Route der Navigation

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

wenn auch über das Comand schon viel geschimpft wurde möchte ich noch einmal im speziellen nachfragen ob den Nutzern der Navigation auch die schlechte Routenwahl aufgefallen ist.
Ich hatte ja in einem anderen Thread schon erwähnt das mir das in unbekanntem Gebiet, nachdem ich dann per Handy parallel mit Google Maps navigieren ließ, massiv aufgefallen ist.
Ich habe zum Test mal mir bekannte Strecken (Bergisches Land - Köln City) von Comand berechnen lassen; die Route war abenteuerlich und wesentliche länger (Strecke und Zeit) wie die wirklich benötigte. Wenn man dann auf seiner Bekannten Strecke blieb/ bleibt, rechnet Comand neu und siehe da, Strecke UND Zeit, werden kürzer, und zwar erheblich (reduziert um 10 Min. bei 40 respektive 30 Minuten Fahrzeit).
Modelljahr 2018, 808, soweit alles an Software aktuell...”Livetraffic steht unten links im Display”

Ich finde dies echt sehr sehr schlecht, da ich mich auf mir nicht bekannten Strecken aufs Navi (steht auf “schnellste Route”) verlassen möchte.

Ansonsten hab ich eigentlich nichts am Fahrzeug auszusetzen, aber bei einer Reiselimousine sollte dies nicht passieren,oder..?

Wäre für mich als relativen Vielfahrer mit sehr wenig Zeit ein Kriterium beim nächsten anstehenden Fahrzeug den Anbieter zu wechseln, wobei der Rest des Fahrzeugs (E350e, AMG innen/ außen, AKP, Panno, usw.)
echt klasse ist..

Kennt Ihr dieses Problem auch?

Gruß
Flodder

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wenn auch über das Comand schon viel geschimpft wurde möchte ich noch einmal im speziellen nachfragen ob den Nutzern der Navigation auch die schlechte Routenwahl aufgefallen ist.
Ich hatte ja in einem anderen Thread schon erwähnt das mir das in unbekanntem Gebiet, nachdem ich dann per Handy parallel mit Google Maps navigieren ließ, massiv aufgefallen ist.
Ich habe zum Test mal mir bekannte Strecken (Bergisches Land - Köln City) von Comand berechnen lassen; die Route war abenteuerlich und wesentliche länger (Strecke und Zeit) wie die wirklich benötigte. Wenn man dann auf seiner Bekannten Strecke blieb/ bleibt, rechnet Comand neu und siehe da, Strecke UND Zeit, werden kürzer, und zwar erheblich (reduziert um 10 Min. bei 40 respektive 30 Minuten Fahrzeit).
Modelljahr 2018, 808, soweit alles an Software aktuell...”Livetraffic steht unten links im Display”

Ich finde dies echt sehr sehr schlecht, da ich mich auf mir nicht bekannten Strecken aufs Navi (steht auf “schnellste Route”) verlassen möchte.

Ansonsten hab ich eigentlich nichts am Fahrzeug auszusetzen, aber bei einer Reiselimousine sollte dies nicht passieren,oder..?

Wäre für mich als relativen Vielfahrer mit sehr wenig Zeit ein Kriterium beim nächsten anstehenden Fahrzeug den Anbieter zu wechseln, wobei der Rest des Fahrzeugs (E350e, AMG innen/ außen, AKP, Panno, usw.)
echt klasse ist..

Kennt Ihr dieses Problem auch?

Gruß
Flodder

122 weitere Antworten
122 Antworten

Ja auch so unsinnige Routenführungen bei meinem.
Warum nicht einfach bei der Kreuzung die linksabbiegerspur nehmen und wenden (kenne die Kreuzung ist erlaubt) und warum nicht einfach geradeaus die Straße nehmen (bin ich gefahren alles frei) da das Baustellenschild auf was anderes bezogen ist- nur hier im Masstab so wirkt als sei auf der Route ne Baustelle..

