RP geht aus beim schalten

VW Passat 35i/3A

Hallo,

ich habe ein '95er 35i mit ein 1,8 RP Motor. Er ist leicht modifiziert mit eine Nockenwelle vom G60.
Das Problem ist das wenn er warm ist beim schalten ausgeht, allerdings nur wenn ich mehr gas gebe. Wenn ich wie ein Rentner fahre, also kaum gas gebe und früh schalte bleibt er an. Wenn ich aber etwas spritziger fahre geht er beim schalten aus. Er nimmt noch ganz kurz Gas an, fällt dann aber aus als wenn man den Schlüssel abziehen würde. Er ruckelt auch ein wenig wenn nicht unter last und gleichbleibende Geschwindigkeit, man hat mir aber gesagt das das wegen der G-Nocke ist.

Zündspule und Kontaktschalter (war auch defekt, Radio ging auch nicht mehr) habe ich getauscht, Lamdasonde und Stecker vom Temperaturfühler zwischenzeitlich abgeklemmt um zu sehen ob einer von beiden die Ursache war, aber leider nichts.

Was könnte es sein?

Beste Antwort im Thema

Werde mich der Sache mal annehmen und direkt einen Mod kontaktieren. So nicht Passarasta. Man versucht dir zu helfen und dann so.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


gib mal vorn Gas indem du direkt an der Drosselklappe drehst. dabei muss der Stößel ausfahren und die Klappe langsam schließen lassen

hast beim Zahnriemenwechsel mal von Hand durch gedreht und die OT Punkte kontrolliert?
danach den ZZP nochmal eingestellt ?

Beim Zahneriemenwechsel haben wir ihm mehrmals von Hand gedreht und die OT Punkte überprüft, der Motor war zur der Zeitpunkt noch nicht eingebaut.

ZZP ist am vorletzten Samstag mit hilfe eines Blitzlicht eingestellt worden von ein Kumpel von mir.

Werde morgenfrüh den Drosselklappensteller überprüfen da es jetzt zu dunkel ist draußen.

So...
Alles überprüft und was der Drosselklappensteller usw. angeht ist alles in Ordnung. Heute Mittag war ich in eine Werkstatt und habe ihm auslesen lassen. Fehlercodes gelöscht, der Mechaniker hat eine kurze Probefahrt gemacht und alles schien in Ordnung.
Aber nach einen Kilometer ging er wieder beim anfahren aus, hab mich sofort umgedreht und ihm noch mal auslesen lassen, "keine Fehler".
Der Mechaniker meinte das entweder etwas mit der Zündung nicht stimmt oder der Zahnriemen nicht richtig montiert. Beides werde ich morgen Nachmittag überprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Passarasta


Beim Zahneriemenwechsel haben wir ihm mehrmals von Hand gedreht und die OT Punkte überprüft, der Motor war zur der Zeitpunkt noch nicht eingebaut.

ZZP ist am vorletzten Samstag mit hilfe eines Blitzlicht eingestellt worden von ein Kumpel von mir.

😛😛🙄

Du hattest doch geschrieben das die steuerzeiten vom Zahnriemen stimmen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Du hattest doch geschrieben das die steuerzeiten vom Zahnriemen stimmen ...

Beim Einbau haben die auch gestimmt, es ist ja der Tipp der der Mechaniker gegeben hat und es könnte möglich sein, das werde ich morgen ja sehen.

Glaube aber eher das der Zündverteiler ein weg hat.

Wie haben die Fehler ausgelesen beim RP???

Also wenns nur beim Schalten ist ist es der Leerlaufsteller. Weil der für den Leerlauf zuständig ist. Drosselklappenpoti muss auch in Ordung sein, einfach durchmessen.

Wester

und sei vorsichtig mit so Aussagen: wer keine Ahnung....

den die Nocke bringt ohne Abstimmung BDR und Auspuffanlage, anderen Optimierungen garnichts!!! Und das kann ich dir anhand von Kurven aus Testphasen am Leitungsprüfstand belegen...alles nur nicht messbare, aber im Kopf wahrnembare verwirrende Leistungssteigerung 🙂

OOOHHHOOOO PN von @Passarasta um 18 Uhr13...😰

[Inhalt von Motor-Talk entfernt]

Popcorn...😉

Was soll denn der Quatsch??

Macht doch hier nen Schlußstrich !

Würde ich auch sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Wester


und sei vorsichtig mit so Aussagen: wer keine Ahnung....

den die Nocke bringt ohne Abstimmung BDR und Auspuffanlage, anderen Optimierungen garnichts!!! Und das kann ich dir anhand von Kurven aus Testphasen am Leitungsprüfstand belegen...alles nur nicht messbare, aber im Kopf wahrnembare verwirrende Leistungssteigerung 🙂

Ich sehe kein Anhang, und wenn du mit "Belege" kommst ist es nicht zu prüfen ob die Daten von ein RP mit G-Nockenwelle sind.

Da einige hier nur am meckern sind über die Nockenwelle und weiter nichts zum Thema beitragen hat sich dieses Forum mal wieder bewiesen. Ein Freund hat mich schon dafür gewarnt das sich hier fast nur Spinner und Trollen aufhalten.

Mein Problem hat sich inzwischen gelöst aber was es jetzt war werde ich hier nicht mitteilen.

dann ändere mal deinen Ton! Und vor allem deine Aussagen. "An Hand" steht da, nicht Anhänge!

Die Nockenwelle ist für eine größere Zylinderfüllung gedacht, aber du weißt ja alles. Ich kann dir sehr wohl zeigen das die Leitungsdiagramme mit einem Golf 2 RP gemacht wurden und auch mit Bildern belegen wo die Nocke getauscht worden ist. Klar ich kann die Diagramme aufwendig manipulieren, was nen Blödsinn. Aber die brauchst du ja nun nicht und gut.

Hier wird Jeder so behandelt wie er auftritt und deiner war ja megastark. Klar einige Kommentare hätten man sich hier sparen können, aber du gehst ja gleich ab wie Zäpfchen, meldest Beiträge und beleidigst selber. Sei froh das es hier anonym zugeht, ich denke nicht das Jeder so daher reden würde, wenn er dem Anderem gegenüber steht... und tschüss sage ich hier, den sowas muss ich mir auch nicht antun. Und die Nocke kann was bringen, wenn man was dafür tut, einfach nur tauschen ist verschobenes Leistungsbild, sonst nichts und das ist so, da beist die Maus keinen Faden ab...

Wester

PS. Zum Thema habe ich genug beigetragen, Infos kamen ja nicht...

jetzt redest du von einer G-Nocke. Die Nockenwelle mit dem G drauf aus dem PF ist was ganz anderes wie die G60 Nockenwelle...aber ich sage da nichts mehr zu.

Ähnliche Themen