RP, Drosselklappenansteller zurücksetzen, wer kann helfen?
hey,
hatte mich wegen diesen Thema mit HeikoVAg unterhalten, aber leider findet er diese Anleitung nicht mehr....
also mein Problem, wenn ich auskupple dann fällt die Leerlaufdrehzahl in den Keller und fängt sich dann und läuft dann trotzdem unruhig.
vorweg, kein Fehler, nichts kaputt, alles dicht.....
Nur Einstellungssachse...., daher meine Frage, wer hat dies schon mal gemacht den Drosselklappenansteller zurückgesetzt.
Es soll mit einer Fühllehre und einer 9V Block Batterie möglich sein...Leider habe ich keine Ahnung welche der 4 Pole ich ansteuern muß mit dem 9V Block.
Also wer kann helfen??? vielleicht ne Anleitung, wäre super...
danke m voraus, gruß stephan.
35 Antworten
hatte das gleiche problem an der drosselklappe ist eine einstell schraube , 1 lehr lauf steller abziehen dann an der schraube das standgas einstellen und dann wieder den stecker für den steller aufstecken und schon läuft das dingen wieder diese schraube rappelt sich regelmäßig los solltes sie mit nagellack fixieren .
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
hatte das gleiche problem an der drosselklappe ist eine einstell schraube , 1 lehr lauf steller abziehen dann an der schraube das standgas einstellen und dann wieder den stecker für den steller aufstecken und schon läuft das dingen wieder diese schraube rappelt sich regelmäßig los solltes sie mit nagellack fixieren .
Hauptsache diesen Müll glaubt niemand. Wenn man selbst keine Ahnung hat, sollte man andere nicht dazu animieren ihre Grundeinstellung der MonoJet zu versauen.
Zitat:
Original geschrieben von sachse-dd
@.....kann man da was messen, ob es defekt ist? Messwerte und so....
Nicht wirklich. Falls man es verstellen will:
Wenn die Drehzahl zu schnell absackt, müßten die 4 Schrauben gelöst werden und das Poti müßte MINIMAL links herum verdreht werden.
Normalerweise ist aber die Grundeinstellung das Allerbeste, und man sollte nur dran rumstellen wenn es schon mal von einem Laien verstellt wurde.
dran rumgestellt wurde noch nie...
werd die Sache erst nochmal beobachten, wenn es nicht besser wird, werde ich mal dran rumstellen, wie du es beschrieben hast...
danke....
Ähnliche Themen
Wann tritt denn der Fehler immer auf? Ist der Motor kalt / warm , nur in bestimmten Situationen ........??
ja das ist ja das blöde, egal ob warm oder kalt....eigentlich tritt der Fehler immer auf.
Mal regelt er auch langsam runter....
Vielleicht ist auch nur eine der Leitungen/Anschlüsse vom Poti zum Steuergerät korrodiert, so dass das SG falsche Signale erhält.
Hast du beim Kaltstart direkt nach dem Anlassen Probleme mit zu niedriger Drehzahl? Oder springt er an, ist dann so bei 1300 U/min und regelt dann sofort auf knapp unter 1000 U/min runter?
Also habe heute mal den Stecker abgezogen vom Poti (im Standgas), Motor reagiert drauf läuft dadurch schlecht im Leerlauf fängt sich aber, wahrscheinlich Notprogramm....
Bei Kaltstart keine Probleme, direkt nach dem Anlassen ist es so wie du beschrieben hast, 1300 und dann geht er auf 1000....
Habe immer noch nix erreicht....
@ all, bringt es was am poti etwas zu verändern?
Wenn ich starte läuft er normal, sobald er etwas Wärme hat, geht es los, bei jeden auskupplen, die Sch.... es nervt langsam.
Zitat:
Original geschrieben von sachse-dd
Habe immer noch nix erreicht....
@ all, bringt es was am poti etwas zu verändern?
Wenn ich starte läuft er normal, sobald er etwas Wärme hat, geht es los, bei jeden auskupplen, die Sch.... es nervt langsam.
schon mal an die Lambda gedacht, dem DKA ist es egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Ja, Lambda würde ich nicht ganz ausschließen. Ob es daran liegt kannst du so testen:
Lambdasteckverbindung trennen. Hauptstecker vom Steuergerät für mind 30sec abklemmen (alternativ kannst du auch die Batterie für 30 sec abklemmen). Dann Probefahrt machen (Lambdasteckverbindung bleibt getrennt!) Irgendwelche Änderungen?
Sollte das keinen Aufschluß bringen, mach mal folgendes:
Motor im LL starten. Dann ziehst du den Unterdruckschlauch vom Verteiler ab. Daumen auf den Schlauch halten, es darf kein Unterdrck anliegen. Wenn du jetzt die Drosselklappe auch nur minimal öffnest, muß sofort Unterdruck am Schlauch anliegen. Wenn nicht, stimmt was mit dem LL-Schalter oder mit dem U-Ventil nicht.
hey,
danke erstmal für eure Antworten, besonders an Christian....
Die Lambdasonde sollte eigentlich ok sein, ist erst 2 jahre alt.
Werde aber mal so testen wie du es beschrieben hast.
Mal sehen wie er sich verhält.
Gruß Stephan.
hallo,
ich habe dieses problem oft gehabt seit 7 jahren fahre ich meine golf rp
etwas ist es der leerlaufsteller selber oder die stecker kabel bruch oder aus dem bild sieht man das DKP der stecker hatte auch mal kabelbruch aber ich tippe eher auf leerlaufsteller.
weil du ja nur im leerlauf probleme hast sieh lieber im leerlaufsteller nach wenn du einen freund hast tausche den leerlaufsteller mit seinem zum testen mal müsste dann klappen denke ich.
gruss memoli
FEHLER GEFUNDEN !!!!!
Dank euch allen, besonders an "asis"... der Gedanke war super....
Trotz das die Lamdasonde erst 1 1/2 Jahre alt ist (habe in der Rechnung nochmal nachgeschaut), liefert Sie falsche Werte.
Nach dem ich die Batterie abgeklemmt habe und 30sec. gearte habe und die Lamdasonde abgeklemmt habe, ne Probefahrt, war ich erstaunt. Hätte nicht gedacht das es daran liegt.
Werde Sie heute noch reklamieren, damals gekauft bei www.uni-fit.de
Also vielleicht schreib ich nochmal rein,... werde die später mal nachmessen-....
Gruß und DANKE Stephan.