RP Drehzahl
Hi, mir ist vorher aufgefallen, das sich bei meinem RP die Drehzahl komisch verhält. Wenn man ohne Gang (Kupplung getreten) gaß gibt, dass dann die Drehzahl normal zurückgeht, dann bei ca. 1700 U/min eine kurze Pause macht, buw. leicht nach oben geht, um dann wieder auf die ll drehzahl zu gehen. Jedoch geht die Drehzahl nur recht langsam runter. Viel langsamer wie z.B. von 2500 U/min nach 2000 U/min.
Ist das bei euren RP´s auch so, oder ist as nur bei mir? Wenn das nicht normal ist, wer hatte sowas schonmal? Wenn es normal ist, woran liegt das?
mfg knight
41 Antworten
Also, man höre und staune, der Punkt geht an den Christian 🙂
Hab nen schönen 2122 bekommen. Kein Drehzahlsignal vom TSZ Schalter. Sorry Stefan 😉.
Hatte dann versucht, den Stecker vom TSZ abzbekommen, um mir mal die Pins anzuschauen, hab den Stecker aber nicht abbekommen. Dann halt wieder reingedrückt, so gut es ging. Versucht, und Tata, er läuft!.
Wiso soll ich mich nicht wundern, wenn ich den Fehler hab? Hast du darauf getippt, oder deutet das auf was hin?
Nachdem ich dann nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen hab, steht da jetzt ne dicke 2321 drin, Tempgeber Einspritzanlage. Mal schauen. Bis jetzt lief er relativ Problemlos. Wann macht sich denn der Sensor bemerkbar?
Ich vermute inzwischen, dass sich der Stecker etwas gelöst hat, also ich gestern was am TSZ geschaut hab oder er hat sich losgewackelt, oder was weiß ich.
Auf jeden Fall tut er jetzt wieder. Nur kommt hinten meiner Meinung nach viel Abgaß(weis) raus, kann aber auch sein, dass es mit den 10° hier zu tun hat. Bläßchen kommen keine im Ausgeichsbehälter, zu Glück!
mfg knight
Zitat:
Original geschrieben von knight-gl
Also, man höre und staune, der Punkt geht an den Christian 🙂
Hab nen schönen 2122 bekommen...........
THX Michael 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Stefan7777
2-2-1-2 wäre auch ne Möglichkeit, mal sehen wer Recht hatte 🙂
ÄÄTSCH !!! 😁
@knight: 2122 wird (bei meinem jedenfalls) angezeigt, wenn ich bei eingeschalteter Zündung (Motor läuft nicht) auslese, obwohl alles i.O. ist 😉
Wenn aber das Einspritzventil nicht angesteuert wird, ist ein 2122er sowieso sehr wahrscheinlich.
Ist der KühlimitteltempGeber nicht 2312 ??
Wegen den weißen Wolken brauchste dir keine Sorgen zu machen, ist bei der feuchten Luft normal.
Doch, ist er. Nur wundert mich es jetzt, denn der Fühler hat noch kein Jahr auf dem Buckel.
Zumindest springt er jetzt wieder an. Und soweit ich gesehen habe, spinnt die Drehzahl auch nicht mehr ganz so rum. Könnte das an nem schlechten Kontakt zum TSZ gelegen haben?
Kann aber erst heute abend wieder ein Stück fahren, da kann ich es dann richtig sagen.
Zitat:
Original geschrieben von knight-gl
Also, man höre und staune, der Punkt geht an den Christian 🙂
Hab nen schönen 2122 bekommen. Kein Drehzahlsignal vom TSZ Schalter. Sorry Stefan 😉.
Wenn ich den Punkt bekommen hätte, wäre es auch evtl teurer für dich geworden. Freu Dich 🙂
Heute läuft im Forum auch alles gegen mich, vorhin hat mich erst Eric Cartman im 3er Forum von der Seite angemacht... lol
Ähnliche Themen
Die schwankende Drehztahl könnte an dem Temp-Geber liegen, oder an der anderen schlechten Verbindung. Der Geber kost ja nur ein paar Euro.
Hm, die Drehzahl schwankt ja nicht, sie geht ja nur komisch runter. Aber das ist bestimmt das, was du unter schwanken verstehst. Dann werd ich wohl nochmal den Tmp. sensor mit Kontaktspray bearbeiten, und am TSZ-Stecker nochmal rütteln.
Zur not kommt halt schonwieder ein neuer Sensor rein.
Sei nicht Böse stefan, aber ich freu mich, das der norder Recht hatte.
Zitat:
Original geschrieben von knight-gl
Also die Benzinfunke fördert, und die Kerzen sind trocken.
Jetzt wollte ich morgen mal die Kappe über der Mono abmachen, und mal schauen, was da los ist. Auf was muß ich da achten, was kann ich da sehen?*edit*
Ach ja, nen erhöten Verbrauch hab ich glaub auch festgestellt. Kann das irgendwie reinspielen, oder ist das nur Subjektiv, da ich ein wenig schnelle gefahren bin? Aber auch 170 dürften doch keinen mehrverbrauch von 2 L machen, oder?mfg knight
Unter der kappe kannst du sehen ob die düse ordentlich vernebelt. Wenn die das nicht macht kann das auch zu erhöhtem verbrauch führen.
Den fehler hast du immer wenn du bei stehendem Motor ausliest. Wenn du vorher 10sek versuchst zu starten ist der auch weg.
Mh ok, dann ist der Fehler also normal. Eigentlich könnte man den erhöten sprotverbrauch ja auch auf Tempgeber schieben? Der würde dann ja immer zu fett laufen, oder net?
Wiso ist der dann net angesprungen? Nach dem Steckerwackeln gings. Komisch.
mfg knight
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Unter der kappe kannst du sehen ob die düse ordentlich vernebelt. Wenn die das nicht macht kann das auch zu erhöhtem verbrauch führen...........
Also ich habe schon unter einige MonoJet-Hauben geguckt, und davon hat nicht eine einzige vernebelt, sondern alle haben den Sprit einfach so rausgerotzt.
Also richtige kleine Tropfen, keine Nebel. Soll laut Literatur so sein, ich weiß. Entweder steht das in den Büchern falsch, oder alle Einspritzventile die ich gesehen habe waren verschlissen.
Hi Norder,
um zu sehen wie der nebelkkt sollte ich ja die Kappe abmachen, wenn er läuft. Oder ihn zumindest anlassen. Bekommt er dann nicht dreckige Luft, weil ungefiltert? Kannst du kurz sagen, wie ich das am besten sehe, ob der Nebelt oder rotzt? So wie ich meinen kenne,tippe ich auf Rotzen 😁.
Werd mir wohl heute Mittag nen neuen Tmp. Sensor kaufen, und den dann am WE einbauen. Wäre doch gelacht 🙂.
Mal schauen, was er dann für nen Fehler ausgibt, wenn der neu ist.
mfg knight
Moin !
Wegen der ungefilterten Luft mach dir bloß keine Sorgen. Kannste ruhig laufen lassen und Probefahrten machen. Ist aber nix auf Dauer. Leuchte einfach von oben mit ner TaLa rein und entscheide selbst: Nebel oder Tropfenförmig ?
Tropfen oder Nebel
Moin,
ich habe es mir auch öfter mal angesehen.
Tropfen habe ich keine gesehen. Im Leerlauf sah man wie die Drosselklappe vom Benzin bedeckt wurde, sah in etwa so aus wie lackieren mir Klarlack *g* also Nebeln.
Meiner Meinung nach liegt das Problem was anfangs in diesem Thread geschildert wurde am:
- DK-Poti
- ZZP-Verstellungs Einrichtung
- DK-Steller/Schalter
edit:
Ich hatte das Problem auch mal als der Wagen von VW aus der Werkstatt kam, da wurde er durchgescheckt und Verteilerkappe+Läufer, Flansch und blauer TempGeber gewechselt.
Der Meister meinte es würde am DK-Poti liegen, oder an der alten Elektronik, was das auch immer heißen sollte. Ich hab das Poti minimal verdreht, da war das Problem auch ruckzuck weg...
Tach,
ich komme gerade vom freundlichen. War echt interessant. Hab mich mit dem Werkstattmeister unterhalten. Der hatte echt Ahnung. Auf jeden fall meinte er, es sieht alles soweit gut aus, anspringen tut er jetzt auch wieder normal. Er meinte ich soll es jetzt mal so lassen, wenn alles tut.
Nur das mit der Drehzahl ist noch. Jetzt mal schauen, wie sich das verhält.
Hatte gerade den Speicher ausgelesen, alles in Ordnung. Ich glaub das Kabel am Steuergerät hat nen klaps, oder der Stecker hält nicht richtig.
mfg knight
Zitat:
Original geschrieben von knight-gl
Tach,
Ich glaub das Kabel am Steuergerät hat nen klaps, oder der Stecker hält nicht richtig.
mfg knight
Genau das gleiche Problem habe oder hatte ich auch.
Schlechtes Anspringverhalten, gleicher Fehler im Speicher, aber es geht wieder.. Fehler ist nicht mehr im Speicher aufgetaucht.
Nimmt einen das Auto die Pflege übel?
Geht bei dir die Drehzahl auch schleppend nach unten? Kein Schwanken. Einfach nur ein allmähliches Absinken der Drehzahl von 2000 auf 900 U/min?
In die nähere Auswahl habe ich noch die Verteilerkappe, -finger usw. gezogen.
"Leider trat der Fehler seit gut 1000km nicht mehr auf"
Aber das langsame Drehzahlabsinken, trotz neuem DK-Steller, ist geblieben