RP und Monojetronic treiben mich in den Wahnsinn

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo...ich schon wieder.

Nach Einbau einer neuen Lambdasonde und einem neuen Blauen Fühler hat sich nicht wirklich etwas geändert.

Nach jedem Motorstart bockt er rum wenn man anfahren will.(egal wie hoch die Leerlaufdrehzahl ist)..,wenn dann die Fehlerlampe angeht...dann gehts so einigermaßen.

MFA zeigt immer nen D-Verbrauch von unter 8 Litern an.

Hat Jemand einen Tip für mich ?

Kommt mir bald wie ein Wackelkontakt oder sowas vor...???
Oder ob irgendein Unterdruckschlauch verkehrt steckt...ich habe leider keine Vergleichsmöglichkeit weil in meinem Umkreis sonst keiner so ein Auto hat.

49 Antworten

Hmm sehr merkwürdig, meldet denn der Fehlerspeicher noch etwas? Hast du mal getestet/testen lassen ob die Lambda Sonde überhaupt arbeitet? Könnte jetzt höchstens noch sein das er irgendwo falschluft zieht, zum Beispiel Flansch unter der Monojet oder die BKV Leitung.

Das denke ich auch. Würde auch die 8l auf der Anzeige erkären da diese über Unterdruck gesteuert wird.

was ist denn an der anzeige falsch ? Nach Kaltstart geht die Literzahl immer weiter runter ...pendelt sich dann auf knapp unter 8 Litern ein....beim bewegen der einspritzeinheit tut sich am Motorlauf nichts ändern,was mich aber wundert ist das es nach jedem Motorstart auftritt,egal welche Motortemperatur gerade herrscht...

Die Anzeige is eigentlich ok, zeigt meiner auch meistens an. Defekte unterdruckschläuche bzw der flansch macht sich nicht immer bemerkbar wenn man dran wackelt. 😉

Ähnliche Themen

Hattest du die Untedruckschläuche ab ??? Oder wiso falsch gesteckt.

deswegen ja auch abgießen. gießkanne und gib ihm 🙂

Quatsch !! Undichtigkeiten findet man indem man mit einer dose Bremsenreiniger alle gefärdeten Stellen wie Ansaugbrücke usw absprüht und schaut ob der motor kurz hochdreht !!!

oh oh 😁😁

Ja,ich hatte einige Schläuche ab...habe sie aber wieder dorthin gesteckt wo sie gewesen waren...ich weiss aber nicht was der Vorgänger umgesteckt hat...hab den Wagen ja schon mit diesen Macken(leider)gekauft.
Äusserlich sieht der Flansch gut aus...wenn er undicht wäre...treten denn dann solche fehler bei jedem Motorstart auf ?
Es kommt mir vor als wenn das Steuergerät dann in ein anderes Programm schaltet um irgendetwas auszugleichen...und dann läuft er so lala....

Zitat:

Original geschrieben von 4 Runner


Quatsch !! Undichtigkeiten findet man indem man mit einer dose Bremsenreiniger alle gefärdeten Stellen wie Ansaugbrücke usw absprüht und schaut ob der motor kurz hochdreht !!!

...und dann gab es die Leute mit einem sehr langen Gesicht wenn dann das Auto in Flammen aufging....

So ein Quatsch. Man soll ja auch nicht volles Rohr auf den Auspuff halten. Ich nutze diese Methode schon seit 10 Jahren und da ist noch nie was abgefackelt.

Wenn die Fehlerlampe schon angeht warum liest du dann nicht mal den Fehler aus?

Kann fast alles sein, Temp.geber, DK Poti, DK steller, ...

habe natürlich den speicher ausgelesen...lambdasonde...hab ich erneuert.Blauer geber ist erneuert....ansauglufttemp-fühler erneuert...drosselklappensteller ist auch neu..schlauch zum BKV ist okay.....bin mit meinem latein bald am Ende.

Sicher das in der Leitung der LambdaSonde keine Unterbrechung drin ist? Deswegen hab ich ja geschrieben ob Du mal testen lassen hast ob die Lambda überhaupt arbeitet. Auch NeuTeile können mal defekt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen