ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. RP Motor auf GTI Einspritzanlage ?

RP Motor auf GTI Einspritzanlage ?

Themenstarteram 3. Juni 2007 um 19:56

Hallo

 

Habe mir überlegt meinen RP Motor auf GTI Einspritzanlage umzubauen wechsle aber direkt den Zylinderkopf mit jetzt mal meine frage wie viel arbeit ist es ungefähr und was muss ich beachten und hat es schon mal einer gemacht , Abgasgrümer sollte ich ja dann wohl auch wechseln oder ?

 

MFG Golf Fahrer

Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 13. Juni 2007 um 20:45

Kann mir bitte einer helfen ob das setup was bringt ???

wieso het dein RP keine hydros??

meiner hat welche,

das mit den tassen wurde meiner meinung nach 1984 abgeschafft.

mach es wie der aix...... sagt

löcher verschließen, den GTI kopf rauf.

deine abgasanlage kannste eigentlich lassen, wenn du die vom GTI einbaust, mußte dir noch n loch in hosenrohr bohren,und ne mutter raufschweißen, wegen deiner lambda.

und dann besorge die die einspritzeinheit vom Audi 4B oder PM (am besten automatik) da haste gleich ne größere drosselklappe. ansonsten paßt die plug+play

Golf_GTD_Fahrer: Poste mal bitte deinen Motorkennbuchstaben.

arno: GTI Kat ist da die elegantere Möglichkeit.

ja , aber beim gti-kat muß er sich wieder was wegen der beheizten lambda basteln.

Zeitschaltrelais oder an die Vorförderpumpe ;)

am 15. Juni 2007 um 16:43

motorumbau gti

 

Meiner Meinung nach wird hier viel Wind um nichts gemacht!

Nimm den GTI zerleg den Motor kuck dir die Kurbelwelle an, fahr damit zum Motoreninstandsetzer der kann dir sagen was das Schleifen der Lagerstellen kostet. Oder besorg dir ne gebrauchte, kannste auch von mir haben 40 eus plus Versand dann lässt du dir die Hauptlager einmessen (block und welle mitnehmen) und kaufst dir die passenden Lagerschalen für Haupt- und Pleuellager. Wenn du dir die lagerstellen schleifen lässt brauchst du natürlich auch die dazu passenden Lager! So dann den Haufen wieder zusammenbauen und abfahren!!! Dann nimm den RP raus, in den Reparaturhandbüchern steht drin welcher Motor welche Relais benötigt, nimm die vom RP raus, mach die vom GTI rein, den Motorkabelbaum vom RP raus, den vom GTI rein (hinter der Zentralelektrik maximal zwei Steckplätze und ein paar einzelverbindungen) es sei denn einer ist vor und einer nach 89 gebaut worden. (mitte 89 wurde die komplette zentralelektrik,form der stecker von tacho lenkstockhebel ect geändert) Abgasanlage und Bremse umbauen und ggf. die Benzinpumpe unterm auto und wenn deine Tankanzeige danach nicht funktioniert, dann kannst du die vorförderpumpe im tank noch austauschen oder das lilane Kabel an Masse legen. fertig!

Falls du dazu noch originale VW Schaltpläne brauchst ich habe sie alle für jedes Modell und Bj vom 2er und Corrado.

Themenstarteram 16. Juni 2007 um 8:23

Ja hallo , danke . also habe den rp block mit dem gti kopf eingebaut und die digifant .

Einzige Problem der verteilter ist kaputt habe jetzt den vom rp drin . und Motor sägt bei Leerlaufdrehzahl sehr stark . und was für einen wärme währt fahre ich dann in meinen Motor also Zündkerzen Habe jetzt 6 er drin ?

 

MFG Golf GTD Fahrer

Themenstarteram 16. Juni 2007 um 8:58

Woran kann das den liegen das mit dem sägen im leerlauf ?

Wehr cool wenn mir da einer weiter helfen kann ?

 

MFG Golf GTD Fahrer

am 17. Juni 2007 um 22:26

ventiltellerdurchmesser

 

40mm ist beim gti normal

am 18. Juni 2007 um 21:27

sägen im Leerlauf

 

Hallo nabend!

Wegen des sägensen, kann eigendlich nicht am verteiler liegen. Hast du denn da jetzt die scharfe Nocke drin? Und läuft der motor gleichmäßig unrund ungefähr so "brob brob brob brob" dann wird es wohl an der Nocke liegen, vorrausgesetzt er nimmt anständig das Gas an. Abhilfe schaft da in der Regel wenn man die Zündung etwas früher stellt, aber VORSICHT wenn du keine Einstellwerte für die Nocke hast Probefahrten machen und Ohren auf. Wen der Motor anfängt zu klingeln anhalten und den Verteiler zurückdrehen. Viel schlimmer ist noch das Hochgeschwindigkeitsklingeln weil man es nicht höhren kann! Ich habe eine 276'er Welle drin da hat man mir damals empfohlen 30° vor OT bei lahmgelegter Unterdruckverstellung. Das war völliger Quatsch, ich fahr jetzt bei 18° vor OT, eingestellt bei abgezogenem und verschlossenem Unterdruck und 6'er Kerzen. Und schon seit knapp vier Jahren ohne irgendwelche Probleme und den Unterdr. habe ich natürlich auch angeschlossen.

Gruß Carsten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. RP Motor auf GTI Einspritzanlage ?