RP Drehzahl
Hi, mir ist vorher aufgefallen, das sich bei meinem RP die Drehzahl komisch verhält. Wenn man ohne Gang (Kupplung getreten) gaß gibt, dass dann die Drehzahl normal zurückgeht, dann bei ca. 1700 U/min eine kurze Pause macht, buw. leicht nach oben geht, um dann wieder auf die ll drehzahl zu gehen. Jedoch geht die Drehzahl nur recht langsam runter. Viel langsamer wie z.B. von 2500 U/min nach 2000 U/min.
Ist das bei euren RP´s auch so, oder ist as nur bei mir? Wenn das nicht normal ist, wer hatte sowas schonmal? Wenn es normal ist, woran liegt das?
mfg knight
41 Antworten
Mir ist aufgefallen, dass die hohe Drehzahl nur bei warmen Motor auftritt...
Motor ist warm, geht sofort in den Leerlauf...i.O. Nach 10min. Standzeit und erneutem Starten geht die Leerlaufdrehzahl auf 2000U/min.
Weiß wer, woran das liegen kann?
Gruß
Charly
P.S. Die Unterdruckdose für den Gas-Bowdenzug geht eher schleppend zurück. Ich habe den Hebel entlastet und ihn auf die Dose drücken lassen. Dabei hat sich augenscheinlich nichts bewegt. Allerdings konnte man ihn mit einem "flupp" herausziehen (unterdruck).
Ist das so ok?
Zitat:
Original geschrieben von Charly_Memphis
............. Die Unterdruckdose für den Gas-Bowdenzug geht eher schleppend zurück. Ich habe den Hebel entlastet und ihn auf die Dose drücken lassen. Dabei hat sich augenscheinlich nichts bewegt. Allerdings konnte man ihn mit einem "flupp" herausziehen (unterdruck).
Ist das so ok?
Unterdruckdose? Meinst du den Schließdämpfer? Überprüfe mal dessen
EinstellungGenau das Ding meine ich.
Ich kann ihn gut 4mm herausziehen. Dann macht es "flupp".
Aber der geht nicht wirklich durch das Anliegen des Hebels rein.
Ist das so langsma i.O.?
DKS ist ja neu..
Ähnliche Themen
Gute Frage. Kann ich dir leider nichts zu sagen, die MonoJets die ich zerlegt habe hatten alle keinen Schließdämpfer.
Der wurde irgendwann weggelassen und (so glaube ich) die MonoJets ohne Schließdämpfer haben eine andere Programmierung des Steuergeräts (nach meinen Erkenntnissen: Ohne Dämpfer = gelber Aufkleber auf Steuergerät)
Hilft dir denn die Einstellanweisung nicht weiter ?
Die Beschreibung ist für die Grundeinstellung. D.h. wenn man das Ding wechselt.
Ich werde es überprüfen, doch kann sich der Dämpfer nicht verdrehen...
Kann man noch andere Dinge, außer Falschluft in die Diagnose einbeziehen?
Der Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Zitat:
Original geschrieben von Charly_Memphis
.......Kann man noch andere Dinge, außer Falschluft in die Diagnose einbeziehen?
Der Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Wenn der DKS neu ist, kann ich mir (außer Fremdluft) nur noch den Dämpfer vorstellen.
Kannst ja mal gucken wie es ganz ohne Dose ist, und dir evtl ein gelbes Steuergerät besorgen.
Das Problem habe ich aber schon öfters gehört. Die Sache mit der Dose scheint konstruktiv nicht so der Kracher gewesen zu sein. Deshalb hat man sie so schätzungsweise ab Bj89 weggelassen.
Vielleicht ist die Dose bei dir ja auch kaputt.
Kostet ca 40€ bei VW 🙁
hi Norder,
Also ich habe den Dämpfer nicht, aber immer noch das alte Prob.
Außerdem will er morgens nicht richtig anspringen. Also 5 Sekunden orgeln, und mit dem Gaß spielen. Kann da ein zusammenhang besten?
zeigt dir der Fehlerspeicher was an?
Bei mir war das Problem nicht mehr vorhanden..
Moin knight,
muß mich erst noch mal reinlesen in deine Problematik, bei den vielen RP-Treads verliert man schnell den Überblick.
Muß mich jetzt aber erstmal ausklinken.
Bis später.....
nee, der ist leer. Kann ich aber nochal auslesen. Ich habe fast den Verdacht, dass das Kabel zumSteuergerät nen Macken hat. Wenn man am Kabel wackelt, steht nen Fehler drin, wenn man wieder wackelt, ist nichts. Bissle komisch.
mfg knight
das Gefühl habe ich auch.
Fehlerspeicher lässt sich auslesen: 2321
wieder auf Masse halten, um den nächsten Fehler zu bekommen: 1 1 1 1-> Drehzahl sinkt.
Motor aus: an: Kein Fehler auslesen möglich.
...(warten)
Nächster Versuch: Kein Fehler mehr abgespeichert.
P.S. Bei mir futzt der Schließdämpfer (Einstellung stimmt)