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Samsonz schrieb am 3. August 2018 um 14:07:56 Uhr:


Vielleicht machen wir mal die witzigsten Navi-Fails auf😰 Hier: Die sinnloseste Stauumfahrung😁

Dann hättest du jetzt schon gewonnen😁....aber ich bin nächste Woche mal wieder 2000 km unterwegs..mal sehen was ich erlebe🙂

Zitat:

@MattR schrieb am 3. August 2018 um 13:47:46 Uhr:


Subjektiv würde ich sagen, dass BMW eher die Google Routen vorschlägt als Mercedes. Audi bin ich seit 10 Jahren keinen mehr gefahren.

Der BMW meines Kollegen (530GT) schlägt mit Vorliebe gar nichts vor sondern bleibt im Stau stehen ohne ihn zu melden..aber auch hier, subjektiv meine Meinung

Hallo,
nachdem ich mich auch dauernd über das Comand Online geärgert habe, ging nun folgendes Schreiben per email an Mercedes. Mal schauen, was da zurückkommt:

Sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem ich meine neue E-Klasse (BJ4/2018) seit ca. 4 Monaten benutze möchte ich folgende Kritik äußern: die Routenführung/Navigation des eingebauten Comand Online ist absolut nicht akzeptabel!

Hintergrund: Ich hatte einen CLS Shooting Break, Baujahr 3/2015 für drei Jahre mit Comand Online; LiveTraffic von Anfang an aktiviert. Diesem Navigationsystem habe ich von Anfang blind vertrauen können, denn es führte bei jeder Fahrt den Fahrer auf die immer beste Strecke. Einige Minuten nach Start der Navigation wurde in Abhängigkeit der Verkehrslage, die aktuelle Strecke gefahren oder automatisch eine neue Strecke umgerechnet und danach geführt. Automatisch wurde mir immer auf der Strecke Staus, zähfließender Verkehr, etc. mit Position (e.g. AutobahnNr.) der Störung, Länge und Durchschnittgeschwindigkeit auf der Strecke rechtzeitig per Sprache mitgeteilt; und diese wurden synchron auf der Karte im Display richtig dargestellt.
Auch konnte ich jederzeit die aktuellen Meldungen auf der Route (oder auch alle Meldungen in der Umgebung) mir ansehen oder nochmals vortragen lassen. Die angezeigte Ankunftszeit war immer präzise (auch bei Routen mit mehr also 600km!);…. alles wie es sein sollte und man konnte diesem System, wie schon gesagt, vertrauen!

Das Comand Online in meiner neuen E-Klasse ist das absolute Gegenteil; Katastrophe! Das hätte ich nicht gedacht, dass solch ein Rückschritt von Mercedes eingebaut worden ist:

1. Bei der Fahrzeugübergabe sollte LiveTraffic für die ersten drei Monate aktiviert sein (steht so in der Bedienungsanleitung); dies war nicht der Fall. In der ersten Tagen wurde nur TMC angezeigt und nach der umständlichen Mercedes.me Anmeldung (und nach Tagen nochmals bei der Hotline gemeldet) wurde Livetraffic im Display angezeigt!

2. Mehrmals losgefahren bei gestartetes Navigation und dieses führte mich direkt in einen Stau! Der Stau wurde auf der Karte gezeigt, aber warum hat er mich nicht umgeleitet, obwohl es dafür zahlreiche Möglichkeiten gab?!

3. Stauinformationen werden nur als kleines Fenster links oben in der Ecke mit Zusatzzeit angezeigt. Ich finde aber nirgendwo Information, wo der Stau, warum da Stau ist, etc.

4. Allgemein gibt keinen Menuepunkt mehr um sich die aktuellen Verkehrmeldungen anzuzeigen oder vortragen zu lassen. Weder auf der Route noch alle Meldungen in der Umgebung?! Ich will wissen wo und was passiert um eventuell auch selbst eigene, bessere Umfahrungen zu nutzen!

5. Manchmal kommt eine Aufforderung einer neuen Route zuzustimmen. Das waren immer Falschmeldungen?! Zum Glück wird diese automatisch nach einer Zeit verworfen.
Beispiele:
- auf einer zu fahrenden Strecke zum Ziel ca. 12 km und ca. 15 Minuten kommt auf einmal eine Empfehlung einer Umfahrung von 22km mit 35 Minuten längerer Fahrt; obwohl auf der Karte keine Störung zu sehen ist?! Abgelehnt und die alte Strecke von 12 Km in 10 Minuten geschafft.
- Am 7. Juli von Köln Richtung Hückelhoven navigiert. Schon seit Tagen war bekannt, dass man nicht mehr von Jackerath über die A61 zum Kreuz Wanlo fahren kann, sondern über die Strecke Jackerath über die neue A44 zum Kreuz Holz und dann über A46 Richtung Wanlo. Apple Karten und Google Maps Apps wußten das schon; das Mercedes Navi kannte dies nicht trotz „LifeTraffic“; hat wohl den Namen doch nicht verdient. Ich sollte vom Navi immer wieder die nächste Ausfahrt nutzen. Ich bin stur weitergefahren; bei jeder Ausfahrt zeigt er Umgehungszeiten an. Je weiter die Ausfahrt von der Sperrung weg war umso länger fahr die Umgehungszeit. Selbst an der letzten Ausfahrt vor der vermeindlichen Sperrung war die Umgehungszeit ¼ der Zeit, die bei der weitesten Ausfahrt genannt wurde. Also die Routenumleitung ist ebenfalls katastrophal!

6. Auch mit der Meldung, dass nun eine neue Route vorgeschlagen wird, weiß man nicht wo man dran ist?! Es gibt keine Beschreibung warum bzw. man kann nicht nachsehen wo die Störung ist um entsprechend zu beurteilen, was Sache ist (siehe Punkt 4.)

7. Die Ankunftzeiten sind immer unpräzise, meisten mehr als 15 Minuten zuviel auf Strecken von 20-60km.

Neuste SW wurde vor ca. 2 Wochen upgedated (Navikarte von 2018/2019 wird angezeigt). Update hat unvorstellbare mehrere Tage gedauert?!

Mittlerweile ärgere ich mich sehr, dass ich diese nicht gerade billige Navigation System bestellt habe, denn ich benutze momentan nur noch die Karten Navigation von Apple CarPlay; die Darstellung ist zwar ein Rückschritt, aber wesentlich vertrauenswürdiger bzgl. Navigation als Ihr Comand Online!

Bieten Sie eine Möglichkeit an, den Navigationsstandard des alten CLS Shooting Break auf dem meiner neuen E-Klasse zu übertragen?!

Danke für eine baldige und zufriedenstellende Kommentierung und Lösungsvorschläge.

Ähnliche Themen

Zitat:

@A7 ab 09.12 schrieb am 3. August 2018 um 14:24:04 Uhr:



Zitat:

@MattR schrieb am 3. August 2018 um 13:47:46 Uhr:


Subjektiv würde ich sagen, dass BMW eher die Google Routen vorschlägt als Mercedes. Audi bin ich seit 10 Jahren keinen mehr gefahren.

Der BMW meines Kollegen (530GT) schlägt mit Vorliebe gar nichts vor sondern bleibt im Stau stehen ohne ihn zu melden..aber auch hier, subjektiv meine Meinung

Er sollte dann die dynamische Routenführung wählen. Ist seit 2004 in allen BMW Navis zu wählen.

Jukka

Eben klingt sehr danach das im 5er das "Live Traffic" und/oder "Bessere Route" ausgeschalten/deaktiviert sind. Alternativ hat das letzte Update möglicherweise was "zerschossen". Wenn man im Stau steht und keine Alternative besteht meldet sich "ConnectedDrive" bzw. "Professional" eigentlich immer.

Freue mich schon jetzt auf den nächsten Audi. Neben meinen Kritiken an der Verarbeitungsqualität finde ich das Bedienen der Navigation gegenüber der Bedienung im Audi MMI einfach nur SCHEISSE, anders kann ich es nicht sagen.

Eben habe ich mich mit der Einspeisung von Zwischenzielen herumgequält. Also so ein Mist habe ich in meiner ganzen Audi-Zeit nicht erlebet.

So, geht es hier noch um MB oder wirft hier jetzt jeder die Automarke seines Geschmacks in Rennen, wie beim Ringe werfen auf der Kirmes?

@plgr65
Deine Affinität zu den vier (grausamen) Ringen, nie wieder diese Marke in meiner Garage, kennen wir nun mittlerweile, danke dafür! Zwischenziele zu einer Navigation hinzufügen macht das COMAND direkt...aber egal.

@BerniWS
Sehr gut geschrieben, unterschreibe fast alle Punkte, da ich sie so auch aus der BR205 kenne und bin auf die Antwort von MB gespannt.

@BerniWS
Hast du schon die neue Comand Software 3.75 drauf? Siehe Softwarethread.

@petaxi
Momentan ist meine Software Version: 02.71.09.00 und Kartenmaterial V12.
Ich bin natürlich durch diesen 35 seitigen Softwarethread durchgehechelt, aber da geht es hauptsächlich um ältere Wagen mit EZ2016 (meiner ist EZ4/2018) mit noch älterer Software und ganz anderen Problemen, die ich momentan nicht habe.
Und auch was nach dem Update auf 3.75 verbessert werden sollte, ist schwierig in diesem Thread als Summary herauszubekommen, außer:
- Automatischer Kartenzoom im COMAND, geschwindigkeitsabhängig.
- Akzeptanz vieler Sprachbefehle, wie "Navigiere nach "zu Hause"", wenn du das als Favorit abgelegt hast
- Schnelleres Ansprechverhalten
- Schnelleres Booten
... und viele nützliche Einstellungsmöglichkeiten mehr
Autozoom funktioniert bei mir schon und die anderen dort genannten Probleme habe ich nicht.
Kaum Infos in diesem Thread bzgl. optimierter Routenführung und verbesserter Darstellung und Informationen bzgl. Staus. Oder sollte das nun mit der 3.75 SW Version geschehen sein?

Gute Frage!
Ich warte schon seit dem ersten Tag auf eine komplette Routen-Liste sowie eine komplette Stau Liste. Schade, der S212 genau diese wichtigen Punkte für einen Vielfahrer.

Was mir auch besonders fehlt ist die Anzeige der nächsten Raststätten/Tankstellen auf der Karte.

Finde es fürchterlich wenn ich anfangen muss manuell diese zu suchen.

Ich bin viel geschäftlich unterwegs und fahre meistens alleine, da lenkt dies schon sehr stark ab.

Alle anderen Fahrzeuge konnten dass immer mit einem Balken links anzeigen. (Nächste Tank- Raststätte und nächstes Manöver)

Sehr schade für eins solch teures System.

Hatte 5 Tage lang einen E400 als Mietwagen und war erstaunt über die schlechte Routenführung. Bin dann wieder mittels Handy zu Google übergegangen. In Kiel wollte mich das Command sogar gegen eine Einbahnstrasse führen. So ganz nebenbei ist dann auch das Radio abgestürzt. Konnte keinen Sender mehr wechseln. Aber das ist wieder eine andere Geschichte...

Navifehler, ohne Worte was mein Navi heut wieder für einen Mist angezeigt hat. Bei verbleibender Fahrtzeit von ca 20Minuten noch 33 Minuten Verzögerung. Oder wie ist das zu interpretieren?

Asset.HEIC.jpg

Einstein könnte das erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen