Rover 214/216
Hallo Leute!
Hab da mal ne Frage an euch! Was haltet ihr vom Rover 214 oder 216? Die Wagen sind in der Anschaffung ziemlich billig und bieten ne gute ausstattung! Seh ich das richtig?!?
Kennt sich jemand aus mit Rover, gibt es da evt. Probleme wenn ich mal selber was dran machen will (wegen Spezial-Werkzeug, oder Zollgewinde, etc. ?)
mfg Wiensi
64 Antworten
Rover 214
Hoi,
fahre seit 1999 einen damals neu gekauften Rover 214 Si und hatte bisher nur 2 grössere und 1 kleines Problem!
1. Lichtmaschine innerhalb der Garantie verreckt!
(vermutlich durch zu starker Belastung meinerseits! Musi*grins*)
2. Ausspuff (Endtopf) weggerostet! nach 2,5 Jahren!
(was aber wahrscheinlich auf die Kurzstreckenfahrten zurück zu führen ist!)
3. Ventildeckel-Dichtung defekt!
(wahr aber auch noch in der Garantie zeit!)
nur wurde das nach 2 maligen reparaturversuch in der Roverwerkstatt net hinbekommen!
Nach eigenhändiger Reparatur ist jetzt alles ok!)
Und das will was heißen, da ich selber eigentlich kein Auto-Schrauber bin!
so ansonsten kann ich nur sagen das mich das auto noch nie im stich gelassen hat!
fahren tut er auch sehr gut!
Übersetzung ist nur ein kurz ab dem 3 Gang finde ich!
Was mich weiterhin ein wenig nervt ist das mann für Rover so wenig Tuningteile bekommt !
und wenn sind sie unbezahlbar!
De Voodoofreak
Ich habe mir erst einen Rover 214 si (Bj 93) zugelegt und das erste was kaputt ging waren die Bremsen.
Warscheinlich ist der eine Bremszylinder fest, vielleicht weil das Auto ne Zeit lang stand! Ich hoffe das der Roverhändler da noch weiterhelfen kann, bei einem 10 Jahre alten Modell!?
Ich bin etwas endteuscht aber vielleicht kann man es ja auch selber machen!
Wisst ihr mehr?
SEI bedeutet Special Equipment injection
Honda concerto
Mit meinem Honda Concerto der ja auch irgendwie ein 214er ist, habe ich seit dem kauf nie nennenswerte Probleme gehabt.zwar musste ich ab Kat die ganze auspuffanlage erneuern aber das musste wohl nach 9jahren mal sein.ansonsten fahre ich jetzt bald schon 3 jahre mit ein und den selben bremsen rum,die noch sehr gut bremsen(6mm noch drauf,scheibe auch ok)Teile bekommt man schwer,was aber auch beweist das niemand seinen rover oder Honda dem schrottplatz hergibt.ich denke schon das ich mir da ein zuverlässiges fahrzeug gekauft habe,bei dem es immerhin auch beim letzten treffen einen Pokal gab.
Look into my Concertoworld
Mein Honda
Ähnliche Themen
Ich hab einen Rover 200 Bj. 1999.
Einige von den genannten Problemen kommen mir bekannt vor. Hier sind die Mängel von meinem Auto:
- festgerostete Trommelbremse hinten links
- extrem lautetes Bremsenquietschen bei jedem Brems vorgang - die Werkstatt meinte, dass alles i.O. ist. Das Quietschen geht einem halt einfach irgendwann tierisch auf den Keks !
- schlechte Verarbeitung wie z.B. Glasschiebedach, seitliche Blinkerleuchten (die rechte war schlicht nicht fest und fiel einfach ab)
- verrosteter Auspuff + Heckklappenschaniere
- ausgelaufene Batterie
- häufig defekter Schlauch der Heckenscheibenwaschanlage (wo genau geht der Schlauch kaputt ? - Hab nämlich keine Lust jedesmal viel Geld in der Werkstatt zu lassen)
Wo bekomm ich denn ein Werkstatthandbuch her? Ich würde gerne mal selber an meinem Auto basteln.
Ansonsten bin ich aber mit meinem Auto schon zufrieden, es läuft ganz gut (allerdings sind 75PS bei 1060kg Leergewicht ein bisschen wenig meiner Meinung nach) und größere Reparaturen hatte ich Gott sei Dank noch nicht.
Scheibenwaschanlage
Als ich neulich mal einen Blick unter meinen Rover 214si warf ist mir aufgefallen das er Scheibenwaschanlagenflüssigkeit verliert! Die Suppe tropft da irgentwo an so einem teil von der Radaufhängung runter! Ist aber auch nicht übermäßig viel und er verliert scheinbar auch nicht immer was.
Naja jedenfalls weiß ich erstmal nicht wo es undicht ist. Warscheinlich dort wo der für der Schlauch für die Heckscheibenwaschanlage aus dem Motorraum herausgefürt wird, also zwischen dem rechten vorderen Radkasten und der Beifahrertür - ne denkbar blöde Stelle!
Ich hab keine Ahnung wie ich da rannkomme!
Wär ja alles nicht so schlimm wenn das zeug nicht über so viele Metallteile fließen würde - da ist Rost vorprogrammiert, wegen permanenter Feichtigkeit!
Wisst ihr wie ich mir helfen kann?
