Rp Motor läuft unruhig im Stand??
hallo
mein RP-Motor läuft ab und zu unruhig im Stand. Ich habe den fehlerspeicher ausgelesen, aber nichts zu finden. Ich habe letztens auch die lambdasonde und den DKA erneuert.
Hat einer von euch eine Idee was es sein könnte??
Gruß Tobi
35 Antworten
Steht "Vergaser" an der Abdeckung drauf...glaube irgendwo bei 12 oder 14 oder so...musst halt mal schaun
Score12
Hallo
vielen Dank für eure Antworten. Ich werde nachher erstmal eine Testfahrt machen, vielleicht war es ja schon die lockere Zündkerze. (hoffentlich)😁😁
gruß Tobi
DIe Zündkerze ist es nicht. Was verstehst du denn unter "unrund"?
Etwas unrund laufen die immer, ist auch nicht besorgniserregend. Zieh mal die LSonde ab und lass ihn dann im Stand laufen. Läuft er dann runder?
Wahrscheinlich zieht er irgendwo etwas Fremdluft.
Hallo
ich konnte heute auf der fahrt keine fehler mehr feststellen. Ich werde es mal weiterhin beobachten.
Die Zündkerze war allerdings ziemlich locker, ich konnte sie so rausdrehen.
Mal abwarten.😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von norder
DIe Zündkerze ist es nicht. Was verstehst du denn unter "unrund"?
Etwas unrund laufen die immer, ist auch nicht besorgniserregend. Zieh mal die LSonde ab und lass ihn dann im Stand laufen. Läuft er dann runder?Wahrscheinlich zieht er irgendwo etwas Fremdluft.
les' mal seite 1. da habe ich auch nachgefragt was "unrund" heißt und er hat es dann beschrieben...
(btw: das mit der sonde habe ich auch schon gesagt. 😁 )
Hallo
ich mußte gerade leider feststellen, das er es wieder macht. Er hat es jetzt sogar während der fahrt gemacht.
Wieso soll ich eigentlich die Sonde abziehen, die ist doch neu??
Bitte helft mir, ich bekomme noch die Krise mit dem Auto!!!!
Gruß Tobi
trotzdem kann man aber nicht ausschließen, dass sie defekt ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tobidahl
.......
Wieso soll ich eigentlich die Sonde abziehen, die ist doch neu??........
Gerade wenn sie neu ist kann sich dass mit dem unrunden LL einstellen, weil sie empfindlicher regelt als ein alte Sonde.
Du hast die Frage noch nicht beantwortet: Was heißt unrund?
Zitat:
Gerade wenn sie neu ist kann sich dass mit dem unrunden LL einstellen, weil sie empfindlicher regelt als ein alte Sonde.
heißt das also nur kurz abklemmen oder wie??? bitte um genau erklärung.
er hat im stand wieder drehzahlschwankungen. meistens zwischen 500-1000, er säuft dann fast ab.
noch fragen????
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tobidahl
heißt das also nur kurz abklemmen oder wie??? bitte um genau erklärung.........
Abklemmen und dann Motor starten. Gucken ob es besser ist .......
Zitat:
Original geschrieben von Tobidahl
er hat im stand wieder drehzahlschwankungen. meistens zwischen 500-1000, er säuft dann fast ab.
noch fragen????
Gruß
.......glaube aber nicht dass es besser wird denn deine Schwankungen von 500 bis 1000 U/min sind sehr stark .
Hast du ein KLR drin? Hast du den Schlauch zum BKV und den Gummiflansch unter der MonoJet schon genau inspiziert?
Auch den Schlauch von der MonoJet zum LuFikasten (den etwas dickeren) genau unter die Lupe nehmen.
Hallo
der flanch ist neu und der schlauch zum bkv auch. ja ich habe ein klr drin, es ist allerdings zur zeit nicht angeschlossen(sicherung entfernt).
welchen dicken schlauch zum lufi meins du denn???
ich werde mir morgen mal eine dose bremsenreiniger kaufen und alles absprühen.
gruß Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Tobidahl
....... ja ich habe ein klr drin, es ist allerdings zur zeit nicht angeschlossen(sicherung entfernt)........
Sicherung? Beim KLR ist nicht ein einziges Kabel dran, das wird über Unterdruck gesteuert ....
Ich meine den Schlauch der fürs KLR angezapft wird.
Versuchs doch mal, wenn er wieder so faxen macht, das was ich beschrieben hab. Also Motor aus, die Sicherung kurz rausgezogen, dann wieder rein, dann Motor anmachen. Ich wette, dein Problem wird weg sein.
Ok, bevor man mich jetzt hier verdammt von der Profiseite:
Ich hatte das selbe Problem und habe es so wegbekommen. Es ist vielleicht simpel und einfach gedacht, aber es hat funktioniert! 🙂
Gruß
Score12
Zitat:
Original geschrieben von norder
Sicherung? Beim KLR ist nicht ein einziges Kabel dran, das wird über Unterdruck gesteuert ....
Ich meine den Schlauch der fürs KLR angezapft wird.
mein KLR hat aber Kabel, er hat Kl. 15, Motortemp., Lambdasonde, Masse. Da die Klemme 15 eine Sicherung hat, habe ich diese entfernt.
Ich werde gleich mal auf die Suche gehen, ich bin ja mal sehr gespannt.
Gruß tobi