Rover 214/216
Hallo Leute!
Hab da mal ne Frage an euch! Was haltet ihr vom Rover 214 oder 216? Die Wagen sind in der Anschaffung ziemlich billig und bieten ne gute ausstattung! Seh ich das richtig?!?
Kennt sich jemand aus mit Rover, gibt es da evt. Probleme wenn ich mal selber was dran machen will (wegen Spezial-Werkzeug, oder Zollgewinde, etc. ?)
mfg Wiensi
64 Antworten
Hi xXStruni,
ich habe mir auch mal nen 200er genauer angeschaut und das Auto geföllt mir optisch sehr, fährt sich auch recht gut. Das einzige was mich bei dem stutzig macht ist, das der Motor vorne links ziemlich veröllt ist... weis nicht ob das normal ist, ansonsten hört man viel negatives von den Autos und wenig positives! Weis jetzt auch nicht was ich machen soll...
Wär echt klasse, wenn uns da mal einer Helfen würde.
Das kann doch nicht normal sein, oder?!?
Danke
MFG Elvis
Ein Engländer ölt nicht, der markiert sein Revier 😉 .
hehe...
des hilft mir nun auch nicht weiter :-P
nunja sagen wir es so, es gibt viele faule eier drunter, aber je nachdem kannst du auch ewigs lang glücklich mit ihm sein.
Chek das auto einfach gut ab, bevor du es kaufst. und auf seriösen garagisten achten.
Ähnliche Themen
Danke für den Tip Reni,
ich ruf ihn mal an und frag ihn ob ich mit dem Auto mal zu einem Gutachter fahren darf, von mir aus mit ihn zusammen... Und dann seh ich mal weiter. Muss mich nur informieren wo es einen in seiner Nähe gibt!
Falls jemand noch zum Thema beitragen kann, ich freu mich drauf!!!
Gruß
Hi Lilo20 9ich will ja keinen Gebrauchten sondern einen Neuwagen deswegen versuche ich ja so viel wie es nur geht info zu sammeln
Wir haben auch ein Rover 214i als 2. Auto, oder besser gesagt für meine Mutter und seid 1nem Monat hab ich auch die Ehre den Wagen fahren zu dürfen 😁
Der Wagen ist inzwischen 7 Jahre alt und hatte erst wenige Probleme. Am Anfang allerdings hat der Rückwärtsgang gestreikt, da mussten wir das Auto immer rückwärts schieben, weil die Werkstatt den Fehler nicht auf Anhieb gefunden hat. ^^
Ansonsten hatten wir noch ein grösseres Problem, mir fällt aber immo nicht genau ein was es war. Naja, meine Mutter fährt halt sehr vorsichtig und es ist ein Garagenauto, deshalb kann auch nicht allzuviel kaputtgehen. Vor ca. 2 Wochen war der Wagen im Kundendienst, wurde nix schlimmes festgestellt: Scheibenwischerblätter ausgetauscht (Routine?) und ein Wackelkontakt an den Bremsleuchten repariert, mehr nicht.
Aussehen tut der Wagen nicht schlecht, ich finde man müsste ihn nurnoch mit Werbung bekleben und bisschen den Radkasten verbreiten, dann würde er wie ein Rallyewagen aussehen 😁
Die Motorleistung ist mit 70PS doch ein bisschen wenig, Berg hoch bewegt sich die Tachonadel kaum, auch bei Vollgas. Dafür überrascht er mich immer wieder auf der Ebene oder berg abwärts, da beschleunigt er ziemlich gut.
Die Strassenlage ist ziemlich gut, macht Spass zu fahren (solangs nicht bergauf geht 😁 )
Beim Schalten bekomm ich den Gang manchmal (selten) nicht richtig rein oder der Gang springt wieder raus, das kann aber auch daran liegen dass ich Fahranfänger bin 🙂
Die Verarbeitung ist durchschnittlich, nix besonderes aber auch nicht schlecht.
Aber was andere so von dem Auto berichten (Werkstattauto), muss man warscheinlich Glück haben. Vielleicht liegts ja am Jahrgang :>
sry für meine unmöglich Schreibweise, aber bin ziemlich müde :/
AN ALLE:
Also wie schon beschrieben hatte ich mit diesem Auto massive technische Probleme! Für mich hat sich der Fall Rover 214 si(93er, 103PS) jetzt erstmal erledigt! Anfang Februar ist mir hatte ich auf der Autobahn einen Motorschaden.
Das einzig gute - der ich konnte den Wagen noch bis zum Händler fahren! Dann war der Kolben entgültig fest! (nach 30 km)
Ich bin froh das ich den Wagen noch losgeworden bin. Jetzt steht er in Afrika.
FÜR ALLE DIE SICH SOEINEN WAGEN KAUFEN MÖCHTEN: - ICH HABE IHN 1/2 JAHR GEFAHREN
- KAPUTT WAREN: BREMSEN; BREMSZYLINDER; DREHZAHLSCHWANKEN UND AUSGEHEN IM LEHRLAUF; WASSEREINBRUCH; BATTERIE; LICHTMASCHINE; KUPPLUNGSRUPFEN NACH LÄNGERER FAHRT; GETRIEBE KRACHTE BEIM SCHALTEN UND SCHWERGÄNGIG; KLEINES KÜHLWASSERLECK AM THERMOSTAT UND LESTERES MOTORSCHADEN!
Der Wagen hatte 149 tkm runter!
Als ich mir überlegt habe mir das Auto zu kaufen war ich auch ratlos inpunkto Zuverlässigkeit und Haltbarkeit!
Resultat: Ich persönlich glaube das es eher unzuverlässige Autos sind - Man kauft "die Katze im Sack"! Kann aber auch sein das man glück hat!
Schade- ich bin das Auto eigentlich gern gefahren!
Ich glaube ich steige um auf Toyota!
shit happens!
servus,
ich hab mir nun auch einen Rover 214Si gekauft, habe ihn allerdings noch nicht ausgehändigt bekommen, weil der verkäufer ihn noch braucht. Das Auto ist allerdings Bj. 7/97 Ich hoffe das ich da nicht so massive Probleme haben werde, weil ich nicht so veil Kohle haben werde das Ding jeden Tag in die werkstadt zu fahren. Zum Kilommeterstand, bis ich ihn erhalte, wird er so um die 76.ooo haben.
Sollte bei mir was vorkommen werde ich es sofort hier posten.
Danke allen die sich hier geäßert haben...
Gruß
Achja Eins sei noch erwähnt! Nicht das ihr denkt das Auto hat unter meiner Fhrweise gelitten.
Ehrlich ich habe es immer vorsichtig gefahren und auch nicht getreten! Auf der Autobahn nicht schneller als ca 150km/h - meißt weniger! Und Vollgas?
Nie - außer zum Schluss- da wars dann sowieso egal.
Ich wollt halt nicht das es Kaputt geht- um so überraschender, der plötzliche Motorschaden!
Trotz guter Pflege!!
Rover 216 geht im Leerlauf aus!
Hallo,
ich fahr seit 3 Jahren nen 216er GTi (122 PS).
Es ist schon öfter vorgekommen, dass er nach dem starten sofort wieder ausgegangen ist und ich danach Probleme hatte ihn überhaupt wieder zu starten, aber jetzt will er gar nicht mehr nicht mal mit Starterspray. Ging mal kurz an, hab dann Gas reingejagt und wollte anfahren (weils so sonst immer noch ging) hat aber nix genützt, der is von 5000 U/min auf 0 gefallen.
Kennt jemand das Problem und weiß vielleicht was ich dagegen tun kann? Ich liebe den Rover eigentlich aber fahren wollte ich eigentlich auch damit! Bitte um Rückmeldung!
Danke, Thomas...
Hi Tommy!
Schönes Auto aber ist ja echt zu schade das das Ding zu schlecht läuft!
Mein Tipp: Bring das Auto in die Werkstatt, oder überprüfe mal die Drosselklappe!
Ich bin kein KFZ-mechaniker, aber wenn er das Gas nicht annimmt kanns daran liegen!
Viel Glück!!
Rover214 ja o. nein?
Hi! Habe für meinen Sohn einen 214 SI mit Klima,ABS ,Leder usw.gekauft.160Tkm Bj.97.Weil billiger als Honda Civic. Als erstes konnte ich gleich ZKD u.Wasserpumpe wechseln,da Wasser im Öl war.Die Reparatur war relativ einfach,wer gar keine Ahnung hat,sollte auch die Finger davon lassen.Der Vorbesitzer ist nicht besonders pfleglich mit dem Auto umgegangen,ein Risiko ist immer dabei.Auch bei Deutschen Autos. (Würde ich mir nicht kaufen) Siehe ADAC Pannenstatistik. Hatte 12J. Honda Accord- der war Spitze!!! MfG Martin Fahre i.M. Chevrolet Alero 3,4,der ist o.k.
Also ich muss jetzt mal etwas sagen,
Ich Fahre meinen Rover seit genau 1998.
Habe Öl und verschleissteile wie es seinsollte getauscht . Ich bin mit dem Motor 85.600km Gefahren , ohne irgend ein Problem , Stöhrungen und so weiter.
Habe ein angebot bekommen und ihn general überholen lassen obwohl er nichts hatte (wollte ihn eigentlich verkaufen daher diese entscheidung)
Seid dem habe ich noch einiges selber gemacht in sachen tuning, tiefer , breiter , Lauter eben die ganze palette.
Dann ist mir einer vorne reingefahren und direkt wo ich stand noch einer hinten drauf.
Ungelogen ich habe keine woche auf meine ersatzteile warten müssen, wahren super billig im gegensatz zu honda civic oder so. ich habe den ganz normalen mit 1.4L 103PS Habe in den serien motor chiptuning ( MADE BELGIUM ) Offener K&N-Fielter Drosselklappe bei mir war original schon nicht aus PLASTIK!!! Polierte ansaugbrücke-Ein u. Auslass.
Ach warum schreibe ich das alles ihr wiest ja was ich meine. Also ganz erlich ich fahre nicht vorbieldlich und nicht umweltschonend immer hoch in denn bereich. Ich habe keine probleme gehabt garnicht. keinen hohen verbrauch trotz chip,nokke, usw.
Keine Roststellen Garnicht .
Also im grossen und Ganzen es giebt nichts besseres.
Aber ich denke das es wie bei jeder anderen Marke auch fehlprodukte gibt die nicht 100% sind. Vieleicht deshalb
Warum sucht mann eigentlich immer nur das schlechte?????
ROVERPOWER :-)
aaaaaaaaalso....
Ich weiß gar nich, was immer alle so auf den 200ern rumhacken..
Ich selbst fahre einen 216i Cabrio, 16V, Bj. Ende 98, einer der letzten seiner Art... Ich liebe dieses Auto!
Die einzigen Nachteile: Es klappert ein bißchen mehr als in nem Golf Cabrio, und mein Verdeck dreckt von innen seltsamerweise immer wieder ein...
Aber sonst genieße ich doch jeden Kilometer..
Mit einem K&N 57i Sportluftfilter und ner Domstrebe gegen bauarttypische Karosseriebewegungen, einer super Audioanlage, wobei ich sehr gute Lautsprecher in den vier schon vorhandenen Schächten eingebaut habe (ohne nervige Bassröhre im Kofferraum), macht dieses Auto einfach Spaß - wobei ja im Innenraum fast alles elektrisch zu betätigen ist!
Und die Fahrweise - ich schone ihn nicht - laut Tacho sind auch 220 drin, wenn ich will, brauch er im Schnitt 8 Liter - ein Traum!
Ansonsten - ok, in den letzten 2 Monaten 2000€ für Reparaturen - aber was soll's... Optisch ist dieser Wagen ein Traum - zumal das Innenraumdesign schon konplett von immer noch aktuellen 200er stammt!
Natürlich darf man den Wiederverkaufswert nicht mit in seine Kaufentscheidnung mit einbeziehen - aber sonst - wo bekommt man mehr Individualität, super Aussehen und einen tollen Motor für knapp 24000€?
Einen schönen Abend noch!