RP Drehzahl

VW Golf 1 (17, 155)

Hi, mir ist vorher aufgefallen, das sich bei meinem RP die Drehzahl komisch verhält. Wenn man ohne Gang (Kupplung getreten) gaß gibt, dass dann die Drehzahl normal zurückgeht, dann bei ca. 1700 U/min eine kurze Pause macht, buw. leicht nach oben geht, um dann wieder auf die ll drehzahl zu gehen. Jedoch geht die Drehzahl nur recht langsam runter. Viel langsamer wie z.B. von 2500 U/min nach 2000 U/min.

Ist das bei euren RP´s auch so, oder ist as nur bei mir? Wenn das nicht normal ist, wer hatte sowas schonmal? Wenn es normal ist, woran liegt das?

mfg knight

41 Antworten

Das ist normalerweise so wenn das Magnetventil hinten an der Monojet nicht arbeitet oder die membrandose am verteiler kaputt ist.

Was für eine MonoJet hast du? Ist das die mit der Dämpfungsdose am Gashebel?

Morgen,
es kann an daran liegen was Heiko und Norder geschildert haben,
sowie am DK-Poti, ich hatte das zum Säubern abgehabt, wenn man beim Anbauen nicht die korekte Stellung erwischt, dann tritt der Effeckt auf, den du geschildert hast.

Hi, danke erstmal.
Muß mir nachher mal die Mono anschauen, ob die so eine Dämpfungsdose hat.
Also das DK-Poti hatte ich nicht weg, von daher tippe ich eher auf das was Christian und Heiko meinen. Ist das ein schlechtes Zeichen, oder kann man damit leben?

mfg knight

Ähnliche Themen

Könnte jedenfalls mit dem Dämpfer zusammenhängen. Oder natürlich mit dem Drosselklappensteller oder dessen Ansteuerung.

Ich glaube die (ältere) Generation MonoJets mit dem Dämpfer haben ein spezielles Steuergerät.
Die neuere Variante ohne Dämpfer hat jedenfalls ein Steuergerät mit einem gelben Aufkleber.
Unterschiede MonoJet und Steuergerät vom Schaltwagen zum Automaten scheint es nicht zu geben.

Zur Schließdämpfereinstellung hab ich mal was rausgesucht.

Hi, das nen ich Service!!!

Also meiner ist BJ. 2.89. Von daher ist er ja in der Mitte des Zeitraums, wo es den RP gab. Ich schlapp nachher mal hoch, und schau. Gesehen habe ich bis jetzt das ding noch nicht, aber das muß ja nichts heißen 😉.
Evtl. finde ich ja auch einen Aufkleber auf dem Steuergerät. Sollte ja auf der Oberseite sein oder?

*edit*

So, hab vorher geschaut. Ich seh da nicht so ein Ding wie auf deinem Bild. Da ist nur eine Plastiktülle.
Jedoch bin ich vorher noch kurz wohingefahren, ca. 2 min. Dann meiner schwester einladen geholfen. Also ich wieder wegfahren wollte, war nichts mehr. Anlasser dreht, Zündfunke springt über.
Hab ihr ne idee?

mfg knight

Also die Benzinfunke fördert, und die Kerzen sind trocken.
Jetzt wollte ich morgen mal die Kappe über der Mono abmachen, und mal schauen, was da los ist. Auf was muß ich da achten, was kann ich da sehen?

*edit*
Ach ja, nen erhöten Verbrauch hab ich glaub auch festgestellt. Kann das irgendwie reinspielen, oder ist das nur Subjektiv, da ich ein wenig schnelle gefahren bin? Aber auch 170 dürften doch keinen mehrverbrauch von 2 L machen, oder?

mfg knight

Mehrverbauch kann ja auch durch kälteres Wetter, mehr Kurzstrecke etc. verursacht werden.

Würde einfach mal Startpilot in den Ansaugrüssel sprühen, wenn er dann kommt bekommt er keinen oder nicht genug Sprit.

Könnte rein theoretisch auch sein dass der Zahnriemen verrutscht ist.

Wenn du den "Deckel" der Mono weg hast würde ich halt mal schauen wie er die DK stellt zum starten. Denke aber nicht dass es daran liegt, sonst müsste er ja irgendwie zum anspringen zu kriegen sein (mti Gas etc.). Außerdem natürlich kucken ob er einspritzt.

Wie jetzt, springt von jetzt auf gleich einfach so nicht mehr an ?

Zieh mal den braunen Stecker von der MonoJet ab und miß mal am Stecker an den mittleren beiden Polen ob (beim orgeln) Impulse ankommen (mit Diodenlampe)

Ja, er macht keinen mucks mehr.
Leider hab ich keine Diodenlampe, kann ich das auch mit nem DMM messen? Was sollte denn da anliegen?

Ein DMM ist da sicher sehr ungeeignet.
Normal brauchst du da eine LED-Prüflampe. Oder halt eine LED mit Vorwiderstand. Die muß flackern bei der Prüfung. Ich glaube das Einspritzventil wird mit 5V angesteuert.

Bin mir ziemlich sicher, dass da bei dir kein Impuls ankommt. Vielleicht ist ja auch nur die Steckverbindung (braun) das Problem ?

Hm, ich geh jetzt mal die Kontakte anschauen, kontaktspreay drauf. Dann mal die DK anschauen, wie die bei der Zündung ist. Dann versuch ich mal, den Fehlerspeicher auszulesen. Evtl. bekomme ich da was raus. Dann muß ich mal schauen, wie ich das mit der LED mach.
Wobei villeicht versuch ich das mit dem Fehlerspeicher zuerst 🙂

knight

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


........Wobei villeicht versuch ich das mit dem Fehlerspeicher zuerst 🙂

knight

Ist sinnvoll. Wundere dich nicht, wenn dir 2122 angezeigt wird 😉

2-2-1-2 wäre auch ne Möglichkeit, mal sehen wer Recht hatte 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen