl ist)..,wenn dann die Fehlerlampe angeht...dann gehts so einigermaßen.

MFA zeigt immer nen D-Verbrauch von unter 8 Litern an.

Hat Jemand einen Tip für mich ?

Kommt mir bald wie ein Wackelkontakt oder sowas vor...???
Oder ob irgendein Unterdruckschlauch verkehrt steckt...ich habe leider keine Vergleichsmöglichkeit weil in meinem Umkreis sonst keiner so ein Auto hat.

49 Antworten

MFA tut,s nun wieder normal...

Das Ruckeln im ersten Gang beim rollen, wenn man aufs Gas geht hab ich ab und zu auch mal, ganz schön heftig !
Das sollte eigentlich längst gelöst sein, war ja extra in einer Werkstadt, die haben Ansaugflansch und Verteiler-Läufer/Kappe neu gemacht. (Toll, hätt auch selber geschafft)

Wenn ich im Januar nicht durch die AU komme, dann war es bestimmt die Lambda-Sonde.

Der Leerlaufschalter/-Steller wäre auch noch eine Möglichkeit, ein mechanisches Problem. Ich hab mal einen Thread gelesen, da war da irgendwie was abgebrochen !

Hmmm...Lambdasonde ist ja niegelnagelneu...der Steller ist auch neu.

kann es sein das er irgendwas nicht "aufsaugt" eine klappe oder sowas ???

Ähnliche Themen

Heute ist mir aufgefallen das wenn er warm ist und die gelbe lampe ausgeht er eine Leerlaufdrehzahl von 1800 Upm hat und dann beim Anfahren bockt...die Leerlaufdrehzahl springt dann hoch und runter...erst mit viel Gas fängt er sich.

merkst Du dann irgendwelche veränderungen im gaspedal? Das ist dann der drosselklappensteller der falsch regelt oder das Poti was falsche Werte liefert

Ja,ich habe gemerkt das das Gaspedal nieder geht..wenn ich über diesen Punkt hinaus Gas gebe gibts nen bösen Ruck.
Das Teil ist noch recht neu(Drosselklappensteller)und das Poti ist innen supersauber.

Ne andere Möglichkeit gibts aber nicht mehr

Einen anderen Drosselklappensteller hatte ich schon mal probiert(der fehler blieb der gleiche)das Poti hab ich aufgemacht und ausgepustet aber nicht getauscht...was mach ich nun ?

Hast Du die Lambdasonde inzwischen mal testen lassen um den fehler wirklich auszuschließen. Was hast du für nen DK Steller eingebaut, neu oder gebraucht? Lösche einfach mal den Fehlerspeicher und warte bis der Fehler erneut auftritt.

Ich habe sie noch nicht testen lassen.Zwischen alter und neuer Sonde ist kein Unterschied aufgetreten.
Der Drosselklappensteller war aus einem 94er Polo und hat vorher einwandfrei funktioniert.
Kann so ein Poti kaputt gehen ?
Dann bräuchte ich ein anderes Unterteil.

Ja das Poti kann auch kaputt gehen, vielleicht hast Du im Lambdasondenkabel auch einen Bruch und merkst deswegen keinen Unterschied. Der Fehlerspeicher spuckt dir ja auch immer die Lambda als Fehler aus. Wenn das immer wieder kommt würd ich auch da erstmal so lange suchen bis das nichmehr wieder kommt.

Ich werde den Speicher erneut auslesen und mich dann wieder melden.Vielen ,vielen Dank !!!!

Der Fehlerspeicher sagt : 2-1-2-1

das ist das Drosselklapenpoti

*edit* nee quatsch ist der DK Steller

Deine Antwort
Ähnliche Themen