RP hoher verbrauch, 5% CO, schlechter kaltstart
hi,
der jetta RP bj.89 von meinem kumpel macht zicken, er braucht auf 350km nen guten tank! heut wollte er AU machen lassen, hatte er nen Co wert von 3,9-5 vol.%. und wenn er kalt ist springt er ohne ein bisschen gas zu geben ziemlich schlecht an. mein verdacht ist es wäre der temperaturfühler, was meint ihr dazu?
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JustyFan
Vieleicht hat ja schon jemand damit erfahrungen gesammelt?
Hab eine von dort bei meiner Schwester (Fiat Punto) verbaut, über die kann ich nichts schlechtes sagen. Für meinen Passat hab ich dort jetzt auch eine bestellt.
@maxHOF: Deine Gedanken sind richtig, den Temp-Geber würde ich einfach mal tauschen.
@himeno
wie n trabbi riecht meiner nich, öl braucht er keins, von daher... =)
und meiner darf so stinken er hat von haus aus keinen kat (nicht das mir jetzt wieder einer mit umweltgeschwafel kommt, ich zahl meine steuern und hab das recht abgase rauszulassen wie ich bock hab 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von pirelli-niko
Der Temp-Geber ist nicht nur für den Warmlauf, der gibt dem Motor immer die Motortemperatur an. 😉
Schon klar, aber nur im kalten Zustand macht er die Anreicherung, wodurch der hohe Verbrauch entsteht. Btw. ohne Tempfühler ist besser als mit kaputtem, wobei's dann im Winter mitm Anlassen schwierig wird...
Unifit-Lambdas sind ok, hab meine jetzt seid ca. 1 Jahr im RP, läuft einwandfrei...
Ähnliche Themen
Hallo
Interressante Diskussion habe gerade ähnliche Probleme. Habe leider nich sehr viel Ahnung von der Materie.
Also auch ich brauche sehr viel Sprit, obwohl ich schon einige Tankfüllungen extrem Spritsparend Fahre. Ich habe einen US Jetta
BJ 90 MKB ist RV. wenn ich absolut Untertourig fahre, komme ich auf etwa 10,5 Liter unter zehn ist nicht zu schaffen. Im normalen Betrieb geht es zwischen 11 und 12 Liter.
Wo genau sitzt denn der Temp Fühler und was kostet der etwa. Kann man den mal wechseln und einfach testen??
Könnte es auch die Lambda sein?? Wie kann ich denn diese testen.??
Da ich das auto von einem Bekanten habe, weis ich das es letztes mal bei der AU sehr eng war und erst nach zwei anläufen geklappt hat. Könnte doch auch der Kat sein oder??
Ich weis von meinem Bekannten, das der vorbesitzer die drei Leitungen der Lambda Sonde abgesteckt hat. könnte es auch sein, das der Kat jetzt versifft ist.?
Ich hoffe es kann mir wer helfen, ist echt lästig der Verbrauch, und die nächste AU kommt.
Achso was ich vergessen habe:
Er läuft auch bei den Momentanen Temperaturen sofort an. Geht nicht aus ,Zickt nicht rum. Mir ist nur aufgefallen, das ich ganz selten ein klappern habe, das mit zunehmender Drehzahl lauter wird.(Hydrostößel denke ich sinds nicht) Es fängt einfach so an, ist aber nach kurzer Zeit Komplett verschwunden. Es ist auch nicht direkt nach dem Start. meistens einige Minuten später.
Eventuell könnte es ja einen zusammenhang geben, ich denke zwar eher nicht aber man weiss ja nie.