Rp Motor läuft unruhig im Stand??
hallo
mein RP-Motor läuft ab und zu unruhig im Stand. Ich habe den fehlerspeicher ausgelesen, aber nichts zu finden. Ich habe letztens auch die lambdasonde und den DKA erneuert.
Hat einer von euch eine Idee was es sein könnte??
Gruß Tobi
35 Antworten
hast du schon mal die suche zum thema rp gequält bzw die typischen rp fehlerquellen kontrolliert?
Hallo
Ja die suche habe ich schon benutzt, konnte aber leider nix brauchbares finden.
wenn du mir die typischen fehler nennen könntest, dann könnte ich mal nachschauen????😁
vielen dank
z.b. flansch an der einspritzung
beschreib mal genauer wann der unrihig läuft und um wieviel rpm es sich handelt...
also er hat es z.b. gestern extrem an der ampel gemacht und als ich an der Tankstelle auf eine freie säule gewartet habe. er hat läuft dann sehr unruhig, so als wenn er fast absaufen würde, dann fängt er sich allerdings immer wieder usw.. die drehzahl ist dann meistens so zwischen 500 und 1000. der flanch ist auch erst vor einem halben jahr erneurt worden.
??????
Ähnliche Themen
drosselklappenpoti mal abgehabt?
(wenn nicht: finger davon lassen!)
Zitat:
Original geschrieben von Tobidahl
nein noch nicht. warum finger von lassen???
weil der eine bestimmte stellung von werk aus hat und wenn du den ab machst, dann veränderst du die position... finger weg davon! 😉
verteilerkappe usw ok?
passiert das auch bei abgeklemmter lambdasonde?
hallo
das weiß ich nicht genau. ich werde es heute nachmittag mal alles nachschauen und dann bescheid geben. ok??
gruß tobi
Zitat:
Original geschrieben von Tobidahl
hallo
das weiß ich nicht genau. ich werde es heute nachmittag mal alles nachschauen und dann bescheid geben. ok??
gruß tobi
tu' dir keinen zwang an! 😁 😁
Hallo
ich habe eben schonmal kurz nachgeschaut, dabei habe ich festgestellt, das die 3 Zündkerze löse war. das könnte doch schon des rätsels lösung sein. oder???
Wie lose waren sie denn?
Ich hatte genau das gleiche Problem wie du und hab rein per Zufall eine Lösung dafür gefunden.
Im Sicherungskasten gibt es eine Sicherung für den "Vergaser". (Ja, ich weiss, der RP ist kein Vergaser, sondern Monojet, aber im Sicherungskasten heisst die nunmal so :P...).
Die habe ich dann mal abgezogen, als das Problem da war, angeschaut, gesehen das sie o.k. war, wieder rein gesteckt, Motor angemacht und das Problem war weg. Ich habe bis zu dieser Lösung ca. 90 Minuten im Regen gestanden und alles andere versucht, d.h. Alle Stecker kontrolliert, Lambda ab, STG ab, Fehlerspeicher gelesen und geleert usw usf...nach diesem Simpel-Gedöns lief die Karre einwandfrei 🙂 Bis vor wenigen Tagen der DKA mal wieder angefangen hat zu spinnen( Drehzahl konstant bei 2000 RPM)...mangels TORX-Schrauber hab ich den per großen Schraubenzieher rausgebrochen, zertreten und in den nächsten Gulli gekickt 😁 Seit dem fahre ich ohne und alles ist wunderbar 😉
Gruß
Score12
Zitat:
Original geschrieben von Score12
Wie lose waren sie denn?
Ich hatte genau das gleiche Problem wie du und hab rein per Zufall eine Lösung dafür gefunden.Im Sicherungskasten gibt es eine Sicherung für den "Vergaser". (Ja, ich weiss, der RP ist kein Vergaser, sondern Monojet, aber im Sicherungskasten heisst die nunmal so :P...).
Die habe ich dann mal abgezogen, als das Problem da war, angeschaut, gesehen das sie o.k. war, wieder rein gesteckt, Motor angemacht und das Problem war weg. Ich habe bis zu dieser Lösung ca. 90 Minuten im Regen gestanden und alles andere versucht, d.h. Alle Stecker kontrolliert, Lambda ab, STG ab, Fehlerspeicher gelesen und geleert usw usf...nach diesem Simpel-Gedöns lief die Karre einwandfrei 🙂 Bis vor wenigen Tagen der DKA mal wieder angefangen hat zu spinnen( Drehzahl konstant bei 2000 RPM)...mangels TORX-Schrauber hab ich den per großen Schraubenzieher rausgebrochen, zertreten und in den nächsten Gulli gekickt 😁 Seit dem fahre ich ohne und alles ist wunderbar 😉
Gruß
Score12
Welche Sicherung war das denn?
@ Tobidahl: Schon mal folgendes probiert: einfach für 1-2 Minuten die Batterie abklemmen. Hat bei mir neulich geholfen.