- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Omega B - Bremsschläuche vorne, Maße, welchen nehmen
Omega B - Bremsschläuche vorne, Maße, welchen nehmen
Hallo,
das sind die nicht passenden Bremsschläuche. Ich weiß, kein Top-Zubehör...
Diese Zwischenhalterung ist viel zu weit in der Mitte. Die müsste deutlich weiter an der Hohlschraubenöse sein.
Man findet kaum was an Bremsschläuchen anderer Marken im Netz. ATE nicht verfügbar. TRW findet man.
Aber wichtiger : welche passen denn garantiert. Es wird nur immer die Gesamtlänge angegeben. Meist um die 430mm
Gruß Robi
Ähnliche Themen
17 Antworten
Also bei meinen konnte ich den Zwischenhalter hin- und herschieben wo hin ich ihn brauchte, der war nicht fest.
Schonmal versucht ihn zu verschieben?
Müsste eigentlich gehen
Jetzt ohne Sch...
Ne, noch nicht versucht..
Und wenn ja, dann bin ich halt mal der Depp des Tages :)
Freiwillig..
Moin, moin, Robi. Wenn Du die sowieso raus machen musst, warum nicht gleich diese
----https://fabian-spiegler.de/-----
Fahre die seit Jahren und alles schick. wesentlich besseres Ansprechverhalten, besseren Druckpunkt dadurch bessere Dosierbarkeit.
MfG
O.P.
P.S. bei mir sah es dann so aus------https://fabian-spiegler.de/...0+KW+218+PS++Typ%3A32+V6+408995.html?...
Ja, hat ich auch überlegt, aber koscht auch einiges..
Danke für den Link.
Die hinteren sind schon neu. Also konventionelle. Die hatten auch schon minikleine Oberflächenrisse.
Die vorderen haben das noch nicht erkennbar. Wollte die gleich mit machen, weil ich den ganzen Sattel raus hatte, um die Kolben richtig mit Bremszylinderpaste gangbar zu machen. So nach 20 Jahren und viel Standzeit, ist das immer lohnend. Auch dadurch verbessert sich das Ansprechverhalten deutlich.
Geht natürlich nur, wenn die Staubmanschette noch top ist. War sie auch. Und wenn der Kolben nicht eh schon fest ist. Dann muss er zwangsläufig komplett raus und man muss schauen, ob der nicht auch neu muss.
Ich hab jetzt den Kolben mit Druckluft 2/3 raus gemacht. Dann kann man sehr einfach unter die Manschette BZP schieben, nachdem man zuvor etwas sauber gemacht hat. Dann 2-3 mal Kolben wieder rein und raus und man merkt gleich um wieviel leichter sich Kolben fast per Hand verschieben lässt.
Reduziert natürlich auch den Belagverschleiß, da sich der Kolben einfach leichter zurückstellt im Betrieb.
Gruß Robi
Gruß Robi
Und, hast du nun schon mal probiert die Hülsen zu verschieben?
Sollte nämlich wirklich gehen.
Obwohl ich es bei alten Schläuchen auch noch nie probiert habe und die neuen bisher eigentlich immer passend waren.
Hab ich ja schon am Anfang geschrieben.
Sollte eigentlich gehen
;):)Aber er hat darauf noch nicht geantwortet,...
Da haste recht
Heute abend komme ich dazu.
Die lassen sich 100pro verschieben.
man sieht ja auch, dass die an den beiden, ansonsten gleichen Schläuchen an leicht unterschiedlicher Stelle sitzen.
Wie gesagt, bin dappischerweise nicht draufgekommen es am Sonntag gleich zu versuchen. Arrrrgg..
Stimmt, aufm Bild sind die ja schon nicht gleich.
Kann mich aber dran erinnern, das ich vor dem selben Problem stand.
Beim Hin- und Herlenken war der Schlauchstück aussen zu kurz.
Habs auch erst später geschnallt, das ich den Schlauch einfach rausziehen kann und
passend machen
Danke, dann verlier ich mein Gesicht nicht komplett :)
Meist kann man das gepresste Zwischenstück nicht verschieben!
ist aber kein Problem-erst die Hohlschraube heften,
damit das Auge noch drehbar bleibt und
dann den Stützring am Stoßämpfer einrasten.
mfg
Danke
Leider teuer, komisch
Für das Geld kann man gleich Stahl Flex nehmen.
Die hinteren bei mir sind ja bereits erneuert. Hab TRW für ca. 10eu pro Stk genommen gehabt
Gruß Robi