Üprigens! Bremsen sind gut repariert (vom Händler), war ein bischen teuer aber was solls!
danke!
hey,
ich habe keine Ahnung was ihr gegen den 216er Rover habt! Bin diesen (216 gti, 93er Baujahr) jetzt selbst seit ca. einem Jahr am fahren und die Kiste ist geil - gut es klappert ein bisschen lauter als zum Beispiel in einem Vento, dafür hat das Auto sehr gute Kurvenlage (schon vom Werk ziemlich gut/ hart abgestimmt), eine 'normale Endgeschwindigkeit' - über 200 und es ist fast alles elektrisch. Der einzige Nachteil meiner Meinung nach ist das Tuning - man findet nicht so einfach irgendwelches Tuningzubehör. Ach und die Kosten für die Ersatzteile sind nicht gerade klein. Dafür fährt man dann ein beinahe einzigartiges Fahrzeug, In diesem Sinne viel Spass und bis denne.
@studentos:
was willst Du denn an dem Renner noch tunen?
Die 122 Pferde sind doch recht flott!
Sonst nimm halt den 220 GSI mit 136 PS oder das 220 Coupe mit 200 PS. Selbst das läßt sich dann bis über 300 PS steigern. Tuningteile gibts bei www.moto-build.com und bald auch bei Bongen-Triumph.de .
Felgen u. Fahrwerkskomponenten gibts ja fast überall für die XWs.
Spoiler und Schürzen hat er schon serienmäßig.
Wat giwet sonst noch?
Günther
Oh gott... tu Dir das nicht an.
Meine Werkstatt lacht schon jedesmal wenn ich 3mal jährlich bei Ihnen aufschlage.
Rover ist der grösste Mist der jemals über Deutsche Strassen gerollt ist. (Möchte eigentlich nicht von Fahren sprechen...)
Nachdem ich bei 60k nun die Kupplung austauschen musste ist mir mit 65km die Zylinderkopfdichtung kaputt gegangen -> eben mal Eur 1600,- nur in diesem Jahr.
Naja - ist ja auch schon 4 Jahre alt... 😉
NIE WIEDER EIN ROVER. Mistding.
Fahre ein 216i Cabriolet und bin begeistert.
214 si 93
Also begeistert bin ich von diesen
Autos auch nicht gerade. Das einzige was ich bis jetzt hervorragend finde ist der Motor, das Handling(besonders die Federung) und die Optik.
Probleme hatte ich ja schon viel und wenn man das eine repariert hat geht das nächste kapput. Gut mit zehn Jahren ist er auch nicht mehr der Jüngste. Jedenfalls hab ich jetzt ganz schön mit Wassereinbruch (nich nur ein paar Tropfen) auf der Beifahrerseite zu tun! Ich habe keine Ahnung wo es her kommt! Dazu kommt das die Drehzahl im Lehrlauf rythmisch schwankt - es passiert auch häufig das er sich selbst abwirkt. Also ein Problem mit der Drosselklappe oder mit der Drehzahlsteuerung oder Lambdasonde oder oder oder!!?? Könnt ihr mir weiterhelfen!
Danke!
Hallo! Ich fahr einen Rover25 und bin eigentlich damit zufrieden. Bloß seit letztem muckt er bisschen rum: fast jedesmal wenn ich ihn starte nimmt er kurzzeitig kein Gas an. Hab mich schon befragt was das sein könnte: Lambdasonde, Drosselklappe oder so. Kann mir jemand helfen? Will nicht erst in die Werkstatt! BITTE!!!!!
Rover 25 oder MG ZR
Hi@ALL,kann mir einer mehr über diese Autos sagen bin am Überlegen ob ich mir soeinen anschaffen soll oder nicht weil der eine sagt die sind scheisse und der andere wiederrum sagt die sind gut ich würd gern mal eure meinung wissen.Momentan fahre ich noch mit einen Fiat Punto Bj.98 rum oder vielmehr meine Freundin ich selbst fahre einen Mitsubishi Carisma.Sagt mir eure ehrliche Meinung.
Meine Meinung:
Ich würde mir definitiv keinen Rover kaufen. Der Rover 200 von meiner Freundin ist jetzt 5 1/2 Jahre alt und seit Oktober letzten Jahres musste sie jetzt jeden Monat mindestens einmal pro Monat in die Werkstatt mit dem Wagen. Die Rechnungen, die sie bekam, machen zusammen mittlerweile einen Betrag aus, für den man schon einen guten Gebrauchten bekommt. Dabei steht jetzt noch die defekte Zylinderkopfdichtung und das Startproblem (siehe Extra-Thread) an. Dabei ist der Wagen noch keine 85 Tkm gelaufen!
Allerdings: Fahren (wenn er denn mal problemlos läuft) macht schon Spass mit dem Wagen und schön sieht er auch aus, aber was nützt mir ein schönes Auto, das ständig schön defekt herumsteht.
Andererseits, finde mal eine Marke und eine Baureihe, bei der es keine Montagsautos gibt!
Grüsse,
Geo
Hi,Geo
Ich denke mal das es vieleicht bei den Rover 25 schon ein bischen besser ist wenn soviele Kunden immer wieder kommen wegen den Mängeln ist ja auch schlecht für die Marke selber aber schlimmer als ein Punto kann es auch nicht sein.