rotierende und ungefederte Massen - Radgewicht

Opel Omega B

Hier mal die Massen von den Kompletträdern, die man am Omega montieren kann.
Es würde mich interessieren, wie viel Masse ihr so beschleunigen müsst - besonders die 18" Breitreifenfraktion.

Winterreifen auf Stahlfelge
205/65 R15 auf 6,5 J x 15 ET 33 mit einem Goodyear Ultra Grip 8
wiegt 18,5 kg

Sommerreifen auf der Intra-Felge von der Design Edition Ausstattung
235/45 R17 auf 7,5 J x 17 ET39 mit einem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
wiegt 22,0 kg

Sore-masse
Beste Antwort im Thema

Klar beeinflusst das Radgewicht die Beschleunigung. Je schwerer ein Rad ist, desto träger lässt es sich in Rotation versetzen. Bei großen Felgendurchmessern wandert das Gewicht dann auch noch ungünstig nach außen und die Trägheit steigt weiter. Ein 15" Rad das 25kg wiegt, lässt sich leichter beschleunigen, als ein 20" Rad, das 25kg wiegt. Die Sache mit den Kugellagern ist natürlich Quatsch. Die Radlager werden immer mit dem Gewicht des restlichen Autos belastet und genau nicht mit dem Gewicht der Räder.

Es gibt eine Faustregel, die besagt, dass jedes Kilogramm an den Rädern sich so auswirkt, als hätte mal 4 Kilogramm mehr zugeladen. Sicher sehr grob, aber man sieht ungefähr, wo die Reise hingeht.

Gruß
Achim

25 weitere Antworten
25 Antworten

meine Steinmetz ST3 235/45 R18 auf 8 J mit Hankock wiegen 23,30 kg

also wenig mehr als die 17er

Omega-steinmetz

Hallo Zenobia,
....wie viel Masse ihr so beschleunigen müsst...
wobei die Beschleunigung nichts mit der Größe und Gewicht des Reifen am Hut hat.

Es geht einzig um den Rollwiderstand

Formel hierzu lautet:

Fa = m mal g mal f

Fa = Rollwiderstand
m = Fahrzeuggewicht
g = Fallbeschleunigung (9,81 m/s hoch 2)
f = Rollwiderstandszahl

f= Rollwiderstandszahl
Betonstrasse = 0,015
Asphaltstrasse = 0,015
Schotterstrasse gewalzt = 0,020
Erdweg Fest = 0,050

Gruß
Reinhard

Warum zieht man bei den Verbrauchsmessungen auf dem Prüstand große breite Reifen auf ?
damit die Rollphase beim Prüstandslauf länger ist ,wo der Motor keinen Kraftstoff benötigt .
manche machen sogar Wasser rein ,sagt man oder Runflattreifen drauf ( sind schwerer )

mfg

@Rosie, mit den breiteren Reifen ist die Aufstandsfläche größer und somit die Reibung größer. Und wenn die Reibung größer ist, ist auch der Verbrauch höher. Und Wasser in die Reifen habe ich bei uns noch nicht gesehen. Da wird aber auch das Fahrzeuggewicht höher und somit auch die Reibung der Reifen. Also passt das irgendwie nicht zusammen. Was zulässig auf dem Rollenprüfstand ist, einen etwas erhöhter Luftdruck.

Gruß
Reinhard

Ähnliche Themen

Reinhard der Rollwiderstand/Reibung ist beim breiten Reifen höher wie bei einem schmalleren Reifen ,
im normalen Strasseneinsatz ,das ist richtig .

ich hatte es Egentlich auf was anderes bezogen !
Pumpt man aber den Reifen übernormal auf ,erhöht sich der Reifen und läuft mehr auf der Mitte
vom Profil und die Aussenkanten vom Profil verlieren den Kontakt zur Fahrbahn und damit
sinkt der Rollwiderstand und da der größere Reifen die größere Masse hat,rollt Er länger aus .

wenn ein Fahrzeug zur Baumusterprüfung geht und zur Verbrauchsmessung um die
Abgasnormen einzuhalten,muß das Fahrzeug ja Serienreifen haben .
z.B. http://www.dw.com/.../a-18834690
das mit dem Wasser ,war noch ein zusätzlicher Gedanke .

bei einer alten Baumusterprüfung,Abgasmessung ,im Labor vom TÜV
durfte man als Prüfer noch nichtmal nach den Reifen schauen, Grauzone !

mfg

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 6. April 2016 um 21:42:00 Uhr:


Hallo Zenobia,
....wie viel Masse ihr so beschleunigen müsst...
wobei die Beschleunigung nichts mit der Größe und Gewicht des Reifen am Hut hat.

Es geht einzig um den Rollwiderstand

Wieso geht es um den Rollwiderstand? Hier im thread geht es um die Masse eines Komplettrades.

Hab grad im Gutachten geschaut......da steht nix vom Gewicht der Felgen...Hab ihr die gewogen?

Schon verrückt, bei meinem 86er Honda CRX AS wog ein 15" Komplettrad (OZ Superleggera mit 195/50R15) nur 14,2 kg. Das hat man deutlich gemerkt beim Beschleunigen aus dem Stand im Vergleich zu den Seirenalus wo das Komplettrad irgendwas um 17,x kg wog.

Dazu kommt aber dass Serienräder oft stabiler / schwerer sind wie die frei am Markt käuflichen. Ich wollte nämlich evtl. auch auf 18" umschwenken, nicht wegen der Größe an sich aber weil ich ein bis zwei Querschitte höher will (größerer Abrollumfang soweit wie drunter passt). Da ist ein 235/45R18 oder 235/50R18 optisch schöner wie ein 235/50R17 oder 235/55R17.

meine Steinmetz ST3 235/45 R18 auf 8 J mit Hankock wiegen 23,30 kg

sorry, ich hatte einen Fehler drin

Hatte eine Ersatzfelge Steinmetz ST3 18 gewogen 11 kg
aber einen 17er Reifen
Also wird es sicher 1kg beim 18er Rad mehr sein, also ca. 24,30 kg

Zitat:

@AndyEausB schrieb am 7. April 2016 um 02:57:49 Uhr:


Hab grad im Gutachten geschaut......da steht nix vom Gewicht der Felgen...Hab ihr die gewogen?

Es geht um das Gewicht eines Komplettrades.

Klar werden die Räder auf die Waage gestellt. Hast Du denn nicht auf mein Bild geschaut?

Hallo lpzsch

Meine 15er Ballpnreifen205/65R15 Nokia I3 mit Kofferwaage gerade
Gemessen, ca 19,5-19,7 kg.
Jetzt weiß ich auch warum der im Anzug so saugut ist, weniger Masse muss beschleunigt werden,Grins
Mfg

Handy

20160407-095418
20160407-095424

Sorry, nee, hatte ich übersehen.

Werd ich demnächst mal wiegen 🙂

Zitat:

@Zenobia_V6 schrieb am 7. April 2016 um 00:01:48 Uhr:



Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 6. April 2016 um 21:42:00 Uhr:


Hallo Zenobia,
....wie viel Masse ihr so beschleunigen müsst...
wobei die Beschleunigung nichts mit der Größe und Gewicht des Reifen am Hut hat.

Es geht einzig um den Rollwiderstand

Wieso geht es um den Rollwiderstand? Hier im thread geht es um die Masse eines Komplettrades.

...Und was hast du davon wenn du weist wie schwer ein Rad ist?? Nichts. Außerdem werden doch 2 Räder angetrieben, also von Motor in Drehbewegung gesetzt. Die Räder werden nicht beschleunigt, sondern in Drehbewegung gebracht, und da spielt das Gewicht eines Rades keine Rolle sondern der Widerstand der Kugellager in der Nabe. Wie willst du ein Rad beschleunigen das am Auto festgeschraubt ist?

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 7. April 2016 um 13:18:30 Uhr:



...Und was hast du davon wenn du weist wie schwer ein Rad ist?? Nichts. Auch werden die Räder nicht beschleunigt, sondern in Drehbewegung gebracht, und da spielt das Gewicht eines Rades keine Rolle sondern der Widerstand der Kugellager in der Nabe.

Was ich davon habe? Ich weiß ob ich sie alleine die Treppe hochtragen kann.

Selbstverständlich wird ein Rad beschleunigt, damit es sich drehen kann. Das müsstest Du eigentlich wissen. Darum geht es hier aber im Thread gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen