Routenführung Navi 950
Hi, habe einen Zafira Bj 2017 mit Navi 950. Jetzt wollte ich wissen, ob bei euch die Routenführung auch eine Katastrophe ist? Mein Problem ist, dass mich mein Navi von der Autobahn runterfahren lässt, obwohl die Strecke schneller wäre(wenn ich auf der Autobahn bleibe, verringert sich die Ankunftszeit). Hab es jetzt mehrfach in der Umgebung getestet. Ich war diesen Sommer mit Gespann in Südfrankreich unterwegs und ohne Handy bzw Landkarte wäre ich total aufgeschmissen gewesen. Habt ihr evtentuell tipps was ich oder mein FOH machen könnte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das Navi ist immer nur so gut wie sein Bediener 😁
Ja, alles klar.
Zitat:
Mit dem wohl nicht
Reine Unterstellung.
Zitat:
Seit ich mein Navi richtig eingestellt habe ist es besser geworden, aber manchmal Frage ich mich auch was das Navi zusammen Routet bzw wie es auf diese Idee kommt.
Die Frage ist noch offen: Was denn nun, neu eingestellt und trotzdem Mist navigiert? Wenn andere Nutzer nicht fähig sind, das Navi zu bedienen, könntest du uns ja mal an deinen Erfahrungen der korrekten Einstellungen teil haben lassen?
Zitat:
Ich bin auch Motorradfahrer und stelle meine Navis immer ein das ich genau sowas nicht habe
Kann es sein, dass du dir widersprichst?
Zitat:
Ja die Bedienungsanleitung ist lang doch zu Empfehlen und das Radio Update würde ich auch machen lassen seit dem ist es nochmals besser geworden ebenfalls diese Fehlnavigationen weniger und das Der Navi Pfeil in der Pampa hängt ist seit dem nicht mehr.
Zitat, auch von dir:
Zitat:
Habe kein Update Navi drauf seit Auslieferung nur Radio SW habe das Navi 950IL.
Ja wassn nu? Haste ein Update drauf oder nicht?
Ich würde mal spontan keinem Foristen hier unterstellen, er kann kein Navi einstellen. Unbestritten gibts Menschen, die es nicht können, die haben aber auch ganz andere Probleme und schreiben sicherlich nicht hier. Die Einstellungen, um von A nach B und gerne auch noch mit Zwischenstationen über A1...Ax zu navigieren, sind eher übersichtlich und ohne Studium zu erledigen. Die Wahl, ob Autobahnen, Fähren oder sonstige Geschichten ausgeschlossen werden sollen, ist ja schon die Krone der Einstellmöglichkeiten.
Was eher katastrophal ist, neben den Datengrundlagen für die Straßen, ist die Programmierung der SW im Hintergrund, wie werden die Infos verarbeitet und, ganz wichtig: wie werden die Infos bei fehlendem TMC (was im übrigen grottenschlecht ist) verarbeitet. Werden gesperrte Straßen berücksichtigt oder erst zu spät? Dort scheiden sich, wenn man sich so durch verschiedene Themen liest, die Geister. Und an der Stelle hat Opel vor langer Zeit billige Navigationsdaten eingekauft, die danach keine signifikanten Verbesserungen erfahren haben. Egal, Wie man Was einstellt, egal ob TMC berücksichtigt wird oder nicht.
33 Antworten
Umso tragischer ist, dass Opel vor dem Zuschlag für den Hersteller eines Navis dieses nicht dieses auf Herz und Nieren prüft. Offensichtlich ist es den Autobauern egal, was sie den Kunden andrehen, Hauptsache man kassiert. Lt. Automobilklub sind die meisten fest eingebauten Navis Schrott. Warum nehmen die Autohersteller nicht einfach Google Maps?
Das hat nichts mit dem Thema Routenführung zu tuen zu dem hast du ein 900er und nicht 950er.
In deinem erstellten Thread von dir wollte schon keiner mehr auf dein Gespräch einsteigen.
Dann kaufe dir ein Auto wo du Google Maps hast bzw lass dir das Radio einbauen das geht ist nur eine Frage des Geldes doch das sollte es dir wert sein wenn du so Enttäuscht bist.
Wieso gibt es bei all den Navis keine Hotline, wo man Fehler, sowohl bei den Karten als auch bei der Bedienung melden kann?? Warum ich enttäuscht bin? Fahr tausende Kilometer in Italien, Frankreich, Kroatien usw. mit einem Wohnwagen und das Navi ist zu 80 % unbrauchbar, führt dich auf Nebenstraßen, kennt Straßen und Kreisverkehre die 10 Jahre alt sind nicht usw. usw., .... Warum muss ich mit einem Extrahandy mit Google Maps fahren, wenn ich ein Navi um teures Geld gekauft habe?
Ähnliche Themen
Warum kaust du dir überhaubt ein Auto mit Navi wenn du weißt es gibt keine Hotline und funktioniert nicht richtig.
Das ist nichts neues das die Navis nicht viel taugen und bekommt man ganz schnell mit bei der Probefahrt ,hast du einfach das Auto so gekauft ohne dir überhaubt mal anzusehen was du da kaufst ?
So scheint es wie du hier schreibst .....
Das Navi musste ich kaufen, weil es in Österreich Teil eines Pakets mit der Frontkamara und dem additiven Tempomat war, den ich unbedingt wollte und der auch gut funktioniert.... Warum verteidigst du so massiv die Autohersteller, wenn sie Schrott verkaufen und gehst auf mich los, wenn ich die Wahrheit schreibe?
Da du wusstest von vornherein das du ein Auto wie du es ausdrückst " mit Schrott Navi kaufst" und dich jetzt hier beschwerst als hätte man dich gezwungen oder über den Tisch gehauen das Geld für das Navi auszugeben.
Ich verteidige nicht die Autohersteller sondern ich wusste das ich ein Auto kaufe das ein Navi besitz was spartanisch mich von A-nach B (nach dem Update besser) leitet und nicht gerade hohe Ansprüchen zu erwarten sind.
Und jetz kommen wir wieder zum Thema das 950IL funktioniert, da du aber das 900er hast kann hier kein Vergleich stattfinden und jegliche Diskusion somit obsolet wird .
Es ist schade, dass du aggressiv gegen mich reagierst, wenn ich schreibe, dass es nicht in Ordnung ist, dass man um teures Geld ein Gerät verkauft, das zu 80 % unbrauchbar ist. Wenn du ein Handy kaufst, bei dem nur jedes 5. Telefonat funktioniert, wirst du das wohl auch so in einem Forum schreiben...
Ich dachte ja, dass es nach dem Update um 160,- besser wird - aber leider war gar keine Verbesserung zu bemerken.
In den Bauch hat man mir nicht geschossen - aber über den Tisch gezogen hat man mich schon (Gesamtpaket mit Navi und Kamera).
Ich sehe es zum Teil auch so wie HelGutt, auch wenn er ein anderes Navi hat. Ich fühl mich da auch leicht ver@scht von Opel. Dass das Navi nicht so funktioniert wie es soll konnte man bei der kurzen Testfahrt nicht feststellen. Das sich der Bordcomputer immer wieder auf die Stoppuhr stellt, das der Tacho komplett ausfällt oder dass das Navi einfach neben der gefahrenen Strecke fährt leider auch nicht. Mich ärgert daran das Opel eine Lösung für diese Probleme hat oder zumindest zum Teil, aber dann nicht kostenlos rausrückt, sondern sich das schön zahlen lässt. Bei meinem Klackert die AdBlue Pumpe, das Interessiert die leider auch nicht, ist ja Stand der Technik. Ich finde da sollte man schon Kulanter mit dem Kunden umgehen.
Hinzu zufügen wäre noch, daß die Momentan-Verbrauchsanzeige ca. 50-60 km nach dem Reset des Tageskilomterzählers, (z.B. nach dem Volltanken), einfach ihren Dienst quittiert und beim zuletzt ermittelten Wert einfriert. Ist Euch das auch schon aufgefallen ? Wie auch immer, bald ist wieder Service angesagt und ich werde mal das Produkt-Verbesserungs-Update 18-R-086 aufspielen lassen. Werde berichten.
Hab ich noch nicht bemerkt, was ich auch nicht schön finde ist, wenn die AdBlue Reichweite unter 750 km liegt, das sie sich nicht mehr quittieren lässt. Das selbe ist bei der Spritreichweite.
Ich sehe das einfach das hier zu hohe Erwartungen gestellt werden man kauft OPEL ....
Eure Anmerkungen würde ich verstehen bei der Mittel-bzw Oberklasse.
In der Fahrzeugklasse kann man halt nicht Mittelklasse oder Oberklasse erwarten aber das es funktioniert da habt Ihr recht und seit dem Radio Update hat das bei mir und ich habe nichts gezahlt bei dem FOH !
Und ja habe auch schon ein Tacho update hinter mir da der Bordcomputer ausgefallen ist und sich meine Einstellungen nicht merken konnte seitdem Update ist wieder alles i.O 😉
Bei mir wollte der Händler 90€ für das Tacho Update, deshalb hab ichs nicht machen lassen. Ist das Tacho Update und das Navi Update eins, oder jedes extra?
Zitat:
@Mad.81 schrieb am 11. Oktober 2019 um 01:46:38 Uhr:
Ich sehe das einfach das hier zu hohe Erwartungen gestellt werden man kauft OPEL ....Eure Anmerkungen würde ich verstehen bei der Mittel-bzw Oberklasse.
Vielleicht komme ich zu sehr aus einer Zeit, als Opel als Der Zuverlässige galt...und es auch war.
Vorhandene Funktionen, welche zumal heutzutage kein Hexenwerk darstellen, sollten auch funktionieren. Selbst wenn es sich um Dacia handeln würde, wären diese Ausfälle dennoch in soweit erwähnenswert, dass man sich untereinander darüber austauscht oder wo siehst Du das Problem ?
Aber davon ab - und zu Deiner Beruhigung - sind dies alles für mich Kleinigkeiten, denn im Großen und Ganzen bin ich mit dem Zafira zufriedener als mit meinen beiden letzten Premium-Mobilen. Da waren Probleme ganz anderer Tragweite zu lösen.
Sehe es doch so - ein gutes Auto, was noch besser oder Spitze wäre ohne diese kleinen Ärgernisse, die in meinen Augen unnötig sind. Dafür waren nebenbei gesagt auch die Neupreise zu selbstbewusst.